abees Posted October 31, 2010 Share #1 Posted October 31, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo allerseits, ich brauche Euren Rat: gestern sind mir auf meinen Bildern 2 Staub(?)-Flecken aufgefallen (bereits auf dem Kameradisplay deutlich zu sehen). Auf der Linse ist definitiv nichts, ich bin wie blöde am polieren und putzen.....immer noch da. Kann es sein, dass der Sensor gereinigt werden muss, und wenn ja wie stell ich das an? Muss ich die X1 nach Solms einschicken? Machen die sowas kostenlos? oder wenigstens kostengünstig? Danke, abees Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/135496-staub-auf-dem-sensor/?do=findComment&comment=1487701'>More sharing options...
Advertisement Posted October 31, 2010 Posted October 31, 2010 Hi abees, Take a look here Staub auf dem Sensor ?????. I'm sure you'll find what you were looking for!
feuervogel69 Posted October 31, 2010 Share #2 Posted October 31, 2010 ein tip, der i.d.r. immer erst belächelt wird, ob seiner wirksamkeit aber im nachhinein ungläubiges stauen hervorruft: stell deine x1 ganz einfach auf deine waschmaschine während du wäschst (schleudergang). tuch drunter. ich "reinige" so meine dp1. die ausfahrenden objektive in verbindung mit der großen sensorfläche sind eben auch staubempfänglicher... viel freude weiterhin. evtl. 2 mal "waschen" (auf-nicht in die waschmaschine...) lg Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted October 31, 2010 Share #3 Posted October 31, 2010 mein tip: die wachmaschinen technik erst nach garantieablauf... meine x1 ist zum glück sauber, meine d-lux4 davor war aber auch in solms wegen sensorschmutz.... gibt es also. leider wanderte damals der dreck von einer seite auf die andere (2x zurückgeschickt!!!), also am besten gleich beim händler probieren beim abholen. tip: foto gen himmel etwas abblenden (tiefenschärfe), dann gleich am display kontrollieren... oder noch besser, laptop mitnehmen... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 31, 2010 Share #4 Posted October 31, 2010 bei der m würde ich dir rehct geben, da trau ich mich auch nicht so recht, aber was soll an der x1 bei nem waschgang kaputt gehen??? da gibt es keine justierte mechanik! das tuch als dämpfung zwischen waschmaschinenoberkante und cam hatte ich ja erwähnt. ich kann es nur empfehlen, da es billiger einfacher und besser anscheinend keine reinigungsmethode für solche cams gibt. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
detlef10 Posted October 31, 2010 Share #5 Posted October 31, 2010 bei der m würde ich dir rehct geben, da trau ich mich auch nicht so recht, aber was soll an der x1 bei nem waschgang kaputt gehen??? da gibt es keine justierte mechanik! das tuch als dämpfung zwischen waschmaschinenoberkante und cam hatte ich ja erwähnt. ich kann es nur empfehlen, da es billiger einfacher und besser anscheinend keine reinigungsmethode für solche cams gibt. lg wirklich ein toller tipp, den ich gleich ausprobieren würde, wenn meine waschmaschine nicht in der küche "untergebaut" wäre (Arbeitsplatte). zwischen arbeitsplattenunterseite und waschmaschinenoberfläche würde aber ein ausgebauter sensor noch passen Link to post Share on other sites More sharing options...
abees Posted December 30, 2010 Author Share #6 Posted December 30, 2010 letztendlich habe ich die X1 nach Solms geschickt (Garantieleistung). Hat knapp 3 Wochen gedauert, jetzt ist der Sensor wieder blitzeblank und ich hoffe das bleibt auch so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted December 30, 2010 Share #7 Posted December 30, 2010 Advertisement (gone after registration) wirklich ein toller tipp, den ich gleich ausprobieren würde, wenn meine waschmaschine nicht in der küche "untergebaut" wäre (Arbeitsplatte). zwischen arbeitsplattenunterseite und waschmaschinenoberfläche würde aber ein ausgebauter sensor noch passen Wie wärs dann mit 'nem Vibrator? Gruss, Indina Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted December 30, 2010 Share #8 Posted December 30, 2010 Wie wärs dann mit 'nem Vibrator? Gruss, Indina Gute Idee, teste doch mal verschiedene Modelle aus, und male (der Eleganz wegen) das beste Modell schwarz an (Rotpunkt optional draufkleben). Dann schafft es der Viobro sicher als "SensoVibroClean Kit" für schlappe 179,99 Euro auch in den LFI-Shop Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.