buddha Posted October 12, 2010 Share #1 Posted October 12, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Fotofreunde ! Ich möchte mit meiner X1 in Canada ( Yukon -Gebiet ) Fotos machen. Ist das überhaupt möglich? Habe noch nie bei solchen Minustemperaturen Fotorafiert. Für Tips bin ich sehr dankbar. Schöne Grüße aus Köln Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 12, 2010 Posted October 12, 2010 Hi buddha, Take a look here Fotografieren mit der X1 bei ca.30 Grad minus.. I'm sure you'll find what you were looking for!
harryzet Posted October 12, 2010 Share #2 Posted October 12, 2010 handwärmer draufkleben und dann gehts. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted October 12, 2010 Share #3 Posted October 12, 2010 Die Bilder werden sogar noch deutlich besser, denn niedrige Temperaturen begünstigen das Verhältnis von Signal zu Rauschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted October 12, 2010 Share #4 Posted October 12, 2010 30 Grad minus? Vielleicht doch besser eine mechanische Kamera? Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter_S Posted October 12, 2010 Share #5 Posted October 12, 2010 Nun, zur X1 kann ich keine Auskunft geben. Allerdings habe ich die doch aehnliche und sicher anfaelligere Sigma DP2 wie auch die Canon G9 und Contax T3 bei sicher aehnlichen Bedingungen (7000m in Tien Shan & Pamir und Anden im Winter) im Hochgebirge eingesetzt. Fazit fuer alle: kommen sie aus relativ warmer Tasche, dann funktionieren sie alle. Bleiben sie draussen am Koerper haengen, streiken alle schnell. Vollmanuell ist im Prinzip eine Loesung, ob sich alle Einstellungen aber mit dicken Handschuhen so schnell wie gewuenscht machen lassen, kann ich nicht beurteilen. Daher wuerde ich doch lieber zu was kleinem, leicht warm lagerbarem tendieren, mit 1 oder 2 Ersatzakkus an warmer Stelle...zB eben zu einer X1. Wie lange bist du denn weg von Stromversorgung? Gruss, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
buddha Posted October 13, 2010 Author Share #6 Posted October 13, 2010 Nun, zur X1 kann ich keine Auskunft geben. Allerdings habe ich die doch aehnliche und sicher anfaelligere Sigma DP2 wie auch die Canon G9 und Contax T3 bei sicher aehnlichen Bedingungen (7000m in Tien Shan & Pamir und Anden im Winter) im Hochgebirge eingesetzt. Fazit fuer alle: kommen sie aus relativ warmer Tasche, dann funktionieren sie alle. Bleiben sie draussen am Koerper haengen, streiken alle schnell. Vollmanuell ist im Prinzip eine Loesung, ob sich alle Einstellungen aber mit dicken Handschuhen so schnell wie gewuenscht machen lassen, kann ich nicht beurteilen. Daher wuerde ich doch lieber zu was kleinem, leicht warm lagerbarem tendieren, mit 1 oder 2 Ersatzakkus an warmer Stelle...zB eben zu einer X1. Wie lange bist du denn weg von Stromversorgung? Gruss, Peter Hallo Peter, mein Sohn macht den 100 Meilen Yukon-Lauf und ich werde soweit es geht Ihn ca. 50 Std. mit dem Schneemobil begleiten.Feste Punkte ihn zu sehen gibt es nur zwei und die haben nur Petr.-Lampen.Schlafen muss ich im Zelt , auch ohne Strom.Das heißt also noch 2 Akkus in der Hosentasche. der tip mit der T3 ist gut , da hab ich noch eine.Vielen Dank Dieter Fischer aus Köln Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter_S Posted October 13, 2010 Share #7 Posted October 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Dieter, pass mit der T3 nur auf, dass sie nicht lange der Kaelte ausgesetzt ist. Das Metallgehaeuse leitet die Kaelte schnell zur Batterie weiter, und der AF wird in Kaelte auch traeger. Aber die Kamera ist sonst zuverlaessig, kann mit Handschuhen bedient werden (was ich von den digitalen Equivalenten so nicht sagen kann), der Sucher ein Vorteil und selbst in P&S-Anwendung passen die Bilder einfach (mit Handschuhen immer ein Thema). Ein Kodak Ektar (z.B.) rein, und sie muss sich ganz und gar nicht verstecken. Am bestern eine kleine digitale (X1) und kleine analoge (T3). Beide sind leicht warm zu halten. So mache ich es (DP2+T3) und habe mit beiden viel Freude...und es kann nichts schiefgehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 14, 2010 Share #8 Posted October 14, 2010 Ich kenn jetzt die (analoge) T3 nicht. Bei −30 Grad würde ich aber darauf tippen, dass die Gefahr, dass der Film reisst, sofern sie einen motorischen Transport hat, ziemlich groß ist. was für ein Satz. Egal, ist spät. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
HelgeK Posted October 14, 2010 Share #9 Posted October 14, 2010 .. aber auch bei -15 Grad versagen Akkus offenbar regelmäßig, egal ob für Kameras oder Handys. Da hilft halt nur Warmhalten. Die Kompaktkamera meiner Frau war draußen an den kälteren Tagen des letzten Winters etwa 10-15 Minuten lang ungeschützt einsetzbar, soweit ausreichend körpernah vorgwärmt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Polfilter Posted October 17, 2010 Share #10 Posted October 17, 2010 Hallo Fotofreunde !Ich möchte mit meiner X1 in Canada ( Yukon -Gebiet ) Fotos machen. Ist das überhaupt möglich? Habe noch nie bei solchen Minustemperaturen Fotorafiert. Für Tips bin ich sehr dankbar. Schöne Grüße aus Köln Kein Problem! Nimm ein bis zwei Ersatzakkkus mit und halte die am Körper warm. Auch die Kamera sollte man nicht ohne Zwang allzu lange der Kälte aussetzen. Gruß Udo Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.