Jump to content

Tschessna


schmierlinse

Recommended Posts

eine gute Interpretation dieses Musters. Alle Bilder gefallen mir gut, wobei Bild Nr. 3 mein Favorit wäre, wenn der Propeller noch quer in der Diagonalen zum Format gestellt wäre. :)

 

Bild 3 in Farbe kommt bestimmt auch gut. ;)

 

PS: Übrigends heisst das amerikanische Altmetall "chessna"

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Auch dir dank für deinen Kommentar.

 

Schief? Ich denke was du meinst ist das Horizontgefälle, hier der Flughafenboden im Hintergrund, denn die Tragflächen sind ja parallel zum Bildrand; von daher gab es es keine andere Wahl. Entweder Horizont gerade, aber Tragflächen schief und umgekehrt.

 

Das sieht jetzt so aus als wenn ich das alles beim Schuss berücksichtigt hätte, nee, nur dein Hinweis bringt mich zu dieser Überlegung.

Ich denke man kann damit leben.

Aber trotzdem ein kleiner Hinweis für mich auch mal oder noch mehr auf das Umfeld zu achten.

Link to post
Share on other sites

Du hast wahrscheinlich nur die 30 cm Wasserwaage dabei gehabt.

Da ist der Boden vielleicht nicht ganz "Im Wasser" (sagt man in Bayern manchmal so nett)

Das ist eben so! Konntest Du einen schönen Rundflug über dem Pott machen? Das mache ich villeicht mal, wennn ich im Ruhrgebiet sein sollte. Bisher war ich immer zu knickerig..........

Link to post
Share on other sites

Nö Gerd, ich hab' alles nach meinem Alkoholspiegel ausgerichtet, und der war i.O.:D

 

Fliegen wollte ich selbst mal, hab schon alles in die Wege gegleitet vor.... ähm...20Jahren?... aber dann kam bei einer Unterhaltung heraus das man im Jahr soundsoviel, ich glaube 20h, Flugstunden nachweisen muss. Dabei wollte ich anschliessend (nach meinen Autos) ein altes Flugzeug restaurieren. Möglichst einen Tiefdecker. Zeit war der Hauptgrund, Geld weniger, laufende Kosten umso mehr, und kein Flugzeug.

Tja,ist nicht so einfach wie ein Auto in der heimischen Garage zu restaurieren. Bausatz war auch im Gespräch u.s.w.

Summasumarum blieb es ein, zugegeben, blauäugiger Traum.

 

Rundflug kostet so ab 80€, bei Flugshows etwa 30€/NASE. Geflogen bin ich nicht, aber habe mich mal wieder:rolleyes: nach einem Flugschein erkundigt.

Ich weiss aber auch wie ich fliegen würde: Seitenruder auf Anschlag, über eine Fläche abkippen und dann senkrecht nach unten:D Fleppe auch weg.

 

In diesem Leben nicht mehr, denke ich.

Link to post
Share on other sites

danke dir, hat sich trotzdem erledigt.

Was ich wollte übersteigt den normalen Sportflieger. Letztlich sah ich ein, übersteigt auch mich.

Wenn die Autos und das Motorrad nicht wären... vielleicht. Doch davon kann ich mich auch nicht trennen.

Man jammert immer irgendwas hinterher.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...