ferdinand Posted September 11, 2010 Share #1 Posted September 11, 2010 Advertisement (gone after registration) .... jetzt habe ich mir einen iMac zugelegt und will Nikon Scan 4.0/4.02 installieren und das funktioniert wunderbar. Aber beim Start kommt kurz das Startfenster von Nikon Scan und dann verschwindet es wieder und das war's Nikon Scan 4.02 lief/läuft unter meinem Mac Mini (Intel) mit gleicher Snow-Leo-Version ohne Probleme. Was ist da los???? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 11, 2010 Posted September 11, 2010 Hi ferdinand, Take a look here Nikon Scan. I'm sure you'll find what you were looking for!
Timothy D Posted September 11, 2010 Share #2 Posted September 11, 2010 Welche OS Version benutzt Du? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 11, 2010 Author Share #3 Posted September 11, 2010 10.6.4 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 11, 2010 Author Share #4 Posted September 11, 2010 ..... der einzige Unterschied ist, daß beim Mini-Mac schon unter der Version 10.4 Nikon Scan installiert war und jeweils mit den Updates zu Leo und Snow Leo mitgeschleift wurde. Auf dem neuen iMac war natürlich 10.6.4 von Beginn an installiert. Allerdings habe ich beim Konfigurieren des iMac's alle Programme und Daten über die TimeMachine von meinem Mini aufgespielt. Schon da lief Nikon Scan nicht mehr. Dann habe ich Nikon Scan neu installiert und es ist die gleiche Schei..... Ich kann natürlich auch VueScan verwenden aber Nikon Scan ist mir von der Benutzung sympathischer Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 11, 2010 Share #5 Posted September 11, 2010 ab 10.6 keine Chance ... deshalb sind wir zu VueScan gewechselt (und dann zu einem anderen Scanner). Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 11, 2010 Author Share #6 Posted September 11, 2010 ab 10.6 keine Chance ... deshalb sind wir zu VueScan gewechselt (und dann zu einem anderen Scanner). Grüße, Heiko Heiko, was mich nur wundert ist, auf dem Mac Mini läuft Nikon Scan unter der gleichen OS Version ohne jegliche Probleme Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 11, 2010 Share #7 Posted September 11, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich kann es nicht sagen ... wir haben Nikon Scan komplett deinstalliert (mit AppZapper) und dann neu installiert ... wir haben Rosetta aktiviert - trotzdem lief es nicht. Mit VueScan kein Problem, allerdings harmoniert der Treiber nicht mit 6x7. Aber das ist Vergangenheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 11, 2010 Author Share #8 Posted September 11, 2010 Ich kann es nicht sagen ... wir haben Nikon Scan komplett deinstalliert (mit AppZapper) und dann neu installiert ... wir haben Rosetta aktiviert - trotzdem lief es nicht. Mit VueScan kein Problem, allerdings harmoniert der Treiber nicht mit 6x7. Aber das ist Vergangenheit. seid ihr jetzt zur Edelmarke aufgestiegen? Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 11, 2010 Share #9 Posted September 11, 2010 seid ihr jetzt zur Edelmarke aufgestiegen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jens Stäcker Posted September 11, 2010 Share #10 Posted September 11, 2010 ab 10.6 keine Chance ... deshalb sind wir zu VueScan gewechselt (und dann zu einem anderen Scanner). Grüße, Heiko Bei mir läuft auf MacPro mit 10.6.4 die Nikon 4.0 SW absolut ohne Probleme. Gruss Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 11, 2010 Author Share #11 Posted September 11, 2010 Bei mir läuft auf MacPro mit 10.6.4 die Nikon 4.0 SW absolut ohne Probleme. Gruss Jens Genau, das isses ja, auf dem einen Mac ohne Probleme und auf dem anderen geht nix Link to post Share on other sites More sharing options...
Jens Stäcker Posted September 11, 2010 Share #12 Posted September 11, 2010 Wird der Scanner unter dem USB-Gerätebaum unter mein Mac angezeigt? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 11, 2010 Author Share #13 Posted September 11, 2010 Wird der Scanner unter dem USB-Gerätebaum unter mein Mac angezeigt? alles da, zwar nicht unter USB, sondern bei Firewire, da der Scanner dort dran hängt Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/131040-nikon-scan/?do=findComment&comment=1435889'>More sharing options...
Jens Stäcker Posted September 11, 2010 Share #14 Posted September 11, 2010 Ok, dann kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Ich hatte immer nur Probleme, wenn USB zusammengebrochen war, und der Scanner nicht erkannt wurde. Dann hatte ich die gleiche Fehlerbeschreibung wie du. Gruss Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 11, 2010 Author Share #15 Posted September 11, 2010 Ok, dann kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Ich hatte immer nur Probleme, wenn USB zusammengebrochen war, und der Scanner nicht erkannt wurde. Dann hatte ich die gleiche Fehlerbeschreibung wie du.Gruss Jens Der Scanner ist natürlich im System vorhanden, ansonsten würde VueScan ihn ja auch nicht finden. Es geht eigentlich nur um die Sch.... Nikon Software, die ich einfach nicht mehr zum laufen bekomme Link to post Share on other sites More sharing options...
Jens Stäcker Posted September 11, 2010 Share #16 Posted September 11, 2010 Der Scanner ist natürlich im System vorhanden, ansonsten würde VueScan ihn ja auch nicht finden. Es geht eigentlich nur um die Sch.... Nikon Software, die ich einfach nicht mehr zum laufen bekomme Wenn es mit Programmen Probleme gab, hab ich die Preferencen als Sicherheitskopie mal woanders hingelegt, und dann das Programm noch mal gestartet. Dann werden die Preferencen neu angelegt. Die liegen unter Benutzer/Library/Preferencen. Da liegt ein Nikon Ordner. Schiebe den doch einfach mal auf den Schreibtisch und starte das Programm nochmal. Gruss Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 11, 2010 Author Share #17 Posted September 11, 2010 Vielen Dank, werde ich ausprobieren. Aber erst gehe ich schlafen, gute Nacht Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted September 12, 2010 Share #18 Posted September 12, 2010 Hallo Ferdinand wie auch Wings unter Parallels läuft auf meinem iMac auch die Nikonscan Software ohne Probleme. Kann es sein, daß dein problem mit der Wiederherstellung und mit eventuell darin enthaltenen nicht kompatiblen Einstellungen zu tun hat? Du hast die Software bei Nikon heruntergeladen? Ich bin jedenfalls froh, daß die Nikonsoftware bei mir funktioniert, mit Vuescan komme ich überhaupt nicht zurecht, außerdem hatte es bei mir Schwierigkeiten mit dem Halter für Filmstreifen (Coolscan V ED). Bei Windows würde ich die Registry nach Einträgen durchforsten, alles deinstallieren und neu , aber beim Mac? Viel Erfolg Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 12, 2010 Share #19 Posted September 12, 2010 Ferdl, ich gehe davon aus, dass Du die Scansoftware unter "NormalUser" installieren willst und das System Dich dann nach der Identifizierung (kurzfristige Adminrechte) fragt. Richtig? Wenn JA, dann - gebe dem NormalUser kurzzeitig die Adminrechte systemweit, da die alte Software über die eigene Installation stolpert - kuze Identifizierung mit Adminrechte reicht wohl nicht. Wenn NEIN, dann - :confused: weiss ich auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted September 12, 2010 Share #20 Posted September 12, 2010 ..... der einzige Unterschied ist, daß beim Mini-Mac schon unter der Version 10.4 Nikon Scan installiert war und jeweils mit den Updates zu Leo und Snow Leo mitgeschleift wurde. Auf dem neuen iMac war natürlich 10.6.4 von Beginn an installiert. Genau das ist der Grund. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.