Jump to content

V-Lux 2


Krauklis

Recommended Posts

  • Replies 55
  • Created
  • Last Reply
...sorry, aber was macht man mit so einem bild???? da fällt mi:eek:r nur eines ein.... und dafür brauch ich keine leica....

 

Helge, sorry, besser keines als so eines :)

 

Völlig OK, ich weiß daß ich damit keinen Preis gewinnen kann. Ich wollte nur zeigen, wie weit die Grenze durch die Technik mittlerweile hinausgeschoben ist. Bei bildschirmfüllenden Format werden die Schwächen von ISO 1600 bei einem kleinen Sensor sehr deutlich. Als Abzug auf 9x13 würde es noch durchgehen. Aber vor 10 Jahren lag die Grenze eben noch 2 Blendenstufen höher. Ohne Bildstabilisator wäre einfach nur Gematsche zu sehen.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest klaudie
Im DSLR-Forum wird ziemlich über die Bildqualität der Panasonic FZ 100 gemotzt. Ist sie bei der V-LUX 2 um so viel besser?

 

Hi, warum sollte die Bildquali bei der V-Lux 2 besser sein? - ist doch nur in einem etwas anderen Kleid verpackt als die FZ 100. Nachdem ich div. erste Berichte gelesen habe, kommt für mich jedenfalls keine von beiden in Frage, dazu ist die Qualitätsverbesserung des Bildes gegenüber der FZ 50 zu gering. Ist zwar deutlich teurer, aber ich habe mich entschlossen auf die Pana GH-2 zu warten. Das ist dann ein echter Sprung weiter nach vorn - und wg. der extremen Brennweite mache ich mir keine Gedanken. Eine Ausschnittvergrößerung dürfte dann etwa bei der gleichen Brennweite landen können, bei möglicherweise dann immer noch besserer Qualität.

Vorerst tröstet mich die neue Lx5 im kleinen - bin echt zufrieden damit.

Gruß:)

Link to post
Share on other sites

zur bildqualität V-Lux2 / pana FZ100

 

zunächst einmal ist festzustellen: gelesen ist nicht gleich gesehen.

es gibt genügend bildbeispiele der fz100 die, bezogen auf die sensorgröße, im ergebnis als wirklich gut bezeichnet werden können. (s.dslr-forum fz100 u.a. die fotos von goody)

selbstverständlich erreichen sie nicht die qualität eines MFT, APS oder gar vollformat-sensors, da diese ja deutlich größer sind. nach meiner erfahrung sind mangelhafte ergebnisse häufig auch auf sogenannte knipser zurückzuführen, denen i.d.r. jegliche grundkenntnisse zur fotografie fehlen oder fremd sind.

das unterstelle ich klaudie zwar nicht, aber eine GH2 - bekanntlich mit MFT-sensor- ist eben eine andere liga wie die bridgekameras V-Lux2 oder pana FZ100.

meine Lumix G1 mit 14-45mm / 14-140mm und Oly 9-18mm objektiven werde ich um eine V-Lux2 ergänzen.

gruß kmhb

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Auch ich war im Besitz des Vorgängers der V-LUX 1.

Letzten Samstag hatte ich das Vergnügen eine V-LUX 2 in die Hand zu nehmen.

 

Mein Fazit : Der Sucher ist zu einem Behelfssucher verkommen.

Die haptische Wertigkeit liegt weit unter der V-LUX 1.

Überall Knöppe und Taster und Tüdelüd und daher unübersichtlicher

als ihre Vorgängerin.

Der schwenkbare Bildschirm wirkt etwas spillerig beim Klappen und

Verdrehen.

 

Was diese Kamera interessant macht ist der große Zoombereich, der leider bei der V-LUX 1 gerade im Weitwinkelsegment etwas zu kurz gekommen ist mit 35mm.

Auch die Kompaktheit wäre ein Argument sich für dieses Gerät zu entscheiden.

 

So hat alles seine Vor- und Nachteile.

 

Gruß

Steff

Link to post
Share on other sites

Guest Rolli30

Hallo,

ich habe die Leica V-Lux 2 jetzt eine Woche und habe etliche Fotos geschossen.

Sie ist in der Bilqualität gegenüber der Panasonic FZ 100 wesentlich besser.

Die Bilder der Leica V-Lux 2 sind gestochen scharf.

Link to post
Share on other sites

Guest Rolli30

Hallo,

ich habe die V-Lux 2 in Solms vor einer Woche gekauft.

Ich bin von der Kamera sowie der Bildqualität begeistert !!!!! Einfach toll.

 

Gruß, Rolli30

Link to post
Share on other sites

Na dann bin ich aber gespannt, meine "Holde" hat sich gestern in Solms ganz spontan die V-lux 2 geleistet und fährt damit am kommenden WE in einen "Weiberurlaub" :D.

 

Sie wollte nicht so viel rumschleppen, dafür ist das Teil wegen des Crop von ca. 5 ja ganz gut.

Ich glaube, das Problem liegt einfach in der Möglichkeit, ein virtuelles Zoom von 600 mm in einem leichten Teil mal locker aus freier Hand einzusetzen. Das geht selbst beim guten Wackeldackel dieser Kamera oft schief.

 

Wie gesagt, mal sehen, was sie mitbringt ;).

 

Habe eben mal gerade aud den Tisch gehalten, sooo schlecht ist sie ja nicht.

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

@steff

.... behelfssucher, warum?

sucher V-Lux1 / V-Lux2 207.000 Pixel / 202.000 Pixel = geringfügige einbuße

display V-Lux1 / V-Lux2 2-Zoll+207.000 Pixel / 3-zoll+460.000 Pixel = deutliche verbesserung, die nicht erwähnt wurde aber der vollständigkeit halber dazugehört.

wichtig ist.

der zoombereich ist zwar enorm, doch bei den meisten wird wohl die freihand-stabi-grenze ab ca 50mm (KB278mm) überschritten. dann liest man wieder von schlechten bildergebnissen.

meine ersten fotos, 100/200+400 ISO, zeigen im WW-bereich sehr gute bis gute bildergebnisse. ab 72mm + > (KB400mm + >) durchweg gute ergebnisse unter verwendung von auflagemöglichkeiten und/oder stativ.

makrobereich bei 4,5mm (KB25mm) sehr gute bildergebnisse.

sobald möglich werde ich vergleichbare motive V-Lux" vs. Lumix G1 mit Kit 14-45mm + Olympus SWW 9-18mm ab 12,5mm fotografieren. schaun wir mal was dabei rauskommt.

gruß kmhb

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe die Leica V-Lux 2 jetzt eine Woche und habe etliche Fotos geschossen.

Sie ist in der Bilqualität gegenüber der Panasonic FZ 100 wesentlich besser.

Die Bilder der Leica V-Lux 2 sind gestochen scharf.

hallo rolli,

beurteilst du die deutlich bessere BQ zur FZ100 anhand identischer V-Lux2-fotos?

ich kann zwar auf FZ28-fotos zurückgreifen, muss allerdings noch einige fotos machen um die BQ

der V-Lux2 einigermassen objektiv einstufen und beurteilen zu können, messwerte hin oder her.

Link to post
Share on other sites

Habe die V-Lux2 am Donnerstag bei Altstadtfoto in Aurich anlässlich eines Kurzurlaubes in Ostfriesland einmal bei wolkenverhangenem Wetter testen können und finde die Bildqualität sehr gut, bezogen auf die Sensorgröße. Überlege z.Zt. sie mir zur Ergänzung meiner D-Lux4 zu kaufen, mit der ich mehr als zufrieden bin. Seit ich die D-Lux4 habe, bleibt meine Pentax K10d mit diversen Objektiven, wegen der nervigen "Schlepperei" zu Hause. Die Diskussionen ob Lumix oder Leica kenne ich von jeder digitalen Leica, die von Panasonic gebaut wurde ( Digilux1, Digilux2, D-Lux3 etc.. ). Von dem einem oder anderen Model konnte ich auch in der Vergangenheit die Lumix Alternativen testen, habe mich aber immer für Leica entschieden, da mir die Bildqualität besser gefiel. Auch wenn der Aufpreis stets schmerzlich war, habe ich es in der Vergangenheit nicht bereut. Übrigens kann ich Altstadtfoto in Aurich, geführt von den Besitzern Bernie Wilken und Marcus Dunkmann, als kompetenten Leica-Händler sehr empfehlen.

 

Als Anlage 2 Testfotos.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Hab die Kamera seit heute und bin sehr zufrieden, bin allerdings auch absoluter Neuling was Photographie betrifft...:D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

hallo schwabe und weitere teilnehmer,

 

eine tolle bridgekamera, soviel vorab. zu meinen bisherigen bildergebnissen wollte ich ebenfalls beispiele, u.a. mit hoher ISO, einstellen. der versuch war wegen zu großer datei leider erfolglos, da mir nicht bekannt ist wie man die dateigröße reduziert.

für entsprechende tipps wäre ich dankbar.

 

gruß kmhb

Link to post
Share on other sites

nachdem der versuch geklappt hat, weitere fotos:

 

i n n e n a u f n a h m e n anlässlich einer messeveranstaltung. (ISO-Werte 400 und >)

alle aufnahmen mit "programmautomatik" und film modus "standard"* aufgenommen.

(*die werksseitig eingestellten parameter, kontrast, schärfe, farbsättigung und NR wurden nicht verändert

messestand: f 2,8 - zeit 1/80s - brennweite (KB) 25mm - ISO 100

sax-solist (a/b): f 4,0/4,2 - zeit 1/10_1/50s - brennweite (KB) 283/375mm - ISO 400/1600!!!

fl-horn-solist: f 4,1 - 1/30s - brennweite 338mm (KB) ISO 800

 

sofern übertragungskapazität nicht ausreicht folgt weiterer stepp.

weiter werde ich noch bildbeispiele zur DEMO 25/600mm im thread einstellen.

 

gruß kmhb

Link to post
Share on other sites

so nun noch die Fotos mit 25mm WW + vom gleichen standort mit 600mm Tele

alle fotos, auch die vorigen von der messe, freihand aufgenommen.

 

einstellung folgender fotos: Modus "A"- blendenpriorität. ansonsten wurden keine aufnahmeparameter verändert. (befinde mich noch im einarbeitungsstatus)

 

> hügellandschaft/hof 25mm/600mm - f 4,5/5,2 - zeit 1/800_1/500s - ISO jeweils 100

> waldrand 25mm/600mm - f 4,5/5,2 - zeit 1/500_1/200s - ISO jeweils 100

 

vom bodensee grüßt kmhb

> friedrichshafen b-see yachthafen 86mm - f 4,5 (ev-0,33) - zeit 1/800s - ISO 100

Link to post
Share on other sites

@steff

.... behelfssucher, warum?

sucher V-Lux1 / V-Lux2 207.000 Pixel / 202.000 Pixel = geringfügige einbuße

 

Guten Morgen, liebe Mitanhänger des Leica - Kultes:D

 

Als leichte "immer-dabei" habe ich die Neue V-Lux 2 gekauft und stelle fest, dass ich die Dioptrieneinstellung des Suchers nicht dauerhaft vornehmen kann: bei Änderung der Brennweite muss diese Einstellung nachjustiert werden. Das kann doch nicht normal sein!?

Von meinem analogen Leica Equipment kenne ich so etwas jedenfalls nicht.

 

Ich erbitte dringend Hilfe, da die Kamera evtl. zurückgehen soll.

 

Freundliche Grüsse

 

phil

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen, liebe Mitanhänger des Leica - Kultes:D

 

Als leichte "immer-dabei" habe ich die Neue V-Lux 2 gekauft und stelle fest, dass ich die Dioptrieneinstellung des Suchers nicht dauerhaft vornehmen kann: bei Änderung der Brennweite muss diese Einstellung nachjustiert werden. Das kann doch nicht normal sein!?

Von meinem analogen Leica Equipment kenne ich so etwas jedenfalls nicht.

 

Ich erbitte dringend Hilfe, da die Kamera evtl. zurückgehen soll.

 

Freundliche Grüsse

 

phil

 

guten tag leicaner halthaus,

 

hab mich mal des geschilderten problems angenommen.

empfehlung: dioptrineinstellung auf maximaler tele-einstellung vornehmen, da man die schärfe besser beurteilen kann. beim zurückzoomen ergibt sich immer wieder eine unschärfe, die aber nicht in der dioptrineinstellung begründet ist.

AF auslösen, das sucherbild ist wieder scharf. ich habe dies von TELE zu WW und umgekehrt mehrfach getestet und konnte bei dieser vorgehensweise keine dioptrin- abweichung feststellen.

bei meiner früheren panasonic Lumix FZ 28 war das ebenfalls in ordnung.

mit der Lumix G1, die ja einen wesentlich höher auflösenden sucher hat, verwendete ich bisher fast ausschließlich den sucher.

bei der V-Lux 2, die ein deutlich helleres und dadurch besser zu beurteilendes bildergebnis zeigt, aktiviere ich den sucher nur noch selten, zumal das schwenkbare display in vielen aufnahmesituationen vorteilhaft ist. diese handhabung praktiziere ich zwischenzeitlich auch mit der G1 immer häufiger.

die V-Lux 2 ist jetzt meine allroundkamera. die G1 mit olympus zuiko MFT 9-18mm die spezialistin für landschaft und architektur. von der leica X1 träume ich noch.

 

auf immer schöne motive

gruß kmhb

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...