Jump to content

Seriöses ebay-Angebot????


W124

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen

 

Bin in der Bucht auf Angebot N°170486328778 gestossen.

 

Klingt soweit ja seeehr verführerisch, macht aber doch auch etwas stutzig, wenn man anschaut was der sonst so verkauft:confused:

Hab ich da eine übertriebene Vorsicht? Was meint ihr denn zu solchen Angeboten?

 

Gruss Henry

Link to post
Share on other sites

in die Bucht darf ich bei dem Rechner, an dem gerade sitze, nicht gucken.

Aber generell habe ich mir die Bucht eher abgewöhnt.

 

In Foren geht es wesentlich besser zu.

Zwar fehlt hier die Rechtsgrundlage des geschlossen Vertrages, aber:

- Man kennt sich,

- kontaktiert sich oft persönlich vorab

- und will auch später noch gut miteinander auskommen.

 

Ich hatte hier - klopf an kopp - noch nie irgendwelche Probleme.

 

just my 2 Cts

Link to post
Share on other sites

Naja, ist schon ein vergleichsweise günstiges Angebot, aber eben, vielleicht soll es auch nur locken!

Ich kenn halt auch nur die Preise aus der Bucht

 

Verlockend ist sicher mal die Optik an sich :D

 

Gruss Henry

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Naja, ist schon ein vergleichsweise günstiges Angebot, aber eben, vielleicht soll es auch nur locken!

Ich kenn halt auch nur die Preise aus der Bucht

 

Verlockend ist sicher mal die Optik an sich :D

 

Gruss Henry

 

nützt halt nix wenn der nicht nach Übersee verkauft!

Link to post
Share on other sites

Ich denke doch mal, das ist immer eine Frage der Kommunikation und der Aufwandentschädigung, oder nicht?

Also ich habe bislang immer diese Erfahrung gemacht

 

Gruss Henry

Link to post
Share on other sites

Ich denke doch mal, das ist immer eine Frage der Kommunikation und der Aufwandentschädigung, oder nicht?

Also ich habe bislang immer diese Erfahrung gemacht

 

Gruss Henry

 

dann heisst es das Glück versuchen.

Ich würde mal wenigstens testweise fragen ob Barzahlung bei Übergabe (Selbstabholer) geht.

Da weiß man dann gleich wohin die Reise geht ;-)

Allerdings würde ich die Bronx als Übergabeort nicht akzeptieren :D

Link to post
Share on other sites

nu war ich doch neugiereig geworden und habe mal den anderen Rechner hochgefahren.

Die Optik is in der tat der Hammer, hab' gleich zugeschlagen!

Danke für den Hinweis!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

... nene, keine Angst ;)

 

Da steht ja extra "international shipping more".

Anrufen und nachfragen.

Ich würde aber auf jeden Fall in das Flugticket investieren, vor Ort angucken, und gleich auf der Schutzkappe ein paar kleine Kratzer machen. Einen passenden Body bringt man von zu Hause schon mit.

Somit ist das Teil beim Zoll dann eben nicht dort gekauft sondern geht wieder mit nach Hause.

... zumindest hat man das früher so bei Teleskopen und Zubehör gemacht, da waren die Preisunterschiede zu Deutschland noch viel dramatischer.

 

Ungeachtet dessen würde ich mir aber doch überlegen, ob nicht in das Modulsystem investiert werden sollte. Auch das taucht immer wieder mal zu recht guten Preisen am Markt auf.

 

Viel Erfolg!

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

So... insgesamt komme ich auf ca 7700 Dollar Endpreis.

Abgesehen davon versendet der Verkäufer gar nicht ausserhalb von USA, zumindest kann man das mehrfach in der Auktion lesen und das Gegenteil hab ich nicht gefunden.

 

Hi,

in diesem Fall Zollsatz 6,2% Einfuhrumsatzsteuer 19%

 

Wenn wir mal eine Preis bei 6.000,00 Euro festlegen sind dies 7.582,68 €

Hinzu kommt Fracht + Zollerklärung über einen Spedition was mit ca. 150,00 €

zu bezahlen wäre.

So sind wir bei ca. 7.750,00€, eher knapp gerechnet, lohnt sich dieser Preis wirklich???

ich würde es nicht zahlen wollen.

Obwohl es zu meiner Ausrüstung bestens passen würde.............:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

in diesem Fall Zollsatz 6,2% Einfuhrumsatzsteuer 19%

 

Wenn wir mal eine Preis bei 6.000,00 Euro festlegen sind dies 7.582,68 €

Hinzu kommt Fracht + Zollerklärung über einen Spedition was mit ca. 150,00 €

zu bezahlen wäre.

So sind wir bei ca. 7.750,00€, eher knapp gerechnet, lohnt sich dieser Preis wirklich???

ich würde es nicht zahlen wollen.

Obwohl es zu meiner Ausrüstung bestens passen würde.............:D

 

Gruß

Horst

 

Ich hab keine Ahnung was der Versand kosten kann und wird.

Ich hab einfach mal 50 Dollar, was zugegebenermaßen optimistisch ist, veranschlagt

Nicht vergessen darf man das die Steuern auch auf die Versandkosten anfallen!!!

Es sind aber 6000 Dollar nicht Euro Horst!!

Link to post
Share on other sites

Im Grunde ist es ja so, dass der Dollar das ganze zur Zeit interessant macht.

 

Die Investition ins Flugticket hab ich auch schon mal überlegt, den Leuten am Zoll kann man ja dann auch einen erzählen ;)

 

Gruss Henry

Link to post
Share on other sites

Ich hab keine Ahnung was der Versand kosten kann und wird.

Ich hab einfach mal 50 Dollar, was zugegebenermaßen optimistisch ist, veranschlagt

Nicht vergessen darf man das die Steuern auch auf die Versandkosten anfallen!!!

Es sind aber 6000 Dollar nicht Euro Horst!!

 

Allerdings.............:D

 

 

sind dann ca. 4.300 € sind wir also Summasumarum bei ca. 5.500 €,

wäre mir der Spaß auch nicht mehr Wert..............:rolleyes:

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Im Grunde ist es ja so, dass der Dollar das ganze zur Zeit interessant macht.

 

Die Investition ins Flugticket hab ich auch schon mal überlegt, den Leuten am Zoll kann man ja dann auch einen erzählen ;)

 

Gruss Henry

 

 

Hi,

täusche Dich da mal nicht..............:D

Ich bin öfter mit Hochpreisigem Equipment in Drittländern,

Ohne INF 3 ( ein Dokument zur Wiedereinfuhr ) mache ich nichts mehr,

da ist mir der Ärger zu groß.

Zumal es nichts kostet, sofern man in der Lage ist es selbst auszufüllen,

und für die Gegenstände immer gilt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

täusche Dich da mal nicht..............:D

Ich bin öfter mit Hochpreisigem Equipment in Drittländern,

Ohne INF 3 ( ein Dokument zur Wiedereinfuhr ) mache ich nichts mehr,

da ist mir der Ärger zu groß.

Zumal es nichts kostet, sofern man in der Lage ist es selbst auszufüllen,

und für die Gegenstände immer gilt.

 

Gruß

Horst

 

Das mit dem INF3 wußte ich auch aber bisher dachte ich immer das ich dann auf dem Flughafen noch mehr zeit vertrödeln muß als so schon.

Wie kann das denn funktionieren wenn man es selbst ausfüllt???

Dann könnte man es natürlich erst auf dem Rückweg ausfüllen wenn das ginge :D

Link to post
Share on other sites

Ich hab einfach mal 50 Dollar, was zugegebenermaßen optimistisch ist, ...

 

Nun muß ich auch mal was sagen. Ich habe die letzten Jahre recht oft in Amiland eingekauft.

 

Also 50 Dollar sind zu wenig.

Firmen versenden in der Gewichtsklasse so um die 100 USD. Privatleute kriegen es irgendwie selten unter 200 gebacken. Warum auch immer.

 

Von Käufen von Privatleuten, die keine Auslandsversand Erfahrung haben, kann ich nur abraten. Der Amerikaner an sich tut sich da schwer...

Verpackungen von Privatleuten ist auch meißtens großer Mist.

 

Außerdem ist zu bedenken, das Amerikaner nicht sehr pfleglich mit ihren Sachen umgehen. Gebrauchte Technik kann man nicht in Amiland kaufen. Meißten ist irgendwas.

 

Ach ja: die Bezahlung an Privatleute kann auch schwierig sein. Also nur Paypal!

Bei Firmen kann man per Kreditkarte zahlen, oder wireles Moneytransfer. Dazu brauchst du nur die Adresse der Bank.

Kostet Dich aber ca 35 euros

 

Grüße, Renate

Link to post
Share on other sites

Ach ja, die Preisvorstellung...aus meiner Sicht viel zu hoch.

Aber es muß sowieso jeder für sich selbst entscheiden ob und wieviel er noch in ein totes System investiert.

Link to post
Share on other sites

.....+ Zollerklärung über einen Spedition was mit ca. 150,00 €

 

Du brauchst keine Spedition.

Entweder zu zahlst den Zoll an der Haustür an DHL, UPS oder was auch immer.

Oder Du kriegst ne Postkarte, mit der Du zum nächsten Zollamt wanderst. Die ganz Aktion dauert höchstens 15 Minuten.

Es sein denn Du wohnst irgenwo ganz weit auf dem Land, dann ist das nächste Zollamt natürlich etwas weiter weg...

 

Habe aber auch schon Sachen dirket bei der Fluggesellschaft am Flughafen abgeholt und selber verzollt.

 

Alles kein Problem oder Hexenwerk.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...