Jump to content

Uid_l1000015.jpg_20070109100700


Steinklicker

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo erfahrene M8 Benutzer,

 

wende mich heute mit einer Frage an Euch.

 

Habe nach normaler jpg Aufnahme probeweise auf jpg und dng aufgenommen. Dann die SD Card mit der mitgelieferten Capture one le geöffnet und abgespeichert. Nun bekomme ich unten zu sehende Formate nicht mehr auf. Nicht mit capture und nicht mit einem anderen Programm.

 

Bitte um Hilfe,

 

Danke

 

Bernhard

 

 

UID_L1000015.JPG_20070109100700

 

UID21C3510059189BFA8C671CED52656ECA.C1p

Link to post
Share on other sites

Nun bekomme ich unten zu sehende Formate nicht mehr auf. Nicht mit capture und nicht mit einem anderen Programm.

 

 

 

Hast du mal versucht, mit Photoshop "Öffnen als" zu wählen und JPG als Quellformat bei dem ersten File zu definieren?

Wenn das nicht klappt, sehe ich schwarz mit Standardwerkzeugen.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

probiere es doch mal mit "umbenennen". Im Falle des JPG-Files im Dateinamen alles löschen, was nach .jpg kommt. Manchmal hilfts.

 

Gruß Andreas

Hallo,

das geht unter Miniweich ganz schnell - man muss sich nur einmal einarbeiten.

start -> ausfuehren -> "cmd"

und im Kommando-Fenster dann mal "for /?" eintippen, lesen, und nachvollziehen.

 

Ich könnte mir sowas vorstellen:

 

for /f "tokens=1-3 delims=_" %i in ('dir /b *.jpg*') do ren %i_%j_%k %i_%k_%j

 

Is aber nur ins blaue gedacht.

Zugegeben, das erste mal dürfte es dauern, bis man den Trcik raus hat.

Aber mit solchen Befehlen habe ich aus 6000 Dateien schon den Aufnahmezeitpunkt und andere Infos direkt in die neuen Namen "rein"umbenannt.

Dauerte für alle 6000 dann weniger als 30 Sekunden.

Nur bis ich den richtigen Befehl bzw. die Syntax hatte - waren eben 5 Minuten rum.

Daher erst in einem probeverzeichnis ca. 50 Files abspeichern und ausprobieren.

Im Endeffekt aber immer noch besser, alles alles einzeln machen ...

 

Andere kaufen irgendwelche Tools, aber es geht auch ohne - ist eben von anderen Betriebssystemen geklaut und daher nicht schlecht.

 

Es ist eher was für Leute, die sich etwas tiefer mit ihrem Rechner beschäftigen, aber nach meiner Überzeugung ist es das wert - und wir sind ja im Digitalforum :)

 

Mehr Info/Hilfe gerne per PN

 

Viel Erfolg und viele Grüße

 

Torsten

 

PS.: Computer verbraten 98% ihrer CPU mit dem Lösen von Problemen, die wir ohne sie nicht hätten, und 2% mit booten.

Link to post
Share on other sites

Habe nach normaler jpg Aufnahme probeweise auf jpg und dng aufgenommen. Dann die SD Card mit der mitgelieferten Capture one le geöffnet und abgespeichert. Nun bekomme ich unten zu sehende Formate nicht mehr auf. Nicht mit capture und nicht mit einem anderen Programm.

 

 

Ich hatte beim parallelen Speichern von DNG und JPG auch derartige Probleme. Es klappte ein paar Mal, dass ich beide Formate öffnen konnte, und plötzlich bekam ich die Mehrzahl der JPGs nicht mehr auf. Das passierte vor allem, wenn ich die Daten via Card Reader in de PC lud. Beim Rüberdaddeln via Kabel aus der Kamera ging es noch besser, klappte aber auch oft nicht. Passierte bei zwei verschiedenen Kameras und drei unterschiedlichen Karten. Also an Leica eine entsprechende Mail geschrieben, in der ich das Problem beschrieb. Antwort: Ist uns neu, würden wir gerne checken. Also sende ich noch diese Woche eine der Karten zu Leica, damit die Jungs dem Problem auf den Grund gehen können. Irgendwie stehen die Solmser mit der Elektronik nach wie vor auf Kriegsfuß...

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

 

Leider bringt das Umbenennen in jpg tiff oder raw nichts. Kein Programm erkennt die Dateien mehr. Gut, dass es nur Probebilder waren. Da werde ich bis auf Weiteres inzwischen halt nur jgs aufnehmen. :cool:

Link to post
Share on other sites

Datei wie diese hier:

 

UID21C3510059189BFA8C671CED52656ECA.C1p

 

mit der Endung ".C1p" sind Capture One (C1) Preview Dateien und es gibt noch Arbeitsdateien mit der Endung ".C1W". Diese Dateien finden sich normalerweise nur im Preview-Ordner von C1. Die Dateien erhalten eine UID (unique identifier), also eine eindeutige Nummer (oder auch den org.-Dateinamen mit UID_ davor), damit C1 die Preview-Dateien auch dann noch zuordnen kann, wenn die original Dateien auf der Festplatte verschoben wurden.

 

Die zweite Datei:

 

UID_L1000015.JPG_20070109100700

 

legt C1 an, wenn ein JPEG manipuliert werden soll. C1 erlaubt eigentlich keine Änderungen an den JPEGs (wenn die normalen Settings an sind) und wenn doch welche gemacht werden, dann legt C1 diese speziellen Preview-Dateien an.

 

Leider bringt das Umbenennen in jpg tiff oder raw nichts. Kein Programm erkennt die Dateien mehr. Gut, dass es nur Probebilder waren. Da werde ich bis auf Weiteres inzwischen halt nur jgs aufnehmen. :cool:

 

Das Umbenennen kann nix bringen, da Du keine JPEG Dateien vor Dir hast, sondern ein internes Format von C1. Dein Problem liegt aber wo ganz anders: diese Dateien sind NICHT Deine Originale - die liegen weiter unverändert an einer anderen Stelle auf Deinem PC rum - falls die überhaupt je von der Karte kopiert wurden.

Ich empfehle Dir die Dateien einfach mit der Maus händisch von der Karte in ein lokales Verzeichnis zu ziehen - dem gibst Du noch einen passenden Namen und sicherst am besten die Daten gleich auf CD/DVD (wenn die Menge das hergibt). Dann weißt Du sehr genau wo Deine Dateien liegen - C1 läßt die in Ruhe.

 

Irgendwie stehen die Solmser mit der Elektronik nach wie vor auf Kriegsfuß...

 

Es scheint mir wahrscheinlicher, dass einige Nutzer mit Ihrem PC auf dem Kriegsfuß stehen. Leica hat mit dem geschilderten "Problem" nun wirklich gar nix zu tun.

 

Liebe Grüße,

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Deswegen auch die Meldung path is invalid.

 

Die richtige Vorgangsweise muß also sein:

 

Bilder lieber mit Explorer herunterladen und speichern.

 

Dann erst mit C1 rumspielen.

 

Obwohl ja C1 so tut als würde es die Bilder herunterladen.

Mit meiner alten Canon Software gab es solche Probleme nie.

Link to post
Share on other sites

Deswegen auch die Meldung path is invalid.

 

Die richtige Vorgangsweise muß also sein:

 

Bilder lieber mit Explorer herunterladen und speichern.

 

Dann erst mit C1 rumspielen.

 

Obwohl ja C1 so tut als würde es die Bilder herunterladen.

Mit meiner alten Canon Software gab es solche Probleme nie.

Das Blöde bei dem "automatischen" Auslesen ist - das läuft im Dunkeln ab - sprich: Du verlierst hier ein wenig die Kontrolle. Wenn Du viele Bilder archivierst, ist es sehr wichtig, dass Du Dir eine sinnvolle Struktur auf der Festplatte anlegst. Da ist es dann viel einfacher wenn Du die Bilder händisch ablegst - dann musst Du nicht mehr suchen und behälst die volle Kontrolle. Außerdem kann es gut sein, dass Du später mal mit einem anderen Programm (z.B. Lightroom) auf Deine Bilder zugreifen willst und auch da hilft es sehr, wenn Du und nicht C1 die Ordnerstruktur angelegt hast.

 

Liebe Grüße,

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...