Jump to content

Robuste Leica X1 ?!


H.Strauch

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin, liebe " langjährige " X1 Nutzer,

mich interressiert, wie sich die X1 bei alltäglicher Nutzung als Fotografiewerkzeug bei extremer Kälte, starker Hitze, Staub,Sand, Regen, wie zbsp. bei Motorrad-Fahrrad- Klettertouren, (Stoßbeanspruchung, Elektronik, Mechanik,Material, Gebrauchsspuren) ver- hält. Abbildungs- und andere Qualitäten sind mir, auch durch`s Leica- Forum, hinreichend bekannt. Über zahlreiche, hoffentlich positive Erfahrungsberichte von Euch würde ich mich freuen!

 

Ich möchte mir die X1 als wirklich immer dabei Kompakte holen, um mich zbsp. wenigstens Annährungsweise den fotografischen Schaffensspuren des Robert Häusser zu nähern.Sie soll kein "Fetisch" sein. Nutzung von mir, wie die Berufsfotografen ihre hochwertigen Werkzeuge behandeln, also praxisnah (Nicht sofort jeden Fettfleck wegpolieren usw.). Auch ein " Samtsäckchen" zum Transport der X1 ist von mir nicht angedacht, obwohl sie es vom Aussehen her "verdient" hätte.

 

Grüße aus dem schönen Ostfriesland;)

Link to post
Share on other sites

Hallo H.Strauch,

 

noch kann ich Dir keinen Erfahrungsbericht schreiben. Wenn ich aber wohlbehalten aus dem Solo Khumbu Gebiet in Nepal wieder komme, dann könnte ich Dir erzählen, wie sich die Kamera in Höhen von über 5.000 Metern bei Wind, Regen und Kälte geschlagen hat.

 

Am 15.10.2010 bin ich wieder da und wenn ich an diesem Posting erinnere, dann werde ich einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben. Ich habe mir die "Kleine" extra für diese Reise angeschafft.

 

Gruß Peter

Link to post
Share on other sites

Hatte sie einige Monate u.a. auf dem Mopped in Betrieb. Die X1 ist natürlich weder staub-, noch wasserdicht und man muß sie wie fast jede andere normale Kamera pfleglich behandeln. Vorteilhaft bei den auftretenden Vibrationen empfinde ich den fehlenden Spiegel, beim Objektiv-Tubus habe ich allerdings Bedenken, da er prinzipbedingt gerne Staub frisst. Auf dem Zweirad hatte ich daher bei längerer Nichtnutzung immer eine Tasche dabei. Das geringe Gewicht macht Spaß und sie ist gerade richtig von der Größe her. Ich finde einen Nierengurt mit Tasche am Rücken nicht schlecht, bei mir passte sie aber auch gut in die Motorradjacke (B. International/B. Trialmaster). Etwas fummelig finde ich die Drucktasten, man muß wie bei fast allen Kompaktkameras die Handschuhe ausziehen. Hier empfinde ich eine kleine Consumer-DSLR deutlich angenehmer, die läßt sich in meinem Fall besser mit Handschuhen bedienen, weshalb ich u.a. grad wieder zu einer solchen greife, grad im Herbst, wo die Finger klammer werden.

 

Die Brennweite der X1 ist übrigens sehr motorradkompatibel!

Link to post
Share on other sites

Habe meine bisher am Strand, bei mehrstündigen Paddeltour (nur zeitweise aus dem wasserdichten Sack geholt), bei Motorradfahren dabei gehabt. Soweit alles i.O.

Wenns richtig feucht oder sandig wird habe ich allerdings immer noch eine wasserdichte Panasonic FT1.

 

Ob mit oder ohne DIchtung-wenn in einen Objektivtubus Sand oder Dreck kommt baut jede amera ab. Die X1 macht mir ingesamt einen recht robusten Eindruck.

 

By the way meine tolle gedichtete d3 und 24-70/2.8 Nikon hat bei -15 grad versagt-Mechanik im Objektiv hat aufgegeben und ich musste das Objektiv einschicken.

 

Meine Devise: Teure Kamera bringt nix wenn sie zu Hause ist, aber auf der anderen Seite muss ich nicht für die 2 oder 3 "schmutzigsten" Kameraeinsätze eine teure Kamera aufs Spiel setzen und nehm für diese wenigen Anlässe die Kompromisse eines kleinen Sensors der FT1 in Kauf um dafür angstlos fotografieren zu können.

Gr. Tom

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wir waren im Mai auf dem Darss und haben relativ viel fotografiert. Meine Frau hatte ihre C-Lux dabei und ich die X1. Bei einem heftigen und unvorhersehbaren plötzlichen Sandsturm waren gerade beide Kameras im Einsatz, der x1 hat es nichts ausgemacht,der Sand war zwar in allen Ritzen aber sie funktionierte weiterhin einwandfrei. Die C-Lux war hin,sie musste in Solms ein neues Objektiv bekommen.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Da wäre doch vielleicht eher eine analoge Hasselblad das richtige Werkzeug.

 

auch nicht ganz billig - viele Bilder sind mit SWW und Fisheye entstanden

 

trotzdem - die X1 als immer-dabei finde ich super - habe sie leider noch nicht

 

Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...