reinnet Posted January 9, 2007 Share #1 Posted January 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Seit einiger Zeit beschäftigt mich ein Gedanke: Haben wir hier nur gutwillige, ehrliche Leser? Wenn nicht, was machen die böswilligen hier, welche Informationen saugen sie? Beispiel: Ede hat sich auf das Klauen von Fotoausrüstungen spezialisiert. Da Ede nicht dumm ist, informiert er sich via Internet. Ede klickt das Leica-Forum an und entdeckt, dass über das "Kontrollzentrum" hochinteressante Informationen zu bekommen sind. Viele Forenten sind stolz auf ihre in Jahren mit viel Geld und Mühen zusammengetragene Ausrüstung und tun das auch detailliert kund. Mancher veröffentlicht eine Geräteliste sogar im Anschluß an einen Beitrag. Ein Klick weiter zum öffentlichen Telefonverzeichnis führt Ede in vielen Fällen schnurstracks zur Adresse des Forenten. Und nun? Tja, nun geht Ede an die Arbeit, denn faul ist er ja nicht. Er hat nur eine herzliche Abneigung gegen ehrlich erworbene Güter. Dieses kleine Gedankenspiel mag übertrieben sein, völlig aus der Luft gegriffen ist es sicherlich nicht. Also, liebe Mitforenten, seid sparsam mit persönlichen Informationen. Zwar schade, aber sicherer. Gilt natürlich auch für mich. Ich habe allerdings den "Vorteil", dass ich wegen einer zurückliegenden Stalker-Geschichte nicht mehr im Telefonbuch verzeichnet bin... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 9, 2007 Posted January 9, 2007 Hi reinnet, Take a look here Besitzerstolz. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted January 9, 2007 Share #2 Posted January 9, 2007 wer will denn schon alten Leicakrempel. Ist doch unverkäuflich Link to post Share on other sites More sharing options...
cs6 Posted January 9, 2007 Share #3 Posted January 9, 2007 wer will denn schon alten Leicakrempel. Und die M:Acht klaut wohl auch keiner. Ist wohl auch schwer zu verkaufe. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 9, 2007 Share #4 Posted January 9, 2007 No risk, no fun Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted January 9, 2007 Share #5 Posted January 9, 2007 Hallo, ich denke es geht nicht nur um eventuelle Langfinger und das organisierte Verbrechen, sondern auch um Marktforschung und die Suche nach privaten Daten (gläserner Mensch). Eine Adressenliste mit Leicabesitzern läßt sich sicher gut vermarkten. Handelt es sich doch im allgemeinen um etwas zahlungskräftigeres Puplikum. Jetzt kann man wieder argumentieren ist mir egal. Aber Vorsicht der Datenschutz wird aus meiner Sicht immer wichtiger, weil Fehl- oder Schein- Informationen in Datenbanken eine enorme Eigendynamik entwickeln. Da kann es sein, dass man auf einmal nicht mehr kreditwürdig ist, nur weil man einen Telefonanbieter gekündigt hat. Oder Anrufe bei Callcentern werden nicht durchgestellt, weil der Anrufer aus einer Gegend anruft, die rein statistisch sowieso kaum vor Gericht zieht. Oder er hat sich bei einer anderen Gelegenheit bei irgend einem anderen Callcenter nicht kooperativ gezeigt. Mein Tip unbedingt die Rufnummer unterdrücken. Es ist eine Sauerei, dass der Geseztgeber hier schläft, die deutschlandweite Datenbank für Callcenter gehört verboten! Tut mir Leid, dass ich etwas vom Thema abgeschweift bin, aber dass brennt mir unter den Nägeln. Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted January 9, 2007 Share #6 Posted January 9, 2007 Und um noch weiter vom Thema abzuschweifen - ich habe eine Kongreßreise in die Staaten abgesagt und werde wohl auf absehbare Zeit auch sonst nicht mehr dort hinfliegen, weil mir schon in der letzten Zeit das Abnehmen der Fingerabdrücke und Knipsen bei der Paßkontrolle auf die Nerven ging und die Fluggesellschaften alle möglichen Passagier-Daten an die Amis übermitteln, die ihrerseits entgegen den Vereinbarungen mit den Europäern diese Daten dann in spezielles Alarm-System einfließen lassen. Neee, das muß man nicht haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted January 9, 2007 Author Share #7 Posted January 9, 2007 Advertisement (gone after registration) wer will denn schon alten Leicakrempel. Ist doch unverkäuflich Stimmt auch wieder... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted January 9, 2007 Share #8 Posted January 9, 2007 Und die M:Acht klaut wohl auch keiner. Ist wohl auch schwer zu verkaufe. Genau! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=003&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=130064630309 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted January 9, 2007 Share #9 Posted January 9, 2007 Und um noch weiter vom Thema abzuschweifen - ich habe eine Kongreßreise in die Staaten abgesagt und werde wohl auf absehbare Zeit auch sonst nicht mehr dort hinfliegen, weil mir schon in der letzten Zeit das Abnehmen der Fingerabdrücke und Knipsen bei der Paßkontrolle auf die Nerven ging und die Fluggesellschaften alle möglichen Passagier-Daten an die Amis übermitteln, die ihrerseits entgegen den Vereinbarungen mit den Europäern diese Daten dann in spezielles Alarm-System einfließen lassen. Neee, das muß man nicht haben... Woher weißt du denn, dass die Krankenkassen, die Lebensversicherungen, die BfA, die Banken, die Flensburger, das Bundeszentralregister usw. usw. usw. keine Daten weitergeben. Was nicht sein darf, kann nicht sein??? Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted January 9, 2007 Share #10 Posted January 9, 2007 Woher weißt du denn, dass die Krankenkassen, die Lebensversicherungen, die BfA, die Banken, die Flensburger, das Bundeszentralregister usw. usw. usw. keine Daten weitergeben. Was nicht sein darf, kann nicht sein??? Hä? Das war doch gar nicht mein Thema, und dazu habe ich mich auch gar nicht geäußert. Warum dann dieser Angriff? Außerdem, wer hier als "normaler" angestellter Beschäftigter lebt, kann sich den Krankenkassen, BfA, usw. ohnehin nicht entziehen, den von mir angesprochenen Dingen schon, wenn er/sie nicht mehr über`n Teich reist. Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted January 10, 2007 Author Share #11 Posted January 10, 2007 Hallo, ich denke es geht nicht nur um eventuelle Langfinger und das organisierte Verbrechen, sondern auch um Marktforschung und die Suche nach privaten Daten (gläserner Mensch). Eine Adressenliste mit Leicabesitzern läßt sich sicher gut vermarkten. Handelt es sich doch im allgemeinen um etwas zahlungskräftigeres Puplikum. Jetzt kann man wieder argumentieren ist mir egal. Aber Vorsicht der Datenschutz wird aus meiner Sicht immer wichtiger, weil Fehl- oder Schein- Informationen in Datenbanken eine enorme Eigendynamik entwickeln. Da kann es sein, dass man auf einmal nicht mehr kreditwürdig ist, nur weil man einen Telefonanbieter gekündigt hat. Oder Anrufe bei Callcentern werden nicht durchgestellt, weil der Anrufer aus einer Gegend anruft, die rein statistisch sowieso kaum vor Gericht zieht. Oder er hat sich bei einer anderen Gelegenheit bei irgend einem anderen Callcenter nicht kooperativ gezeigt. Mein Tip unbedingt die Rufnummer unterdrücken. Es ist eine Sauerei, dass der Geseztgeber hier schläft, die deutschlandweite Datenbank für Callcenter gehört verboten! Tut mir Leid, dass ich etwas vom Thema abgeschweift bin, aber dass brennt mir unter den Nägeln. Gruß, Bernd. Natürlich müssen diese Dinge dringend und ständig thematisiert werden. Mir ging es aber in vielleicht etwas eingeschränkter Sichtweise um "Hausbesuche" bestimmter Elemente mit all ihren Folgen. Denn diese Folgen bestehen ja nicht nur im Verlust oder der Beschädigung von Eigentum. Ein Verlust des Urvertrauens in den Schutz des umfriedeten Raums kann ungleich schwerer wiegen, so schwer, daß mancher Betroffene nicht länger in seiner Wohnstatt leben mag. Diese Auswirkungen eines Angriffs auf mein Zuhause sind in ihrer Auswirkung einfach direkter und brutaler, als die zu Recht angesprochenen Gefahren des Datenmißbrauchs durch private und staatliche Institutionen. Deren Gefährlichkeit darf aber keineswegs unterschätzt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
lstaerck Posted January 11, 2007 Share #12 Posted January 11, 2007 Also, liebe Mitforenten, seid sparsam mit persönlichen Informationen. Zwar schade, aber sicherer. Ist schon irgendwie nachvollziehbar dass nicht jeder gerne seinen wahren, vollständigen Namen im Forum angeben möchte. Aber nicht nur wegen der Schätzchen im Schrank. So mancher Arbeitgeber könnte beim Googeln Mitarbeiter während der Arbeitszeit im Leicaforum finden - und das auch nach Monaten... Grüsse, L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.