Jump to content

A. Verblitzungen B. Unbelichtete Bilder


Süder

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Problem A.

Ich habe mit meiner IIIf ( No. 472898 ) ein besonders Problem. Bei mindestens einigen Bilder ( in einem 36er Film) habe ich immer dass, was man unter Verblitzungen kennt.

Verstärkt zum Filmende und bei "hoch empfindlichen Emulsionen ( 400er )".

Was passiert da und was kann man dagegen unternehmen ?

 

Problem B.

Bei einer weiteren IIIf ( Nr. 434716 ) habe ich ein anderes viel ärgerlicheres Problem.

In einem belichteten Film sind immer einige Bilder, meistens immer 3-4 aufeinander folgende, die unbelichtet sind. Ist das ein typischer Verschlussfehler ? Wie kann man sowas besser diagnostizieren ?

Link to post
Share on other sites

Beide Gehäuse sind nach Serien-Nummer IIIc-Kameras.

Da keine weiteren Informationen von Ihnen vorliegen,

gehe ich davon aus, dass die Gehäuse zur IIIf umgebaut wurden.

 

Bei einem Fahrzeug, einem Oldtimer, der gediegene 60 Jahre erlebt hat,

würde vor Benutzung, bzw. Tauglichkeitsabnahme, erheblicher Aufwand

zur technischen Wiederherstellung unternommen werden.

Für eine Kamera, auch eine Leica, gilt das gleiche.

 

Grundsätzlicher Service, u.U. neue Verschlusstücher, werden die

beschriebenen Probleme beheben.

 

Herr Reinhardt, Herr Muchel und Herr Michaely

sind dafür anerkannte Spezialisten.

Siehe dazu die informative Seite von Olaf :

the leicapages

Link to post
Share on other sites

Der Rat, die Kameras mal durchsehen und erforderlichenfalls reparieren zu lassen ist immer richtig.

 

Für die unbelichteten Bildern kann es allerdings auch eine ganz banale Ursache geben: den Objektivdeckel vor der Linse. Passiert wohl jedem, der mit Schraubleicas und anderen Sucherkameras ohne Lichtmessung durch das Objektiv fotografiert...

Link to post
Share on other sites

Hinsichtlich der "Verblitzungen" vermute ich, dass die Verschlußtücher nicht mehr ganz lichtdicht sind und durch kleine Fehlstellen Licht passieren lassen. Das wirkt sich bei einem hochempfindlichen Film natürlich stärker aus.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...