DDM Posted August 28, 2010 Share #1 Posted August 28, 2010 Advertisement (gone after registration) aber auch alles gibt... Für die Bestrebungen eine einfache „Volksleica“ zu konstruieren, wurde bei Leitz sehr viel Geld ausgegeben und hoher Konstruktionsaufwand betrieben. Die meisten Ergebnisse sind noch nicht beschrieben worden. Ohne wesentliches vorwegzunehmen, 2 Bilder einer besonders aufwendigen Entwicklung. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/129719-was-es/?do=findComment&comment=1420124'>More sharing options...
Advertisement Posted August 28, 2010 Posted August 28, 2010 Hi DDM, Take a look here was es.... I'm sure you'll find what you were looking for!
samiba Posted August 28, 2010 Share #2 Posted August 28, 2010 Was Du immer so ausgräbst Dirk...toll!!! Das Gehäuse könnte fast schon der Prototyp der X1 sein von den Dimensionen her. Ist die "Volksleica" funktionstüchtig? Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted August 28, 2010 Share #3 Posted August 28, 2010 aber auch alles gibt...Für die Bestrebungen eine einfache „Volksleica“ zu konstruieren, wurde bei Leitz sehr viel Geld ausgegeben und hoher Konstruktionsaufwand betrieben. Die meisten Ergebnisse sind noch nicht beschrieben worden. Ohne wesentliches vorwegzunehmen, 2 Bilder einer besonders aufwendigen Entwicklung.[ATTACH]218291[/ATTACH] Ist das im mitzitierten Bild in der Mitte schon ein SLS-Teil? Das wäre dann ob der zeitlichen Einordnung wirklich interessant (zumal in Verbindung mit dem Design...). Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted August 29, 2010 Author Share #4 Posted August 29, 2010 Ob die gezeigte als „Volksleica“ zu bezeichnen ist, sei dahin gestellt. Es gab noch andere Gedanken und Entwicklungen, die diesem Ziel näher waren. Was vor 50 Jahren „gerade so“ funktioniert hat, sollte heute nicht erneut erprobt werden. Das fertige Gehäuse hat keinen Verschluss. Der Sucher ist ausentwickelt, ebenso der Mechanismus für das versenkbare Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 29, 2010 Share #5 Posted August 29, 2010 also das gehäuse mit den 2 drehrädchen wäre auch ne nette x1. danke fürs zeigen! zeiten, in denen man design noch für wert erachtete gestaltet zu werden! Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 30, 2010 Share #6 Posted August 30, 2010 Sehr interessant. Ganz offenbar war man damals der Meinung, dass das Halbformat für das Volk völlig ausreicht ... . Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Luchs Posted August 30, 2010 Share #7 Posted August 30, 2010 Advertisement (gone after registration) Sehr interessant. Ganz offenbar war man damals der Meinung, dass das Halbformat für das Volk völlig ausreicht ... . Waren andere ja auch, die Olympus Pen war damit über viele Jahre erfolgreich. Ulrich Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 30, 2010 Share #8 Posted August 30, 2010 Na ja, ich weiß wohl, dass es noch mehrere Halbformatkameras gab, aber im Verhältnis zu den Verkaufszahlen der Vollformatkleinbildkameras ist das Halbformat über ein Nischendasein doch nie hinausgekommen. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted August 30, 2010 Share #9 Posted August 30, 2010 Das ist einfach die Niesche, in der Niesche, in der Niesche..... aber fein. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted August 30, 2010 Share #10 Posted August 30, 2010 Sehr interessant. Ganz offenbar war man damals der Meinung, dass das Halbformat für das Volk völlig ausreicht ... . Grüße, Andreas Tat es ja auch: Die Masse nutzte Pocket, eine Stufe drüber mit besserer Planlage gab es dann die schon genannten Kameras. Ich kann mir gut vorstellen, daß bei den damals max. auf 18x24 vergrößerten Bildern auch das Halbformat die Belange der "normalen" Knipser völlig ausreichend abgedeckt hat. Hinzu kommt der Vorteil, daß für die meisten dann ein KB-Film mit seinen 72 möglichen Bildern locker für einen Urlaub oder sogar für das ganze Jahr gereicht hat. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 9, 2015 Share #11 Posted April 9, 2015 forumsumzug - nach oben! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.