Jump to content

Geräusch bei der D-LUX 5


vb-27

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen. Habe heute eine D-LUX 5 zum Testen bekommen. Der erste Eindruck ist positiv. Irritiert bin ich jedoch von einem Art Klapper-Geräusch, das zu hören ist, wenn man die Kamera schnell bewegt. Oder aber ein wenig schüttelt. KLingt so, als ob irgendetwas lose wäre im Inneren. Haben das andere D-LUX-5-Benutzer auch schon festgestellt? Ist das Geräusch normal? Freue mich über Antworten.

 

Achtung: Ich rede nicht vom Bildstabilisator, der ja auch Geräusche macht. Um "mein" Geräusch zu selektieren, habe ich den Bildstabi komplett deaktiviert.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen. Habe heute eine D-LUX 5 zum Testen bekommen. Der erste Eindruck ist positiv. Irritiert bin ich jedoch von einem Art Klapper-Geräusch, das zu hören ist, wenn man die Kamera schnell bewegt. Oder aber ein wenig schüttelt. KLingt so, als ob irgendetwas lose wäre im Inneren. Haben das andere D-LUX-5-Benutzer auch schon festgestellt? Ist das Geräusch normal? Freue mich über Antworten.

 

Achtung: Ich rede nicht vom Bildstabilisator, der ja auch Geräusche macht. Um "mein" Geräusch zu selektieren, habe ich den Bildstabi komplett deaktiviert.

 

Hallo vb-27,

habe heute mittag meine D-Lux 5 erhalten und gleich mal geschüttelt aber bei mir ist absolute Ruhe. Auch mein erster Eindruck ist sehr positiv. Hatte vorher die D-Lux 3

 

jetzt gehts aber ins Bett wir haben1:30 Uhr

Hans-Günter

Link to post
Share on other sites

In der Tat, das Geräusch habe ich auch:eek:

Läßt aber nach wenn man das Objektiv voll zoomt.

Wobei ich vorher aber auch nie auf die Idee gekommen bin, eine Kamera zu schütteln, daher hält sich meine Beunruhigung in engen Grenzen:rolleyes:

 

Meine C-Lux 2 hört sich beim schütteln genauso an und die funktioniert tadellos;)

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Hallo vb-27,

habe heute mittag meine D-Lux 5 erhalten und gleich mal geschüttelt aber bei mir ist absolute Ruhe. Auch mein erster Eindruck ist sehr positiv. Hatte vorher die D-Lux 3...

 

 

Hallo Hans-Günter,

 

da ich derzeit mit mir ringe ob ich von meiner D-LUX 3 auf die neue D-LUX 5 "aufrüsten" sollte:

 

kannst Du mir Deine bisherigen Erfahrungen mitteilen bzw. mir einen Rat geben, ob sich´s lohnt?

 

Danke im voraus.

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Hallo. Danke für die Info. Es geht aber nicht ums Wackeln, sondern um ein Geräusch. Wackeln tut natürlich nix. Laut Auskunft von LEICA AG SOLMS ist dieses Geräusch aber absolut normal. Bei 8 daraufhin überprüften D-LUX-5 war nach LEICA-Auskunft stets dieses Geräusch wahrnehmbar. Es muss also so sein, weil es sich offenbar um bewegliche Objektivteile handelt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo vb-27,

habe heute mittag meine D-Lux 5 erhalten und gleich mal geschüttelt aber bei mir ist absolute Ruhe. Auch mein erster Eindruck ist sehr positiv. Hatte vorher die D-Lux 3...

 

 

Hallo Hans-Günter,

 

da ich derzeit mit mir ringe ob ich von meiner D-LUX 3 auf die neue D-LUX 5 "aufrüsten" sollte:

 

kannst Du mir Deine bisherigen Erfahrungen mitteilen bzw. mir einen Rat geben, ob sich´s lohnt?

 

Danke im voraus.

 

Gerd

 

Hallo Gerd,

 

ich habe bisher jede Menge Testfotos gemacht, auch einfach nur um zu sehen ob da etwas an dem "Klappern" dran ist, also nichts um es hier einzustellen.

Ich hatte vorher auch eine D-Lux 3 und bin sehr froh darüber das ich den Wechsel vorgenommen habe. Ich bin nicht der große Profi wie viele Andere hier, aber der Unterschied in der Bildqualität und den anderen Möglichkeiten rechtfertigen den Wechsel absulut.

Ich habe auch den Griff dazu genommen und finde den sehr gut, vor allem mit dem Blitz zusammen liegt die Kamera gut in der Hand. Ich kann Dir nur raten auch zu wechseln.

 

Vile Grüße

Hans-Günter

Link to post
Share on other sites

Ich habe gerade eine einen Tag alte D-LUX 5. In der Tat beim Schütteln höre ich auch ein Geräusch. - Aber ich habe ein anderes Problem. Habe ich leider in einem anderen Forum bereits gepostet. Ich habe Fotos geknipst speziell Innenaufnahmen, und alle sind stark verrauscht und pixelig. Ich den ISO-Wert auf 200 fixiert. Leider das gleiche Ergebis. Hier könnt ein paar Aufnahmen betrachten2010-11-13Ich hänge mal eins an!target1.html

Link to post
Share on other sites

Ich habe gerade eine einen Tag alte D-LUX 5. In der Tat beim Schütteln höre ich auch ein Geräusch. - Aber ich habe ein anderes Problem. Habe ich leider in einem anderen Forum bereits gepostet. Ich habe Fotos geknipst speziell Innenaufnahmen, und alle sind stark verrauscht und pixelig. Ich den ISO-Wert auf 200 fixiert. Leider das gleiche Ergebis. Hier könnt ein paar Aufnahmen betrachten2010-11-13Ich hänge mal eins an!target1.html

 

Hallo jde2010,

 

ich habe meine D-Lux 5 jetzt eine Woche und die gleiche Einstellung wie Du fix ISO 200.

Das betrift aber nur die Betriebsarten P, A, S, M, und klappt bestens.

ich vermute mal Du hast mit die Bilder aber mit Schnappschuss-Automatik gemacht und da gelten andere Regeln siehe Seite 49-52 Benutzerhandbuch.

 

Viele Grüße

Hans-Günter

Link to post
Share on other sites

Ich sehe da einmal ISO 800 und drei mal ISO 320

von 200 keine Spur.

Da ging wohl was beim Einstellen schief.

 

Danke! Ich habe jetzt mal die 200er auch hochgeladen. Vielleicht ist es nur der Anfänger in mir. Woher kommt der Pixelmatch?:confused: Muss ich die Kamera noch einstellen? Ich knipse so lang ich denken immer im A Modus. 2010-11-12 Test 1 leica

Ich freue mich auf Deine Meinung!:)

Link to post
Share on other sites

Hallo jde2010,

 

ich habe meine D-Lux 5 jetzt eine Woche und die gleiche Einstellung wie Du fix ISO 200.

Das betrift aber nur die Betriebsarten P, A, S, M, und klappt bestens.

ich vermute mal Du hast mit die Bilder aber mit Schnappschuss-Automatik gemacht und da gelten andere Regeln siehe Seite 49-52 Benutzerhandbuch.

 

Viele Grüße

Hans-Günter

 

Danke für den Hinweis - ich sehe aber nicht ob man diesen "Schnappschuss" abstellen kann?

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo,

 

1)

ich habe heute nach Rückkehr von einer Reise auch bei meiner D-Lux im ausgeschalteten Zustand dieses leise Geräusch gehört, und mich dann an diese Diskussion erinnert... Tippe aber auf den eingefahrenen Objektivtubus, im eingeschalteten Zustand ist nichts zu bemerken. Schütteln muss man die Kamera ja nicht dazu, es reicht ein langsames Kippen in her horizontalen oder Vertikalen (abgeschaltet!).

 

War mir bislang aber auch nicht aufgefallen. Habe aber mal sicherheitshalber den CS kontaktiert. Fehlfunktionen habe ich nicht bemerkt. Mit dem Bildstabi hat das Ganze auf keinen Fall zu tun.

 

2)

Was aber Deine Schnappschussautomatik betrifft, am Besten nicht mit dieser fotografieren, sondern: schalte auf P, und stelle im Menu folgendes ein:

ISO Automatik (nicht i-ISO), und als maximalen ISO Wert ISO 800. Darüber wird es arg rauschig. Wenn Du die Bilder machst, gerade bei nicht zu hellem Licht, halte die Kamera nicht am ausgestrecktem Arm, sondern lege die Oberarme etwas am Körper an. Oder: wenn Du den Gurt an der Kamera hast - hänge die Kamera um, und spanne quasi den Gurt, indem Du die Kamera nach vorne ziehst, so hast Du eine Art mechanische Stabilisierung vom Nacken über den Gurt zur Kamera. Nicht zu fest spannen, aber straffen solltest Du den Gurt dabei. Stabimodus 2 oder Auto ist sinnvoll. Zuletzt: bei schlechtem Licht Serienbild aktivieren. Das 1. Bild wird meist verwackelt, das letzte auch, aber dazwischen wird ein brauchbar unverwackeltes sein.

 

Und versuche mit den Einstellungen "MyFilm" zu experiementieren, mit Schärfe, Sättigung (weniger) und vor allem die Expose Value EV auf -1/3 bis -2/3 einstellen.

Den Autofokus würde ich fürs schnelelre Fotografieren immer auf CF (Continous AF) stellen. Braucht etwas mehr Energie aber ich meine, sie fokussiert schneller.

 

 

Viel Spass beim Probieren! :)

Link to post
Share on other sites

Hinsichtlich des "Geräuschs": Leica antwortete prompt in einer netten Email, dass die diese Sache bei den Kameras selbst nachvollzogen haben. Sei normal.

Somit also Entwarnung.

 

Heute bin ich aber doch noch mal zu MediaMarkt und habe die LX-5 "geschüttelt" (der Verkäufer hat etwas irritiert geschaut :D) - gleiches Geräusch! Damit ist die Sache wohl als erledigt zu betrachten. Ich habe schon wieder etliche Fotos gemacht und keinerlei Fehlfunktion.

Link to post
Share on other sites

Hinsichtlich des "Geräuschs": Leica antwortete prompt in einer netten Email, dass die diese Sache bei den Kameras selbst nachvollzogen haben. Sei normal.

Somit also Entwarnung.

 

Heute bin ich aber doch noch mal zu MediaMarkt und habe die LX-5 "geschüttelt" (der Verkäufer hat etwas irritiert geschaut :D) - gleiches Geräusch! Damit ist die Sache wohl als erledigt zu betrachten. Ich habe schon wieder etliche Fotos gemacht und keinerlei Fehlfunktion.

 

Meine hat sich bisher schon zweimal verabschiedet!:o

D.h. keine Funktion mehr im eingeschalteten Zustand, selbst Power On/Off tot!

Maßnahme : Akku raus+rein! Fehler läßt sich leider nicht erzwingen. Wahrscheinlich habe ich zu schnell rumgeflippert!:cool:

Link to post
Share on other sites

 

Heute bin ich aber doch noch mal zu MediaMarkt und habe die LX-5 "geschüttelt" (der Verkäufer hat etwas irritiert geschaut :D) - gleiches Geräusch! Damit ist die Sache wohl als erledigt zu betrachten. Ich habe schon wieder etliche Fotos gemacht und keinerlei Fehlfunktion.

 

007 hätte gerührt, nicht geschüttelt.

Link to post
Share on other sites

Meine hat sich bisher schon zweimal verabschiedet!:o

D.h. keine Funktion mehr im eingeschalteten Zustand, selbst Power On/Off tot!

Maßnahme : Akku raus+rein! Fehler läßt sich leider nicht erzwingen. Wahrscheinlich habe ich zu schnell rumgeflippert!:cool:

 

Hört sich nach klassischem "Aufhänger" der Software an, vor allem wenn man den Fehler niht reproduzieren kann. Du solltest mal den Service anschreiben. Solche Erfahrungen sammelt man dort und läßt dies in Firmware-Aktualisierungen einfließen. Wenn Du Glück hast wird die Kamera gleich ausgetauscht/repariert.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo!

 

Bei dem "Klappergeräusch" könnte es sich um einen Teil jenes Bauteiles handeln, der die Hoch- bzw. Querformatausrichtung der Kamera an die Elektronik meldet ("Bilddrehen"). In der Regel ist das eine kleine Kugel in einer Kulisse, die je nach Ausrichtung den erforderlichen Stromkreis schließt.

 

Natürlich alles mit Vorbehalt.;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...