Jump to content

Unglücklich mit den Objektiven


Tom242

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Entschuldigt, falls die Frage dumm ist, aber - hat man mit einer 2,5er Blende überhaupt noch die Möglichkeit - Personen richtig freizustellen - bzw. gibt es dort ein nettes Bokeh - oder ist das völlig vorbei - im Vergleich zur 1.4er Blende ?

 

GIbt es einen Test zum 40 1.4er Nokton - bzgl. Fokus Shift -Schärfe ?

Danke und lg

TOm

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Ich möchte damit quasi den Einstieg ins M System beginnen - deshalb auch erstmal nur ein Objektiv. Ich fotografiere hauptsächlich im Alltag - Personen, Städte, Landschaft - Momentaufnahmen eben. Deshalb bin ich zur Leica M8 - weil sie so schön klein und leicht ist - ganz zu schweigen von der tollen Verarbeitung.

Geld spielt leider im Moment eine Rolle - aber ich bin auch bereit bis zu 1000€ auszugeben - wenn es sich denn lohnt !!

 

Lg

und vielen Dank !!

 

Tom:)

 

Hallo Tom,

das klassische Leica-M-Objektiv hat 35 mm Brennweite, bei der M8 mit einem Crop-Faktor von 1,33 mußt du ein 28iger ansetzen, damit du den gleichen Bildwinkel hast. Um ins M-System einzusteigen ist m.E. (und da halte ich es mit der Leica-Tradition) ein 35 mm-Objektiv oder ein 28iger als M-Äquivalent an der M8 genau das Richtige, um die Möglichkeiten der Kamera zu erkunden. Außerdem kommst du damit auch ans Laufen, was im Zeitalter der Zoom-Optiken ungewohnt ist, dennoch nach einer kurzen Gewöhnung richtig Spaß macht (und noch Kalorien verbrennt). Du wirst wieder lernen, dir dein Motiv zu erarbeiten und die Bilder werden besser (das war zumindest meine Erfahrung).

Ich besitze u.a. das Elmarit 2,8 / 28 mm und gebe es nicht wieder her: Knackscharf, detailfreudig und mit extrem geringer Verzeichnung. Bei hyperfokaler Arbeitsweise, wenn Schnappschüsse und schnelle Reaktionen gefordert sind, zeigt es sich sehr gutmütig. Im unterschied zu 90 oder gar 135 mm ist es an der M8 sehr gut beherrschbar. Die bis 1997 produzierte, sphärische Variante ist preiswert zu haben (700 - 900 Euro). Achte darauf, daß auch Streulichtblende und Deckel im Lieferumfang enthalten sind, die Kosten sonst zusammen 170 Euro bei Laica. Einen E46 UV/IR-Filter solltest du dir gleich dazu gönnen. Dann leg' einfach los, die anderen Optiken kommen dann nach und nach dazu (ich habe noch ein 50iger und ein 90iger, das reicht mir bislang völlig).

Freistellen ist so eine Sache, bei Weitwinkeloptiken ist das generell schwierig. Mit einem 90iger ist das sehr viel einfacher, es ist allerdings nicht so universell einsetzbar, schön wären natürlich von Beginn an beide Optiken. Mit dem Bokeh des 28igers bin ich völlig zufrieden.

Das etwas ältere Elmarit (auch völlig in Ordnung) gibt es hier (guter Preis):

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/listing/2961/Leica_Elmarit_12828_mit_Gegenlichtblende.html

 

Bei ebay gibt es auch ein paar, ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, daß es bei Fachhändlern aus der Gebrauchtvitrine auch billiger geht.

Herzliche Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Entschuldigt, falls die Frage dumm ist, aber - hat man mit einer 2,5er Blende überhaupt noch die Möglichkeit - Personen richtig freizustellen - bzw. gibt es dort ein nettes Bokeh - oder ist das völlig vorbei - im Vergleich zur 1.4er Blende ?

 

GIbt es einen Test zum 40 1.4er Nokton - bzgl. Fokus Shift -Schärfe ?

Danke und lg

TOm

Aber natürlich kann man das. Bokeh ist auch nicht von der Lichtstärke abhänging. Es gibt lichtstarke Objektive mit einem grauseligen Unschärfeverlauf und Aussehen. Das Freistellen ist immer eine Frage des Entfernungsverhältnisses. Je weiter der Hintergrund weg ist umso besser gelingt die Freistellung. Da hast du natürlich mit einer größeren Öffnung mehr Möglichkeiten. Aber mit der geringen Schärfentiefe muss man auch erst mal lernen klar zu kommen. Und je länger die Brennweite desto leichter. An der M8 mag ich die 50er gern für Portraits.

Am Bokeh des Nokton scheiden sich die Geister, einfach mal bei flickr suchen und die Bilder ansehen

Link to post
Share on other sites

Am Bokeh des Nokton scheiden sich die Geister, einfach mal bei flickr suchen und die Bilder ansehen

 

Bei Offenblende ist das Bokeh des 40er Noktons tatsächlich etwas unruhig. Abgeblendet auf Blende 2 allerdings finde ich es keinen Deut unschöner als das des Summicron-C.

Link to post
Share on other sites

Hi,

wobei hier gerne verschwiegen wird, dass bei Fremdoptiken,

so gut oder schlecht sie auch sein mögen, bei einem Front-

oder Backfokus kaum Hilfe ins Haus steht.

Mal davon abgesehen dass eine Codierung auch nicht möglich ist.

 

Die sollte man bei Billiglösungen immer im Auge behalten,

was mich bei den M9 Usern ohnehin wundert, bei den

gebraucht Käufern von M8/8.2 habe ich ja noch ein gewisses Verständnis.

 

Wer sich für LEICA entscheidet, entscheidet sich doch i.d.R. wegen der

hervorragenden Optiken für diese Firma, nur wegen der Kamera, würde ich

niemals eine LEICA kaufen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

das summicron-c 2/40 ist sicher ein gutes objektiv. auf dauer - da bin ich mir sicher - wird man sich immer nach einem summicron-m 2/35 (asph oder version IV) umsehen. da die mittel für ein solches zur verfügung stehen, spricht vieles dafür es gleich zu kaufen, statt zwei mal geld auszugeben.

auch für den möglichen späteren zukauf einer analogen m oder zusätzlicher objektive bietet das 35er die besseren möglichkeiten.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...