pandoral Posted August 28, 2010 Share #1 Posted August 28, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich habe davon gehört, dass es die Leicaflex möglicherweise gleich zu Beginn mit dem Doppelschwungaufzug gegeben haben soll. Weiß jemand darüber Bescheid? In Solms hat man die Unterlagen nicht mehr. Besten Dank Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 28, 2010 Posted August 28, 2010 Hi pandoral, Take a look here Leicaflex Doppelschwung-Aufzug. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Mox Posted August 28, 2010 Share #2 Posted August 28, 2010 In den Büchern von Rogliatti und van Hasbroek habe ich nichts darüber gefunden - auf die Schnelle allerdings - es erscheint mir aber auch unwahrscheinlich, daß man Mitte der 60er-Jahre noch eine Kamera mit Doppelschwung-Aufzug verkaufen wollte. Einen solchen hatte ca.10 Jahre später die Minox 35 zwar auch, aber diese beiden sind auch nicht zu vergleichen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted August 28, 2010 Share #3 Posted August 28, 2010 Im "Leica Collector's Guide" von Dennis Laney ist darüber ebenfalls nichts zu finden. In der "Leica Fotografie" März/April 1965 wird die Leicaflex in mehreren Beiträgen sehr ausführlich vorgestellt und besprochen. Auch Fotografen, die mit Prototypen gearbeitet haben, sagen da nichts über eine notwendige, doppelte Betätigung des Aufzugshebels. All das schließt natürlich nicht aus, daß es das als Entwicklungsstufe gegeben hat, aber das wird wohl ein Geheimnis bleiben. Gruß -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted August 28, 2010 Share #4 Posted August 28, 2010 Gab es einfach nicht. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted August 28, 2010 Share #5 Posted August 28, 2010 Für die SL3 war ein addierender Aufzug, wie bei der M geplant. Ein Muster davon existiert. Für die Leicaflex, ihre Muster und Prototypen, gab es keinen Aufzug mit Doppelschwung. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/43176-mal-anderes.html#post452098 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/43221-mal-anderes-teil-2-a.html#post452482 Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted August 28, 2010 Share #6 Posted August 28, 2010 DDM, das find ich in Deiner Aussage ja super. Hattest Du Insiderinfos zur S2? Ist das heute anders ? Beruflich muss ich mich mit jap-shit quälen. Gleichzeitig liegt bestimmt ein Zentner Superobjektive vor-sich-hinstaubend im Schrank. Hasselblad hat sich über die digitale Schiene gerettet... und Leica ? Wer mit Kameras Geld verdient, kann nicht ernsthaft an eine R9 denken Ein Leica-Gehäuse mit grossem Chip ... kann wegen mir €25.000,00 kosten... DAS wäre was ! Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted August 29, 2010 Share #7 Posted August 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Lieber Gerd, mein „insider-Wissen“ reicht gerade aus, um „pandorals“ Frage seriös beantworten zu können. Zu aktuellen Produkten aus Solms, möchte ich mich hier nicht äussern. Vielen Dank für Dein Interesse Beste Grüsse dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 30, 2010 Share #8 Posted August 30, 2010 Ein Leica-Gehäuse mit grossem Chip ... kann wegen mir €25.000,00 kosten...DAS wäre was ! Nun, diese Definition liest sich mir ziemlich exakt auf die S2, oder? Musst Du nur noch zuschlagen . Grüße, Andreas P.S.: Sehe gerade, dass das ein (allerdings nicht als solches gekennzeichnetes) Zitat von viel früher war, und dass die Antwort auf die von kreusch gestellte Frage in dem alten thread etwas weiter unten auch schon gegeben worden war ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.