lupusnovus Posted September 8, 2010 Share #21 Posted September 8, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Daniel, Du hast mir aus der Seele gesprochen, mir ging es genau so wie Dir! Ich bin reumütig von einer Nikon D300s zurückgekehrt zu einer schwarzen M8 (so eine hatte ich vor fast 2 Jahren schon einmal) und spüre bzw. sehe beim Fotografieren mit ihr, was ich die ganze Zeit -vom Gewicht der D300S abgesehen- vermisst habe. Es ist einfach intuitiver, mit dieser unauffälligen Messsucherkamera zu fotografieren und sich an der überragenden Qualität der Kamera und eines Summicron 35mm zu erfreuen. Gruß, Wolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 8, 2010 Posted September 8, 2010 Hi lupusnovus, Take a look here Rückkehr zur Leica M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
aufderlauer Posted September 8, 2010 Author Share #22 Posted September 8, 2010 Ja das mit der Angst der Portraitierten vor einer grösseren Kamera hat was. Man wird eher als Profi taxiert. Auf der anderen Seite wirken viele Portraiterte gelassener in der Annahme, dass die Aufnahme mit einer alt aussehenden Kamera keine Profiresultate hervorbringt und deshalb man gelassener vor der Linse steht. Dieser Eindruck erweckt sich mir einfach immer wieder und ich komme eher zum "Schuss" bei mir unbekannten Menschen. Was sich dann eher wieder positiv auswirkt. Bin schon gespannt, wie sich das 35/2.0 bei Halbportraits bei der M8 bewährt. Verzeichnungsfreiheit, d.h. nicht komisch gebogene Gliedmassen sind schon ein Punkt, der mir sehr wichtig ist. Mein vorher benutztes Zeiss 28/2.8 Biogon auf der alten M8 war mustergültig in dieser Hinsicht. Erwin Puts beschreibt das Zeiss 35/2.0 in dieser Hinsicht besser als das Leica-Pendant. Dies selbstverständlich auf sehr hohem Niveau und was wirklich zählt ist die Praxis und wie die Optik gehalten wird bezüglich Aufnahmewinkel. Stelle hier mal ein gemachtes Bild der alten M8 mit Zeiss 28/2.8 ein, welches ich als 60x90cm Poster hab drucken lassen. Sehr eindrücklich - hätte nie auf ein 28mm getippt, würde ich es nicht besser wissen. Daniel PS: komme aus der Schweiz, also weder Schwabe noch Bayer, liebe aber viele Produkte aus Made in Germany Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/130666-r%C3%BCckkehr-zur-leica-m8/?do=findComment&comment=1432428'>More sharing options...
Wiggi Posted September 9, 2010 Share #23 Posted September 9, 2010 Aus einer chromigen M8 wurde nichts, nachdem ich in einem Konstanzer Fachgeschäft eine fast neue M8 mit nur knapp 500 Auslösungen in schwarz fand, welche für 1350€ mit 6Mt. Garantie im Angebot stand. Dagegen ist die hier angebotene M8 mit 1800,- EUR ja richtig teuer: Leica Forum Classifieds >> Leica M8 Link to post Share on other sites More sharing options...
efix Posted September 9, 2010 Share #24 Posted September 9, 2010 Das ist Optik Hepp in Konstanz, der seit Urzeiten Leica anbietet. Wollte ursprünglich zu Lichtblick. Hepp kannte ich von Kindesbeinen an, ging aber immer vorbei. Sagte zur Freundin beim vorbeigehen, schau mal, die seh ich mir erstmal an. Als ich dann den Preis sah und den fast neuen Zustand ohne Blessuren, will man da noch nein sagen? Es gab noch eine weitere M8 in schwarz für unter 800 Euro, allerdings mit vielen Gebrauchsspuren. Sah schon fast nach Wüsteneinsatz aus. Und bevor ich es vergesse, eine sehr schöne M8.2 in schwarz, allerdings merklich höher im Preis. Daniel Hätte ich das im Mai gewusst, hätte ich meine M8 wahrscheinlich günstiger bekommen - naja, egal! Nun hab ich sie ja und bin glücklich mit ihr! (Klingt, als würde ich von einer Frau sprechen ...) Aber vorbeischauen schadet ja sicher nichts, und wenn's nur zum besabbern ist! ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted September 9, 2010 Share #25 Posted September 9, 2010 Die M8 hat auch eine bessere Detailauflösung als die D700. Die hat zwar kein IR-Problem, dafür sind die Bilderegebnisse deutlich nachschärfungsbedürftiger. Das fällt aber erst bei großen Displays deutlich auf. Ligthroom-Vorschau bei 30" ist ein deutlicher Unterschied zu 19". Ich hatte ein 19"-Display als ich mir die D700 zulegte und die M8 in die Ecke schmiß. Seit einiger Zeit habe ich ein 30" Display, bearbeitete dort die D700-Aufnahmen. Letzten Monat holte ich mal die M8 aus der Ecke - und dachte da plötzlich bei der Vorschau: "Holla die Waldfee...." Die M8 hat ihre Qualitäten. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Wobei ich sagen muss , dass ich Kameras mit CCD sowiso besser finde als mit CMOS Senor. Selbst meine Uralte Nikon D1x (noch mit CCDTechnik) ist knackiger . Dafür rauscht es mehr beim CCD . Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted September 9, 2010 Share #26 Posted September 9, 2010 Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Wobei ich sagen muss , dass ich Kameras mit CCD sowiso besser finde als mit CMOS Senor. Selbst meine Uralte Nikon D1x (noch mit CCDTechnik) ist knackiger . Dafür rauscht es mehr beim CCD . Genau, die D1X hatte ich vor der M8 auch und muß sagen, daß ich wirklich sehr zufrieden mit der Nikon war. Auch die meisten Obejktive (von denen ich - schluchz - weit mehr hatte als meine derzeitigen 3 M-Optiken, sind im großen ganzen richtig gut. Mit den meisten M-Objektiven können sie allerdings nicht mithalten. Mit CMOS und CCD habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Meine Leica Digilux 3 hat mit ihrem CMOS-Sensor sehr gute Resultate erzielt und in puncto rauschen schlug sie sich ganz manierlich (allerdings sind schon die RAW-Dateien bei den meisten CMOS-Kameras serh viel stärker hinsichtlich des Rauschens korrigiert, als es bei CCD's üblich ist. Das kostete bei hohen Sensorempfindlichkeiten doch schon mal einige Bilddetails. Bis ISO 1500 habe ich - sehr moderate Bearbeitung des Rauschens in Aperture 3 mit dem NIK Tool vorausgesetzt - sehr brauchbare Ergebnisse, bei ISO 2500 wird bei der M8 deutlich enger. Meiner Erfahrung nach verhindert eine extrem exakte Belichtung, die sich mit der M8 Gott sei Dank sehr gut realisieren läßt (einfach das gewünschte Bilddetail anmessen und den Meßwert mit dem zweiten Auslöserdruckpunkt speichern). Insgesamt finde ich die Qualität der Aufnahmen mittels CCD insgesamt überzeugender und 'analoger'. Der Kodak CCD der M8 ist allerdings auch ein ausgesprochen feines, optimal auf die M8 angepaßtes Teilchen, eben nichts von der Stange. Link to post Share on other sites More sharing options...
kallhu Posted September 13, 2010 Share #27 Posted September 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Ja das mit der Angst der Portraitierten vor einer grösseren Kamera hat was. Man wird eher als Profi taxiert. Auf der anderen Seite wirken viele Portraiterte gelassener in der Annahme, dass die Aufnahme mit einer alt aussehenden Kamera keine Profiresultate hervorbringt und deshalb man gelassener vor der Linse steht... Ihre Unscheinbarkeit ist ihre Stärke! "Ich hab auch noch so'n alt Kamera. Die könnt' ich eigentlich hier beistelle!" So äußerte sich gestern eine Händlerin auf einem Flohmarkt, die mich mit meiner M8 sah. Dann ging sie zu ihrem Auto und kam mit dieser Polaroid-Kamera zurück: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M8, Tri-Elmar 4/28 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M8, Tri-Elmar 4/28 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/130666-r%C3%BCckkehr-zur-leica-m8/?do=findComment&comment=1438028'>More sharing options...
desert_coyote Posted September 26, 2010 Share #28 Posted September 26, 2010 Die oben genannten Beiträge geben mir Mut. Ich überlege zurzeit von meinem Olympus-System (bin seit Einführung des four-third dabei) zu Leica zu wechseln. So als Test überlege ich mir die X1 zu kaufen. Hat jemand damit Erfahrung? Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 26, 2010 Share #29 Posted September 26, 2010 Die oben genannten Beiträge geben mir Mut. Ich überlege zurzeit von meinem Olympus-System (bin seit Einführung des four-third dabei) zu Leica zu wechseln. So als Test überlege ich mir die X1 zu kaufen. Hat jemand damit Erfahrung? Gruss Willkommen! Ich kenne die X1 nicht, aber sie ist keine Systemkamera. Wenn der Appetit kommt, was machst Du dann? Wegen der oben genannten Preise für eine gebrauchte M8 rate ich Dir eher zu dieser, zur Not eine billigere Non-Leica- Linse als Erstes, aber darauf kannst Du aufbauen; und die M8 ist weitaus besser, als ihr Ruf vor 2 oder 3 Jahren war. Das hat sich gründklich geändert, seit auch die M9 auf dem Markt ist. Aber eins ist gewiß: vergiß dann die ganzen Automatiken, das M-System fordert den ganzen Charakter und die Selbstkritik; denn die weitaus meisten Fehler bei den Bildern machst Du selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
HelgeK Posted September 26, 2010 Share #30 Posted September 26, 2010 "Ich hab auch noch so'n alt Kamera. Die könnt' ich eigentlich hier beistelle!" So äußerte sich gestern eine Händlerin auf einem Flohmarkt, die mich mit meiner M8 sah. Dann ging sie zu ihrem Auto und kam mit dieser Polaroid-Kamera zurück: [ATTACH]221280[/ATTACH] M8, Tri-Elmar 4/28 Vielleicht hätte sie sich ja auf einen 1:1 Tausch eingelassen. Mehr Kamera-Volumen für's gleiche Geld! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.