gerd_heuser Posted January 7, 2007 Share #1 Posted January 7, 2007 Advertisement (gone after registration) Nach den M8 und DMR Bildern hier mal analog 'extreme' :-) M7, VisoflexIII, Hektor 2,5/125, Neopan 1600, Xtol, Monostat. Scan ohne Bearbeitung außer USM im Scanner . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/12929-wiesbaden-kurhaus-analog/?do=findComment&comment=135771'>More sharing options...
Advertisement Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 Hi gerd_heuser, Take a look here Wiesbaden Kurhaus (analog). I'm sure you'll find what you were looking for!
hgr Posted January 7, 2007 Share #2 Posted January 7, 2007 Beeindruckend schöne Nachtaufnahme mit gutem Bildaufbau, Achse der Brunnen, Portal, Kuppel, tadellos. Hansgerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted January 7, 2007 Share #3 Posted January 7, 2007 klasse - gefällt mir! sehr schön auch im Aufbau. Gruß, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
ahlers Posted January 7, 2007 Share #4 Posted January 7, 2007 Hallo Gerd, das gefällt mir viel besser, als die digitalen Bilder. Sowohl die Bildgestaltung als auch der SW-Effekt ist klasse. Hast du noch mehr Bilder von unserem Treffen in Wiesbaden? Viele Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 7, 2007 Author Share #5 Posted January 7, 2007 Danke für die Zustimmung. Ja, Stefan, ich habe allerdings die Filme erst vorgestern entwickelt. Die Bilder kommen. Auf was ich gespannt bin, ist wie das auf einem Abzug aussieht. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted January 7, 2007 Share #6 Posted January 7, 2007 Danke für das Foto...erinnert mich an meine Wiesbaden Besuche... Es regt mich ausserden zum Sparen an... Im Sinne von...was soll ich dann noch mit M8 und DMR... Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 8, 2007 Share #7 Posted January 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Nach den M8 und DMR Bildern hier mal analog 'extreme' :-) M7, VisoflexIII, Hektor 2,5/125, Neopan 1600, Xtol, Monostat. Scan ohne Bearbeitung außer USM im Scanner . [ATTACH]20914[/ATTACH] Die analoge Version mit Neopan 1600 gefällt mir ausgesprochen gut. Ich finde, mit Film kommt (trotz Scan/Bildschirmanzeige und den Verlusten dabei) ein ganz anderer (halt analoger) Eindruck rüber. Es hat mich doch gewurmt, wie die SW-Version vom Digi aussieht und was da im Vergleich dazu für eine Anmutung entsteht. Ich finde, etwas cleaner (halt digital) aber nicht zwangsweise besser. Ferdl Nochmal die buntige Version und gewandelt in SW: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/12929-wiesbaden-kurhaus-analog/?do=findComment&comment=136744'>More sharing options...
gerd_heuser Posted January 8, 2007 Author Share #8 Posted January 8, 2007 Na, sooo weit sind wir doch gar nicht entfernt, die Tonwerte im Brunnen sind jedenfalls für meinen Geschmack digital anmutiger. Aber was mich immer wieder erstaunt, ist das alte Projektionsobjektiv. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 12, 2007 Share #9 Posted January 12, 2007 Auf was ich gespannt bin, ist wie das auf einem Abzug aussieht. Gerd, genau DAS waren meine Gedanken beim Betrachten dieser Dir sehr gut gelungenen Aufnahme. Ein großformatiger, gut ausgearbeiteter Abzug hiervon, der sollte wirklich rocken! Von der Aufteilung her gefällt mir Deine Version übrigens noch besser als Ferdls. Als Projektionsobjektiv haben sie das aber nicht wirklich angeboten, oder? Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 12, 2007 Share #10 Posted January 12, 2007 Mir sagt die analoge Version irgendwie auch mehr zu, aber den hässlichen Lieferwagen hätt ich noch gesprengt, bevor ich wertvollen Neopan belichte Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 12, 2007 Share #11 Posted January 12, 2007 ...aber den hässlichen Lieferwagen hätt ich noch gesprengt, bevor ich wertvollen Neopan belichte Stimmt, den hatte ich in der relativ kleinen Darstellung gar nicht bemerkt. Wahrscheinlich war dem Gerd das Dynamit gerade ausgegangen und der Ferdl hat seines selber gebraucht Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 12, 2007 Share #12 Posted January 12, 2007 Einer von Euch kann doch sicher ne Handbremse lösen, oder? Andererseits kommt mir grad die Idee, daß da ein zukünftiger Leica-NEUKUNDE seinen "GEWINN" abholt So gesehen ein wertvolles Fotodokument vom Beginn einer neuen Liebe Stimmt, den hatte ich in der relativ kleinen Darstellung gar nicht bemerkt. Wahrscheinlich war dem Gerd das Dynamit gerade ausgegangen und der Ferdl hat seines selber gebraucht Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 12, 2007 Author Share #13 Posted January 12, 2007 Ich werde ihn nach bester analogen Manier wegzaubern wenns soweit ist. Da unten fällt ein Nachbelichten wahrscheinlich weniger auf als der blöde Karren. :-) Andreas: Doch, das Hektor war zunächst ein Projektionsobjektiv, es wurde auf Betreiben von Walther Benser dann zum Visoflexobjektiv umgewidmet. Auch dieses alte Schätzchen ist bei Offenblende ideal als Portraitobjektiv, wird beim Abblenden dann schärfer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.