ErichF Posted November 18, 2010 Share #21 Posted November 18, 2010 Advertisement (gone after registration) Erich, ich war auch skeptisch. Aber angeblich trocknen die Tinten praktisch nicht ein bei den großen Drucker (Gefahr besteht wohl erst ab 3 Monaten), weil die irgendwie die Leitungen "dichtmachen". Wenn Du einmal einen Ausdruck auf schönem Papier gemacht und in Händen hast, wirst Du nicht mehr ohne Drucker wollen. Fotopapier ist keine Alternative (Farbe auf Barytpapier, wann gab es das zuletzt?), höchstens der Ausdruck auf ähnlichen Druckern durch einen Dienstleister. Da kostet das Versenden etc. mit Sicherheit aber mehr Zeit als das selbst drucken. Elmar Du machst mich sehr schwankend, Elmar. Zumal ich nach einem derzeit laufenden Umräumen meiner Fotosachen in ein eigenes Zimmer den Platz für den nicht kleinen Drucker hätte... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 18, 2010 Posted November 18, 2010 Hi ErichF, Take a look here Mittelpreisiger Drucker. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted November 18, 2010 Share #22 Posted November 18, 2010 Du solltest zur richtigen Seite schwanken. Ich war vor dem Kauf nicht so scharf auf den Drucker wie ich nach dem Kauf begeistert bin. Wenn Du Fragen hast, jederzeit gerne. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 18, 2010 Share #23 Posted November 18, 2010 ich habe den epson 2100 und eingetrocknet ist der noch nie. hat zwei patronen (schwarz und grau) für sw und die patronen kaufe ich in maßen über ebay (rund 5 euro das stück inkl. versand, wenn ich von einem verkäufer mehrere dutzend kaufe). papiere von epson (spezielle sw-papier=archival matte, druckt bis A3+), natürlich auch über ebay, mit profilen von epson. ist vergleichsweise günstig und macht laune... ach ja, der drucker: natürlich auch über ??? mit neuem druckkopf und 12 monaten gewährleistung für 250 tacken... ist das preiswert genug? grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
martin0reg Posted November 19, 2010 Share #24 Posted November 19, 2010 ...Am häufigsten wollen Leute Bilder in 10x15 bis 13x18 haben, das lohnt keinesfalls am eigenen Drucker... Ein 3800 ist natürlich universeller von der größe her, aber - ich meine, man kann auch mit einem a4 drucker schon viel freude haben, denn auch 13x18 sieht auf besonderem papier und mit selbst gewähltem rahmen/layout besser und besonderer aus als ein standard-abzug aus dem labor. Damals in der dunkelkammer hat man schließlich auch eher selten größere sachen als 18x24 gemacht, oder? Umgekehrt gibts große abzüge vom dienstleister in neuartigen plexi/dibond/alu rahmungen... Schade dass es in pigment nur den r800 gibt, das ist ja eigentlich ein überholtes gerät (meiner verbrauchte mehr tinte beim reinigen als beim drucken). Aber es gibt neben den pigment a3-geräten auch umrüst-tintensets für epson dye-drucker (zb für den 1400 aber auch für den kleinen p50/r285). Ich werde demnächst mal einen r285 mit pigmenttinte von image specialists beschicken, bin schon gespannt... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted November 19, 2010 Share #25 Posted November 19, 2010 Mein Epson 3880 steht schon mal länger als ein paar Wochen tatenlos herum. Aber verstopfte Düsen hatte ich bisher nicht. Und wenn schon: User Frank Winkler hat ein fast kostenloses und denkbar einfaches Rezept! Im Übrigen: Farbausdrucke mit zum Papier passenden Winkler-Profilen klappen mit dem 3880 ohne Wenn und Aber auf Anhieb, ohne Spielereien mit Photoshop & Co.! Das gibt die große Sicherheit ohne Zusatzarbeit und ohne Zusatzkosten beim Drucken unter Termindruck! Die Ausdrucke bis A2 stimmen schlicht und einfach sofort... Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted November 21, 2010 Share #26 Posted November 21, 2010 die Epson solle ja ziemlich viel Tinte beim Spülen des Druckkopfes verbrauchen (habe ich mal irgendwo im Netz gelesen, muss daher nicht stimmen), was sich ja entsprechend auf die Umsatzzahlen bei Tinte auswirkt. - ist das bei anderen Herstellern auch so - welcher Drucker von Canon spielt in einer ähnlichen Liga wie der Epson 3880. fg toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 22, 2010 Share #27 Posted November 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Es gibt keinen Drucker von Canon in dieser Größe/Preisklasse. Der nächstkleinere Canon-Drucker verwendet Tinten älterer Generation, die größeren Drucker haben neue Tintengenerationen. Beim 3880 werden pro Tintenwechsel, der nur bei der Schwarzpatrone von Photoblack auf Matte Black notwendig ist, 2 ml Tinte verbraucht. Das ist nicht wenig, wenn aber nicht bei jedem Bild zwischen matter und glänzender Oberfläche hin und her switched, verkraftbar. Die größeren Epson Drucker brauchen erheblich mehr, weil die Leitungen länger/dicker sind. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest helmbrecht Posted November 22, 2010 Share #28 Posted November 22, 2010 Ich kann nur von meinem billigen Epson P50 (90 Euro) und den farbenwerk.com Schwarz Tinten berichten. Ich erziele damit bessere Ergebnisse als ich (!) es je in der Dunkelkammer geschafft habe. Auch auf Baryt Papieren. Sogar einem alten DuKa-Fuch wie Martin (der aus dem Black Forest) haben die Prints gefallen. Geht allerdings nur bis A4. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.