Digitom Posted November 28, 2010 Share #1 Posted November 28, 2010 Advertisement (gone after registration) Hat jemand Erfahrungen beim Einsatz des optional angebotenen Panasonic-Zubehörs an der D-Lux 5? Siehe hier: DMC-LX5 | PRODUCTS | LUMIX | Digital Camera | Panasonic Global Strenggenommen wären eigentlich nur der ND- und der Pol-Filter interessant. Man benötigt ja dann diesen Tubus, den man anstelle des kleinen RIngs vorne aufschraubt, damit das Objektiv weiterhin ungestört ausfährt. Bei Leica sagte man mir am Erlebnistag, dass sich Reflexionen im Bild ergeben könnten. Das ist ja wohl auch der Grund, dass man dieses Zubehör nicht von Leica anbietet. Trotzdem - auch wenn es vielleicht dem Gedanken an eine Kompaktkamera, die so ja auch quasi künstlich "größer" gemacht wird als gedacht, zuwiderläuft: hat jemand diese Dinge schon mal probiert? Oder auch Erfahrungen bei der D-Lux 4/ LX-3 gesammelt? Oder: gibt es generell noch andere Möglichkeiten, einen Pol zu verwenden? Gab es da mal nicht Filter mit einer Art Gummihalterung, die man einfach vorne am ausgefahrenen Tubus ansteckt? Sowas sagte ein Mitarbeiter am Stand, aber das kenne ich wiederum nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 28, 2010 Posted November 28, 2010 Hi Digitom, Take a look here Panasonic Zubehör an D-Lux 5 - Erfahrungen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Walt Calahan Posted November 29, 2010 Share #2 Posted November 29, 2010 I use their DMW-LVF1 digital viewfinder. Wish the image quality was a little finer, but it does help in very bright situations that washout the LCD screen. Like you, I'm interested in the circular PL Filter, but haven't gotten around to seeing how practical the camera rigging system is, or if the image quality is degraded. As you said, Leica is not offering these add-ons (at least not yet). Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted November 29, 2010 Author Share #3 Posted November 29, 2010 I use their DMW-LVF1 digital viewfinder. Wish the image quality was a little finer, but it does help in very bright situations that washout the LCD screen. Like you, I'm interested in the circular PL Filter, but haven't gotten around to seeing how practical the camera rigging system is, or if the image quality is degraded. As you said, Leica is not offering these add-ons (at least not yet). Thanks. I ordered also the Panasonic viewfinder because the price I pay is half of the Leica version, and sure that part is 1:1 (not as the camera which is different). I got the information from Leica that they will not (and never) bring out the add-ons because they say that reflections are too heavy and the quality is poorer. Maybe they are right and I will not get one advantage (polfilter) with a bigger disadvantage (reflex). Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 7, 2010 Share #4 Posted December 7, 2010 Über Erfahrungen kann ich demnächst berichten. Ich habe die Tage bei Ebay einen 52mm Käsemann-Filter von B+W günstig geschossen. Ich werde mir also jetzt noch den Pana-Adapter besorgen und dann geht´s los:)! Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted December 14, 2010 Author Share #5 Posted December 14, 2010 Über Erfahrungen kann ich demnächst berichten.Ich habe die Tage bei Ebay einen 52mm Käsemann-Filter von B+W günstig geschossen. Ich werde mir also jetzt noch den Pana-Adapter besorgen und dann geht´s los:)! Prima, bin mal sehr gespannt auf Deine Erfahrungen! Hast Du den Pana-Adapter schon? Der Ring vorne scheint bei der D-Lux ziemlich fest zu sitzen; bei der LX-5 ist er mit Rillen versehen und läßt sich (sehr!) leicht abschrauben. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 14, 2010 Share #6 Posted December 14, 2010 Prima, bin mal sehr gespannt auf Deine Erfahrungen!Hast Du den Pana-Adapter schon? Der Ring vorne scheint bei der D-Lux ziemlich fest zu sitzen; bei der LX-5 ist er mit Rillen versehen und läßt sich (sehr!) leicht abschrauben. Ich habe den Pana-Adapter noch nicht, hoffe aber ihn noch vor Weihnachten zu bekommen. Das mit den Spiegelungen habe ich auch gehört - ob was dran ist? Ich habe jedenfalls mit dem Käsemann-Teil die optisch hochwertigste Variante gewählt! Das Ding kostet ja im Handel regulär 90,-- Taler!!! Wird schon was taugen! Ich habe die Sache hauptsächlich meiner Frau wegen gemacht, da sie berufsbedingt des öfteren Fotos von Schaufenstern machen muß. Zur Montage: Der äußere Ring sitzt tatsächlich sehr stramm. Kleiner Tipp : Einweck-Gummi um den Ring legen und mit der Knipex vorsichtig greifen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted December 15, 2010 Author Share #7 Posted December 15, 2010 Advertisement (gone after registration) ...Der äußere Ring sitzt tatsächlich sehr stramm. Kleiner Tipp : Einweck-Gummi um den Ring legen und mit der Knipex vorsichtig greifen. Oh, klingt brachial...Leica will wohl wirklich verhindern dass jemand auf "dumme Gedanken" kommt Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 23, 2010 Share #8 Posted December 23, 2010 So, der China-Adapter (gute Qualität!) für ungefähr 7,-- Euro (Versandkostenfrei per Einschreiben!!) war bereits innerhalb einer Woche nach Kauf da, der/das Käsemann-Filter ist mittlerweile auch bei mir eingetroffen. An der D-Lux 5 sieht das dann so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/138039-panasonic-zubeh%C3%B6r-an-d-lux-5-erfahrungen/?do=findComment&comment=1539021'>More sharing options...
Digitom Posted December 30, 2010 Author Share #9 Posted December 30, 2010 Macht was her, schön bullig wirkt die Kamera nun, mit Muskelspiel # Gezz bitte noch ein paar Bildkess, bin gespannt! Link to post Share on other sites More sharing options...
DrStrangelove Posted March 31, 2011 Share #10 Posted March 31, 2011 Würde auch gerne noch Ergebnisse dieser Kombi sehen Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 31, 2011 Share #11 Posted March 31, 2011 Das mit den Spiegelungen habe ich auch gehört - ob was dran ist? Ich denke, die grundlegenden Eigenschaften von Polarisation und Polfilter sind bekannt, oder? ch habe jedenfalls mit dem Käsemann-Teil die optisch hochwertigste Variante gewählt! Das Ding kostet ja im Handel regulär 90,-- Taler!!! Wird schon was taugen! Ich habe die Sache hauptsächlich meiner Frau wegen gemacht, da sie berufsbedingt des öfteren Fotos von Schaufenstern machen muß. Das geht i.A. schief! Warum? Weil der Polarisationswinkel des Fensterglases (rungefähr 32° bis 34° gegen die Spiegelungsfläche gemnessen) stimmen muss. Also schräg zum Fenster! Außerhalb dieses optimalen Winkels nimmt die Polarisation schnell ab. Das heißt insbesondere für Weitwinkelaufnahmen, dass man damit nur einen winzigen Flächenanteil des Schaufensters (aus schräger Position heraus) entspiegeln kann. Senkrecht zur Fensterscheibe gibt es keinen Poleffekt und damit keine Möglichkeit der Entspiegelung! Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 31, 2011 Share #12 Posted March 31, 2011 Ich denke, die grundlegenden Eigenschaften von Polarisation und Polfilter sind bekannt, oder? Danke ist bekannt! Es ging auch nicht um die Wirkung eines Pol-Filters an sich, sondern um Bedenken seitens Leica, es könnten Reflexionen bei Verwendung ener Filter-Adapter-Kombination entstehen, weshalb solches Zubehör für die D-Lux5 von Leica auch nicht angeboten wird. Das geht i.A. schief! Warum? Weil der Polarisationswinkel des Fensterglases (rungefähr 32° bis 34° gegen die Spiegelungsfläche gemnessen) stimmen muss. Also schräg zum Fenster! Außerhalb dieses optimalen Winkels nimmt die Polarisation schnell ab. Das heißt insbesondere für Weitwinkelaufnahmen, dass man damit nur einen winzigen Flächenanteil des Schaufensters (aus schräger Position heraus) entspiegeln kann. Senkrecht zur Fensterscheibe gibt es keinen Poleffekt und damit keine Möglichkeit der Entspiegelung! Auch dies, lieber Herr S. ist mir nach 35jähriger Fotografieerfahrung nicht ganz unbekannt. Trotzdem Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 31, 2011 Share #13 Posted March 31, 2011 Bedenken seitens Leica, es könnten Reflexionen bei Verwendung ener Filter-Adapter-Kombination entstehen, weshalb solches Zubehör für die D-Lux5 von Leica auch nicht angeboten wird. Ausreden! Weshalb sollten Reflexionen entstehen, wenn die Lichtfallen in solchen von Leica-Leuten konstruierte Kombinationen sorgfältig hergestellt wurden. Übrigens beläuft sich meine fotografische Erfahrung inzwischen auf über 55 Jahre... Link to post Share on other sites More sharing options...
DrStrangelove Posted March 31, 2011 Share #14 Posted March 31, 2011 Wird das hier ein Erfahrungslängenvergleich? Na, wer hat die Längste? Oder bekommen wir Ergebnisse zu sehen? *duckundweg* Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted April 1, 2011 Share #15 Posted April 1, 2011 Und ich war der Erfinder der Fotografie!!! Ich bin hier nur inkognito Link to post Share on other sites More sharing options...
Ando Posted April 1, 2011 Share #16 Posted April 1, 2011 Ich hatte an meiner D-lux 4 den entsprechenden Adapter von Panasonic mit einem sehr guten UV Filter (zu Schutzzwecken) immer drauf. Es gab beim Ein- und Ausfahren keine Probleme und von Reflexionen oder ähnlichem hab ich nie was bemerkt. LG Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted April 2, 2011 Author Share #17 Posted April 2, 2011 Bilder! Bilder! Bilder! Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted April 7, 2011 Share #18 Posted April 7, 2011 So, heute habe ich mich mal aufgerafft den Polfilter zu testen. Der Filter wirkt in den verschiedenen Zonen des Bildes unterschiedlich. Reflexionen lassen sich mindern aber nicht völlig beseitigen. Seht selbst: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/138039-panasonic-zubeh%C3%B6r-an-d-lux-5-erfahrungen/?do=findComment&comment=1638926'>More sharing options...
Digitom Posted April 12, 2011 Author Share #19 Posted April 12, 2011 Danke! Danke! Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 13, 2011 Share #20 Posted April 13, 2011 So, heute habe ich mich mal aufgerafft den Polfilter zu testen.Der Filter wirkt in den verschiedenen Zonen des Bildes unterschiedlich. Reflexionen lassen sich mindern aber nicht völlig beseitigen. Seht selbst Aber das ist ja eigentlich allgemein bekannt, da der vom Materiel abhängige Polarisationswinkel (bei Glas rund 32° bis 34°, gegen die Reflexionsfläche gemessen) besonders mit einem Weitwinkelobjektiv aufgenommen nur für einen Bruchteil der zu entspiegelnden Fläche stimmt. Das trifft natürlich auch für Wasser zu (Polarisationswinkel 36.88°, gegen die spiegelnde Wasseroberfläche gemessen). Will man größere Flächen entspiegeln, klappt das nur mit bereits polarisiertem Licht (Kreuzpolarisation). Das ist jedoch praktisch nur im Studio möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.