Jump to content

Guest polygamer

Recommended Posts

Guest polygamer

Advertisement (gone after registration)

Hi, es gibt offensichtlich noch mehr gierige Vögel. Ein schönes Wochenende, wünscht polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.9k
  • Created
  • Last Reply
Guest polygamer

Hi, ein Gartenschläferbild.

 

Gegenwärtig kommen sie entweder bei Dunkelheit am Abend, oder am Morgen.

 

Deshalb zeige ich frühere Bilder, grüßt polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, ein Bild aus dem Kurhaus in Wiesbaden, aufgenommen mit dem Leica Elmarit 2,8/21 ASPH an der SONY NEX-5N.

 

Einen schönen Sonntag, wünscht polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, ausnahmsweise fraß ein Buchfinkweibchen am Futterhaus, und nicht wie sonst immer, vom Boden.

 

Auch gegenüber der Meise behauptete es sich.

 

In meiner kleinen Welt gibt es kleine Sensationen,;)

 

grüßt polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

(...)

 

In meiner kleinen Welt gibt es kleine Sensationen,;)

 

grüßt polygamer!

 

Hereinspaziert, hereinspaziert!

 

Schauen Sie auch morgen wieder in die faszinierende

wunderbare wilde Tierwelt des polygamer ... ;)

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Advertisement (gone after registration)

Hi, weil jetzt der Eichelhäher, und gelegentlich eine Elster kommt, halten sich die kleineren Vögel zurück.

 

Ein Rotkehlchen, frontal, grüßt polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, hier zeigt uns der Eichelhäher, wie groß er ist, grüßt polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die ursprüngliche Fragestellung ist vor 3 Jahren hinlänglich diskutiert worden. Der Thread wird seitdem von einem Teilnehmer dazu benutzt, extensiv Bilder von Eichhörnchen und Kleinvögeln darzustellen und auf seine umfangreiche Sammlung von Kameras jeglicher Art und Objektive hinzuweisen. Die gezeigten Aufnahmen sind in der Regel von ein und demselben Standort aufgenommen. Sie sind in der Regel überschärft und lassen aus fotografischer Sicht jegliches Bemühen um Qualität vermissen. Dafür werden sie in selbstdarstellerrischer Weise in großer Vielzahl verbreitet.

Im Fotoforum stellen Leicafotografen Bilder zur Begutachtung ein, die den Versuch nach

sowohl handwerklichem als auch künstlerischem Bemühen erkennen lassen. Einigen gelingt dabei sogar eine eigene Handschrift zu entwickeln. Ich meine dass dieser Anspruch aufrecht erhalten und nicht durch massenhafte Verbreitung immer derselben Balkonbilder konterkariert werden sollte. Dem Hauptdarsteller empfehle ich das Studium von Andreas Feiningers Großer Fotolehre.

 

Gruss Jörn

Link to post
Share on other sites

Die ursprüngliche Fragestellung ist vor 3 Jahren hinlänglich diskutiert worden. Der Thread wird seitdem von einem Teilnehmer dazu benutzt, extensiv Bilder von Eichhörnchen und Kleinvögeln darzustellen und auf seine umfangreiche Sammlung von Kameras jeglicher Art und Objektive hinzuweisen. Die gezeigten Aufnahmen sind in der Regel von ein und demselben Standort aufgenommen. Sie sind in der Regel überschärft und lassen aus fotografischer Sicht jegliches Bemühen um Qualität vermissen. Dafür werden sie in selbstdarstellerrischer Weise in großer Vielzahl verbreitet.

Im Fotoforum stellen Leicafotografen Bilder zur Begutachtung ein, die den Versuch nach

sowohl handwerklichem als auch künstlerischem Bemühen erkennen lassen. Einigen gelingt dabei sogar eine eigene Handschrift zu entwickeln. Ich meine dass dieser Anspruch aufrecht erhalten und nicht durch massenhafte Verbreitung immer derselben Balkonbilder konterkariert werden sollte. Dem Hauptdarsteller empfehle ich das Studium von Andreas Feiningers Großer Fotolehre.

 

Gruss Jörn

 

Der Faden ist in dieses Forum gewandert weil Bilder gezeigt werden. Mit Leica Objektiven erstellte.

Wenn ihnen die Bilder nicht gefallen, schauen Sie doch einfach nicht hier herein, ich empfehle die "Ignor-Funktion".

Es gibt aber ein paar Forenten die nicht die künstlerische Qualität in den Bildern suchen, sondern das sehen wollen was abgebildet ist. Wenn Sie dazu keinen Zugang haben, so what

Den Verweis auf Schulungsmaterial für Meisterfotografen finde ich sehr unpassend. Das kann eh nicht jeder werden und das ist auch nicht notwendig.

Link to post
Share on other sites

Hi Jörn,

 

Nichts für ungut. Dieser Faden weicht halt von den üblichen Standards ab.

Na und? Das Forum wird's überleben.

 

Mir jedenfalls ist immer zum Schmunzeln zu Mute wenn ich diesen Faden sehe.

MIt all den neuesten Änderungen im Forum strahlt dieser Faden eine gewisse Beständigkeit aus.

Falls dieser Faden endete wäre das Forum ärmer für mich.

 

Im übrigen sind die verschiedenen Themen der Bilder - nicht nur Gartentiere - sehr unterhaltsam.

Aber die Gartentiere sind immer für kleine Überraschungen gut.

Link to post
Share on other sites

Die ursprüngliche Fragestellung ist vor 3 Jahren hinlänglich diskutiert worden. Der Thread wird seitdem von einem Teilnehmer dazu benutzt, extensiv Bilder von Eichhörnchen und Kleinvögeln darzustellen und auf seine umfangreiche Sammlung von Kameras jeglicher Art und Objektive hinzuweisen. Die gezeigten Aufnahmen sind in der Regel von ein und demselben Standort aufgenommen. Sie sind in der Regel überschärft und lassen aus fotografischer Sicht jegliches Bemühen um Qualität vermissen. Dafür werden sie in selbstdarstellerrischer Weise in großer Vielzahl verbreitet.

Im Fotoforum stellen Leicafotografen Bilder zur Begutachtung ein, die den Versuch nach

sowohl handwerklichem als auch künstlerischem Bemühen erkennen lassen. Einigen gelingt dabei sogar eine eigene Handschrift zu entwickeln. Ich meine dass dieser Anspruch aufrecht erhalten und nicht durch massenhafte Verbreitung immer derselben Balkonbilder konterkariert werden sollte. Dem Hauptdarsteller empfehle ich das Studium von Andreas Feiningers Großer Fotolehre.

 

Gruss Jörn

 

Sorry, aber diese Beiträge sind interessanter, amüsanter als die 257ste Frage "...welches Objektiv...an der M(?)", auf die sich dann immer wieder mit erstaunlicher Begeisterung die Matadoren des Forums stürzen. Mir ist nicht bekannt, daß diese Fragen jemals hier beanstandet wurden.

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Die ursprüngliche Fragestellung ist vor 3 Jahren hinlänglich diskutiert worden. Der Thread wird seitdem von einem Teilnehmer dazu benutzt, extensiv Bilder von Eichhörnchen und Kleinvögeln darzustellen und auf seine umfangreiche Sammlung von Kameras jeglicher Art und Objektive hinzuweisen. Die gezeigten Aufnahmen sind in der Regel von ein und demselben Standort aufgenommen. Sie sind in der Regel überschärft und lassen aus fotografischer Sicht jegliches Bemühen um Qualität vermissen. Dafür werden sie in selbstdarstellerrischer Weise in großer Vielzahl verbreitet.

Im Fotoforum stellen Leicafotografen Bilder zur Begutachtung ein, die den Versuch nach

sowohl handwerklichem als auch künstlerischem Bemühen erkennen lassen. Einigen gelingt dabei sogar eine eigene Handschrift zu entwickeln. Ich meine dass dieser Anspruch aufrecht erhalten und nicht durch massenhafte Verbreitung immer derselben Balkonbilder konterkariert werden sollte. Dem Hauptdarsteller empfehle ich das Studium von Andreas Feiningers Großer Fotolehre.

 

Gruss Jörn

 

Hallo Jörn,

 

ich habe heute mir diesen Thread angeschaut. Und ich musste doch schmunzeln, denn täglich grüßt zwar nicht das Murmeltier, aber oftmals das Eichhörnchen oder das eine oder andere Vöglchen. Ich sehe das hier wie einen Running Gag.

 

Und wenn sich jeder den Feininger, dessen Bilder mit gut gefallen, zu Gemüte führen würde, dann käme doch auch bloß eine Einheitsbildsprache raus.

 

Grüße

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Die ursprüngliche Fragestellung ist vor 3 Jahren hinlänglich diskutiert worden. Der Thread wird seitdem von einem Teilnehmer dazu benutzt, extensiv Bilder von Eichhörnchen und Kleinvögeln darzustellen und auf seine umfangreiche Sammlung von Kameras jeglicher Art und Objektive hinzuweisen.

 

Und was ist nun die "Message" in diesem Beitrag? Alle angesprochenen Punkte sind bekannt und in Absprache mit der Foren-Leitung geklärt.

 

Die gezeigten Aufnahmen sind in der Regel von ein und demselben Standort aufgenommen. Sie sind in der Regel überschärft und lassen aus fotografischer Sicht jegliches Bemühen um Qualität vermissen.

 

Ah, ein interessante Pauschalkritik die sich auf welche Grundlage stützt? Qualität ist nur also dann vorhanden, wenn jeder z.B: HCB-like fotografiert wird und oder die gezeigte Bilder als Kunst deklariert werden, damit man auch mal unscharfe Bilder ungestraft zeigen darf??? Leica-Linsen dürfen also nur mit Leica-Equipment kombiniert werden oder was? In diesem Forum gibt es Beitragsfäden wo diverse Bilder mit vollständig benutzter Nikon oder Canon-Equipment (Gehäuse mit Optik) vorgestellt werden, na auch nicht richtig oder ich darf ich die werten? Hier macht der Themenersteller kein Geheimnis um seine Ausrüstung, also jeder weiß, was hier benutzt wird - also auch nicht richtig?

 

Dafür werden sie in selbstdarstellerrischer Weise in großer Vielzahl verbreitet.

 

Na und, im Gegensatz zu manch anderen Mitgliedern dieses Forum zeigt hier jemand mal Bilder und dies nun schon diverser Zeit, dies ist also verwerflich und man macht sich verdächtig, wenn man anderen Teilnehmern Bilder zeigt?

 

Im Fotoforum stellen Leicafotografen Bilder zur Begutachtung ein, die den Versuch nach

sowohl handwerklichem als auch künstlerischem Bemühen erkennen lassen.

 

Und nun, darf man seine Bilder dann nur zeigen, wenn damit die Zugangsprüfung einer Kunsthochschule bestehen würde bzw. wenn man eine klassische Fotografenlehre möglichst mit Meisterprüfung abgeschlossen hat? Entschuldigung, ein Forum lebt durch seine Vielfalt, weil es sonst elitär langweilig wird.

 

Einigen gelingt dabei sogar eine eigene Handschrift zu entwickeln.

 

Mag sein, aber ist es wichtig und eine Voraussetzung, um in diese Forum mitzumachen?

 

Ich meine dass dieser Anspruch aufrecht erhalten und nicht durch massenhafte Verbreitung immer derselben Balkonbilder konterkariert werden sollte.

 

Na dann viel Spaß bei der Durchforstung dieses Forums nach nicht passenden Beiträgen, da bleibt dann in manchen Bereichen aber nicht mehr viel über.

 

Dem Hauptdarsteller empfehle ich das Studium von Andreas Feiningers Großer Fotolehre.

 

Gruss Jörn

 

Dem Schreiber des Ursprungszitats empfehle ich die Benutzung der Ignoriertaste bzw. viel Spaß bei der Gründung seines eigenen Forums, wo er dann seine Vorstellungen von bildnerischer Gestaltung ausleben kann. Ansonsten hilft vielleicht auch der Genuß einer guten Tasse Tee, um die Dinge vielleicht nicht zu verbissen zu sehen.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, leider bin ich berufstätig, was viel Zeit kostet. ---

 

Auf den Beitrag von Akka hätte ich überhaupt nicht geantwortet. Ich sähe das als Zeitverschwendung an.

 

Und das leitet fast über zu meinem Bild "Waste".

 

Leica Summicron 2/50 an SONY NEX-5N, ISO1000, Blende 2,0, JPEG ooc,

 

grüßt polygamer, und wünscht ein harmonisches Wochenende!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, die Blaumeise hält den linken Fuß ein wenig verkrampft. (Aufgenommen mit dem Ernst Leitz Telyt R 4,8/350 an der SONY NEX-3.)

 

Locker bleiben, (bzw. werden), ;)rät polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Gerade Andreas Feininger hätten Deine Fotografien sehr gefallen, Polygamer: er machte einen begeisterten Gebrauch von langen Brennweiten.

Diese Fotografien sind vor allem das Gegenteil von langweilig. Und ich bewundere die sanfte Geduld, die hier jedes Mal in Anspruch genommen wird.

Dass jemand mit so wenig so viel zu Stande bringt ist wunderbar.

Gruss aus Barcelona,

Manolo

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, gestern war ein Eichhörnchen an der Vogeltränke, was mich hoffen läßt, daß es bald das Futterhaus entdeckt.

 

Einen schönen Sonntag, wünscht polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi, gestern war ein Eichhörnchen an der Vogeltränke, was mich hoffen läßt, daß es bald das Futterhaus entdeckt.

 

Einen schönen Sonntag, wünscht polygamer!

 

Sehr schön, dass die Eichhörnchen auch wieder auftauchen, gehören hier irgendwie dazu ...

:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...