Jump to content

Guest polygamer

Recommended Posts

Guest user23877

Advertisement (gone after registration)

wenn ich den 24 MP Sensor betrachte, kommen mir die (auf dem Papier) beeindruckenden Werte der 'preiswerten' japanischen Verstärker in den Sinn. Auf dem Papier richtig gut, im richtigen Leben grenzwertig.....:rolleyes:

 

Papier ist sowie geduldig... wußte meine Großmutter schon und die war von 1876. :)

 

Und wer es auf den Ohren hat, hört die Unterschiede nicht; wer es an den Augen hat, sieht die Unterschiede nicht. Es sei denn, er folgt den "Empfehlungen" und "Versprechen" deutscher Discount-Optikern und ihrer Eleven.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.9k
  • Created
  • Last Reply
Guest polygamer
Wobei man zum Vergleich mit Kameras mit Kleinbildsensor sagen muss, dass die aktuellen Modelle mit Kleinbildsensor zwei bis vier Jahre alt sind, die aktuellen APS-C-Modelle aber allenfalls einige Monate. Im Kleinbildbereich verläuft die Weiterentwicklung viel langsamer als bei den kleineren Sensoren, weshalb sich APS-C-Kameras den Spitzenmodellen annähern können. Da große Sensoren, wenn sie auf den Markt kommen, aber von denselben Verbesserungen profitieren, die APS-C und auch Micro-FourThirds nach vorn gebracht haben, ließe sich der Abstand schnell wiederherstellen. Es ist halt so, dass man, wenn die Weiterentwicklung der Sensortechnologie beobachten will, auf den APS-C-Bereich schauen muss, weil hier am meisten passiert. (Und es dürfte nicht ganz unwichtig sein, dass hier auch am meisten Geld verdient wird.)

 

Ja, mjh,

 

ich sehe das auch als typisches "leapfrogging" an. APS hat aufgeholt, und bei der nächsten VF Generation ist VF wieder vorn.

 

Viel spannender finde ich die Infos vom folgenden Link:

 

Sony NEX-7 First Impressions

 

Dort werden Bilder der NEX-7 mit dem ZEISS 1,8/24 und dem 24er Leica Summilux verglichen.

 

Das Leica Objektiv funktioniert bei größeren Blendenöffnungen schlecht, weil wohl die neuen Mikrolinsen des Sensors nicht zum Summilux passen.

 

Man fragt sich nun:

 

Funktionieren nur Objektive mit kürzeren Brannweiten (unter 35mm) nicht an der

NEX-7, oder ist das ein generelles Problem, daß nur noch SONY Objektive an der NEX-7 funktionieren???

 

Natürlich möchte ich alle meine Leica Objektive weiterhin nutzen, und nicht nur für die NEX SONY-Objektive kaufen..

 

Das Thema werde ich im Auge behalten. Es könnte das K.O. für die NEX-7 in meinen Plänen bedeuten.

 

@DIGAN78 und HolyMoly: 24MB sind für mich auch erst mal ein beeindruckender Marketing-Wert. Das muß man in Ruhe prüfen. Er scheint wohl mit schlechterer Leistung bei hohen ISOs erkauft zu sein.

 

Es gibt aber zur Zeit nur Impressionen, keine richtigen Tests, und daher viel Spekulationen,

 

meint polygamer.

Link to post
Share on other sites

Dort werden Bilder der NEX-7 mit dem ZEISS 1,8/24 und dem 24er Leica Summilux verglichen.

 

Das Leica Objektiv funktioniert bei größeren Blendenöffnungen schlecht, weil wohl die neuen Mikrolinsen des Sensors nicht zum Summilux passen.

Der Autor schreibt ja selbst, dass er nicht ausschließt, den Fokus vor der Aufnahme verstellt zu haben, und den Vergleich bei Gelegenheit noch einmal wiederholen will. Prinzipiell könnten Unverträglichkeiten mit der Ausrichtung der Mikrolinsen im Randbereich zu Problemen mit Objektiven führen, deren Austrittspupille weit hinten liegt. Das erklärt aber nicht die krasse Unschärfe in der Bildmitte, die eigentlich nur durch eine Fehlfokussierung plausibel zu erklären wäre. Insofern halte ich den Vergleich für wertlos.

Link to post
Share on other sites

 

Dort werden Bilder der NEX-7 mit dem ZEISS 1,8/24 und dem 24er Leica Summilux verglichen.

 

Das Leica Objektiv funktioniert bei größeren Blendenöffnungen schlecht, weil wohl die neuen Mikrolinsen des Sensors nicht zum Summilux passen.

 

meint polygamer.

 

 

Das ist anscheinend genauso wie an mFT, da kannst Du die WW < 35 der M ebenso vergessen :eek:

Link to post
Share on other sites

..... ich habe mir ja vorletztes WE die Nex 5 von unserem III angeschaut. Die Kamera finde ich nach wie vor pott häßlich aber ich muß sagen, die Bildergebnisse fand ich OK. Vor allem der automatische Weißabgleich hatte im Vergleich zu X100 und Oly (die neue Kleine) die Nase weit vorne bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Das ist anscheinend genauso wie an mFT, da kannst Du die WW < 35 der M ebenso vergessen :eek:

Hi, ferdinand,

 

wenn das so wäre wie bei MFT (ich kenne das aus eigener Erfahrung von den Olympus Pens), wäre das das AUS für die NEX-7 für mich.

 

Aber es kann auch sein, daß der Autor den Test bei LL einfach vergeigt hat ...

 

Am frühen Morgen bin ich diplomatisch und nenne das Design der NEX-5 "individuell", oder wie die Schweizer sagen "speziell".

 

Ein richtige Kamera sieht aus wie die Leica M (oder die Fuji X100),

 

grüßt polygamer.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Advertisement (gone after registration)

Hi, bei mir gibt es wenig Neues.

 

Der Hype-Cycle bei den NEXen scheint auf dem Höhepunkt angelangt zu sein ... ---

 

Eine Blaumeise, mit dem Elmar R 4/180,

 

mit herzlichen Grüßen, von polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Sorry. Aber mit einem 180er Objektiv aus 3,80 Meter Entfernung gibt es natürlich nur Crop-Zeug.

 

Aber dennoch bin ich selbst nicht unzufrieden. Vielleicht sollte ich jedoch mal wieder das Telyt 6,8/400 nehmen ...

 

Ein schönes Wochenende, wünscht polygamer!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
.... ich freu mich schon auf die Bilder der Nikon 1 mit den langen Tüten von Nikon. Bei Crop 2,7 kommen da sicherlich interessante Bilder raus z.B. bei Einsatz einer 600er Linse :)

 

Aber hoffentlich nicht nur Eichhörnchen ;)

Ja, ferdinand,

 

da stößt man in interessante Bereiche vor. Ich kenne das ja ein wenig von den Olympus Pens mit 2x Crop.

 

Allerdings nutze ich die in letzter Zeit wenig, weil mir das Klappdisplay der NEXen praktischer ist.

 

Aber Du hast mich auf einen Gedanken gebracht ...

 

Für meine Eichhörnchen ist allerdings 300mm an der NEX bereits meistens zu lang,

daher habe ich auch das 4/180er Elmar R.

 

Ein schönes Wochenende, wünscht polygamer!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
polygamer: kannst du mal die eignung der nexen für digiskoping testen? also mal die nex an ein fernglas oder spektiv halten? mir gehts um die bildfeldausleuchtung (is natürlich objektivabhängig, also evtl. mal mit nem kitobjektiv probieren möglichst geringerer brennweite.

Hi, feuervogel69,

 

da kann ich nicht helfen. Ich habe keine Kitobjektive, weder von SONY noch sonstwem. Mein einziges Fernglas ist ein kompaktes Leica 10x25. Da halte ich keine Kamera dran.

 

Sieh mal im Systemkameraforum nach. Da gab es neulich einen Thread zum Thema Spektivfotografie,

 

grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe weiter oben in diesem Thread und in dem umstrittenen Nex7-Review etwas gelesen, das mich aufhorchen ließ. Ich zitiere mal:

Peaking: Introduced as part of a firmware update for the NEX-3 and NEX-5 last fall, the ability to show a configurable coloured shimmer effect around areas of greatest contrast in an on-screen image, makes manual focusing a breeze.
Mit der neuen Firmware (v4) ist die NEX nochmals deutlich besser geworden. Die Fokushilfe ist grandios!

Könnte vielleicht jemand dazu was sagen oder vielleicht sogar ein Bild zeigen. Ich denke aus aktuellem Anlaß (Sensorglasbruch) zur Zeit über ein Backup zur M9 nach und wüßte gerne, was an diesem Feature dran ist und wie man sich das vorzustellen hat. Wenn man damit wirklich komfortabel manuell fokussieren könnte, wäre eine Nex3 oder -5 ganz oben auf meiner Liste.

 

Vielen Dank schon mal.

 

Bis denn...

Frank

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

Frank,

 

die angepeilten und auf Schärfe gesetzten Kanten sehen im gesamt monochrom gehaltenen Sucherbild aus wie in eine Metalltafel geprägt. Quasi wie ein Münzrelief.

 

Dreht man die Schärfe weg, werden die Kanten weich und verschwimmen.

 

Nachteil: wenn man Weitwinkelobjektive ansetzt, hat man generell eine größere Schärfentiefe und nicht so die stark abgestzte, springende Schärfe. Das kommt bestimmt erst ab 50mm Brennweite (75mm 135).

Habe die GXR und 'übe' mit einem 28mm Modul trocken, die Linse ist ein 'echtes' 18mm WW.

 

Der bisher am besten auflösende NEX 7 EVF wird bestimmt noch einfacher zu nutzen sein, allerdings bleibt die Frage, ob der nicht abgestimmte Sensor mit WW ab 35,28mm und kleiner zurecht kommt. Wir müssen noch ein paar Tage warten.....

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, bisher habe ich noch keinen Beitrag im Systemkamera-Forum gelesen, in dem jemand Unzufriedenheit mit der SONY Fokussierhilfe äußerte.

 

Geschmacksache ist wohl, welche Farben und Kontraste man wählt.

 

Ich könnte das an meinen NEXen per Microcode-Upgrade auch haben.

 

Mache ich aber aus Bequemlichkeit nicht, und weil die NEX dann angeblich nur mit SONY-Akkus arbeitet. --- Na ja, vielleicht probiere ich es mal bei Gelegenheit aus.

 

Viele Grüße, von polygamer!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Meine Hochachtung! Eine prächtige Kombination! ---

 

Noch mal zum Thema Scharfstellen an der NEX, bei SONY Peaking genannt. Die Funktion zeigt das Video:

 

sonyalpharumors | Blog | Sony NEX C3 Manual focusing with "peaking" mode.

 

Es heißt ja, ein Bild sei 1000 Worte wert. Wieviel ein Video wert ist, müßt Ihr Euch selber ausrechnen,;)

 

grüßt polygamer.

Link to post
Share on other sites

Danke für die Antworten, besonders für das Video. Das ist ja klasse, sowas habe ich schon lange bei einer Digitalkamera gesucht. Die können zwar (fast) alle auch manuell, aber Schnittbildindikatoren, Mikroprismen — Fehlanzeige.

Wenn die Augen nicht mehr so ganz mitspielen ist sowas eine große Hilfe.

 

Bis denn...

Frank

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...