Jump to content

Welche VF - DSLR für Leica R Objektive


Solidago

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wie auf der Photokina zu erfahren war, beabsichtigt Leica in naher Zukunft nicht, eine DSLR anzubieten.

Ein Freund sucht nun nach einem VF Gehäuse eines beliebigen Herstellers, an das seine vielen Leica R Objektive adaptierbar sind.

Ich stelle hier mal die Frage in die Runde, wer bereits R-Objektive an irgendeiner Digi benutzt, welcher Adapter Verwendung findet und wie Handling und Ergebnisse sind.

Zumindest vom Auflagemaß her sollte ja an Canon und Sony adaptierbar sein, über Nikon liest man widersprüchliches.

 

Vielen Dank für zahlreiche Antworten!

 

Gruß

Solidago

Link to post
Share on other sites

Mehr Alternativen im Vollformat dürfte es nicht geben :(

_entweder Canon mittels Adapter

siehe auch: CANON LEICA-R COMPATIBILITY DATABASE Leica-R and Leitz-R lenses that work on Canon EOS dSLRs

_ oder "Leitax" Umbau für Nikon.

 

Für Sony kenne _ich_ weder Adapter noch Umbaumöglichkeiten. (was nichts heissen muss:) )

 

Aus meinem privaten Bauchgefühl würde ich den Leitax Umbau für einige spez Leica-Objektive vorziehen, den Rest mit Zeiss und Voigtländer ergänzen.

Link to post
Share on other sites

danke Andy.

 

Ach ja nochwas. Sollte er zufällig ein 28er PC SA besitzen. dafür kann man bei Schneider, Kreuznach für alle og. Modelle Bajonettanschlüsse erwerben.

 

So habe ich das gemacht ....

 

.... bei Schneider Kreuznach angerufen, das Teil bestellt und selber umgebaut (wirklich easy) und nun habe ich ein perfektes 28er an der Canon, das vorne das Leica Label drauf hat und hinten ein EOS Label :)

 

 

Das Auflagemaß, sprich die Entfernungseinstellung bei unendlich passt zu 100 pro

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Wie auf der Photokina zu erfahren war, beabsichtigt Leica in naher Zukunft nicht, eine DSLR anzubieten.

Ein Freund sucht nun nach einem VF Gehäuse eines beliebigen Herstellers, an das seine vielen Leica R Objektive adaptierbar sind.

Ich stelle hier mal die Frage in die Runde, wer bereits R-Objektive an irgendeiner Digi benutzt, welcher Adapter Verwendung findet und wie Handling und Ergebnisse sind.

Zumindest vom Auflagemaß her sollte ja an Canon und Sony adaptierbar sein, über Nikon liest man widersprüchliches.

 

Vielen Dank für zahlreiche Antworten!

 

Gruß

Solidago

Hallo R Gemeinde,

vor ca. einem Jahr habe ich mir einen R-Adapter für Canon EOS zugelegt, vor kurzem habe ich das ganze mal an der billigsten EOS, der 1000 D getestet. Allererster und wichtigster Schritt, der Weißabgleich, je präziser man den durchführt, desto besser sind die Ergebnisse und zwar mit allen Farbtemperaturen mit Kunst-und Tageslicht.Belichten kann man dann manuell je nach Motiv oder sogar per Programmautomatik, in diesem Modus wählt man die gewünschte Blende vor und sucht sich dann per Zeitrad eine geeignete Zeit. Die Blendenanzeige muß man natürlich ignorieren, da man sie ja fest eingestellt hat. Probiert habe ich das 2,0/35mm Summicron und das 2,8/135mm Elmarit, beide funktionieren so wie man es gewohnt ist super. Das beste an der Angelegenheit ist der Preis der EOS 1000 D mit ca. 320 € und der des Adapters mit ca.45 €

 

Falls Ihr auch Erfahrungen habt, teilt sie bitte mit, danke.

 

Gruß

Gerry

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir damals eine EOS 1Ds als "adäquate Lösung" für R-Objektive gekauft. Damit läßt sich sehr gut arbeiten, weil der 100%-Sucher der 1Ds sehr gut zur manuellen Scharfstellung geeignet ist - besser als die Sucher aller Nicht-1er Modelle!

Mittlerweile bin ich allerdings komplett auf Canon umgestiegen und habe die 1Ds durch die5D II ersetzt, weil die manuelle Fokussierung nicht mehr so das Thema ist und die 5D II insgesamt fortschrittlicher ist.

Meine 1Ds nutze ich seitdem nicht mehr. Zur Zeit weilt sie zum "Check & Clean" beim CPS und danach steht sie zum Verkauf. Sie ist im tadellosen Zustand mit wenig Auslösungen. Falls sie also jemand will, bitte ich um eine PN...

Kann man hier in den Anzeigenmarkt eigentlich auch eine Canon einstellen?

Link to post
Share on other sites

Kann man hier in den Anzeigenmarkt eigentlich auch eine Canon einstellen?


Ich würde das mal einfach probieren. Falls Sie es sich nicht trauen, würde ich es für Sie tun.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Können kann man sicher, aber ich fände es deplatziert.

Wäre doch sicher im Canon-Forum "zuhause" oder haben die Besucher dort alle schon eine? :-))))

Link to post
Share on other sites

Können kann man sicher, aber ich fände es deplatziert.

Wäre doch sicher im Canon-Forum "zuhause" oder haben die Besucher dort alle schon eine? :-))))

 

 

 

Aber was soll eine Canon mit Leicaadapter R im Canon Forum ;-) ?

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Können kann man sicher, aber ich fände es deplatziert.

Wäre doch sicher im Canon-Forum "zuhause" oder haben die Besucher dort alle schon eine? :-))))

 

Es ist halt wirklich die Frage ob es deplatziert ist oder nicht. Viele suchen ja hier immer noch nach einer "adäquaten Lösung für R".

Eine Vollformat DSLR ist in diesem Zusammenhang nicht die schlechteste Wahl, oder? Die 1Ds liegt mittlerweile auch preislich auf einem recht niedrigen Niveau, so daß man sich nicht in riesige Unkosten stürzen müßte um das "Experiment" zu wagen.

Link to post
Share on other sites

Wie auf der Photokina zu erfahren war, beabsichtigt Leica in naher Zukunft nicht, eine DSLR anzubieten.

Ein Freund sucht nun nach einem VF Gehäuse eines beliebigen Herstellers, an das seine vielen Leica R Objektive adaptierbar sind.

Ich stelle hier mal die Frage in die Runde, wer bereits R-Objektive an irgendeiner Digi benutzt, welcher Adapter Verwendung findet und wie Handling und Ergebnisse sind.

Zumindest vom Auflagemaß her sollte ja an Canon und Sony adaptierbar sein, über Nikon liest man widersprüchliches.

 

Vielen Dank für zahlreiche Antworten!

 

Gruß

Solidago

 

Hi,

 

vergiss es einfach............:rolleyes:

 

Eine VF DSLR ist im Gebrauch nur mit den passenden Originaloptiken wirklich brauchbar,

das ganze gebastele mit den Adaptern nervt nach kurzer Zeit heftig, und nun liegen zumindest bei mir 3 Adapter fast nutzlos herum, an der 4/3 macht es noch ein wenig Sinn.

 

LEICA R Optiken nutzte ich nur noch mittels DMR digital, dass ist auch Klasse, und macht Sinn. Auch an einer Oly E3 ist es noch vertretbar.

 

Nur an einer VF DSLR bringen, vorausgesetzt man nimmt nicht die billigen Kit Optiken, diese Linsen keine Nachteile, "L" Optiken ( CANON)

sind ebenbürtig und mittels Adapter angesetzte "R" Optiken bringen zu viele Nachteile in der Handhabung.

 

Da LEICA in Richtung 24x36 VF DSLR leider nichts im Angebot hat, ist dieser Weg, weg von "R" wohl der sinnvollste. ( oder man hat ein DMR !! )

 

Jetzt in etwas zu investieren was noch völlig unausgegoren ist, ist Geldversenkung,

sollte es zu irgendeinem Zeitpunkt eine brauchbare Lösung geben, ist immer noch Zeit

sich das anzusehen und neu zu bewerten.

Heute, wenn ich zum Fotografieren eine DSLR (24x36) benötige, hat diese Fa. leider nichts im Angebot.........:(

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Kann man hier in den Anzeigenmarkt eigentlich auch eine Canon einstellen?

 

Hallo Alex....

 

Warum nicht ?

Im Anzeigenmarkt gibt es doch die Sparte "Andere Hersteller" .

 

Gruß Horst.

Link to post
Share on other sites

...

Auch an einer Oly E3 ist es noch vertretbar.

...

 

Wenn es an einer Oly E3 noch vertretbar sein soll, warum dann nicht an einer Vollformat Canon? Das verstehe ich nicht. Eine 1Ds Mk I ist eher billiger als eine Oly E3, bietet die gleiche Auflösung und hat einen besseren Sucher. Warum also nicht?

Im Vergleich zu einem DMR (falls man eines bekommen kann) kostet eine 1Ds nur "Peanuts".

Link to post
Share on other sites

Wenn es an einer Oly E3 noch vertretbar sein soll, warum dann nicht an einer Vollformat Canon? Das verstehe ich nicht. Eine 1Ds Mk I ist eher billiger als eine Oly E3, bietet die gleiche Auflösung und hat einen besseren Sucher. Warum also nicht?

Im Vergleich zu einem DMR (falls man eines bekommen kann) kostet eine 1Ds nur "Peanuts".

 

 

Hi,

nun meine Betrachtung in dieser Richtung ist vielleicht ein wenig Selbstorientiert.......:D

 

Ich habe zwar zu meiner 5d MKII auch das 4/500mm Originalobjektiv, den 1,4 Konverter auch, aber wenn ich an der E3 meine langen LEICA Brennweiten nutzen will,

komme ich damit weiter als mit der 5D MKII.

Sie ( Die E3 ) hat einen sehr guten Sucher und der Bildstabi funktioniert auch bestens, ebenso die Belichtungsautomatik.

Dies geht bei vielen DSLR eben nicht, z.B. bei der 5d MKII.

Aus diesem Grund sehe ich diese Kombi noch als brauchbar an, zumal der Chip auch noch gute Drucke bis A2 hergibt.

Eben neben einem DMR eine noch brauchbare Alternative für LEICA“ R „ Optiken, jedenfalls für die Langen Brennweiten.

Für die kürzeren eben dann das DMR.

Ansonsten eh die 5d MKII weil die neueren „L“ Optiken von CANON auch nicht schlechter

als die LEICA Optiken sind.

Mit wenigen Ausnahmen, die es natürlich aber auf beiden Seiten gibt.

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Genau so ist es: Die wirkliche adäquate Lösung für R-Linsen sind die VF-DSLRs von Canon, Nikon oder Sony.

 

Die Käufer ersetzen dann ihre Leica-Linsen durch Objektive dieser Marken. Sony hat z.B. Zeiss-Objektive offiziell im Programm. Diese Kunden werden dan kaum zu Leica zurückkehren, wenn als so genannte "adäquate" Lösung eine aufgeblasene X1 zum doppelten Preis einer Canon EOS 5D angebote wird.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...