Mr_Tolchock Posted January 13, 2007 Share #1 Posted January 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen Ich interessiere mich für Leicakameras, aber ich habe leider noch nicht allzu viel ahnung von davon, darum hier meine Fragen: - Was ist genau der Unterschied zwischen den Systemen M und R? Worin liegen ihre Vor- und Nachteile? - Haben die beiden Kameras dasselbe Bajonett? Ist es schwierig heutzutage gute Objektive zu finden? - Gibt es gute Zoomobjektive für diese beiden Systeme? Vielen Dank für eure Antworten! Liebe Grüsse Tolchock Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 13, 2007 Posted January 13, 2007 Hi Mr_Tolchock, Take a look here Anfängerfragen zu Leica M/Leica R. I'm sure you'll find what you were looking for!
reprobit Posted January 13, 2007 Share #2 Posted January 13, 2007 Hallo Andrea, alle Antworten solltest du hier finden: http://www.leica-camera.de/service/leica_academy/ Ich fürchte es gibt dort keinen Kurs zur Orientierung zwischen den Systemen, offensichtlich ist die Zielgruppe der LA Fotografen die bereits ihre Wahl getroffen haben .... Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted January 13, 2007 Share #3 Posted January 13, 2007 Hallo und willkommen, warum Leica? Du kennst den Unterschied M und R nicht? http://www.leica-camera.de Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Polfilter Posted January 13, 2007 Share #4 Posted January 13, 2007 Hallo zusammen Ich interessiere mich für Leicakameras, aber ich habe leider noch nicht allzu viel ahnung von davon, darum hier meine Fragen: - Was ist genau der Unterschied zwischen den Systemen M und R? Worin liegen ihre Vor- und Nachteile? - Haben die beiden Kameras dasselbe Bajonett? Ist es schwierig heutzutage gute Objektive zu finden? - Gibt es gute Zoomobjektive für diese beiden Systeme? Vielen Dank für eure Antworten! Liebe Grüsse Tolchock Hallo! R = Spiegelreflexsystem M = Meßsuchersystem Über die Vor- und Nachteile beider Systeme kann man Bücher schreiben bzw. lesen! Beide Systeme verwenden verschiedene Objektivanschlüsse! Die passenden Objektive gibt es im Fotofachhandel, die Marke heißt LEICA! Zoomobjektive gibt es, konstruktionsbedingt, nur für das R-System. Nähere Infos unter: Leica Camera AG - Start Meine Empfehlung: Mal bei "JUPPITER" wegen Sonderangebot fragen! Grüße Udo Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 13, 2007 Share #5 Posted January 13, 2007 - Was ist genau der Unterschied zwischen den Systemen M und R? M = Messsucher (ähnlich Kompaktknipsen) R = Reflexsucher (wie Spiegelreflexkameras) Bei der M wird durch einen optischen Sucher gesehen, der (erst) im Auge ein virtuelles Bild erzeugt. Sie können also die Lage der Schärfenebene und die Schärfentiefe mit einem optischen Sucher nicht beurteilen, da das Auge unwillkürlich und ständig adaptiert. Mit der Drehung des Entfernungsrings verschiebt sich im Sucher ein zweites kleineres Ausschnitt-Bild, das in diesem Ausschnitt mit dem großen zur Deckung gebracht werden muss (Messsucherprinzip). Dann stimmt die Entfernung. Bei der R entwirft ein Spiegel ein reelles Bild auf einer Mattscheibe. Diese Mattscheibe wird dann im Sucher betrachtet. Auf ihr kann man die Schärfenebene und die Schärfentiefe direkt beurteilen. Unmittelbar vor der Aufnahme klappt der Spiegel hoch, dunkelt dadurch die Mattscheibe ab und gibt den Lichtstrahl für die Aufnahme auf Film oder Chip frei. Nach der Aufnahme klappt der Spiegel wieder zurück, und man kann das Motiv wieder sehen. Worin liegen ihre Vor- und Nachteile? Das ist eine (grundsätzliche) Frage der Fotografiertechnik und -Arbeitsweise, der Motivwelt, der Randbedingungen. Diese Frage lässt sich nicht für jeden und auch dann nicht mit einem Satz beantworten. Dazu müsste man sehr genau wissen, was und wie Sie fotografieren wollen/müssen. Nur soviel: Extreme Weitwinkel- und extreme Teleobjektive sind an einer M (wieder prinzipiell) nicht direkt anschließbar. Man hätte im optischen Sucher einen völlig falschen Bildausschnitt! Auch der Nahbereich ist mit einer M nur schwer zu erschließen, da die Strahlengänge von Sucher und Film/Chip nicht identisch sind, sondern einen Parallaxenfehler aufweisen, der auch von der M nur unzulänglich ausgeglichen wird. Ebnenso kann die gerade im Nahbereich entscheidend wichtige Schärfenebene nicht visuell beurteilt werden. Bei der R sehen Sie im Sucher genau das, was auch auf Film/Chip abgebildet wird. Egal wie nah Sie am Motiv sind, egal wie weit, egal welches Objejktiv angekuppelt ist, egal also, ob extremes Weitwinkel oder extremes Tele. Dafür ist die M leichter, leiser und für das freihändige Fotografieren (Straßenfotografie, Reisen, Wandern, Partys, etc.) besser geeignet. - Haben die beiden Kameras dasselbe Bajonett? Nein. Ist es schwierig heutzutage gute Objektive zu finden? Bei Leica: Nein! Leica produziert aktuell und weltweit anerkannt (praktisch ausnahmslos) Weltklasse-Objektive! - Gibt es gute Zoomobjektive für diese beiden Systeme? Für die M meines Wissens im Moment (prinzipbedingt) nur ein einziges Zoomobjektiv, für die R mehrere. Prinzipiell sind Festbrennweiten einfacher zu konstruieren und weisen daher bei ähnlichem finanziellen Entwicklungsaufwand durchweg eine höhere Abbildungsqualität auf als Zooms. Wenn man alle Linsenfehler in einem IMMER notwendigen Kompromiss für eine Festbrennweite zu minimieren versucht, muss man dies bei einem Zoom gleich noch zusätzlich für mehrere Brennweiten im gleichen Objektiv tun. Das erhöht den konstruktiven Aufwand erheblich! Das schlägt sich dann bei brauchbarer Qualität auch im Preis und im Gewicht (durch mehr Linsen) nieder. Zudem sind die Zooms (wieder aufwands-, gewichts- und größenbedingt) durchweg lichtschwächer als ihre Festbrennweiten-Pendants. Die Gegenlicht/Streulichtblende von Zooms kann prinzipiell nicht optimal sein, da sie als starre Gebilde nicht den unterschiedlichen Bildwinkeln eines Zooms angepasst werden kann. Für weitere Fragen, insbesondere zum R-System und zum DMR stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mr_Tolchock Posted January 14, 2007 Author Share #6 Posted January 14, 2007 Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! Was ich genau suche ist eine Kamera, die tolle Bilder macht und mit einer Spiegelreflex mithalten kann, aber nicht so klobig ist und locker in die Tasche passt. Deshalb bin ich auf Leica gestossen. Ich suche eine Kamera, mit welcher ich sehr viele Freiheiten habe (manueller Fokus, Belichtung, Blende etc. wie bei SLR) und trotzdem handlich ist. Wie ich gerade entdeckt habe, macht Leica auch Digitalkameras, analog oder digital ist mir grundsätzlich egal, hauptsächlich die Bilder werden was. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der D-LUX 3? Was könnt ihr mir empfehlen? Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted January 14, 2007 Share #7 Posted January 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Eine M ist weder kompakt noch paßt sie bequem in eine Jackentasche. In Punkto Abmessungen und Gewicht ist sie nicht nennenswert kompakter als eine klassische SLR. Und tolle Bilder macht nicht die Kamera, sondern der Photograph. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted January 14, 2007 Share #8 Posted January 14, 2007 Eine M ist weder kompakt noch paßt sie bequem in eine Jackentasche. In Punkto Abmessungen und Gewicht ist sie nicht nennenswert kompakter als eine klassische SLR. Meine M2, (ebenso wie meine M4), ist mit angesetztem und versenktem Elmar als Normalobjektiv sehrwohl deutlich kompakter als jede SLR für das KB-Filmformat, selbst wenn der Leicameter drauf sitzt. Und sie passt im Gegensatz zu einer SLR auch in die Taschen einiger meiner Jacken, allerdings nicht aller. (Bei einer M5 mit Noktilux-Glasbaustein davor sieht es natürlich schon anders aus). Ansonsten läßt sich eine M am Riemen um den Hals auch erstklassig unter der geöffneten Jacke tragen, ohne daß es groß auffällt, und ist bei Bedarf in kürzester Zeit schußbereit. So kann man sich problemlos mit der Kamera an Orten bewegen, an denen man sich sonst zumindest böse Blicke einhandeln würde. Mit der M ist man eben öfter mal "mittendrin statt nur dabei", und zwar ohne als der agressive Eindringling und Paparazzo zu wirken, als der man mit einer "fully equiped" SLR, samt fetter Zoomlinse, Motordrive und ggf. Systemblitz angesehen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted January 14, 2007 Share #9 Posted January 14, 2007 Meine Empfehlung für den Anfänger! Kauf Dir das Buch von G.Osterloh: Leica R oder Leica M und bei Digis wechsle ins Digiforum von Leica oder.......... Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 15, 2007 Share #10 Posted January 15, 2007 je nach Optik passt die M schon in größere Jackentaschen, nur das Gewicht.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 15, 2007 Share #11 Posted January 15, 2007 je nach Optik passt die M schon in größere Jackentaschen, nur das Gewicht.... ....... das Gewicht.............der Jackentasche oder der M. :-)))) Gleichwie auch, dem "Anfänger" wird schwer zu raten sein mit seiner Forderung nach guten Bildern. Die Kamera würde ich mir auch kaufen wollen, wenn sie erst einmal entwickelt auf den Markt kommt.. Die "Motivklingel"....Traum aller Möchtegernfotografen. Gruß Gerd, sehr amüsiert von diesem Thread Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted January 15, 2007 Share #12 Posted January 15, 2007 Hallo zusammen Ich interessiere mich für Leicakameras, aber ich habe leider noch nicht allzu viel ahnung von davon, darum hier meine Fragen: - Was ist genau der Unterschied zwischen den Systemen M und R? Worin liegen ihre Vor- und Nachteile? - Haben die beiden Kameras dasselbe Bajonett? Ist es schwierig heutzutage gute Objektive zu finden? - Gibt es gute Zoomobjektive für diese beiden Systeme? Vielen Dank für eure Antworten! Liebe Grüsse Tolchock OK, ich versuchs mal in Kurzform: M: keine Zooms, Makro schwierig, keine echte Kontrolle über die Tiefenschärfe (nur schätzen); dafür schnelle Fokussierung, Überblick nicht nur über Motiv sondern auch drumherum, eher für Reportageartige Fotographie geeignet R: Zooms erhältlich, obige Nachteile treten nicht auf; dafür auf Motiv beschränkter "Tunnelblick", Objektive größer und schwerer. Für quasi alle Bereiche der Fotographie geeignet. Die Bajonette vom M und R sind nicht miteinander kompatibel, wobei es jedoch Adapter gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.