Jump to content

Ein paar Gedanken zur D-Lux 5..


etibeti

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Einige wissen sicherlich, daß ich bislang mit einer D-Lux 2 fotografiert habe

und nun auf die D-Lux 5 umgestiegen bin.

Es gibt einige Dinge, die mir an der D-Lux 2 besser gefallen, andere an der D-Lux 5.

Die D-Lux 5 ist etwas pummeliger geworden (20% mehr Gewicht) und wirkt auch durch den aufbauenden Blitzschuh etwas weniger elegant. Ein paar Millimeter größer geworden ist sie auch. Das Silber der D-Lux 2 hat mir persönlich auch besser gefallen,aber das ist ja Geschmacksache. Deutliche Verbesserungen hat der AF erfahren. Der Geschwindigkeitszuwachs ist deutlich spürbar. Auch die Praxistauglichkeit höherer ISO-Einstellungen wurde deutlich verbessert. Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit, die Kamera so zu konfigurieren, daß sie nach dem Aus- und wieder Einschalten auf die zuletzt verwendete Brennweite zoomt.

Der deutlich zugenommene Funktionsumfang führt leider auch zu einer etwas unübersichtlicheren Menüstruktur, um bestimmte Einstellungen vorzunehmen braucht es nun etwas länger als früher. Ich hätte mir allerdings gewünscht, daß man umfangreichere Möglichkeiten zur individuellen Farbkonfiguration der Kamera zur Verfügung hat. Vielleicht bringt dies ja eine zukünftige Firmware.

Enttäuscht hat mich der Umstand, daß das Netzkabel des Ladegeräts von 160cm bei

der D-Lux2 auf jetzt ca. 50cm geschrumpft ist und die beliebte Handschlaufe ganz dem Rotstift zum Opfer fiel. Stattdessen hätte man eher das gedruckte Handbuch weglassen können.

Ein letzter Kritikpunkt betrifft die langwierige und umständliche Prozedur mit Online-Registrierung, Eingabe von TAN-Nummer etc. bis Lightroom 3 endlich auf dem heimischen Rechner ist. Das wäre sicherlich im Kundeninteresse komfortabler zu lösen. Den Euro mehr für eine beigelegte CD gäbe ich jedenfalls gerne aus, falls dies ein Grund sein sollte.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hi Etibeti,

 

ich kann deine Kritikpunkte durchaus nachvollziehen.

Das lächerliche Stromkabel habe ich erstmal an das Ladegerät meiner C-Lux 2 gemacht, die ich im Netz verkaufe, die gute alte C-Lux hatte nähmlich noch gut einen Meter Anschluß.

Das Problem habe ich ich also galant erledigt.

 

Die Software nervt wirklich, ich würde auch ein paar Euronen für eine CD geben.

Diese Downloads sind nicht wirklich mein Fall:(

 

Das Klickwheel-Rad dürfte gerne einwenig leichtgängiger sein, gerade beim manuell Fokussieren schraubt man sich da einen Wolf und man verreißt die Kamera zwangsläufig.

 

Genug gemeckert, die Kamera ist genial!

Gerade für mich, als ehemaliger C-Lux 2 User, ich stehe auf einmal in einer vollkommen neuen Welt:cool:

Die Anfassqualität finde ich besser, als z.B. bei einer Pen, Lichtstärke und ISO-Möglichkeiten sind für eine Kompakte sehr genial.

 

Nun geht es also daran, meine fotografischen Fähigkeiten mit der Kamera zu entwickeln.

 

Spaß macht es auf jeden Fall schon mal:cool:

 

Gruß aus dem Sauerland

Link to post
Share on other sites

Na so dramatisch ist das mit dem download auch wieder nicht. Ich hab' die Prozedur letztlich auch hinter mich gebracht und das passt schon.

 

Wie ist denn das mit dem Zoom? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gibt es da einen optischen Zoom (klar), einen digitalen (Jehova, Jehova...) und dazwischen noch einen "intelligenten". Was hat es damit auf sich. Ist das sowas wie "pixel-binning" und wie ist die Bildqualität? Wenn ich mich da mit einem anderen Kameramodell ws durcheinandergeworfen habe, dann bitte einfach lesen und vergessen...

Link to post
Share on other sites

Na so dramatisch ist das mit dem download auch wieder nicht. Ich hab' die Prozedur letztlich auch hinter mich gebracht und das passt schon.

 

Wie ist denn das mit dem Zoom? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gibt es da einen optischen Zoom (klar), einen digitalen (Jehova, Jehova...) und dazwischen noch einen "intelligenten". Was hat es damit auf sich. Ist das sowas wie "pixel-binning" und wie ist die Bildqualität? Wenn ich mich da mit einem anderen Kameramodell ws durcheinandergeworfen habe, dann bitte einfach lesen und vergessen...

 

Ich geb zu das hab ich mir noch gar nicht weiter betrachtet.

Wenn es so ist wie bei anderen Panas zuvor reduziert sich die Auflösung weil nur ein Teil des CCD benutzt wird wodurch der Ausschnitt natürlich kleiner wird.

Funktionieren tut das- benutzt hab ich das bisher so gut wie nie und auch nie drauf geachtet in wie weit die Qualität sinkt.

Angeblich nicht ganz so wie beim normalen digitalen Zoom, was auch Sinn macht weil bei dem das Problem ja ist das das ganze wieder auf volle Auflösung hochgerechnet wird.

Link to post
Share on other sites

Na so dramatisch ist das mit dem download auch wieder nicht. Ich hab' die Prozedur letztlich auch hinter mich gebracht und das passt schon.

 

Wie ist denn das mit dem Zoom? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gibt es da einen optischen Zoom (klar), einen digitalen (Jehova, Jehova...) und dazwischen noch einen "intelligenten". Was hat es damit auf sich. Ist das sowas wie "pixel-binning" und wie ist die Bildqualität? Wenn ich mich da mit einem anderen Kameramodell ws durcheinandergeworfen habe, dann bitte einfach lesen und vergessen...

 

...und es gibt noch den sogenannten erweiterten optischen Zoom!:rolleyes:

Interessiert mich alles nicht, da ich nur den normalen optischen Zoom nutze.;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das Thema wurde einmal auf dem Kompakt-Kamera Lehrgang mit Siegfried Brück behandelt.

Der meinte, wenn man digital (egal wie) zoomen will/muß, dann ausschließlich in der Bildbearbeitung.

Die Ergebnisse sind immer besser, als das was kameraintern zu erzielen ist.

Bisher habe ich keine Veranlassung dieser Aussage zu wiedersprechen;)

 

Gruß aus dem Sauerland

Link to post
Share on other sites

Na so dramatisch ist das mit dem download auch wieder nicht. Ich hab' die Prozedur letztlich auch hinter mich gebracht und das passt schon.

 

.

 

:D

habs jetzt getan

neee war wirklich nicht schlimm

eigentlich hätte ich ja nich mal downloaden müßen da ich eine abgelaufene Testversion von LR 3.2 installiert habe.

Das war doch schon alles durchdacht wie es zu machen war.

Link to post
Share on other sites

Einige wissen sicherlich, daß ich bislang mit einer D-Lux 2 fotografiert habe

und nun auf die D-Lux 5 umgestiegen bin.

 

Genau mit dem Gedanken gehe ich auch schwanger. Vor allem, weil ich vorhatte, mir Anfang 2011 Lightroom zulegen will! Da das nun dabei ist, kommt die Kamera ja doch wirklich relativ günstig daher, für deren Leistung! Vor allem weil ich dann meine D-Lux 2 mit Tasche verkaufen werde. Habe mit ihr auch gerne fotografiert, und wenn man ISO 100 nicht verläßt, hat sie auch tolle Bilder gemacht!

 

...Deutliche Verbesserungen hat der AF erfahren. Der Geschwindigkeitszuwachs ist deutlich spürbar. Auch die Praxistauglichkeit höherer ISO-Einstellungen wurde deutlich verbessert. ...

 

...Der deutlich zugenommene Funktionsumfang führt leider auch zu einer etwas unübersichtlicheren Menüstruktur, ...

 

Sehr gut finde ich den elektronischen Sucher. Auch wenn der bei weitem nicht an optische herankommt, kann man wenigstens aufs Fotografieren mit ausgestrecktem Arm verzichten.

 

Dass der AF schneller ist freut mich, zu lesen. Und dass nun höhere ISO auch nutzbar sind hat sich bislang wohl von jeder Kamera dieser Serie zur nächsten verbessert. Auch der Brennweitenbereich ist ja nun weitaus besser als bei der 4er.

 

Das Klickrad finde ich unpraktischer, zumindest nach wenigen Minuten probieren bei der Photokina. Es sollte wirklich leichter drehbar sein. Dann ist es praktikabel.

Mechanisch läßt sich da sicher nichts machen?

 

...um bestimmte Einstellungen vorzunehmen braucht es nun etwas länger als früher. Ich hätte mir allerdings gewünscht, daß man umfangreichere Möglichkeiten zur individuellen Farbkonfiguration der Kamera zur Verfügung hat.

 

Gibt es keine Funktionstaste, die man belegen kann (hatte ja schon die Digilux 2!)?

Betr. Farbkombination: meinst Du die Farbsättigung, Kontrast, Schärfung? Das sollte doch nach wie vor im Menü zu finden sein?

 

Als Digilux 2 Nutzer drängt sich übrigens der Gedanke auf, hier könnte es sich um jene lang ersehnte Nachfolgerin für die Digilux 2 handeln? Was Brennweitenbereich betrifft sicher, ein EVF ist dabei, und die Lichtstärke geht auch klar. Auf Blenden- und Schärfering muss man leider verzichten... und es ist auch der Sensor recht klein - um wieviel kleiner als bei der Digilux 2 erschließt sich mir auf Anhieb nicht. Aber in Teilen könnte diese Kamera die Digilux 2 sicher ersetzen. Wobei man deren Leistung doch immer noch zwischen D-Lux 5 und X1 einstufen kann. Man sucht halt immer noch...

Link to post
Share on other sites

 

 

Sehr gut finde ich den elektronischen Sucher. Auch wenn der bei weitem nicht an optische herankommt, kann man wenigstens aufs Fotografieren mit ausgestrecktem Arm verzichten.

 

 

Brauche ich nicht, die Kamera muß in die Hosentasche passen!;)

 

 

Das Klickrad finde ich unpraktischer, zumindest nach wenigen Minuten probieren bei der Photokina. Es sollte wirklich leichter drehbar sein. Dann ist es praktikabel.

Mechanisch läßt sich da sicher nichts machen?

 

 

Man kann hoffen, daß es mit der Zeit etwas leichtgängiger geht. Dazu muß man es allerdings benutzen. Dafür ist es aber zu schwergängig.:rolleyes:

 

 

Gibt es keine Funktionstaste, die man belegen kann (hatte ja schon die Digilux 2!)?

Betr. Farbkombination: meinst Du die Farbsättigung, Kontrast, Schärfung? Das sollte doch nach wie vor im Menü zu finden sein?

 

Ja eine belegbare Funktionstaste gibt es, allerdings nicht mit jeder Funktion belegbar.

Bei der D-Lux2 muß man durch 3 Setup-Bildschirmseiten blättern, bei der D-Lux5 sind es jetzt 7! :cool:

Es gibt nachwievor ein Quickmenü, das über eine Taste anwählbar ist (wie beim Drücken auf den Joystick bei der D-Lux2)

Mit Farbeinstellungen meinte ich die Möglichkeit Sättigung/Luminanz von RGB getrennt für jeden Kanal einstellen zu können. Dies geht leider nicht. (Die Kamera neigt - soweit ich das bisher beurteilen kann - zu einer reichlich gesättigten Wiedergabe von Rot)

Es gibt es eine große Anzahl fertiger Farb-Presets - wer´s braucht...:rolleyes: . Des weiteren gibt´s einen speziellen Modus "Meine Farben", der im Belichtungsmodus Programmautomatik arbeitet und der etwas umfangreichere Farbeinstellmöglichkeiten zuläßt, dafür aber in anderen Funktionen (z.b. Blitz) eingeschränkt ist.

Link to post
Share on other sites

Die D-LUX 5 hat mich ein paar Tage durch München begleitet und viel Freude bereitet.

Siehe auch Bilder.

 

Nahezu alle Bilder sind im A Modus entstanden mit Isobeschränkung auf 400. IN einzelnen Fällen (Kirche ISo nach oben) oder Surfer am Eisbach (S Modus) habe ich gewechselt.

Im A Modus dann mit dem hinteren Klickwheel Blende und Belichtung kontrollieren und es lässt sich einfach und unauffällig fotografieren.

 

Zuhause alles LIghtroom importiert und leicht bearbeitet. Fertig.

 

Schönes Wochenende noch, Max

Link to post
Share on other sites

Reicht vollkommen. Mehr braucht kein Mensch..

 

 

genau das habe ich auch bei der ersten Sichtung meiner Bilder gedacht.

Aber im Bruchteil einer Sekunde ist mir dann wieder eingefallen das es noch sowas wie Sport als Motiv gibt und alles andere wofür man ein Tele braucht und das ab und zu freistellen auch nicht verkehrt ist.

Aber abgesehen davon- stimmt! Der Vorgänger war schon mit mein häufigster Begleiter, diese hier wird es noch um so eher!

Link to post
Share on other sites

Die D-LUX 5 hat mich ein paar Tage durch München begleitet und viel Freude bereitet.

Siehe auch Bilder.

 

Nahezu alle Bilder sind im A Modus entstanden mit Isobeschränkung auf 400. IN einzelnen Fällen (Kirche ISo nach oben) oder Surfer am Eisbach (S Modus) habe ich gewechselt.

Im A Modus dann mit dem hinteren Klickwheel Blende und Belichtung kontrollieren und es lässt sich einfach und unauffällig fotografieren.

 

Zuhause alles LIghtroom importiert und leicht bearbeitet. Fertig.

 

Schönes Wochenende noch, Max

 

Habe es mir angeschaut, prima Bilder! Auch mein Favorit ist die Rolltreppe. Es ist gut zu wissen, dass man hier schon sehr ansprechende Fotos mit der Automatik machen kann, und man bei Bedarf noch ein bisschen mehr an Möglichkeiten hat. Den Aufstecksucher hast Du nicht vermisst? Der ist ja verhältnismäßig teuer, da dürfte die Pana-Variante von der G1 bzw. LX5 preislich eher passen...

Handgriff ist aber sicher eine Pflicht?

Link to post
Share on other sites

Habe es mir angeschaut, prima Bilder! Auch mein Favorit ist die Rolltreppe. Es ist gut zu wissen, dass man hier schon sehr ansprechende Fotos mit der Automatik machen kann, und man bei Bedarf noch ein bisschen mehr an Möglichkeiten hat. Den Aufstecksucher hast Du nicht vermisst? Der ist ja verhältnismäßig teuer, da dürfte die Pana-Variante von der G1 bzw. LX5 preislich eher passen...

Handgriff ist aber sicher eine Pflicht?

 

Mit A modus meine ich die Blendenvorwahl (Aperture Mode), so fotografiere ich zu 99 Prozent. Aufstecksucher und Handgriff habe ich nicht vermisst und ich befürchte die Unauffälligkeit der Kamera leidet darunter. Schwarz, klein, unauffällig und keinen Blitz verwenden, was ich bisher auch nicht getan habe. Immer schnappschussbereit auf Blende 2.0 und 400 ISO und dann ganz unauffällig abdrücken.

 

Gruss Max

Link to post
Share on other sites

bezüglich Sucher,

der E-Sucher von Leica ist gerade 30€ teurer als der von Panasonic.

Im Anbetracht des Wiederverkaufswertes der D-Lux 5 nebst Leica Sucher käme ich niemals auf den Gedanken, den Pana-Sucher zu kaufen.

Ob ich den Sucher nun brauche, oder nicht... ich bin unschlüssig:confused:

 

den Handgriff habe ich bisher nicht vermisst und den brauch ich auch nicht wirklich.

Eine Leica Ledertasche (so sie den mal lieferbar ist) die werde ich mir noch gönnen;)

 

Heute war auf einem Hallenturnier Sportfotografie angesagt, so das Bewegungen ohne Blitz eingefroren werden sollten.

Die D-Lux 5 begeistert mich jeden Tag mehr, ISO Wert auf 800, in Lightroom entrauschen und schon paßt das.

Gut, ich habe natürlich noch nie mit einer M nebst Noctilux fotografiert, aber für meine "soft Skils" reicht erstmal die D-Lux;)

 

Gruß aus dem Sauerland

Link to post
Share on other sites

bezüglich Sucher,

der E-Sucher von Leica ist gerade 30€ teurer als der von Panasonic.

Im Anbetracht des Wiederverkaufswertes der D-Lux 5 nebst Leica Sucher käme ich niemals auf den Gedanken, den Pana-Sucher zu kaufen.

 

 

Gruß aus dem Sauerland

 

Das muss aber ein schöner Traum gewesen sein- alleine- es war nur ein Traum!!

Einzig vorstellbar das der Pana Sucher hoffnungslos überteuert war.

130 Euro Unterschied trifft die Sache glaube ich eher, auch wenn das bisher die höchste Spanne ist die ich gefunden habe.

Link to post
Share on other sites

...

130 Euro Unterschied trifft die Sache glaube ich eher, auch wenn das bisher die höchste Spanne ist die ich gefunden habe.

 

So habe ich es von der Kina auch in Erinnerung. 30 Euro wären ja nicht schlimm.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...