Jump to content

M Entwicklung und Versprecher


esser

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Apropos Evil: sollte diese ganz, ganz tolle Fuji im Leica- Retro-Design und dem halbelektroniscjen Messucher nicht im Dezember in die Läden kommen?

Nein, von Dezember war nie die Rede. Die X100 soll irgendwann im Frühjahr auf den Markt kommen.

 

Und damit sich keine Missverständnisse weiterverbreiten: Die X100 hat keinen Messsucher.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 90
  • Created
  • Last Reply

Der LiveView bei meiner E-P1 funktioniert auch bei Blende 8 an meinem Voigtländer 40/1.4 hervorragend. Daher würde auch der LiveView einer zukünftigen M gut funktionieren. Ich schätze die M9 zwar gerade wegen dem CCD-Sensor, aber sollte jemals ein CMOS Sensor in einer M verbaut werden, wäre LiveView eine Bereicherung.

Nicht für die Bedingungen, bei denen der Meßsucher traditionell gut funktioniert, sondern bei denen, wo er an die Grenzen stösst. Was wäre die M9 eine tolle Makro-Kamera (vom Sensor her gesehen), wenn man denn Makroobjektive damit fokussieren könnte. Mit LiveView könnte man ganz einfach. Die M Serie wäre geradezu ideal für LiveView geeignet, weil eben das "traditionelle" Focussystem davon unbeeinflusst bliebe - im Gegenteil zu den Spiegelreflex Kameras, wo man erst einmal den Spiegel wegklappen muss...

 

Viele Grüße,

Peter

Link to post
Share on other sites

... So gesehen könnte es ja auch bei einer konventionellen Meßsucherkamera bleiben, halt mit 30+ MP und verbessertem high-ISO verhalten. ...

 

30+ MP auf 24x36mm Chipfläche ...

und verbessertem High ISO Verhalten ...

 

am besten noch als CMOS mit LiveView ...

und Full HD 3D Video ...

 

Gleich kommt wieder der "Autofokus durch Sensorverschiebung" aus der Mottenkiste ...

 

 

 

 

 

 

Überlegt Euch mal, für welche "Auflösung" die Leica M Optiken gerechnet sind.

(wen's interessiert, Erwin Puts hat dazu ein paar Denkanstöße auf seiner Website)

 

 

Überlegt Euch mal, wieviel MP wirklich nötig sind im "Kleinbildbereich".

(wer von Euch hat regelmäßig etwas größer A2 zu drucken? ...

... ach, über A4 macht's der 200 Euro - Drucker nicht ...

... aber 30+ MP muss die nächste Generation M schon haben ...)

 

/C

Link to post
Share on other sites

Lieber Chrizzlie,

 

auch wenn Du erheitert bist ob dieser Möglichkeit: schon probiert oder nur ein Vorurteil?

 

Schau Dich um, z.B. bei Peter Lueck. Der fokussiert ein Nokton 0,95/25 sogar über das - mäßig auflösende - Display einer Olympus EP-L1. Mit den elektronischen Suchern der Olympus EP-2 und der Panasonic G1/G2/GH1/GH2 ist auch ein Noctilux 1,0/50 bei "Schummerlicht" auf den Punkt zu fokussieren. Schwerer als mit dem Messucher ist das auch nicht.

 

Thomas

 

Lieber Thomas,

 

ich hab's probiert.

Mit der EP-L1 meiner Frau und meinem 50 Lux

... Ausbeute: mäßig und ein elender Fummelkram

 

Vielleicht bin ich ja auch nur nicht so eine (mir unbekannte) Lichtgestalt wie Peter Lueck.

Der einzige prominente Lueck, der mir einfällt heisst Ingolf ... :D

 

Mit einem Messucher ist fokussieren wesentlich leichter

(wenn man mit einem Messucher umgehen kann...)

 

/C

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, daß der Fux Peter dieses Nokton mit dem Klasse-EVF fokussiert hat.....es paßt auch an die E-PL1.

 

Laß mal die M-Strategen dieses Fokussieren Hochkant bewerkstelligen wenn's schnell gehen muß - dazu noch mit dem Fingerknubbel.....:D

 

Geht bei mir schneller als die E-PL1 mit Autofokus und Kitobjektiv scharfstellen kann ...

 

Und JA - ich hab's probiert. Es ist kein Vorurteil ...

 

/C

 

PS: der Fux Peter sagt mir auch nix - noch eine Lichtgestalt?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... eine (mir unbekannte) Lichtgestalt wie Peter Lueck.

...

 

 

Guckst Du z.B. hier: peterlueck.com

 

Ausserdem ist dieser Herr Lück auch Forent dieses Forums (z.B. in dieser Diskussion vertreten mit Beitrag Nr. 42).

 

Im übrigen: nix für ungut, aber wenn Dir das "Gefummel" (ich rate: das Einstellen der Sucherlupe) nicht gefällt, ist der elektronische Sucher wohl nichts für Dich.

 

P.S.: Es gibt sogar zwei? War mir bislang nicht aufgefallen. Das sollten die beiden dann einmal klären, oder?

Link to post
Share on other sites

P.S.: Es gibt sogar zwei? War mir bislang nicht aufgefallen. Das sollten die beiden dann einmal klären, oder?

 

Damit es dann mit der M10 hier weiter gehen kann:

Ist längst geklärt. Es gibt einen alten, erfahrenen Hasen namens Sterntaler und einen Jungfux, der mit bürgerlichem Namen hier dazulernen möchte. Beide schätzen Leicaprodukte und haben zudem den selben Namen.:)

Link to post
Share on other sites

Damit es dann mit der M10 hier weiter gehen kann:

Ist längst geklärt. Es gibt einen alten, erfahrenen Hasen namens Sterntaler und einen Jungfux, der mit bürgerlichem Namen hier dazulernen möchte. Beide schätzen Leicaprodukte und haben zudem den selben Namen.:)

 

 

Danke, :).

 

(und elegant das mit dem "fux" von Bernd mitgeklärt :)).

Link to post
Share on other sites

Na dann - wieder was gelernt (bzgl. den beiden Peter Lück).

 

Mit manuellen Linsen an einer EVIL werde ich trotzdem nicht warm.

Dazu ist meine M9 zu gut und zu schnell zu fokussieren.

 

Insofern bleibe ich dabei: derzeit kein schlagendes "Feature" das eine M10 erfordern würde...

 

/C

Link to post
Share on other sites

Na dann - wieder was gelernt (bzgl. den beiden Peter Lück).

 

Mit manuellen Linsen an einer EVIL werde ich trotzdem nicht warm.

Dazu ist meine M9 zu gut und zu schnell zu fokussieren.

 

Insofern bleibe ich dabei: derzeit kein schlagendes "Feature" das eine M10 erfordern würde...

 

/C

 

ich glaube, Du siehst das noch nicht richtig :);)

 

der EVIL, zumindest den, den ich mir z.B. vorstelle, ist schlicht ein Abfallprodukt des Sensors, der aus anderen Gründen wohl Einzug halten wird.

 

Stelle Dir einfach die M9 vor, mit untadeliger Bildqualität (kein oder sehr schwacher AA- Filter), ISO locker auf d700- oder 1DiV-niveau und dementsprechend ein LiveMOS- Sensor. Der EVIL als Anstecksucher wie bei der D-Lux5, nur besser.

 

Man kann ja das Bewährte bewahren und das Neue zusätzlich ermöglichen.

Link to post
Share on other sites

Man kann ja das Bewährte bewahren und das Neue zusätzlich ermöglichen.

Das kommt darauf an was man als das Bewährte betrachtet.

Bewundert und liebt man an der M-Modellinie die Schlichtheit und das Puristische, dann ist jedes Feature mehr eines zuviel.

Link to post
Share on other sites

Das kommt darauf an was man als das Bewährte betrachtet.

Bewundert und liebt man an der M-Modellinie die Schlichtheit und das Puristische, dann ist jedes Feature mehr eines zuviel.

 

Solche "Features" gab es bei Leitz zuhauf für die M und ihre Vorgänger. Z.B. den Visoflex. Für Leute wie mich, die die Genialität der M nicht missen möchten, trotzdem aber gelegentlich Macro oder Langbrennweiten brauchen. Und ein solcher Aufstecksucher wäre bestimmt kleiner und leichter als ein Visoflex mit gleichzeitig besserem Gebrauchswert. Also Leica-like :).

Und nebenbei: Das "Puristische" (falsch verstanden) wurde mit der Einführung des Chip schon "verlassen" (modernisiert). Ich halt's da mit Goethe: "Bist Du nun schon mal eine ... , dann seis auch eben recht!" :).

Link to post
Share on other sites

Das kommt darauf an was man als das Bewährte betrachtet.

Bewundert und liebt man an der M-Modellinie die Schlichtheit und das Puristische, dann ist jedes Feature mehr eines zuviel.

 

was wäre denn an der M9 überladen wenn sie denn einen LiveView-fähigen CMos hätte, ein Display mit höherer Auflösung, einen Anschluss für einen Aufstecksucher, den man ggf geschickt im Sucherschuh versteckt. Mehr braucht es nicht. Den Umschalter auf LiveView versteckt man in den Kreuztasten.

 

An der M9- Funktionalität und am Aussehen würde sich nix ändern.

Link to post
Share on other sites

was wäre denn an der M9 überladen wenn sie denn einen LiveView-fähigen CMos hätte, ein Display mit höherer Auflösung, einen Anschluss für einen Aufstecksucher, den man ggf geschickt im Sucherschuh versteckt. Mehr braucht es nicht. Den Umschalter auf LiveView versteckt man in den Kreuztasten.

 

An der M9- Funktionalität und am Aussehen würde sich nix ändern.

 

Warum nur sollte die Leica M mit aller Gewalt in eine Richtung entwickelt werden, bis sie mit gefühlten 1.000.000 anderen Knipskisten vergleichbar wird?

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Warum nur sollte die Leica M mit aller Gewalt in eine Richtung entwickelt werden, bis sie mit gefühlten 1.000.000 anderen Knipskisten vergleichbar wird?

 

Stefan

 

OK, fragen wir anders herum. Was macht die Leica M (digital) denn aus?

Link to post
Share on other sites

OK, fragen wir anders herum. Was macht die Leica M (digital) denn aus?

 

Einen Großteil dessen, was eine Leica M schon seit ihrer Markteinführung ausgemacht hat.

 

Wer das nicht schätzt oder benötigt, möge sich doch bittschön nach einem anderen, für ihn geeigneten System umschauen.

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Einen Großteil dessen, was eine Leica M schon seit ihrer Markteinführung ausgemacht hat.

 

Wer das nicht schätzt oder benötigt, möge sich doch bittschön nach einem anderen, für ihn geeigneten System umschauen.

 

Stefan

 

:D

 

kannst Du mir dann bitte erklären, wo denn die Unterschiede zwischen M3,4,6,MP und M8/9 liegen?

 

Und bitte, welche zusätzlichen Unterschiede nach meinen Postings wie eine LiveView-fähige M10 nach meinen Vorstellungen aussehen könnte, sind dann das KO-Kriterium zur Leica-M-Philosophie?

 

:confused:

Link to post
Share on other sites

kannst Du mir dann bitte erklären, wo denn die Unterschiede zwischen M3,4,6,MP und M8/9 liegen?

 

Muss ICH DIR das erklären? Nicht wirklich, oder? ;)

 

Ich freue mich jedoch, dass die unvermeidbaren Unterschiede durch die Einführung der digitalen Aufnahmetechnik so gering wie technisch möglich ausfallen.

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

dieser Argumentationskette kann ich nichts entgegen setzen. Für Dich ist also die Entwicklung der Leica M bis auf alle Ewigkeiten abgeschlossen.

 

Ich gehe da fast jede Wette ein, dass Du Dich hier täuschst. Es sei denn, die Firma hört auf zu existieren, bevor der Nachfolger der M9 auf den Markt kommt.:p

 

;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...