UliWer Posted November 14, 2010 Share #81 Posted November 14, 2010 Advertisement (gone after registration) .......und die allerwenigsten von Ihnen beklagen sich im Leica-Forum. Womöglich kennen sie es gar nicht oder interessieren sich nicht dafür, was die Neumodischen mit den digitalen Wunderwerkzeugen zu tun versuchen, weil sie es auf analogem Wege schon lange können. Es gibt sicher hier eine Menge Leute, die auf analogem wie auf digitalem Weg zu guten Ergebnissen kommen, genauso wie außerhalb des Forum, ebenso wie es in allen Bereichen und mit allen Marken auch das Gegenteil gibt. Da hier ja so viel davon die Rede ist, was wäre, wenn... stelle ich mir manchmal die jeweiligen Gruppen als eigene Foren vor. Und in jedem dieser einzelnen Foren gäbe es Leute, die immer ganz unzufrieden darüber wären, dass es hier nicht das gibt, was woanders zu bekommen ist. Gibt es eigentlich ein Zeiss-Forum? Wenn ja, vermute ich, dass es da eine kleine Anzahl von Leuten gibt, die ewig und drei Tage bei jedem Anlass darüber meckern, dass Zeiss immer noch nicht die digitale ZI herausgebracht hat - mit denselben Formulierungen wie hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 14, 2010 Posted November 14, 2010 Hi UliWer, Take a look here Leica R und Kundenzufriedenheit. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted November 14, 2010 Share #82 Posted November 14, 2010 Wieso "leider"? Im Bezug auf EIGENEntwicklung ....und so Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted November 14, 2010 Share #83 Posted November 14, 2010 Minolta war ( leider ) ja auch schon mal so frei Minolta gehört jetzt zu Sony. Die VF Sony Alpha würde ich, zur Leica umgelabelt, vorziehen. Aber das gäbe bestimmt dann Probleme mit Zeiss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted November 14, 2010 Share #84 Posted November 14, 2010 Minolta war ( leider ) ja auch schon mal so frei Fuji auch. Es gibt also auch Minoleicas und Leicafujis. Nicht zu vergessen diese chinesischen Plastikbomber aus dem Kompaktknipsenbereich ala Z2x... Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 14, 2010 Share #85 Posted November 14, 2010 Fuji auch. Es gibt also auch Minoleicas und Leicafujis. Nicht zu vergessen diese chinesischen Plastikbomber aus dem Kompaktknipsenbereich ala Z2x... Beste Grüße, Franz Merke: nicht überall ist LEICA drin, wo LEICA draufsteht. HIERBEI gilt es für Solms - mal wieder - wirklich innovativ zu sein, damit diese "umlabelei" aufhört. Deshalb auch mein Hinweis in einem anderen Thread, dass sich so mancher Hobby- oder Berufsfotograf gerne auch mal mit etwas "reinrassigem" aus dem Hause LEICA eindecken würde. Jedoch bisher immer erfolgreich durch völlig überzogene Fantasiepreise ( Ja ich weiss - ich baue das jetzt nicht größer aus ) daran gehindert wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted November 14, 2010 Share #86 Posted November 14, 2010 Wie schrieb neulich ein Mitforent so passend: "Jap crap". Wahlweise auch mit rotem Punkt drauf... Duckundwech, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted November 14, 2010 Share #87 Posted November 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Habe vor ca. 8 Wochen eine R9 nebst Motor Drive und ein 28-90 asph. erworben. Analog macht damit viel Spaß und die Dias überraschen mich immer wieder mit der Auflösung und Farbe bei der Projektion mit einem L-Diaprojektor. Alles geht etwas langsamer, aber das ist auch ok so. Eine digitale R10 wäre nicht unbedingt mein Traum, bei Spiegelreflexsystemen (35 mm) ist C mit der 1-er Serie oder N mit Vollformat sicher erste Wahl. Der Zug für digitale Reflexcameras ist lange ohne Leica abgefahren und das hat vermutlich auch zu der L-Entscheidung geführt keine R10 auf den Markt zu bringen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das das S-System eine große Zukunft hat, aber das bleibt abzuwarten. Totgesagte leben ja bekanntlich lange und wer wäre nicht das beste Beispiel dafür, wenn nicht Leica. Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 14, 2010 Share #88 Posted November 14, 2010 Im Bezug auf EIGENEntwicklung ....und so Eben. Jetzt muss man nur noch mal überlegen, wann das war: ab 1976, d.h. mit der ersten "R". Die SL2 wurde eingestellt, weil ihre Produktion zu teuer war; ebenso die M5. Die CL war zwar noch von Leitz entwickelt, wurde aber bei Minolta gebaut. Es gab damals bis zur Wiederbelebung der M4-2 in Kanada praktisch keine Produktion selbstentwickelter Kameras durch Leitz mehr. Das war nur 20 Jahre nach dem Höhepunkt der Leica-Produktion mit Einführung der M3. Es kam dann zwar noch einmal die Phase der reinen Eigenentwicklung mit R8 und R9. Die hatte aber zu wenig Käufer (allen Vitrinisten würde ich raten, sich eine R9 zu kaufen, die gehört zu den Leica-Kameras mit der geringsten Produktionszahl und dürfte deshalb in 20 Jahren hohe Sammlerpreise erzielen). Das DMR war ein Versuch, ist aber insbesondere deshalb gescheitert, weil die Elektronik unter die Ägide eines Hauptkonkurrenten gefallen ist. Wenn von der Eigenentwicklung Leicas für ein Spiegelreflexsystem gesprochen wird, reden wir also in Wahrheit über ein Thema, das seit mehr als 30 Jahren vorbei ist. Es ist seither mehrfach widerlegt worden, dass es noch eine Chance gebe, ein solches System zum Erfolg zu bringen. Und dennoch grüßt das Murmeltier hier an jeder Ecke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted November 14, 2010 Share #89 Posted November 14, 2010 Die SL2 wurde eingestellt, weil ihre Produktion zu teuer war; ebenso die M5. Und damit war die Leica R die tragende Säule des Leica-Programms. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 14, 2010 Share #90 Posted November 14, 2010 Und damit war die Leica R die tragende Säule des Leica-Programms. ...als Minolta-Entwicklung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted November 14, 2010 Share #91 Posted November 14, 2010 ...als Minolta-Entwicklung. Weil man, wie heute, sich auf das M-Geschäft verlassen hat und das Geschäft der SLRs den Japanern überließ. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 14, 2010 Share #92 Posted November 14, 2010 Weil man, wie heute, sich auf das M-Geschäft verlassen hat und das Geschäft der SLRs den Japanern überließ. Sag ich doch, in diesem Thread ist von Sachen die Rede, die mehr als 30 Jahre zurückliegen. Die Annahme, man habe sich auf das M-Geschäft zu Zeiten der Einführung der R verlassen, ist übrigens falsch. Als 1976 die erste R auf dem Markt kam, hatte man sich - in Wetzlar! - von der M sang- und klanglos verabschiedet. Die kam erst auf Grund einer Initiative von ein paar Leuten in Midland, Ontario, Kanada ab 1978 sehr langsam wieder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted November 14, 2010 Share #93 Posted November 14, 2010 Die kam erst auf Grund einer Initiative von ein paar Leuten in Midland, Ontario, Kanada ab 1978 sehr langsam wieder. Und was lehrt uns das? Eben: Hessen brauchen Entwicklungshilfe. Vor 30 Jahren aus dem Empire, heute aus dem Alpenland. Jetztaberschnellweghier, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted November 14, 2010 Share #94 Posted November 14, 2010 Das war Ende der 1950er, Anfang der 1960er Jahre, als man, wie heute mit dem Hinweis auf das M-System, das SLR-Geschäft den Japanern überließ Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 14, 2010 Share #95 Posted November 14, 2010 .... und was lehrt uns diese Historie? Es gab anscheinend in den letzten 50 Jahren zu keiner Zeit 'zufriedene' Leica Kunden Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted November 14, 2010 Share #96 Posted November 14, 2010 Wer aus der Geschichte nicht lernt, wird dazu verurteilt, sie zweimal zu erleben. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 14, 2010 Share #97 Posted November 14, 2010 Das war Ende der 1950er, Anfang der 1960er Jahre, als man, wie heute mit dem Hinweis auf das M-System, das SLR-Geschäft den Japanern überließ Wunderbar! Also reden wir davon, dass Leica durch Entscheidungen, die 40-60 Jahre her sind, die Kunden von heute enttäuscht hat. Ist aber auch falsch. Denn Leitz und Zeiss mussten ihre Lizenzen auf Grund Geheißes des ganz und gar Deutschen Reiches schon Ende der Dreissiger Jahre dem Achsenpartner Japan überlassen. Nur dadurch konnten die nach dem Krieg Anschluss gewinnen. Und heute sind die Wiggis dieser Welt unzufrieden und erzählen uns auch noch was von Geschichte. Ab in den Historica-Teil mit diesem Thread! Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted November 14, 2010 Share #98 Posted November 14, 2010 Heute wiederholen sie den Fehler ja wieder! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 14, 2010 Share #99 Posted November 14, 2010 Heute wiederholen sie den Fehler ja wieder! Wenn Du nur ein einziges Mal eine Tatsache benennen würdest, könnte man ja vielleicht erkennen, welchen Fehler du meinst. Meinst Du den Fehler, ein eigenständiges digitales Spiegelreflexsystem zu entwickeln, das zu teuer für den Markt ist? Das wäre der Fehler der zu analogen Zeiten mit der Leicaflex und der R8/R9 gemacht wurde. Den machen sie ja nun gerade nicht. Jetzt wirst Du sagen : aber die S2....! Dann kann ich Dich nur auf den Threadtitel verweisen. Jedenfalls wäre es auch in diesem Fall hilfreich, wenn Du irgendeine Tatsache benennen könntest, die Deine These, es gebe hier einen Fehler, stützt. Oder meinst Du den Fehler, kein billiges preisgünstiges digitales Spiegelreflexsystem zu entwickeln? Dann bitte nenne irgendeine Tatsache, die dafür spricht, das sei mit wirtschaftlichen Mitteln machbar. R9-D und X1 mit Adapter für R-Objektive sind keine Tatsachen, sondern Wiggi-Geschwätz. Oder meinst Du den Fehler, das M-System nicht marktgerecht zu positionieren? Dann bitte nenne mir Tatsachen, die auch nur Anhaltspunkte dafür geben könnten, das M-System würde sich heute nicht marktgerecht verkaufen. Bekannt sind nur die Tatsachen, die genau das Gegenteil belegen. Wer die Fehler anderer anprangert, muss selbst mehr tun als schwätzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 15, 2010 Share #100 Posted November 15, 2010 Wenn von der Eigenentwicklung Leicas für ein Spiegelreflexsystem gesprochen wird, reden wir also in Wahrheit über ein Thema, das seit mehr als 30 Jahren vorbei ist. Lieber UliWer, sehr gerne lese ich Ihre Beiträge, sowohl die rein sachlichen als auch die notwendigerweise polemischen. Aber das hätten Sie besser anders gesagt. Die S2 ist ein «Speigelreflexsystem» und ist in den letzten paar Jahren von Leica entwickelt worden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.