Jump to content

Wagen wir mehr Kamera


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

Und ich hätte gerne ein neues Einmaleins, damit das geht.

 

Damit wir beim Ruhm des 2.8/135 nicht aneinander vorbeireden: Das 2.8/135 gab es in zwei bzw. drei verschiedenen Rechnungen. Die erste bzw. die ersten beiden sind deutlich kontrastärmer als die letzte. (Der kleine Laney gibt für den Beginn der letzten Rechnung die Seriennummer 2 656 667 an.)

 

Das spätere 135-Elmarit kann codiert werden.

 

str.

 

 

Mein 135er hat die schöne Seriennummer 20 111 08 und gehört damit zur kontrastärmeren Rechnung, aber das ist doch bei der Rechner-Bildbearbeitung nebensächlich. Allerdings empfahl man mir, möglichst ab Bl 4 zu fotografieren.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 52
  • Created
  • Last Reply
Die Empfehlung dürfte sich weniger darauf beziehen, daß das frühere 135-Elmarit bei 2,8 weniger Kontrast hat als das spätere, sondern vielmehr auf die Einstellgenauigkeit, insbesondere bei der M8. Selbst für die M9 wird darum für das auch ganz offen hervorragende 3,4/135 empfohlen etwas abzublenden.

str.

Link to post
Share on other sites

Ich habe nach der Anpassung an der M9 mehrere Entfernungen getestet, diese Einstellwerte stimmten exakt. Und auch bei der M8, zumindest bei 1,5 Meter.

Sicher ist das Apo-Telyt besser als das ĂĽber 40 Jahre alte Elmarit, aber es kostet auch gebraucht mindestens das Vierfache. Dazu wird diese Brennweite zu wenig eingesetzt, viel lieber spare ich mir das Geld fĂĽr ein 50er Summilux, wenn es denn mal lieferbar ist.

Link to post
Share on other sites

Mein 135er mit der Nummer 3536956 lässt sich weit offen und ohne Sucherlupe perfekt einstellen, ehrlich, weit offen null Probleme. Ganz im Gegensatz zum 75er Lux, mal so am Rande. 135iger, offen:

 

Und Erich, was deine Beispielfotos mit- und ohne Lupe angeht, da ist dir inzwischen sicher klar, dass da ein Missverständnis auf deiner Seite vorlag? Aber jetzt schau doch noch mal durch, und lass uns dann deine Meinung wissen: Ist der Blick durch den Sucher (mit montierter 135er Brille) schärfer mit oder ohne Sucherlupe?

Link to post
Share on other sites

Das spätere 135-Elmarit kann codiert werden.

 

Das hatte ich so auch gelesen. In der Überzeugung, mit S/N 3536898 auf der sicheren Seite zu sein, hab' ich's persönlich nach Solms getragen, und siehe da: "wird nicht mehr codiert" (so der O-Ton).

 

Schade. Beim 135er kann ich damit aber leben. Mit Lupe ist das ja ohnehin ein grösserer Umbau, bis man schussbereit ist, da fällt der Schritt der manuellen Codierung eigentlich kaum ins Gewicht. Bzw. würde es mich beim 135er auch kaum stören, wenn die Exif-Felder dann einfach leer blieben, falls ich die manuelle Codierung doch mal vergessen sollte.

 

-- Markus

Link to post
Share on other sites

Eindrucksvoll! Dann stimmt bei meiner Lupen/M8/135er Kombination etwas nicht. Wie hast du überhaupt die tollen Bilder durch die Lupe hinbekommen? Das ist doch "durch die Lupe und durch den Sucher" fotografiert, oder? (Ich frage, weil ich erstens garkeinen Schnittbildsucher in deinen Beispielfotos sehe, weil die Vergrösserung gleich bleibt, und weil du im ersten Posting noch "mit voller Öffnung" erwähnt hast, was ja hier keine Rolle spielt... Dass die Foto selbst von der Lupe nicht betroffen sind, ist ja wohl klar !)

 

Ăśber die M9 denke ich nach, wegen des Neids, aber vielleicht kommt die M10 noch, bevor ich mich entschieden habe... :)

 

 

Sprechen wir hier nicht etwa aneinander vorbei? Die Lupe, die ich meine, wird auf den Sucher aufgeschraubt und vergrößert den Einstellbereich, so daß die beiden Bilder besser zur Deckung gebracht werden können. Davon zeigt sich nichts bei den Bildern vom Bildschirm.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Sprechen wir hier nicht etwa aneinander vorbei? Die Lupe, die ich meine, wird auf den Sucher aufgeschraubt und vergrößert den Einstellbereich, so daß die beiden Bilder besser zur Deckung gebracht werden können. Davon zeigt sich nichts bei den Bildern vom Bildschirm.

 

Ungefähr so (bis auf den Gartenschlauch) sieht es bei mir auch aus, schliesslich ist auch meine M8 mit dem Luigi angezogen. Schick, praktisch und geschmackvoll :D

 

Also nochmal, fotografiert man mit oder ohne Lupe, ist dem Foto natĂĽrlich egal, dass die Kamera mit dem Sensor aufnimmt. Logo.

 

Aber schaut man MIT Lupe durch den Sucher, auf dem das Brillen 135er montiert ist, so ist das Sucherbild unscharf. Nimmt man die Lupe dann ab, sieht man wieder scharf durch den Sucher. DAS solltest du mal fotografieren...

Link to post
Share on other sites

Mein 135er mit der Nummer 3536956 lässt sich weit offen und ohne Sucherlupe perfekt einstellen, ehrlich, weit offen null Probleme. Ganz im Gegensatz zum 75er Lux, mal so am Rande. 135iger, offen: Early Bird | Flickr - Photo Sharing!

 

Und Erich, was deine Beispielfotos mit- und ohne Lupe angeht, da ist dir inzwischen sicher klar, dass da ein Missverständnis auf deiner Seite vorlag? Aber jetzt schau doch noch mal durch, und lass uns dann deine Meinung wissen: Ist der Blick durch den Sucher (mit montierter 135er Brille) schärfer mit oder ohne Sucherlupe?

 

 

 

Na da haben sich unsere Beiträge gekreuzt.

Zunächst mal, bei meinem 135, Bj. 1963!, ist die Brille fest montiert, womöglich hat der CS die zusätzlich bei der Justage gesäubert, aber mit Brille und mit zusätzlichem Vergrößerungsglas ist bei mir das Sucherbild größer, aber auch weniger klar, da zusätzliche Linsen im Durchblick sind. Das mag durchaus auch an der billigen Linse liegen, eine Leica-Linse dürfte da besser sein.

Zusätzlich ist doch das Nachfolger-135er, das Apo-Telyt ohne Brille, das mag auch seinen speziellen Grund haben.

Ich komme jedenfalls selbst mit der jetzigen Linse ab BW 50mm besser zurecht als ohne.

 

NB: ich fotografiere mit Brille, das wirkt bei Sucherkameras zusätzlich verschlechternd, läßt sich aber wegen zylindrischer Korrektur nicht ändern.

Link to post
Share on other sites

Dann sind wir uns ja beinahe einig, Danke!

 

Ich habe die original Leica Lupe, und das Bild wird deutlich unschärfer (es gibt Zeugen :D ) und ich glaube nicht, dass das nur das zusätzliche Glas ist... da stimmt irgendetwas mit der Rechnung Lupe+Sucher+Brille nicht.

Link to post
Share on other sites

In der Überzeugung, mit S/N 3536898 auf der sicheren Seite zu sein, hab' ich's persönlich nach Solms getragen, und siehe da: "wird nicht mehr codiert" (so der O-Ton).


Danke fĂĽr den Hinweis. Meines wurde noch codiert.

DaĂź ich Frauen nicht verstehe, weiĂź ich, daĂź ich Leica nicht verstehe, lerne ich.

str.

Link to post
Share on other sites

Dann sind wir uns ja beinahe einig, Danke!

 

Ich habe die original Leica Lupe, und das Bild wird deutlich unschärfer (es gibt Zeugen :D ) und ich glaube nicht, dass das nur das zusätzliche Glas ist... da stimmt irgendetwas mit der Rechnung Lupe+Sucher+Brille nicht.

 

Noch schnell meinen Sempf dazu,

 

ich habe mir vor wenigen Tagen die 1,25x Sucherlupe(LEICA) zugelegt, vorher hin und her probiert zwischen 1,25x und 1,4x, mit und ohne Brille und vor allem mit und ohne Korrekturlinse. Dies alles an der M5, welche in der Kombination 2,8/135mm mit Suchervorsatz - Kamerasucher - 1,25fache Lupe und 1,5dptr. Korrekturlinse, jedoch selbstredend dann ohne Brille vor den Augen, ein Sucherbild ergibt, welches auch gehobene Ansprüche an Schärfe und Klarheit absolut befriedigen dürfte.

 

Ich kann dies auch in Verbindung mit Objektiven ohne Brille so sagen, vielleicht mit der Einschränkung, daß sich im Gegenlicht zeigt, daß der Sucher der M5 vielleicht doch inzwischen mal gereinigt werden sollte.

 

Wenn also diese Kombination irgendwie nicht hinreicht, dann sollte m.M.n. ein Defekt vorliegen.

 

Freundliche GrĂĽĂźe

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Ja, auch ohne Objektiv mit Sucherbrille verschlechtert die Lupe die Schärfe im Sucherbild. Mit Brille einfach noch stärker...

 

Moin,

 

ich habe den Eindruck, falsch interpretiert worden zu sein.

 

Um es noch einmal klar und deutlich zu sagen: Ich habe an der Kombination M-Leica und Sucherlupe keinerlei Verschlechterung des Sucherbildes feststellen können, egal ob 1,25x oder 1,4x, egal ob ein Objektiv mit oder ohne Suchervorsatz verwendet wurde.

 

Allerdings bin ich kein Freund von Brillenbenutzung beim Photographieren. Ich bevorzuge seit langem eine passende(!) Korrekturlinse fĂĽr das Okular.

 

Freundliche GrĂĽĂźe

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
Ă—
Ă—
  • Create New...