rockabilly Posted November 23, 2010 Share #1 Posted November 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo liebe Leicafreunde! Nachdem ich neulich bei "Klick-Fotoland" meine entwickelten Bilder abgeholt habe, die durchaus mittelmäßig abzegogen wurden, und ich auch noch eine "Digitalpauschale" auf der rechnung entdeckte, frage ich mich: Gibt es keine gescheiten Fotolabore mehr, die meine Bilder entwickeln, ohne diese einzuscannen? Wenn ein Hintergrund schwarz sein soll, soll er schwarz sein, und nicht dunkelgrau. Die Farbbilder sind eine Katastrophe! hat jemand einen (bezahlbaren) Tip für mich? Viele Grüße Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 23, 2010 Posted November 23, 2010 Hi rockabilly, Take a look here analoge Farbphotographie. I'm sure you'll find what you were looking for!
harryzet Posted November 23, 2010 Share #2 Posted November 23, 2010 diy Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 23, 2010 Share #3 Posted November 23, 2010 dm Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 23, 2010 Share #4 Posted November 23, 2010 rossmann Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted November 23, 2010 Share #5 Posted November 23, 2010 Das Minilab Deines Vertrauens. Im Idealfall wird die Maschine nur von einer Person bedient, das spart dann enorm an Dressuraufwand. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted November 23, 2010 Share #6 Posted November 23, 2010 einfach eine person auf einem grünen polster fotografieren und mit blitz durch orange folie anblitzen. und dann jedesmal reklamieren, dass der hautton nicht stimmt. der laborant freut sich am schluss über "normale" fotos Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted November 23, 2010 Share #7 Posted November 23, 2010 Advertisement (gone after registration) einfach eine person auf einem grünen polster fotografieren und mit blitz durch orange folie anblitzen. und dann jedesmal reklamieren, dass der hautton nicht stimmt. der laborant freut sich am schluss über "normale" fotos Coole Idee, das probiere ich mal:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted November 23, 2010 Share #8 Posted November 23, 2010 rossmann Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted November 23, 2010 Share #9 Posted November 23, 2010 die Abzüge von dm sind immer ok. Wenn man es etwas besser möchte: farbglanz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 23, 2010 Share #10 Posted November 23, 2010 Diese Probleme verschuldet der Auftraggeber! ! Der möchte nämlich für 15 Cent ein ausgewogenes, genau ausgemessenes Positiv von seinem Negativ haben. Das geht eben nicht in Fachlabor-Qualität. Also Film in anerkanntes Fach-Unternehmen.,.... ich kenne nicht so viele... aber z.b. Studio 13 oder die schon genannte Firma Farbglanz macht es m.E. auch ganz ordentlich un dann hat man wenigstens akzeptable Abzüge. Um was an die Wand zu hängen.... brauchts dann die nächste Stufe... das Fachlabor. Man kann mit der hochpreisigen Leica mit den besten Objektiven die Entwicklungsmaschinen-Monster der Großlabore bei der Billigreihe nicht sonderlich beeindrucken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 23, 2010 Share #11 Posted November 23, 2010 die Abzüge von dm sind immer ok. stimmt! nur dass sie, genau wie die von rossmann, schlecker, saturn (alles cewe) geprintet werden und nicht ausbelichtet ... gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 23, 2010 Share #12 Posted November 23, 2010 ...rossmann, schlecker, saturn (alles cewe) geprintet werden und nicht ausbelichtet ... rossmann = HOME / Rossmann Fotowelt: Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 23, 2010 Share #13 Posted November 23, 2010 rossmann = HOME / Rossmann Fotowelt: geschenkt - wobei nicht eindeutig aus der internetseite hervorgeht, dass die negative ausbelichtet werden. ich werds nachfragen .. gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 23, 2010 Share #14 Posted November 23, 2010 geschenkt - wobei nicht eindeutig aus der internetseite hervorgeht, dass die negative ausbelichtet werden.ich werds nachfragen .. gruß OLAF ...... mit n'em Fuji Prozessor oder ähnliches von der Konkurrenz allemal, allerdings hängt da jeweils ein Scanner davor ...... ein Fotolabor mit einem reinen analogen Ausbelichtungsprozess will mir partout nicht einfallen Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 23, 2010 Share #15 Posted November 23, 2010 ...... ein Fotolabor mit einem reinen analogen Ausbelichtungsprozess will mir partout nicht einfallen doch: Startseite: Photo Studio 13 (OK, da sind wir beim fachlabor ) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 23, 2010 Share #16 Posted November 23, 2010 doch: Startseite: Photo Studio 13 (OK, da sind wir beim fachlabor ) Auch dort wird ( bei der Standardentwicklung ) mit 300dpi gescannt ( auf Wunsch höher ) - frage nach. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 23, 2010 Share #17 Posted November 23, 2010 doch: Startseite: Photo Studio 13 (OK, da sind wir beim fachlabor ) OK, die machen es noch. Hast Du mal nach dem Preis dafür gefragt? ....... und für SW kannst Du auch zu Leica gehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 23, 2010 Share #18 Posted November 23, 2010 ferdl, ich hab auch schon bezahlt .... : Dr. No: Ausstellungseröffnung: Für hier reicht's. - Heimat OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 23, 2010 Share #19 Posted November 23, 2010 ferdl, ich hab auch schon bezahlt .... :Dr. No: Ausstellungseröffnung: Für hier reicht's. - Heimat OLAF dann bist Du ja im Bilde Spaß beiseite, es gibt vielleicht noch einige wenige Spezialisten, die mit dem analog/chemischen Prozess ausbelichten, ansonsten ist das klassische Verfahren leider durch, zumindest in D Link to post Share on other sites More sharing options...
rockabilly Posted November 24, 2010 Author Share #20 Posted November 24, 2010 Diese Probleme verschuldet der Auftraggeber! !Der möchte nämlich für 15 Cent ein ausgewogenes, genau ausgemessenes Positiv von seinem Negativ haben. Das geht eben nicht in Fachlabor-Qualität. Also Film in anerkanntes Fach-Unternehmen.,.... ich kenne nicht so viele... aber z.b. Studio 13 oder die schon genannte Firma Farbglanz macht es m.E. auch ganz ordentlich un dann hat man wenigstens akzeptable Abzüge. Um was an die Wand zu hängen.... brauchts dann die nächste Stufe... das Fachlabor. Man kann mit der hochpreisigen Leica mit den besten Objektiven die Entwicklungsmaschinen-Monster der Großlabore bei der Billigreihe nicht sonderlich beeindrucken. Ich habe immer beim Fachlabor Bühler in Freiburg entwickeln lassen, die Qualität ist allerdings inzwischen miserabel. Da ist wahrscheinlich Schlecker besser. Gibt es kein "altes" Photlabor mehr? Allmählich wird einem die analoge Photographie verleitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.