Jump to content

Blick zum Nachbarn


Guest Cammaster

Recommended Posts

  • Replies 44
  • Created
  • Last Reply
Leider hat Leica diese Art der Kommunikation mit den Kunden aufgegeben.

 

Hauptsache, man hat was zu jammern... :)

 

Was hat ein Magazin/Newsletter ('Camera Lens News') mit 'Kundenkommunikation' zu tun? Nicht mehr und nicht weniger wie LUF und LFI/Online.

 

Im Übrigen ist es mir lieber, ein Hersteller (Leica) ist innovativ, baut seine Führungsrolle im Objektivbau aus (Leica), zieht dabei alle Register (Asphären, Floating Focusing, Spezialgläser, ...) (Leica), bietet seinen Kunden nach wie vor komplette, attraktive, digitale Kamerasysteme an (Leica), bemüht sich, viele Produktions- und Arbeitsschritte in Deutschland vorzunehmen (Leica), anstatt uralte Errungenschaften wie die T*-Vergütung auf Messen anzupreisen (Zeiss), Uraltrechnungen an dem Mann zu bringen (Zeiss), sich auf einstigen Lorbeeren auszuruhen (Zeiss) den ganzen Schmodder in Fernorst fertigen zu lassen (Zeiss) und das dann alles (ok, FAST alles) dem Kunden 'kommuniziert'.

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Leider ist in deinen Ausführungen DIE Fotografie etwas auf der Strecke geblieben.

 

Ich dachte übrigens an die "Leica World". Da ließen sich die von dir aufgezählten Themen auch wunderbar "kommunizieren". Darüber hinaus wäre die von Leica jetzt angepeilte Klientel sicher erfreut über ein hochwertiges Hausblatt. Das macht sich gut am abendlichen Kaminfeuer...

 

Zu einzelnen Punkten, wie z.B. innovativ oder Fertigung in Fernost, möchte ich eher nicht Stellung nehmen - das würde zu lang. Bei der Führungsrolle im Objektivbau gebe ich dir recht! Kaufen müsste man sie nur können ;)

 

Heiko

Link to post
Share on other sites

Als wir das Distagon T*1,4/35 auf unserer Facebook-Seite (Carl Zeiss Lenses | Facebook) ankündigten, bekamen wir innerhalb von Minuten etliche begeisterte Kommentare.

 

Später werden Literaturwissenschaftler darüber Arbeiten schreiben ("Wer hatte als erster deutscher Hersteller ein Internetforum?", "Wer war zuerst bei Facebook aktiv?", "Wer bot zuerst rein virtuelle Objektive per Download an?" usw.)

Link to post
Share on other sites

 

Es ist schon hart, nicht wahr, wenn man sein Lieblingsobjektiv (warum ist es das wohl? :rolleyes:) nicht bei Amazon g'schwind mit zwei Mausklicks bestellen, mit dem dritten die Option 'Express Lieferung bis morgen, 12:00 Uhr' wählen und sich dadurch um die Vorfeude bringen kann!? ;)

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hauptsache, man hat was zu jammern... :)

 

Was hat ein Magazin/Newsletter ('Camera Lens News') mit 'Kundenkommunikation' zu tun? Nicht mehr und nicht weniger wie LUF und LFI/Online.

 

Im Übrigen ist es mir lieber, ein Hersteller (Leica) ist innovativ, baut seine Führungsrolle im Objektivbau aus (Leica), zieht dabei alle Register (Asphären, Floating Focusing, Spezialgläser, ...) (Leica), bietet seinen Kunden nach wie vor komplette, attraktive, digitale Kamerasysteme an (Leica), bemüht sich, viele Produktions- und Arbeitsschritte in Deutschland vorzunehmen (Leica), anstatt uralte Errungenschaften wie die T*-Vergütung auf Messen anzupreisen (Zeiss), Uraltrechnungen an dem Mann zu bringen (Zeiss), sich auf einstigen Lorbeeren auszuruhen (Zeiss) den ganzen Schmodder in Fernorst fertigen zu lassen (Zeiss) und das dann alles (ok, FAST alles) dem Kunden 'kommuniziert'.

 

Stefan

 

 

schau Dir doch mal die Geschäftsberichte beider Firmen im Bereich 'optische Systeme' an, so für die letzten 5 Jahre, dann weißt Du ganz gewiss, welche der beiden Firmen Innovation plus Erfolg zeigt

Link to post
Share on other sites

Es ist schon hart, nicht wahr, wenn man sein Lieblingsobjektiv (warum ist es das wohl? :rolleyes:) nicht bei Amazon g'schwind mit zwei Mausklicks bestellen, mit dem dritten die Option 'Express Lieferung bis morgen, 12:00 Uhr' wählen und sich dadurch um die Vorfeude bringen kann!? ;)

 

Stefan

 

Du würdest mir aber schon zustimmen, dass das Überleben eines Kamera- und Optikherstellers immer noch vom Verkauf abhängt?

 

Weil es gerade so schön passt! Was die neuen, offenbar unkontrollierten Kommunikationsmittel anrichten können zeigt für mich einmal mehr dieses Beispiel:

 

Florian Wagner & Leica S2 on Safari

 

Was soll das sein? Eine Referenz für die S2? Würde der Leiter der Optikabteilung so etwas unterbinden, ich würde es verstehen.

 

Heiko

 

PS. Amazon? Mir würde schon reichen, mein Händler könnte es mir zeigen. Kann er aber nicht. So wird der Vorgänger wohl noch ein paar Jahre seine Runden drehen :)

Link to post
Share on other sites

die Geschäftsberichte [...] im Bereich 'optische Systeme'

 

Ich interessiere mich aber nur für die Teilbereiche

 

1. Photographie und

2. Astronomie

 

Punkt 2 hat Zeiss im Profi- und Amateurbereich (aus weltweit führender Position) vollständig aufgegeben.

Link to post
Share on other sites

Du würdest mir aber schon zustimmen, dass das Überleben eines Kamera- und Optikherstellers immer noch vom Verkauf abhängt?

 

Grundsätzlich ja.

 

Ich widerspreche nur der heute beliebten These, dass eine Firma nur 'gesund' ist, wenn sie wächst und wächst und wächst, produziert und produziert und produziert. Als Biologe ist mir das Grundgesetz bekannt, dass es kein grenzenloses Wachstum geben kann.

 

Verknappung kann eine wirksame Marketingstrategie sein, wenn man sie beherrscht und wenn man sie sich leisten kann (d.h. es darf praktisch keine gleichwertige Konkurrenz geben).

 

Bitte nimm mir meine folgende, plaktive Äußerung nicht krumm oder gar persönlich:

 

Aber hättest Du nach der Ankündigung des neuen 35er Summilux ashp. gleich eines vorbestellt, wärst Du vermutlich schon stolzer Besitzer, könntest damit Photos machen statt hier über die schlechte Verfügbarkeit zu lamentieren. ;)

 

Bei Nichtgefallen könntest Du es ohne Probleme für den gleichen Preis wieder verkaufen. Wo sonst gibt es so etwas noch?

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Mir würde schon reichen, mein Händler könnte es mir zeigen. Kann er aber nicht. So wird der Vorgänger wohl noch ein paar Jahre seine Runden drehen :)

 

Heiko, so schlecht ist der ja nun auch nicht ;)

Link to post
Share on other sites

Grundsätzlich ja.

 

Ich widerspreche nur der heute beliebten These, dass eine Firma nur 'gesund' ist, wenn sie wächst und wächst und wächst, produziert und produziert und produziert. Als Biologe ist mir das Grundgesetz bekannt, dass es kein grenzenloses Wachstum geben kann.

 

Verknappung kann eine wirksame Marketingstrategie sein, wenn man sie beherrscht und wenn man sie sich leisten kann (d.h. es darf praktisch keine gleichwertige Konkurrenz geben).

 

Was das grenzenlose Wachstum angeht sind wir durchaus einer Meinung. Wir alle werden in den nächsten Jahrzehnten noch umlernen müssen (an die Alternativen mag ich eher nicht denken). Ob aber künstliche Verknappung eine Strategie ist die Leica beherrscht, da habe ich doch Zweifel. Die Firmengeschichte lehrt uns etwas anderes. Warten wir es ab...

 

Heiko

Link to post
Share on other sites

Was das grenzenlose Wachstum angeht sind wir durchaus einer Meinung. Wir alle werden in den nächsten Jahrzehnten noch umlernen müssen (an die Alternativen mag ich eher nicht denken). Ob aber künstliche Verknappung eine Strategie ist die Leica beherrscht, da habe ich doch Zweifel. Die Firmengeschichte lehrt uns etwas anderes. Warten wir es ab...

 

Heiko

 

... ich glaube nicht, dass es sich in der momentanen Situation um "künstliche Verknappung" handelt. Leica würde mehr als gerne alle offenen Ordern bedienen. Es fehlt eben auch massiv am Glas zur Optikproduktion, welches eben mal so auf die Schnelle, nicht in beliebiger Menge verfügbar ist.

Allerdings ist in absehbarer Zeit massive Besserung in Sicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...