unendlich Posted October 6, 2010 Share #1 Posted October 6, 2010 Advertisement (gone after registration) hallo liebes forum steh vor einer wahl die mir sehr schwer zu sein scheint. suchen tu ich nach einem 50mm fuer meine m4-2 mit max. 400€ budget. 2kandidatem sind in meiner auswahl. ein starres summicron 2/50 im sehr guten zustand vom haendler von 1956 und ein 2 jahre altes nokton 1.5/50. sympatischer ist mir das summicron aber die vernunft tendiert zum nokton. was wuerdet ihr mir empfehlen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 6, 2010 Posted October 6, 2010 Hi unendlich, Take a look here 50er Jahre Summicron oder Nokton ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted October 6, 2010 Share #2 Posted October 6, 2010 Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, ob Du mehr Farbe oder hauptsächlich SW machst. In letzterem Fall würde ich das Summicron nehmen, ansonsten eher zum Nokton tendieren. In jedem Fall ist das Summicron etwas handlicher und absolut gesehen ein gutes Objektiv. Seine Schärfe und Auflösung ist hervorragend, lediglich der Kontrast ist gegenüber den aktuellen Rechnungen schwächer. Seine Leistung ist schon bei offener Blende sehr gut (vom Nokton weiß ich's nicht). Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted October 6, 2010 Share #3 Posted October 6, 2010 Die Vernunftlösung. Das Nokton taugt ziemlich gut und ist eine moderne asphärische Rechnung. Das alte Summicron taugt sicher auch, ist aber nicht so gut korrigiert (wobei das Jammern auf recht hohem Niveau ist) und besteht aus weicheren Gläsern (Putzspuren!). @Andreas: Das Nokton ist uneingeschränkt offenblendentauglich. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 6, 2010 Share #4 Posted October 6, 2010 Das Nokton taugt ziemlich gut und ist eine moderne asphärische Rechnung. Das alte Summicron taugt sicher auch, ist aber nicht so gut korrigiert ... Franz, das halte ich für ein Gerücht. Immerhin ist das Nokton fast eine Blende lichtstärker, woraus zwangsläufig deutlich schwieriger zu beherrschende Aberrationen resultieren. Ob die Asphäre letztlich dazu führt, dass diese größeren optischen Fehler BESSER korrigiert sind als im lichtschwächeren Summicron ist überhaupt nicht ausgemacht. Ohnehin vergleicht man hier Äpfel mit Birnen, denn der zu vergleichende Partner auf der Leicaseite wäre eigentlich das Summilux. Immerhin ist das erste starre Summicron sehr lange gebaut worden (bis 1969 meine ich), ein Anzeichen für eine nur schwer zu verbessernde optische Konstruktion. Seine Nachfolger zeichnen sich hauptsächlich durch höheren Kontrast aus, Schärfe und Auflösung waren schon damals top. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 6, 2010 Share #5 Posted October 6, 2010 Die Vernunftlösung.... Ich stelle jetzt erst gar nicht die Frage, wie "vernünftig" es ist, heute mit einer M4-2 zu fotografieren, sondern bin ebenso unsachlich wie die Benutzung einer über 30 Jahre alten Kamera ohne Belichtungsmesser heute nur sein kann: Wenn schon, dann auch Summicron! Wenn die M4-2 verchromt sein sollte, ist das starre verchromte Summicron die aus Gründen der Unvernunft geradezu zwingende Kombination. Aber: das Objektiv gut anschauen und testen! Ich habe schon welche gesehen, die waren zwar äußerlich blendend erhalten, aber tatsächlich unbrauchbar (ebenso wie es äußerlich ziemlich schäbige gibt, die optisch tadellos sind). Soviel Vernunft muss sein Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 6, 2010 Share #6 Posted October 6, 2010 Das Summicron solltest du auf jeden Fall mit einer Taschenlampe durchleuchten und nach Schleier, Trübung und Belag untersuchen......da hat es viele erwischt... ..ich würde auch beachten, wenn andere Objektive vorhanden sind, das sie zusammen passen.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
unendlich Posted October 6, 2010 Author Share #7 Posted October 6, 2010 Advertisement (gone after registration) O.K. Danke für die schnellen Antworten. Zuerst mal an "UliWer" meine M4-2 hat einen Leicameter MR-4 der auf 1,5 Volt umgebaut und neu justiert wurde. Bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden auf Dia wie auf Papier. Fotografieren tu ich nur in Farbe. Ihr sagt das das Summicron einen schwächeren Kontrast hat, hm, bin eigentlich ein Freund von satten Farben, ebenso liebe ich knackscharfe Ergebnisse. Ich weis mit 400 Euro kommt man nicht weit, aber bis jetzt hat keines meiner Objektive mehr gekostet . Beim kauf der M4-2 war ein 2.8/35 Summaron von 1975 dabei und mit dem bin ich voll zufrieden. Später kam noch ein Elmar C 4/90 dazu. Also die bunte Mischung, auch farblich . Ich weis das die alten Summicrone sehr empfindlich auf Putzspuren sind, hatte selber mal ins B***** gegriffen beim kauf eines versenkbaren Summicrons (Privat) das hatte aber noch ein Schraubgewinde. In Innenräumen und bei schlecht Wetter war die Linse TOP, aber bei Sonnenschein nicht zu gebrauchen. Leider ist das Summicron nicht anzuschauen ,da es sich um einen Onlinhandel handelt (Meister Camera). Zur Zeit verwende ich ein Jupiter-8, hat aber leider das bekannte Fokusproblem vom 15cm. Ab Blende 5,6 kein Prob. aber bei 2.0 zzzzzzzz:( Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 6, 2010 Share #8 Posted October 6, 2010 ..na ja, wenn ein altes Summaron schon vorhanden ist.......ist die Entscheidung doch nicht mehr so schwer.... ..das Summicron ist auf jeden Fall besser als das Summaron.....passen auch sehr gut zusammen... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 6, 2010 Share #9 Posted October 6, 2010 Zu Deinen beiden Objektiven Summaron 35 und Elmar-C 90 passt das Summicron 50 hervorragend, denn auch das Summaron 35 ist eine Konstruktion in etwa aus der Zeit des ersten starren 50er Summcrons. Zwar haben die aktuellen Objektive eine sattere und auch leuchtendere Farbwiedergabe, aber wenn Du bereits die Farbwiedergabe des Summarons als satt empfindest, dann kannst Du mit dem Summicron eigentlich nichts falsch machen, die Farbwiedergabe ist ganz ähnlich. Beim Nokton kann es sein, dass es deutlich "blauer" abbildet als die Leica Objektive, jedenfalls habe ich das bei einer Reihe meiner CV Objektive (15mm, 21mm, 25mm) festgestellt. Grüße, Andreas P.S.: Sehe gerade, der Jan sieht das genauso Link to post Share on other sites More sharing options...
elmilabor Posted October 6, 2010 Share #10 Posted October 6, 2010 ...knackscharfe Ergebnisse... bei welcher Blende - ein altes S90 hatte ab 5,6 beugungsbegrenzte Auflösung, bei 2 wars Mist, ein rezentes asph90 ist da sicher wesentlich besser, obs bei 5,6 besser, gleich oder nicht ist weiss ich nicht war ein 2.8/35 Summaron von 1975 dabei und mit dem bin ich voll zufrieden.Später kam noch ein Elmar C 4/90 dazu wenn sie mitm 35er voll zufrieden sind heisst, dass ihnen Bildfeldwölbung nix ausmacht, ansonsten ist es ab 5,6 sehr gut Das C90 ist eine sehr gute Rechnung - fast keine Farbfehler - nur die steile Schnecke ist ein Nachteil Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian M. Posted October 7, 2010 Share #11 Posted October 7, 2010 Trotz aller Liebe zu Leica und den schönen Objektiven.... ich habe das CV 1.5/50 und es ist eines meiner besten und schärfsten Objektive! Ich persönlich kann es nur als "Geheimtip" empfehlen. Hier ist ein empfehlenserter "Erfahrungsbericht" darüber Voigtlander Nokton 50 1.5 Lens Review | STEVE HUFF PHOTOS Da ich eine M8 habe kann ich direkt sehen ob das Objektiv scharf abbildet, da sind die Sensoren viel gnadenloser als Film-Material. Und mein Exemplar des Nokton mit dem Voigtländer M-Adapter liefert wirklich sehr gute und scharfe Bilder. Verlichen mit den Leica Objektiven empfinde ich die Auflösung und Farbdarstellung allerdings etwas "wärmer" (nicht "blauer"). Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted October 7, 2010 Share #12 Posted October 7, 2010 Trotz aller Liebe zu Leica und den schönen Objektiven.... ich habe das CV 1.5/50 und es ist eines meiner besten und schärfsten Objektive! Ich persönlich kann es nur als "Geheimtip" empfehlen. Dem schließe ich mich an. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted October 7, 2010 Share #13 Posted October 7, 2010 andesichts der vorhandenen objektive würde ich das summicron kaufen. die abbildungscharakteristik des summicrons dürften gut zu der des summarons passen. ungeachtet dessen ist das nokton 1,5/50 ein ausgezeichnetes objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
unendlich Posted October 8, 2010 Author Share #14 Posted October 8, 2010 So wie es aussieht werde ich zum Summicron greifen. Was mir noch untergekommen ist aber etwas teurer wäre (550 Euro) das Heliar Classic 2/50 von Voigtländer. Weis jemand was davon zu berichten ? Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted October 8, 2010 Share #15 Posted October 8, 2010 Was mir noch untergekommen ist aber etwas teurer wäre (550 Euro) das Heliar Classic 2/50 von Voigtländer. Ich habe das Voigtländer und es ist ein sehr schönes Portraitobjektiv: Warme Farben, aber nicht zu scharf ohne flau zu sein. Ausserdem ist es wirklich sehr schön gearbeitet. Der Nickelfarbton passt eigentlich nur zu schwarzen Kameras, aber das ist eine andere Frage. Die Betätigung des Blendenrings ist für mich eher ungewohnt. Wenn Du es in Amerika bestellst, ist es wahrscheinlich etwas billiger. Auf jeden Fall ein Geheimtip für Nostalgiker. Wie wäre es denn mit einem 60er Jahre Summicron? Ich habe eines und es ist knackscharf mit einer sehr schönen Charakteristik. evtl. auch als cron-Nah? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 8, 2010 Share #16 Posted October 8, 2010 ...das Heliar Classic 2/50 von Voigtländer.Weis jemand was davon zu berichten ? Ich habe das versenkbare Heliar 2/50. Weiß jetzt nicht auswendig, ob das auch als "Classic" bezeichnet wird, aber die Optik ist auf jeden Fall identisch. Es hat eine warme Farbwiedergabe (selten bei CV), ist sehr scharf (ohne allerdings feinste Details so gut aufzulösen wie z.B. ein aktuelles Summicron) und äußerst kontrast- und farbstark. Ist fast so, als würde man auf Velvia fotografieren, obwohl es doch mein geliebter Provia ist. Aus genau jenem Grund würde ich es Dir zu Deinen vorhandenen Objektiven auch NICHT empfehlen, die Farbwiedergabe ist deutlich kräftiger, das passt nicht zu Deinen anderen Objektiven. Für sich gesehen ist das Heliar 2/50 jedoch ein sehr schönes Objektiv. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Fipsy Posted October 8, 2010 Share #17 Posted October 8, 2010 Hallo, ich häng mich mal an: Bis wann galten denn die Summicrons als "empfindlich/mit weichen Gläsern". Ich besitze ein Summicron 35mm von 1970. Ist das auch noch so empfindlich für Nebel und Putzspuren? Viele Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
unendlich Posted October 11, 2010 Author Share #18 Posted October 11, 2010 Sooooo, alea iacta est Das Summicron soll mein Begleiter werden und noch mals vieeeeelen Dank an das Forum hat mir sehr geholfen bei meiner Entscheidung. Echt nettes Forum mit guten Tipps und alten Haudegen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.