weinlamm Posted November 18, 2010 Share #21 Posted November 18, 2010 Advertisement (gone after registration) ... Deshalb muß man auch die Farbtemperatur manuell einstellen, denn die Automatik würde den Farbstich nahezu entfernen und der Filtereinsatz wäre nutzlos... Wegen der Filterfarbe bzw. dem Weissabgleich: ich hab nen Bekannten, der macht viele seiner s/w-Fotos mit nen leichten Blaufilter. Der nutzt gerne die Einstellung "Tageslicht / Sonne" ( kommt auf die Kaerma drauf an ). Das funktioniert in der Variante wohl auch sehr gut. Bei deinem Gelb-/Grünfilter sieht das aber vermutlich wieder anders aus. Ich muss mal schauen; ich glaube so einen habe ich auch noch in ner Schachtel auf dem Dachboden... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 18, 2010 Share #22 Posted November 18, 2010 Es ist ja prinzipiell richtig, dass die effektive Auflösung eines Bayer-Sensors darunter leidet, wenn das Licht in einer (oder gar zwei) der Grundfarben wegfällt, und am schlimmsten ist es, wenn Grün fehlt – das spräche gegen ein Rotfilter. Und es ist auch richtig, dass eine nachträgliche Filterung im Kanalmixer dem Grünkanal erlauben würde, seinen Beitrag zur Auflösung zu leisten, der beim nachträglichen Herausfiltern des Grün erhalten bliebe. Einerseits. Andererseits dürfte man, ließe man sich davon ins Bockshorn jagen, nur noch schwarzweiße Motive fotografieren, denn eine rote Rose benachteiligt auch ganz ohne Filter den Bayer-Sensor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.