feuervogel69 Posted August 28, 2010 Share #1 Posted August 28, 2010 Advertisement (gone after registration) Voigtländer Nokton 0,95/25 mm MFT | photoscala da tut sich was. sieh an. kann jemand ganz kurz sagen, was das umgerechnet in KB für ne äquivalentblende wäre? (kleinere bildkreis verringert ja die optischen fehler) lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 28, 2010 Posted August 28, 2010 Hi feuervogel69, Take a look here nokton 0,95 25mm für mft.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Kasior Posted August 28, 2010 Share #2 Posted August 28, 2010 Voigtländer Nokton 0,95/25 mm MFT | photoscala da tut sich was. sieh an. kann jemand ganz kurz sagen, was das umgerechnet in KB für ne äquivalentblende wäre? (kleinere bildkreis verringert ja die optischen fehler) lg In der Lichtstärke 0,95 Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted August 29, 2010 Share #3 Posted August 29, 2010 in der wirkung 1.9 Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 29, 2010 Share #4 Posted August 29, 2010 in der wirkung 1.9 Ich glaube mich erinnern zu können, daß das Ergebnis nicht so klar ist wie es scheint. Weil es eine Micro-4/3s (Crop 2) Scherbe ist, ergibt sich eigentlich: Ein 50er mit der mit der Tiefenschärfewirkung eines 25ers. Vor einiger Zeit war in der LFI ein Artikel, der erklärt hat, daß und warum es nicht ganz so einfach ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted August 29, 2010 Share #5 Posted August 29, 2010 Ich glaube mich erinnern zu können, daß das Ergebnis nicht so klar ist wie es scheint. Weil es eine Micro-4/3s (Crop 2) Scherbe ist, ergibt sich eigentlich: Ein 50er mit der mit der Tiefenschärfewirkung eines 25ers. Vor einiger Zeit war in der LFI ein Artikel, der erklärt hat, daß und warum es nicht ganz so einfach ist. versteh ich nicht was soll daran schwer sein? Du mußt von deinem zu fotografierenden Objekt genauso weit Abstand haben wie mit einem 50er an KB. Die Bildwirkung wird leicht anders sein-klar-trotz in etwa gleichem Ausschnitt. Dann schaust Du nach wie bei diesem Abstand x bei Offenblende bei dem 25er die Schärfentiefe ist und guckst dann bei welcher Blende und halben Abstand ein 50er diese Schärfentiefe hat. Die Antwort kenne ich nicht weil der DOF Master weder 0,95 noch 1,9 kennt und ich zu faul bin das auszurechnen Ob 1,9 also die richtige Antwort auch für alle Abstände ist? Keine Idee-müßte ich mal über die Formel nachdenken. Aber auch zu faul Zumal es mir reicht die Tendenz zu kennen- so pingelig bin ich da nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted August 29, 2010 Share #6 Posted August 29, 2010 Wurde im DSLR Forum schon oft diskutiert und festgehalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 29, 2010 Author Share #7 Posted August 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Wurde im DSLR Forum schon oft diskutiert und festgehalten. danke. also umrechnungsfaktor 1:2 und damit entspräche die optik einer KB-optik von 50mm und 1,9. quasi ein summicron, verglichen mit dem aufwand der optikdesigner. da die lichtstärke auf den sensor bezogen aber natürlich eben genau durch das öffnungsverhältnis definiert wird, haben nun aber die mft´s ein hübsches nachtspielzeug. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted August 29, 2010 Share #8 Posted August 29, 2010 danke. also umrechnungsfaktor 1:2 und damit entspräche die optik einer KB-optik von 50mm und 1,9. quasi ein summicron, verglichen mit dem aufwand der optikdesigner. da die lichtstärke auf den sensor bezogen aber natürlich eben genau durch das öffnungsverhältnis definiert wird, haben nun aber die mft´s ein hübsches nachtspielzeug. lg wenns denn dann taugt! (bei Offenblende) ich für mein Teil kaufe mir lieber für das Geld ein gebrauchtes Summilux 50er für die M8 statt oder zu dem Summicron, als ein Nokton für meine Pana G1 Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 29, 2010 Author Share #9 Posted August 29, 2010 sagen wir so: ich bin mir sicher mit dem nokton an mft, kann der der es will nun sehr gute bühnenfotos z.b. machen! ein lux an der m8 ist natürlich besser, aber nicht jeder hat m8 oder m9... und nachwievor ist nix besser, die mängel der kleinsensoren zu umgehen, als genügend licht um die minis bei niedrigiso zu fahren und den dynamikbereich damit optimal zu nutzen. ich weiß nicht, wie laut die mtf´s sind, aber der gedanke mit dieser linse lautlos und manuell arbeiten zu können hat was! um nicht zu sagen, sogar sehr viel.... die rd-3 als mft-kamera? das wäre wirklich ein ziemlicher clou... wird die photokina doch spannender als gedacht? Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted August 29, 2010 Share #10 Posted August 29, 2010 Das eigentliche Problem ist sicherlich die Fokussierung. Meist ist bewegung auf der Bühne, dann wirds mit der Punktschärfe und fokus mittels Lupenfunktion bei offener Blende mehr als Glücksache den korrekten Punkt zu treffen:o Mit einer M8/M9 wärs schon einfacher, oder besser doch ein guter AF! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 29, 2010 Author Share #11 Posted August 29, 2010 da hast du natürlich recht! ich bin von meiner m8 praxis ausgegangen.... naja-eben deshalb der gedanke an eine rd-3..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted August 29, 2010 Share #12 Posted August 29, 2010 sagen wir so: ich bin mir sicher mit dem nokton an mft, kann der der es will nun sehr gute bühnenfotos z.b. machen! ein lux an der m8 ist natürlich besser, aber nicht jeder hat m8 oder m9... und nachwievor ist nix besser, die mängel der kleinsensoren zu umgehen, als genügend licht um die minis bei niedrigiso zu fahren und den dynamikbereich damit optimal zu nutzen. ich weiß nicht, wie laut die mtf´s sind, aber der gedanke mit dieser linse lautlos und manuell arbeiten zu können hat was! um nicht zu sagen, sogar sehr viel.... die rd-3 als mft-kamera? das wäre wirklich ein ziemlicher clou... wird die photokina doch spannender als gedacht? lautlos sind die beileibe nicht. Die G1 klingt gut- aber dennoch deutlich hörbar der Verschluß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted August 29, 2010 Share #13 Posted August 29, 2010 Das eigentliche Problem ist sicherlich die Fokussierung.Meist ist bewegung auf der Bühne, dann wirds mit der Punktschärfe und fokus mittels Lupenfunktion bei offener Blende mehr als Glücksache den korrekten Punkt zu treffen:o Mit einer M8/M9 wärs schon einfacher, oder besser doch ein guter AF! Der praktische tatsächliche Einsatz würde mich da mal interessieren. Ich hab grade mal nachgeschaut. Bei Blende 1 hat man zwischen drei und fünf Metern Abstand eine Schärfentiefe zwischen 55 cm und 1,55 m. So wenig kommt mir das nicht vor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 29, 2010 Share #14 Posted August 29, 2010 danke. also umrechnungsfaktor 1:2 und damit entspräche die optik einer KB-optik von 50mm und 1,9. Daß Du auf diese einfache Formel zu kommen scheinen möchtest, irritiert mich schon seit dem Anfang dieses Threads. Es wird nicht zum 50er mit Lichtstärke 1,9. Es behält seine Lichtstärke von1:0.95 selbstverständlich. Der Vergleich der Tiefenschärfewirkung ist viel komplexer, weil sie auch von Faktoren wie Pixelgröße und -dichte abhängt. In meinen Augen eine Gleichung mit (zu-) vielen Unbekannten. Was man allerdings einfach beurteilen kann, ist die Unendlichkeitsgrenze, bzw. der Punkt ab dem man nicht mehr selektiv vor dem Hintergrund freistellen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 29, 2010 Author Share #15 Posted August 29, 2010 tja. erträgst die einfachen dinge nicht? es ist aber so ;-). daß dei lichtstärke 0,95 bleibt, habe ich immer anerkannt, ändert aber nix an den verhältnissen! und mir ging es nur darum wie man sich die linse vorstellen muß und da hab ich jetzt das bild: ein 50er 2,0 an KB wäre das ÄQUIVALENT zu dieser linse. nicht mehr und nicht weniger. und da ist die schärfentiefe, der optikanspruch etc. die gleiche. alles andere ist gelaber;-) sorry. natürlich kann man aus pixeldichte etc. sonstwas herauskonstruieren. mft ist nun mal nicht KB, oder umgekehrt-jeder der ein bißchen was versteht, weiß wie man mft im verhältnis zu KB sehen muß. und da reicht es dann zu wissen, daß dat ding da oben nix anderes ist als ein summicron an KB. einzig allein die absolute lichtstärke in irhem bezug zur belichtungszeit udn damit der isowahl: ja, das ist anders. man kann also länger und kürzer bei niedriger iso! hab mal kurz gegoogelt. das lustige ist, daß anscheinend die meissten mft-user mit dem ding nix anfangen können;-) ham se eben pech. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 29, 2010 Share #16 Posted August 29, 2010 die rd-3 als mft-kamera? das wäre wirklich ein ziemlicher clou... wird die photokina doch spannender als gedacht? oder auch nicht . Weder Voigtländer -Ringfoto noch Cosina sind m:W auf der PK 2010 präsent. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 29, 2010 Share #17 Posted August 29, 2010 Aus der Ausstellerliste kopiert: RINGFOTO GmbH & Co. Alfo Marketing KG Deutschland 02.1 D021 D023 D023l Voigtländer Deutschland 02.1 D021 D023 Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted August 29, 2010 Share #18 Posted August 29, 2010 ... daß dei lichtstärke 0,95 bleibt, habe ich immer anerkannt, ändert aber nix an den verhältnissen! und mir ging es nur darum wie man sich die linse vorstellen muß und da hab ich jetzt das bild: ein 50er 2,0 an KB wäre das ÄQUIVALENT zu dieser linse. nicht mehr und nicht weniger. und da ist die schärfentiefe, der optikanspruch etc. die gleiche. alles andere ist gelaber;-) ... Ganz so ist äquivalent ist die Sache dann aber doch wieder nicht. Bei gleicher ISO Stufe erlaubt das Nokton an µ-FT eine um mehr als zwei volle Lichtwerte kürzere Belichtungszeit als ein 50 mm / 2,0 an KB! Ist das nichts wert? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 29, 2010 Author Share #19 Posted August 29, 2010 ..... einzig allein die absolute lichtstärke in irhem bezug zur belichtungszeit udn damit der isowahl: ja, das ist anders.man kann also länger und kürzer bei niedriger iso! sieh mal was ich weiter oben schrieb..... Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted August 29, 2010 Share #20 Posted August 29, 2010 Der praktische tatsächliche Einsatz würde mich da mal interessieren.Ich hab grade mal nachgeschaut. Bei Blende 1 hat man zwischen drei und fünf Metern Abstand eine Schärfentiefe zwischen 55 cm und 1,55 m. So wenig kommt mir das nicht vor. Hängt sehr stark vom Sensor ab. Bei der G1 wird für 50mm und Blende 1:1,0 bei 5m Abstand 30cm gerechnet (Dofmaster) Halte ich noch für viel zu viel! Bei einem realistischen Zerstreuungskreisdurchmesser von 0,003mm sind es noch 6cm! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.