hös Posted January 13, 2007 Share #1 Posted January 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Schon lange im Gespräch, aber kaum diskutiert! Alpa ist ein warnendes, negatives Beispiel, Rollei ebenfalls! Haben die Forenten/innen dazu eine Meinung? Letztendlich dient eine solche Diskussion allen, die sich damit beschäftigen und /oder sammeln! Und vor allem den Herstellern und den potentziellen Käufern, hier den rechten Weg zu finden, da es um extraordinäre Werte und das Image geht! Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 13, 2007 Posted January 13, 2007 Hi hös, Take a look here Weltmeister von Sonderserien. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted January 13, 2007 Share #2 Posted January 13, 2007 Letztendlich dient eine solche Diskussion allen, die sich damit beschäftigen und /oder sammeln!Und vor allem den Herstellern und den potentziellen Käufern, hier den rechten Weg zu finden, da es um extraordinäre Werte und das Image geht! Na ja - Leica Sonderserien gibt es immer wieder - mit Sammleraufwertung. Was soll man denn den Herstellern anderes raten - als Sammlern zu gutem Geld das zu bieten., was sie wollen? Mit Leicas wurde es ja spätestens seit den 70ern auch immer wieder gemacht. Wann ist endlich die Goldene M8 lieferbar - mit welchem Objektiv und in was für einem Case. Rück schon raus mit Deinem Geheimwissen, wir könnens nicht erwarten:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 13, 2007 Share #3 Posted January 13, 2007 Ich erwarte dieses Jahr folgende Sondermodelle: Ultravit 12x50 "100 Jahre Leitz Ferngläser" Leica IIIg "50 Jahre IIIg" Leica M4 "40 Jahre M4"(mit Diamant-Rückspulkurbel zur Hervorhebung dieses sensationellen Hightech-Features) Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted January 13, 2007 Author Share #4 Posted January 13, 2007 Es geht um Firmen, nicht um angebliches Wissen! Das zur Klarstellung! Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted January 14, 2007 Share #5 Posted January 14, 2007 Ich habe eine Vision... ...ich sehe das Äquivalent zum "Fernglasthread" kommen... Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 14, 2007 Share #6 Posted January 14, 2007 Die im ursprünglichen Sinne eingeführte Sonderserienpolitik wurde, wie bestens bekannt, in vergangenen Jahrzehnten , beim Sammler und Anwender durchaus angenommen. Die Beispiele güldener Rollei- Produkte und natürlich Leica-Sonderserien mit 1972 Olympische Spiele und noch mehr 50 Jahre Modelle aus 1975 erzählen die Geschichte ernormer Wertsteigerungen im damaligen Sammlersektor, der bis in die späten 90 er sein irrationales Unwesen trieb. Jedoch wurde gerade durch Leica selber diese Leidenschaft torpediert, die durch eine unsägliche Firmenpolitik nicht mehr erklärbare Jubiläumsmodelle auf den Markt warfen, die in Peinlichkeiten wie beispielsweise M6 Leica Partner Aktion 1996 ( ein Beispiel unter vielen ! ) ausliefen. Die Sammler haben, wie auch bestens bekannt, eine Menge Geld an diesen Jubilees verloren. Nur ganz wenige Sonderserien haben und hatten eine Berechtigung und der aktuelle Marktwert bescheinigt dementsprechend auch den mageren Stellenwert. Über die Sinnhaftigkeit einzelner Modelle und Serien weiter zu diskutieren, erscheint mir wenig erquicklich. jedoch möchte ich die bauliche Sonderserie wie beispielsweise die M6 J und die Serie 50 jahre Summiccron aus 2003 etc. als ernsthafte Sonderserie würdigen, die in meinen Sinne durchaus eine Berechtigung haben. Aber dies ist wohl mehr ein persönlicher Streitfall. Als besonders peinlichen Hype sei noch die angekündigte Sonderedition von "Classic Rollei 35 für schlichte ( geschätzte ) 5000 Euro genannt, die im Frühjahr 2007 hoffnungsfroh, mit unklarem Erfolg, auf das Sammlervolk gehetzt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted January 14, 2007 Share #7 Posted January 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Schon lange im Gespräch, aber kaum diskutiert! Schöner Satz, Hendrik. Grüße, Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 14, 2007 Share #8 Posted January 14, 2007 Schon lange im Gespräch, aber kaum diskutiert!Alpa ist ein warnendes, negatives Beispiel, Rollei ebenfalls! Haben die Forenten/innen dazu eine Meinung? Letztendlich dient eine solche Diskussion allen, die sich damit beschäftigen und /oder sammeln! Und vor allem den Herstellern und den potentziellen Käufern, hier den rechten Weg zu finden, da es um extraordinäre Werte und das Image geht! Hendrik Noch etwas gesagt zu den vorgeblichen Werten und das Image: Fraglich ist, ob extraordinäre Werte und das Image durch schlichte Gravuren trivialer Serienmodelle belegt werden können. Vergleiche aus der Automobilwirtschaft belegen eindeutig , dass es auch vollkommen anders geht. Die Firma Porsche, vielleicht hier und da sogar irgendwie entfernt vergleichbar mit Leica, bot und bietet immer wieder Sonderserien ihrer Modelle an, die innovativ mit bester exellenter technischer Ausstattung erstens bestens verkauft und auf dem Sammlermarkt zu absoluten Höchstpreisen, die teilweise ein zig faches des damaligen Neupreises betragen, gehandelt werden. Die Kenner dieser Sparte unter uns wissen dies und deshalb bedarf es dazu keiner weiteren Erläuterung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 14, 2007 Share #9 Posted January 14, 2007 Noch etwas gesagt zu den vorgeblichen Werten und das Image:Fraglich ist, ob extraordinäre Werte und das Image durch schlichte Gravuren trivialer Serienmodelle belegt werden können. Vergleiche aus der Automobilwirtschaft belegen eindeutig , dass es auch vollkommen anders geht. Die Firma Porsche, vielleicht hier und da sogar irgendwie entfernt vergleichbar mit Leica, bot und bietet immer wieder Sonderserien ihrer Modelle an, die innovativ mit bester exellenter technischer Ausstattung erstens bestens verkauft und auf dem Sammlermarkt zu absoluten Höchstpreisen, die teilweise ein zig faches des damaligen Neupreises betragen, gehandelt werden. Die Kenner dieser Sparte unter uns wissen dies und deshalb bedarf es dazu keiner weiteren Erläuterung. Mit Betonung auf "entfernt vergleichbar" ... allenfalls als Vorbild tauglich, was man sich unter einer Weiterentwicklung bzw. Neupositionierung von Leica im Idealfall vorstellen könnte - wenn man könnte ... Die Vorstellung einer xxx-ten Sonderserie, aufbauend auf "bewährter" Technik, ist natürlich näherliegend und bis zum Erbrechen wahrscheinlicher ... Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 14, 2007 Share #10 Posted January 14, 2007 Mit Betonung auf "entfernt vergleichbar" ... allenfalls als Vorbild tauglich, was man sich unter einer Weiterentwicklung bzw. Neupositionierung von Leica im Idealfall vorstellen könnte - wenn man könnte ... Prima Chris_h ! Es gefällt mir, wenn man mein kleines Scherzl erkennt! Jedoch wäre es äußerst unfair einen proffesionell geführten Topseller mit einem wirtschaftlich schwächelnden Kleinunternehmen mit exclusiver Vergangenheit und schwieriger Zukunft vergleichen zu wollen. Das würde nun Porsche wirklich nicht gerecht ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 14, 2007 Share #11 Posted January 14, 2007 Jedoch wäre es äußerst unfair einen proffesionell geführten Topseller mit einem wirtschaftlich schwächelnden Kleinunternehmen mit exclusiver Vergangenheit und schwieriger Zukunft vergleichen zu wollen. Das würde nun Porsche wirklich nicht gerecht ! Na ja, Porsche stand auch mal da, wo Leica weitgehend stehengeblieben ist ... Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 14, 2007 Share #12 Posted January 14, 2007 Na ja, Porsche stand auch mal da, wo Leica weitgehend stehengeblieben ist ... Ich nehme an, Du kannst diese doch wohl mehr einsame persönliche " Standortbestimmung" anhand von Fakten auch eindeutig belegen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 14, 2007 Share #13 Posted January 14, 2007 Als ob's bei Porsche nicht mal Zeiten gab, wo veraltete Technik, mäßig überzeugende Produkte und ein veritabler Schuldenstand eine unheilige Allianz gebildet haben ... Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted January 14, 2007 Share #14 Posted January 14, 2007 Ich nehme an, Du kannst diese doch wohl mehr einsame persönliche " Standortbestimmung" anhand von Fakten auch eindeutig belegen ! Ich bin zwar nicht angesprochen, antworte aber trotzdem mal. Es ist zwar für dieses Forum ziemlich Off Topic, aber bitte schön: In den frühen 80ern ging es Porsche aufgrund eines sehr erfolgreichen, durch einen im Verhältnis zur DM starken US-Dollar begünstigten, Export-Geschäfts sehr gut. Als der Dollarkurs jedoch nachgab, traf es das Unternehmen ziemlich unvorbereitet. Man stand Ende der 80er plötzlich mit drei Modellreihen (911, 924/944 und 928) da, die alle mehr oder weniger überaltet und gleichzeitig technisch ausgereizt waren, und somit kaum noch Entwicklungspotential erkennen liessen. Noch schlimmer, diese Autos sahen trotz aller Facelifts über Jahrzehnte hinweg immer wieder gleich aus (zumindest für den Nachbarn, der allenfalls an der Farbe erkannte, daß der treue Porsche-Kunde ein neues Auto hatte). Bis hierhin denke ich braucht man nicht zuviel Phantasie um Parallelen zu Leica erkennen zu glauben, oder? Nach einer behutsamen Evolution vom 911 über den 964 zum 993, hatte man schließlich doch Mut genug mit dem 996 (Carrera), dem 986 (Boxster), 987 (Cayman) und dem mit VW entwickelten und gefertigten Geländewagen Cayenne endlich (!) echte Neukonstruktionen an Stelle von Xsten Evolutionsstufen zu bringen. Dies und das unter Wendelin Wiedeking als Vorstandsvorsitzenden adaptierte Toyota Produktions-System zur Steigerung der Produktivität brachte gerade noch rechtzeitig den Turnaround und machte aus dem schwer angeschlagenen Übernahmekandidaten das aktuelle Vorzeigeunternehmen, das sich nun seinerseits anschickt VW zu übernehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 14, 2007 Share #15 Posted January 14, 2007 Wenn Leica ähnliche " Probleme " wie Porsche weiland gehabt hätte , wär es heute wohl Mehrheitseigner bedeutender Kamerafirmen Übrigens: Den Weltmeister-Titel Sonderserie hat Leica ernsthaft verdient: Das Meisterstück einer Sonderserie ist meiner Meinung nach die 1995 erschiene" Demo Unit for Polyphoto " Italien Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted January 14, 2007 Share #16 Posted January 14, 2007 Hallo Pwo2, etwas kommt bei der Aufzählung über Porsche doch durcheinander: Wiedeking hat seinen Posten 1992 angetreten. Die letzte - und sehr erfolgreiche Baureihe der luftgekühlten Porsche, der 993, kam im Jahr 1993 auf den Markt. Das war aber noch nicht eine Leistung von Wiedeking. Erst die Baureihe 996 - 1997 auf den Markt gekommen, mit Wasserkühlung, brachte dann die Wende und den Erfolg. Boxter, Cayenne und Cayman schwimmen auf der neuesten Erfolgswelle des Unternehmens. Gruß Gerd Kreusch Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 14, 2007 Share #17 Posted January 14, 2007 Hallo Pwo2, etwas kommt bei der Aufzählung über Porsche doch durcheinander:Wiedeking hat seinen Posten 1992 angetreten. Die letzte - und sehr erfolgreiche Baureihe der luftgekühlten Porsche, der 993, kam im Jahr 1993 auf den Markt. Das war aber noch nicht eine Leistung von Wiedeking. Erst die Baureihe 996 - 1997 auf den Markt gekommen, mit Wasserkühlung, brachte dann die Wende und den Erfolg. Boxter, Cayenne und Cayman schwimmen auf der neuesten Erfolgswelle des Unternehmens. Gruß Gerd Kreusch So ist es , Gerd! Aber dies ist das übliche Dilemma vorgetragener Ungenauigkeiten wie in dem vorhergehenden Beitrag des PWOS, der in diesem Zusammenhang zudem die entscheidende Bedeutung von Stammaktien und Vorzugsaktien verkennt . Zu dem Thema Der schwer angeschlagene Übernahmekandidat bemühe ich deshalb lieber einmal das managermagazin: Familie Porsche: Burli und Butzi hätten es gemacht - manager-magazin.de Sie alle schafften es aber nicht, die Depression bei Porsche - die Absatzzahlen brachen massiv ein - zu beenden. Die Lage war so dramatisch, dass sogar kurzzeitig ein kompletter Verkauf des Unternehmens erwogen wurde. Auf dem Höhepunkt der Krise im Jahre 1992 fiel schließlich die Entscheidung, Wendelin Wiedeking zum neuen Porsche-Chef zu machen. Favorit war zwar Wolfgang Reitzle, BMW ließ den heutigen Linde-Chef aber damals nicht ziehen. Auch die mögliche Rückkehr der Familie in die operative Führung wurde verworfen, da der einzige mögliche Kandidat - Ferdinand Piëch - bereits als Thronfolger von Carl Hahn bei Volkswagen gehandelt wurde. Den Entschluss, auf den Produktionsfachmann Wiedeking gesetzt zu haben, dürfte der Porsche-Clan genauso wenig bereut haben, wie die 1994 von der Familie erbrachte Kapitalerhöhung in Höhe von 200 Millionen Mark. Mittlerweile steht Porsche glänzend da. PwoS :Bis hierhin denke ich braucht man nicht zuviel Phantasie um Parallelen zu Leica erkennen zu glauben, oder? Sorry, ich sehe keinerlei Paralellen zu Leica ! Nebenbei: Die Familie Porsche Porsche steht auf Platz 8 der reichsten Deutschen mit einem Vermögen von 5 Milliarden Euro Exklusiv-Ranking: Die zehn reichsten Deutschen - manager-magazin.de Wichtiger aber ist mir folgende Frage: wie werden die Sondermodelle in Gold der zweiäugigen Rollei GX mittlerweile gehandelt? Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted January 14, 2007 Author Share #18 Posted January 14, 2007 Hallo, bitte zurück zum Thema! Nicht Porscheforum sondern Leicaforum und nicht Wedeking sondern Sonderserien! Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 14, 2007 Share #19 Posted January 14, 2007 Hallo,bitte zurück zum Thema! Nicht Porscheforum sondern Leicaforum und nicht Wedeking sondern Sonderserien! Hendrik Komm schon Hendrik, immer sachte, sagt Dein guter Freund aus der Kölner Bucht, das Thema ist an sich schon einschläfernd genug, Hast du Kenntnis vom derzeitigen Wert der goldenen GX Rolleis ? Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 14, 2007 Share #20 Posted January 14, 2007 Noch was Hendrik, wolltest Du nicht einmal ein schöne Dokumentation über alle Sondermodelle, Prototypen etc herausbringen oder verwechsele ich da was ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.