gerd_heuser Posted June 27, 2006 Share #21 Posted June 27, 2006 Advertisement (gone after registration) Schon grausam wie die Geschwister mit ihm umgingen. Jetzt haben wir wieder einen Kleinsten, aber der dürfte bessere Aussichten haben! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 27, 2006 Posted June 27, 2006 Hi gerd_heuser, Take a look here Falken-Kinderstube. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest mafra Posted June 27, 2006 Share #22 Posted June 27, 2006 War das ein Maulwurf zum Abendbrot? Link to post Share on other sites More sharing options...
hermannj Posted June 27, 2006 Share #23 Posted June 27, 2006 ...ja schade, aber es war ja doch vorauszusehen. Dann drücke ich den übrigen Jungen mal den Daumen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 27, 2006 Share #24 Posted June 27, 2006 Brutal! Eben hat der Altvogel den Kadaver des Kleinen geschnappt und an die Geschwister verfüttert. Einen Beuteflug gespart! Bei allem vermeintlich Grausamem, aber Naturnahem: Das habe ich noch nicht lernen können, was die Webcam zeigt! Faszinierend! Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted June 27, 2006 Share #25 Posted June 27, 2006 Ein Nachtsichtgerät wäre noch schön. Sehen bestimmte Tiere eigentlich auch im Infrarotbereich? Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 27, 2006 Share #26 Posted June 27, 2006 So lustig das klingt: Schildkröten. Bienen sehen im UV. Link to post Share on other sites More sharing options...
hermannj Posted June 27, 2006 Share #27 Posted June 27, 2006 Advertisement (gone after registration) Schildkröten sehen im UV-Bereich? Danke Gerd das habe ich bis jetzt noch nicht gewusst, auch das neue Leica-Forum wird somit seinem Bildungsauftrag gerecht, super :-) Noch einen schönen Abend an die Runde wünscht Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted June 27, 2006 Share #28 Posted June 27, 2006 Schildkröten sehen im UV-Bereich? Danke Gerd das habe ich bis jetzt noch nicht gewusst, auch das neue Leica-Forum wird somit seinem Bildungsauftrag gerecht, super :-) Noch einen schönen Abend an die Runde wünscht Hermann Ich denke Gerd meint, dass Schildkröten im IR Bereich und Bienen im UV Bereich sehen können. Richtig verstanden? Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 28, 2006 Share #29 Posted June 28, 2006 Ja, Thomas, so meinte ich es. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted June 28, 2006 Share #30 Posted June 28, 2006 Interessant, ich hab's gerade mal nachgeschaut, Schildkröten können sowohl nahes IR als auch UV sehen, Fledermäuse ebenso IR... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted June 28, 2006 Share #31 Posted June 28, 2006 Das Drama scheint weiter zu gehen. Ein Paradebeispiel dafür, wohin (Sozial-)darwinismus, wohin das Ausleben von Stärke und Größe ohne ein Gefühl für Verantwortung und Solidarität führt... Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 28, 2006 Share #32 Posted June 28, 2006 Das Drama scheint weiter zu gehen. Ein Paradebeispiel dafür, wohin (Sozial-)darwinismus, wohin das Ausleben von Stärke und Größe ohne ein Gefühl für Verantwortung und Solidarität führt... Friedhelm Friedhelm, Du sollst im Leicaforum nicht politisch werden! Gottseidank hat der Herrgott den Ira.. äh, ich meinte den Falken noch keine Atombombe gegeben. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted June 28, 2006 Share #33 Posted June 28, 2006 War das politisch? :-) Übrigens: nettes Bildchen hast Du da. Das spart Dir glatt die Smileys. Mit so einer freudnlich, sonnigen Grundstimmung lässt man sich doch gleich noch mal so gern was sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wirbelwind Posted June 28, 2006 Share #34 Posted June 28, 2006 Bahnt sich wohl wirklich so an, dass es wieder einen kleinsten gibt. Gerade war Fütterung und der kleinste hat nichts abgekriegt. Auch der nächst kleinste hat nur ein bißchen bekommen. Da geht die Natur weiter. Gruß Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 28, 2006 Share #35 Posted June 28, 2006 War das politisch? :-) Übrigens: nettes Bildchen hast Du da. Das spart Dir glatt die Smileys. Mit so einer freudnlich, sonnigen Grundstimmung lässt man sich doch gleich noch mal so gern was sagen. Friedhelm, das Bild entstand in der Leica Kantine in der Erwartung, mit Dir den Workshop durchführen zu dürfen. :-) Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 28, 2006 Share #36 Posted June 28, 2006 Bahnt sich wohl wirklich so an, dass es wieder einen kleinsten gibt. Gerade war Fütterung und der kleinste hat nichts abgekriegt. Auch der nächst kleinste hat nur ein bißchen bekommen. Da geht die Natur weiter.Gruß Alexander Auf dem Introbild zum Stream sind ja auch vier Junge zu sehen - also seien wir optimistisch! Die Größenabstufung hat übrigens nichts damit zu tun, daß im Verlauf der Lebenstage ein Junges zurückbliebe. Es ist vielmehr so, daß der Altvogel sofort nach dem Legen eines Eis anfängt zu brüten und dann sukzessive weitere Eier legt und bebrütet. Das führt dazu, daß ein Junges zuerst schlüpft, welches auch einen Vorsprung hat. Ist das Nahrungsangebot groß, kommen mehrere Junge durch, ist es karg, erwischt es die zuletzt geschlüpften. Link to post Share on other sites More sharing options...
wirbelwind Posted June 28, 2006 Share #37 Posted June 28, 2006 Gerd, danke für die Hinweise. Gerade war wieder Fütterung und der kleine hat wieder nichts bekommen. Mal sehen, wie lange der das durchhalten kann. Gruß Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted July 6, 2006 Share #38 Posted July 6, 2006 Also, die vier Kleinen sehen doch 1A aus! Das neue Federkleid hat auch schon Bergfest. Fein fein :-) Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 6, 2006 Share #39 Posted July 6, 2006 Ja, sehr schön. Es ist das Erste, was ich abends am Rechner anschaue. Auch die Größenunterschiede haben sich relativiert. Anfangs habe ich immer die Luft angehalten wenn eines nach draußen geklettert ist, jetzt sitzen sie manchmal zu viert auf der Aussichtsplattform. Toll wäre jetzt noch eine Außenkamera, aber wir wollen ja nicht unverschämt sein. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
hermannj Posted July 7, 2006 Share #40 Posted July 7, 2006 die übrigen Vier machen sich ja prächtig und man kann sogar schon die Musterung auf den Rückengefiedern erkennen. Habe gestern Abend mal bei einen Turmfalkenhorst in einer Burgruine ganz in unserer Nähe nachgesehen, dort waren zwar nur 2 Jungfalken, Diese machen aber bereits ordentliche Rundflüge und stehen was die Geschicklichkeit angeht inzwischen den Alten in nichts nach :-) Gruß Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.