Jump to content

Guest polygamer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich hab das peaking schnell wieder abgeschaltet. Es stört enorm bei der Komposition des Bildes. Dann lieber die MF-Sucherlupe nutzen, die mit einem leichten Druck auf den Auslöser wieder verschwindet. Das peaking dagegen ist nur im Menue wieder abzuschalten. Für mich unbrauchbar, weil zu sehr störend. Ich will ein SucherBILD sehen, nicht technische Informationen von Histogramm bis buntem peaking-Geflimmer.

 

 

Wer nicht mehr gut sieht beim Scharfstellen kann ja auch leichter mit den dann produzierten Unschärfen leben ;-)))

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.9k
  • Created
  • Last Reply
lookbook: das ist schon etwas gemein....kameras als edle schmuckstücke..das waren zeiten.

 

.. die kamera ist frisch restauriert, eingestellt und neu beledert - nach 50 jahren kommt sie in den zweiten frühling : )

sie ist jetzt fit für die nächsten 50 - von wegen schmuckstück - sie war und ist ein arbeitstier !!

Link to post
Share on other sites

Ich hab das peaking schnell wieder abgeschaltet. Es stört enorm bei der Komposition des Bildes.

Man muß es ja nicht rot machen. Es gibt ja vielleicht auch eine Einstellung, die nicht so störend aber trotzdem hilfreich ist.

Wer nicht mehr gut sieht beim Scharfstellen kann ja auch leichter mit den dann produzierten Unschärfen leben ;-)))

Das ist wirklich sehr lustig...

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, ein Bild vom Stadtbummel. Diesen Sticker trägt ein Auto!

 

Viele Grüße, von polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, die NEX-5N hat sehr gut abgeschnitten:

 

Sony NEX-5N Review: 15. Conclusion: Digital Photography Review

 

Interessant sind die hohen ISO Fähigkeiten. Touch Screen mag ich aber nicht ...

 

Na ja, bald wird es ja Tests der NEX-7 geben. ---

 

Noch ein Sticker von meinem Stadtbummel durch Mainz, grüßt polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

die nex ist klasse geeignet für die leichten und sehr guten leica-objektive. aber auch andere können da ihre zweite chance erhalten.

 

das foto oben ist mit einem alten canon f1.2 55mm aspherical gemacht worden. es war ehemals das teuerste standartobjektiv der welt - teurer als das noctilux seiner zeit. kein wunder, war das canon auch um einiges besser.

 

während heutzutage die preise für noctiluxe durch die decke schießen ist dieses canon-objektiv relativ günstig zu haben -

 

besser ist es immer noch : )

Link to post
Share on other sites

Glauben Sie das oder wissen Sie es.

Bei Wissen wäre ich für die Basis desselben dankbar,

Franz

 

6108517668_b255701781_o.jpg

canon t90 - canon f1.2 55mm aspherical

 

ich glaube, man kann es auch sehen : )

 

die "basis" für mein schreiben oben, muss ich selbst heraussuchen.

kann ein wenig dauern - ich bitte um geduld.

 

uwe

Link to post
Share on other sites

.. ging dann doch schneller als ich dachte ..

 

TAO of LEICA

Analysis and Insight by Erwin Puts

 

"Die Canon FD 1.2/55mm SSC Aspherical

Hier betreten wir ein neues Spiel. Mit diesem Objektiv Canon verwendet jedem Trick, den sie kannte. Das Objektiv wurde in seiner Zeit (1975) der teuerste Standard-Objektiv der Welt, sogar teurer als die Noctilux 1.2/50 von Leitz."

*schnelle, auszugsweise übersetzung durch google

 

 

.....

 

"Einige Kommentatoren genannt Canon FD 1,2 asphärische die beste Standard-Objektiv der Welt. Es ist schwer zu widersprechen. "

*schnelle, auszugsweise übersetzung durch google

 

 

der ganze beitrag von herrn puts über diese canon-linse, ist im unteren drittel zu finden.

 

Canon FD lenses

 

 

uwe

 

p.s. .. ich sehe gerade, das ist mein 1000er beitrag - gibt´s dafür irgend etwas? : )

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

die nex ist klasse geeignet für die leichten und sehr guten leica-objektive. aber auch andere können da ihre zweite chance erhalten.

Hi, lookbook,

 

ich habe auch einige manuelle SLR Objektive, aber von Nikon und Minolta. Das Minolta MC-PG 1,4/50 z.B. halte ich für sehr gut nach Vergleichen in meinem 50er Bestand.

 

Allerdings ist es ein ziemlicher Brocken, jedoch nicht ganz so stramm wie Dein Canon mit 600g inkl. Störlichtblende.

 

Daher verwende ich diese SLR Objektive im Haus und Garten, und schon sehr selten für Stadtbummel. In meinen Augen stellen die Leica M Objektive ein Optimum an optischer, mechanischer und haptischer Qualität, sowie Kompaktheit dar.

 

Deshalb werden sie auf Reisen für die M9 (und die NEX) mitgenommen, während die Nikons und Minoltas, die größere Störlichtblenden, und auch einen größeren Adapter für die NEX benötigen, zu Hause bleiben müssen.

 

Aus diesem Grunde habe ich auch keine Leica R Objektive (außer dem Elmar 4/180 für Tierbilder im Garten) gekauft.

 

Eigentlich schade, aber ich bin nun mal bequem, gesteht polygamer.

Link to post
Share on other sites

Hi, lookbook,

 

ich habe auch einige manuelle SLR Objektive, aber von Nikon und Minolta. Das Minolta MC-PG 1,4/50 z.B. halte ich für sehr gut nach Vergleichen in meinem 50er Bestand.

 

Allerdings ist es ein ziemlicher Brocken, jedoch nicht ganz so stramm wie Dein Canon mit 600g inkl. Störlichtblende.

 

Daher verwende ich diese SLR Objektive im Haus und Garten, und schon sehr selten für Stadtbummel. In meinen Augen stellen die Leica M Objektive ein Optimum an optischer, mechanischer und haptischer Qualität, sowie Kompaktheit dar.

 

Deshalb werden sie auf Reisen für die M9 (und die NEX) mitgenommen, während die Nikons und Minoltas, die größere Störlichtblenden, und auch einen größeren Adapter für die NEX benötigen, zu Hause bleiben müssen.

 

Aus diesem Grunde habe ich auch keine Leica R Objektive (außer dem Elmar 4/180 für Tierbilder im Garten) gekauft.

 

Eigentlich schade, aber ich bin nun mal bequem, gesteht polygamer.

 

.. eigentlich ist nur die "handhabung" etwas anders ..

 

wenn du so einen "brocken" nutzt, ist das objektiv in der hand und die kamera das anhängsel.

richtig zerbrechlich sieht die kombination mit hasselbladobjektiven aus : )

geht aber auch!

Link to post
Share on other sites

.. eigentlich ist nur die "handhabung" etwas anders ..

 

wenn du so einen "brocken" nutzt, ist das objektiv in der hand und die kamera das anhängsel.

richtig zerbrechlich sieht die kombination mit hasselbladobjektiven aus : )

geht aber auch!

 

Hallo,

 

wie adaptiert man ein Hasselbladobjektiv an eine NEX oder M9 ? Gibt es da etwas käufliches ? Bei mir stehen noch einige Objektive von einer Rollei SL66 herum, mit denen man auch schön photographieren und vor allem mit dem Zentralverschluss sehr schön Blitzen kann. Das wäre bestimmt auch eine nette Kombination vielleicht sogar zusammen mit dem Visoflex.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wie adaptiert man ein Hasselbladobjektiv an eine NEX oder M9 ? Gibt es da etwas käufliches ? Bei mir stehen noch einige Objektive von einer Rollei SL66 herum, mit denen man auch schön photographieren und vor allem mit dem Zentralverschluss sehr schön Blitzen kann. Das wäre bestimmt auch eine nette Kombination vielleicht sogar zusammen mit dem Visoflex.

 

hallo karl-albert,

 

es gibt für die nex einen adapter für canon fd - und es gibt adapter für fd/hasselblad. in der kombination passt das an die nex.

 

ob es das für rollei gibt weiß ich nicht, genau so wenig weiß ich, wie das mit dem blitzen klappen könnte.

 

visoflex ist sicherlich noch mal eine andere sache, weil sich der abstand zwischen kamera und objektiv noch einmal ändert. mit leica-objektiven für visoflex ist das natürlich kein problem.

 

uwe

Link to post
Share on other sites

hallo karl-albert,

 

es gibt für die nex einen adapter für canon fd - und es gibt adapter für fd/hasselblad. in der kombination passt das an die nex.

 

ob es das für rollei gibt weiß ich nicht, genau so wenig weiß ich, wie das mit dem blitzen klappen könnte.

 

visoflex ist sicherlich noch mal eine andere sache, weil sich der abstand zwischen kamera und objektiv noch einmal ändert. mit leica-objektiven für visoflex ist das natürlich kein problem.

 

uwe

 

 

Das mit dem Blitzen geht so, daß der Zentralverschluss im Objektiv mit einem Blitzkontakt am Objektiv gekoppelt ist. D.h. die Kamera hat mit dem Blitzauslösen nichts zu tun. Die Handhabung eines Objektivs mit Zentralverschluss ist ein bisschen aufwendiger und es muss auch der Zentralverschluss mit dem Spiegellauf und dem Schlitzverschluss synchronisiert werden. Das mit Leica M9 und Visoflex hinzubekommen ist bestimmt eine Herausforderung. Eigentlich ist es schade, daß der Visoflex die Funkltion Springblende nicht unterstützt.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, ein anderes Thema ...

 

Bei dpreview werden Bilder mit der M9 mit denen anderer Kameras auswählbar gezeigt.

 

Viel Spaß bei der Betrachtung, wünscht polygamer!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...