PeterL Posted October 26, 2010 Share #1 Posted October 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich habe überlegt, ob ich meine X1 wieder verkaufe, als ich mir aber das Display näher angesehen habe, musste ich feststellen, dass es voller kleiner Kratzerchen ist. Dabei kann ich von mir behaupten, dass ich mit der Kamera sehr sorgsam umgegangen bin. Da dies nicht meine erste Digiknipse ist, habe ich mir mal meine fast zwei Jahre alte VF-DSLR angesehen, die schon ziemlich viel mitgemacht hat und auf die ich manchmal nicht so sorgfältig aufgepasst habe - da ist nichts von Kratzern zu sehen. Meine dringende Empfehlung: Glas der X1 immer gut schützen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/135110-displayglas-empfindlich/?do=findComment&comment=1483445'>More sharing options...
Advertisement Posted October 26, 2010 Posted October 26, 2010 Hi PeterL, Take a look here Displayglas empfindlich. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rick59 Posted October 26, 2010 Share #2 Posted October 26, 2010 Deswegen habe ich seit dem ersten Tag eine Schutzfolie drauf. Grüße Rick Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted October 26, 2010 Share #3 Posted October 26, 2010 Ich hab an den Autositzen auch Schonbezüge und die die Klopapierrolle hat einen gehäkelten Schutz. Kratzerchen gibt es immer und überall. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted October 26, 2010 Share #4 Posted October 26, 2010 Ich finde das ist eine Frechheit. Bei meiner habe ich die Schutzfolie erst nach zwei Wochen drauf getan. In dieser Zeit ist das Display auch zerkratzt, obwohl ich es immer nur mit einem Microfasertuch gereinigt hatte. Warscheinlich nur, weil sie an meinem Wollpullover vorbei gerieben ist. Meine D-Lux 3 hatte nach dreieinhalb Jahren ohne Schutzfolie weniger Kratzer. Warscheinlich kann Leica nur bedingt etwas dafür, weil die LCDs eingekauft werden. Ich kann aber nicht verstehen, wie ein Handy für 350,-- € ohne Vertrag kratzfreies Gorilla-Glas haben kann und eine M9 für 5500,-- € nicht. Man wird sagen, dass es an der Vergütung liegen werde. Jedenfalls darf man die Vergütung nicht abpolieren, da sonst das Display spiegelt. Besser Folie drauf oder zurückschicken. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted October 26, 2010 Share #5 Posted October 26, 2010 Ich finde das ist eine Frechheit. Warscheinlich kann Leica nur bedingt etwas dafür, weil die LCDs eingekauft werden. Ich kann aber nicht verstehen, wie ein Handy für 350,-- € ohne Vertrag kratzfreies Gorilla-Glas haben kann und eine M9 für 5500,-- € nicht. Man wird sagen, dass es an der Vergütung liegen werde. Jedenfalls darf man die Vergütung nicht abpolieren, da sonst das Display spiegelt. Besser Folie drauf oder zurückschicken. Das M9- Displayglas ist empfindlich und die an anderer Stelle in diesem Forum geäußerte Meinung, dass ein Displayschutz unnötig sei dürfte nur dann zutreffen, wenn die Kamera in Luigi Leder gehüllt zum shooting gefahren wird. (Hemden-) Knöpfe mag das Display gar nicht, noch weniger den eigenen Bodendeckel. Bleibt nur, auf ein Saphir upgrade zu hoffen ;-) lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 26, 2010 Share #6 Posted October 26, 2010 Thema war ja ursprünglich das Display der X1 und wenn ich die Schilderungen lese, bestehen doch anscheinend erhebliche Unterschiede zum Display der digitalen M. Ich gestehe zwar, dass ich auch das Luigi-Täschchen mit abklappbarem Latz für das Display benutze, aber längst nicht immer. Zimperlich bin ich in drei Jahren mit der M8 nicht umgegangen, aber da ist auch nicht die Spur eines Kratzers drauf, ich erwarte auch nicht, dass das bei der M9 anders sein wird. Ein Saphirglas braucht es nicht. Mein iPhone, das sich dauernd zusammen mit irgendwelchen Schlüsseln, Kugelschreibern und sonstigem Geraffel teilt, hat auch keinen Kratzer und sicherlich kein Saphir. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 26, 2010 Share #7 Posted October 26, 2010 Advertisement (gone after registration) ...nimm polyWatch - Home und gut iss. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 26, 2010 Share #8 Posted October 26, 2010 ...nimm polyWatch - Home und gut iss. Oder Pepsodent - eigentlich jede Zahnpaste mit Sandpartikeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 26, 2010 Share #9 Posted October 26, 2010 Sandpartikeln. - leider gibt es kein Vogel-zeig-Lächelmännchen Nein, die chemische Zusamensetzung hat schon ihre Bewandtnis und erfüllt bestens ihre Aufgabe, da sie wirklich Rückstandsfrei und schadlos im Mikromillimeterbereich Material "abträgt". Was für Acryldeckglas-uhren ( im Wert mehrer tsd. Euros ) gut ist kann für ein Pfennigteures Kameradisplay auch nicht schlechter sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 26, 2010 Share #10 Posted October 26, 2010 ... Was für Acryldeckglas-uhren ( im Wert mehrer tsd. Euros ) gut ist kann für ein Pfennigteures Kameradisplay auch nicht schlechter sein. Zähne sind ja noch teurer und werden täglich so behandelt. Die Geheimwaffe Zahnpasta wurde vor Jahren von Leuten mit PDA entdeckt, als die Dinger ebenfalls noch unheimlich teuer waren. Aber wem's zu riskant ist soll natürlich die empfohlene Original-Politur nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted October 27, 2010 Share #11 Posted October 27, 2010 - leider gibt es kein Vogel-zeig-Lächelmännchen Nein, die chemische Zusamensetzung hat schon ihre Bewandtnis und erfüllt bestens ihre Aufgabe, da sie wirklich Rückstandsfrei und schadlos im Mikromillimeterbereich Material "abträgt". Was für Acryldeckglas-uhren ( im Wert mehrer tsd. Euros ) gut ist kann für ein Pfennigteures Kameradisplay auch nicht schlechter sein. Danke für die Anregung, Eine zu beschädigende oberflächliche Vergütung gibt es also bei diesen Displays (X1, M8 bis M9) nicht ?. Bislang beschränkte ich mich auf Mikrofasertücher (wie bei Brillen, bei denen wie auch bei den japanischen Displays hat das bislang ausgereicht (allerdings kippen DSLR's je nach Gewicht des Objektivs / Sitz der Kamerariemenösen mehr oder minder nach vorn, sind also aufgrund dessen möglicherweise weniger mechanischen Einwirkungen ausgesetzt) . lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 27, 2010 Share #12 Posted October 27, 2010 Danke für die Anregung, Eine zu beschädigende oberflächliche Vergütung gibt es also bei diesen Displays (X1, M8 bis M9) nicht ?. Das Kunststoff "vergütet" ist ( unter Hitze aufgedampfte Beschichtung ) wäre mir neu. Dann würden sich bei Deiner Aufnahme die wildesten Reflektionen bilden. Da an der Stelle der Kratzer die "Vergütung" fehlen würde. Einzig bei dem Upgrade verwendeten Saphierglas ( da ist es ohnehin nicht notwendig ) würde ich von dem Mittel absehen. Die "Entspieglung dürfte schon auf dem LCD-Teil vorhanden sein. Das Kunstoffglas hat nur eine Schutzfunktion. Bei den SCHOTT - Schutzgläsern ! ( richtiges Glas ) hingegen sieht das schon wieder anders aus. Noch ein Tip für die Verwendung. Da dieses Mittel ziemlich aggressiv ist ( chemischer Prozess ) , emphiehlt es sich dies NUR auf dem Displaykunstoffglas zu verwenden, da nebenstehende Bedienknöpfe, Belederung oder sonstige benachbarte Teile des Kameragehäuses in Punkto Oberfläche und Farbe beschädigt werden könnten. PS: noch etwas zum Thema Vergütung: Antireflexbeschichtung – Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 27, 2010 Share #13 Posted October 27, 2010 Akopatz garantiert die besten Ergebnisse Das mit den Displays ist bei den Leicas schon ein Greuel. Die einzig wirksame Methode zum Schutz des Displays ist eine Schutzfolie oder ein Schutzglas von Beginn an Ich kann auch nicht verstehen, daß bei den Displays der hochpreisigen Leica Digis dermaßen gespart wird oder aber eine Lösung angeboten wird (Saphirglas), die von der Preisgestaltung jenseits von gut und böse liegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted October 27, 2010 Share #14 Posted October 27, 2010 Mir hat Leica gesagt, dass das Display beschichtet sei und nicht poliert werden dürfte. Im Internet habe ich das auch gelesen. Falls man anfängt zu polieren, dann müsste man die komplette Beschichtung wegpolieren, bis das Display wieder klar werde. Plexiglas wird übrigens vergütet, so steht im Internet. Plexiglas Beschichtung - Google-Suche Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 27, 2010 Share #15 Posted October 27, 2010 Plexiglas wird übrigens vergütet, so steht im Internet. Plexiglas Beschichtung - Google-Suche Klar wird Kunststoff-Glas vergütet und das gibt's schon sehr lange z.B. bei den Brillengläsern aus Kunststoff Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted October 27, 2010 Share #16 Posted October 27, 2010 diese Firma verbaut vergütetes Plexi und wirbt damit: Uhrenfabrik Junghans - Aus der Tradition in die Zukunft: chronoscope Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted October 27, 2010 Share #17 Posted October 27, 2010 Klar wird Kunststoff-Glas vergütet und das gibt's schon sehr lange z.B. bei den Brillengläsern aus Kunststoff Eben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted October 27, 2010 Share #18 Posted October 27, 2010 Mir hat Leica gesagt, dass das Display beschichtet sei und nicht poliert werden dürfte. Spielverderber! Damit bringst Du uns jetzt um den Thread des Jahres "Total verkratztes Display bei der X1 durch Zahnpasta"....... Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted October 27, 2010 Share #19 Posted October 27, 2010 Bei den vielen tiefen Kratzer würde ich aber auch polieren. Beschichtung hin oder her. Wenn sie weg ist, dann ist sie weg. Anschließend würde ich eine Schutzfolie draufkleben. Die gibt es bestimmt auch als entspiegelnde Variante. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 27, 2010 Share #20 Posted October 27, 2010 Spielverderber! Damit bringst Du uns jetzt um den Thread des Jahres "Total verkratztes Display bei der X1 durch Zahnpasta"....... "hömma" Du Schlaumeier. Warum schreibst Du dann nicht gleich etwas sachdienliches dazu, bevor Du hier wieder Sprüche kloppst. z.Bsp: PLEXIGLAS® News ( das hat allerdings nichts mit empfindlicher Anti-Reflektions vergütung zu tun ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.