Jump to content

Sportfotografie mit R8/9??


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was ich allerdings immer noch nicht einsehen will: Dem fertigen Foto kann niemand ansehen wie fokussiert wurde. Insofern brauchts weder Rechtfertigung noch Qualitätsvorsprung der einen oder anderen Spezies.

Das Ergebnis alleine zählt.

 

 

Absolute Zustimmung !!!

 

Was sollen immer diese 'Fundi'-Diskussionen. Bei einzigartigen Bildern frägt keiner danach.

 

Oft war's eine AF-Kamera bei der der AF aus war. Also was soll's ! Wenn ich mit einer MF ein Makrobild mache und den Kopf nach hinten/Vorn schiebe ist das nun AF oder MF ???

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Was ich allerdings immer noch nicht einsehen will: Dem fertigen Foto kann niemand ansehen wie fokussiert wurde. Insofern brauchts weder Rechtfertigung noch Qualitätsvorsprung der einen oder anderen Spezies.

Das Ergebnis alleine zählt.

 

stimmt, wenn die qualität EINES bildes o.k. ist, dann fragt keiner danach, wie es gemacht wurde (ausser im leica forum :-))

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded

Vielleicht erstmal bei einfacheren Sportarten üben. Ein Schachturnier böte sich z.B. als Einstieg in die Sportfotografie ohne AF an. ;)

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Im Tennis z. B. stelle ich mir vor, dass das kein Problem ist, die Aktionsflächen sind ja eher begrenzt. Wenn du z. B. den Abschlag fotografieren willst, brauchst du keinen AF.

 

 

bellner, TENNIS ist wohl eher nicht dein sport. "abschlag".... tssss....

Link to post
Share on other sites

Absolute Zustimmung !!!

 

Was sollen immer diese 'Fundi'-Diskussionen. Bei einzigartigen Bildern frägt keiner danach.

 

Oft war's eine AF-Kamera bei der der AF aus war. Also was soll's ! Wenn ich mit einer MF ein Makrobild mache und den Kopf nach hinten/Vorn schiebe ist das nun AF oder MF ???

 

Gruß

Reiner

 

Siehst Du, genau das denke ich auch immer - aber da muß man diejenigen fragen, die diese Diskussinoen anzetteln. Ich halte das auch schon lange für ziemlich überflüssig.

 

Nur scheinbar gibt es noch iummer einige Religionskrieger, die dann teilweise soviel Sch...sinn verbreiten, daß man einfach reagieren muß. Oder man blendet sie aus :-))

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe mich erst einmal in Sportfotografie versucht, als ich im Oktober Freunde beim Transalpin-Marathon begleitet habe (zu Fuß vom Allgäu ins Vinschgau, der zugehörige Vortrag für die Herzenssache ist übrigens jetzt am Sonntag in MZ).

Es kamen letztendlich nur Tele und Ultra-WW zum Einsatz. Body war die 350D.

 

WW war Fisheye und 19er elmarit.

Da war Fokus wegen der hohen Schärfentiefe bei Blende 8 meist kein Problem.

 

Beim Tele war ich aber froh, auch neben dem 3.4/180er ein C-Zoom mit AF zu haben.

Aber wirklich auch nur, weil die Fokussierung relativ schwergängig ist.

Ich benutze auch ein 400er Sigma-AF-Apo mit N-Anschluss über Adapter an der 305d. Mit einem Finger ist da Ruckzuck der Fokus getroffen. Seit nunmer 16 Jahren hat das nie einen AF-Body berührt und nie ein Problem gehabt.

 

Mit AF ist bei mir der Ausschuss nicht signifikant weniger, weil eben der AF auch nicht unfehlbar ist: das Objekt bewegt sich oder aber der AF hat knapp vorbei gezielt - auch mit ensprechender AF-Einstellung.

 

Klar wird die AF-Technik auch immer ausgefuchster.

Aber wenn ich mit meinem Gerät vertraut bin, die Aktion gut Plane, den gewünschten Standort auch bekomme, dann kommen sicher ein paar verdammt gute Bilder raus.

 

Viel Erfolg

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

das ich meiner kleinen Fragestellung eine AF-Diskussion in Gang bringe, haette ich nicht geglaubt. Ich meine jedoch, dass der Autofuluss sehr wohl "schuld" an den dynamischen Sportfotos hat- seit 1985.

Und: Schnelligkeit bei AF-kameras: Wenn ich mit laengerer Brennweite fotografiere, wo die Tiefenschaerfe schon sehr klein ist, ich also praeziese scharfstellen muss, ist auch der "langsamste" Af schneller als ich mit manuellen Scharfstellung. Bei statischen Movtiven brauche ich keinen AF, ist klar.

Das angehaengte Sportfoto wurde mit AF gemacht, solche Motive moechte ich mit der R8/9 fotografieren. Ist so was machbar??

Gruss

Walter

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

das ich meiner kleinen Fragestellung eine AF-Diskussion in Gang bringe, haette ich nicht geglaubt. Ich meine jedoch, dass der Autofuluss sehr wohl "schuld" an den dynamischen Sportfotos hat- seit 1985.

Und: Schnelligkeit bei AF-kameras: Wenn ich mit laengerer Brennweite fotografiere, wo die Tiefenschaerfe schon sehr klein ist, ich also praeziese scharfstellen muss, ist auch der "langsamste" Af schneller als ich mit manuellen Scharfstellung. Bei statischen Movtiven brauche ich keinen AF, ist klar.

Das angehaengte Sportfoto wurde mit AF gemacht, solche Motive moechte ich mit der R8/9 fotografieren. Ist so was machbar??

Gruss

Walter

 

Machbar schon natürlich! Aber ich weiß nicht warum ich für so ein Foto meine R9DMR nehmen sollte und nicht meine D2X.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Servus, anbei ein kleines Rätsel für Euch!!!

Autofokus ja oder nein, analog, ja oder nein, was für eine Kamera?

 

Grüße aus dem Allgäu, Philip

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded
Servus, anbei ein kleines Rätsel für Euch!!!

Autofokus ja oder nein, analog, ja oder nein, was für eine Kamera?

 

Grüße aus dem Allgäu, Philip

 

Leica MP3, natürlich ohne AF. :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Mäßiger Scan ... somit eher analog (400er Diafilm). Wahrscheinlich Leica - von der Vignettierung her: Apo Telyt 180 !? :cool:

 

[ATTACH]21403[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

http://www.leica-camera-user.com/sport-freizeit/7761-guten-flug.html

 

Die Fotos habe ich mit dem R 2,8/400 gemacht bei offener Blende und es ist praktisch nicht möglich die Schärfe manuell nachzuführen, obwohl das Objektiv einen nahezu perfekten Focusring hat.

 

Hier spielt Glück, Erfahrung und Konzentration die grösste Rolle. Wenn du dich darin trainieren willst, dann ist die Kombination richtig.

 

Wenn Du allerdings eine möglichst hohe Trefferquote erzielen willst, dann benötigst du einen guten Body mit sehr schnellem AF.

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...