muewo P. Posted August 26, 2010 Share #21 Posted August 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Moin, bin weder Kunde bei E-Bay noch bei Amazon. Kaufe meine Sachen beim Händler um die Ecke. Da kann ich die Dinge in die Hand nehmen und spare das Porto. Der besorgt mir auch gebrauchte Dinge,die schon nicht mehr produziert werden. Es gibt in Deutschland die Handelsvertreter für Leica,die überall in Deutschland bei anderen Leica Händlern vorbeikommen und dann nach den Dingen fragen kann,die mein Leica Händler in meinem Namen suchen lässt. Somit habe ich keine Probleme mit Hackern und bekomme meistens die Dinge,die ich brauche,auch wenn es mal länger dauert. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 26, 2010 Posted August 26, 2010 Hi muewo P., Take a look here Achtung Ebay Betrug!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted August 26, 2010 Share #22 Posted August 26, 2010 Das war schon immer so ... oder zumindest solange ich mich zurückerinnern kann (also so etwa zwei, drei Jahrzehnte).Hier rief vor einiger Zeit ein Filialleiter einer Bank an, der über einen offensichtlich falsch ausgefüllten Überweisungsträger einer seiner Kundinnen gestolpert ist. Sie hatte alls richtig ausgefüllt, bis auf unsere Kontonummer. Nachdem er sich von mir die Rechnungsnummer und den Betrag hat bestätigen lassen, hat er das Geld zu uns umgeleitet. Bei der Gelegenheit erklärte er mir, daß die Banken eigentlich seit kurzem von der Pflicht entbunden sind Überweisungsdaten auf Plausibilität zu prüfen. Ich kann mich auch an Rücküberweisungen erinnern, die den Vermerk tragen Kontonummer passt nicht zum Empfänger. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted August 26, 2010 Share #23 Posted August 26, 2010 Ich kann mich auch an Rücküberweisungen erinnern, die den Vermerk tragen Kontonummer passt nicht zum Empfänger. Dann gibt's in deiner Bankfiliale irgendwo einen Mitarbeiter mit Herz und Verstand, der sich seinen Kunden noch verbunden fühlt. Dein Glück! Es ist ja nicht so, daß den Banken eine Prüfung der Übereinstimmung von Name und Kontonummer verboten wäre. Nur tun müssen brauchen sie's nicht, und das schon seit ganz, ganz vielen Jahren, nicht erst seit neulich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted August 26, 2010 Share #24 Posted August 26, 2010 Moin,bin weder Kunde bei E-Bay noch bei Amazon. Kaufe meine Sachen beim Händler um die Ecke. Da kann ich die Dinge in die Hand nehmen und spare das Porto. Der besorgt mir auch gebrauchte Dinge,die schon nicht mehr produziert werden. Es gibt in Deutschland die Handelsvertreter für Leica,die überall in Deutschland bei anderen Leica Händlern vorbeikommen und dann nach den Dingen fragen kann,die mein Leica Händler in meinem Namen suchen lässt. Somit habe ich keine Probleme mit Hackern und bekomme meistens die Dinge,die ich brauche,auch wenn es mal länger dauert. Gruß Wolfgang Tja Wolfgang, im Prinzip könnte man auch noch mit dem Pferd zur Arbeit reiten, ein Plumpsklo besuchen oder Rauchzeichen geben. Aber das Rad der Zeit dreht sich weiter und mein Händler um die Ecke, wenn ich dann einen auf dem Lande hätte, kann mir nicht mal ansatzweise das bieten was Ebay kann. Ich möchte Ebay auf keinen Fall missen, weder als Käufer noch als Verkäufer. Ich persönlich habe weniger Stress mit Ebay, als mit örtlichen Händlern. Und da muss es jetzt nicht zwingend nur um Fotosachen gehen. Viele Grüße, Thomas. P.S. Und auf Amazon lasse ich schon garnichts kommen. Wenn es einen zuverlässigen und extrem schnellen Online-Handel gibt, dann Amazon. Link to post Share on other sites More sharing options...
HELLL. Posted August 28, 2010 Share #25 Posted August 28, 2010 [...] und mein Händler um die Ecke, wenn ich dann einen auf dem Lande hätte, kann mir nicht mal ansatzweise das bieten was Ebay kann.[...]P.S. Und auf Amazon lasse ich schon garnichts kommen. Wenn es einen zuverlässigen und extrem schnellen Online-Handel gibt, dann Amazon. jep, geht mir auch so ... ich müsste mich schon mal mind. eine Stunde ins Auto setzen um einen Händler zu finden der event. irgendetwas von Leica im Programm hat. (und dann wahrscheinlich nicht das was ich brauchen würde) Bin froh dass es ebay gibt und bin auch Kunde bei amazon, möchte aber nicht abstreiten dass ich froh wäre einige Fotohändler in der Nähe zu haben. lg H. Link to post Share on other sites More sharing options...
juergen Posted August 29, 2010 Share #26 Posted August 29, 2010 So lange man sich nicht beim örtlichen Händler beraten lässt um dann im Internet einzukaufen ist dagegen auch nichts einzuwenden. Clevere Händler fahren zweigleisig, die anderen haben irgendwann das Nachsehen. Meiner hat schon dicht gemacht weil er die Zeichen der Zeit nicht erkannt hatte. Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 29, 2010 Share #27 Posted August 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Moin,bin weder Kunde bei E-Bay noch bei Amazon. Kaufe meine Sachen beim Händler um die Ecke. Da kann ich die Dinge in die Hand nehmen und spare das Porto. Der besorgt mir auch gebrauchte Dinge,die schon nicht mehr produziert werden. Es gibt in Deutschland die Handelsvertreter für Leica,die überall in Deutschland bei anderen Leica Händlern vorbeikommen und dann nach den Dingen fragen kann,die mein Leica Händler in meinem Namen suchen lässt. Somit habe ich keine Probleme mit Hackern und bekomme meistens die Dinge,die ich brauche,auch wenn es mal länger dauert. Gruß Wolfgang Hi, ob Du Probleme mit Hackern bekommst oder nicht, hat im Prinzip nichts mit eBay oder Amazon zu tun, sondern meist mit eigenem Handeln. Ich kaufe zwar auch meine Hauptgeräte beim Händler vor Ort, bin aber andererseits auch nicht unglücklich darüber mich auf diesen Plattformen und anderen zu informieren. Manches bekommt man da auch schneller, bzw. erfährt überhaupt erst davon. Und ein Preisvergleich lohnt immer, auch zum Händler vor Ort, natürlich muss man die Kirche da preislich im Dorf lassen, ganz so billig kann der nicht, muss man eben abwägen. Ob allerdings gerade hier im Forum ein Verweis auf diese Blattformen den Fachhändlern gegenüber so glücklich ist, muss unsere Admin selbst am Besten Wissen. Und ohne Rückversicherung bei LEICA selbst, macht dieser ohnehin keine solchen Angaben. Also betrachten wir es als dass was es ist, ein interessantes Zusatzangebot........ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
juergen Posted August 29, 2010 Share #28 Posted August 29, 2010 Ob allerdings gerade hier im Forum ein Verweis auf diese Blattformen den Fachhändlern gegenüber so glücklich ist, muss unsere Admin selbst am Besten Wissen. Hallo Horst, solange in diesem Forum ganz offiziell auf Leica-Produkte bei Amazon oder ebay hingewiesen- und direkt verlinkt wird, kann der Admin m. E. gegen diesen Post nichts haben. Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted August 29, 2010 Share #29 Posted August 29, 2010 Hallo Horst, solange in diesem Forum ganz offiziell auf Leica-Produkte bei Amazon oder ebay hingewiesen- und direkt verlinkt wird, kann der Admin m. E. gegen diesen Post nichts haben. Jürgen Naja: Es ist schon ein Unterschied, ob Andreas hier etwas verlinkt, was beim Draufklicken ihm einige Cent in die Geldbörse springen läßt oder ob wir hier an ihm vorbei Links posten, an denen er nichts hat. Wir sollten immer auch bedenken, daß Andreas nicht das Wohlfahrtsamt ist und durchaus ein berechtigtes Interesse daran hat, dieses Forum nicht als Zuschußgeschäft zu betreiben. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
juergen Posted August 29, 2010 Share #30 Posted August 29, 2010 Naja: Es ist schon ein Unterschied, ob Andreas hier etwas verlinkt, was beim Draufklicken ihm einige Cent in die Geldbörse springen läßt ... Natürlich muss Andreas sehen wo er bleibt. Da hat ja auch niemand etwas dagegen, zumal wir letztendlich alle davon profitieren. ... oder ob wir hier an ihm vorbei Links posten, an denen er nichts hat. Die beiden genannten Plattformen sind ja nun jedem ohnehin zur Genüge bekannt, dazu bedarf es keiner Erwähnung hier im Forum. Außerdem ging es dem TO ja lediglich um eine Betrugswarnung auf einer der beiden Plattformen und einen Link dahin konnte ich nicht finden. Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 29, 2010 Author Share #31 Posted August 29, 2010 ... Außerdem ging es dem TO ja lediglich um eine Betrugswarnung auf einer der beiden Plattformen und einen Link dahin konnte ich nicht finden. ... Eben. Also kapert bitte nicht meinen Thread für irgendwelche Nebenkriegsschauplätze. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 4, 2010 Author Share #32 Posted September 4, 2010 Update: Der geprellte Kunde hatte Glück und hat sein Geld zurück erhalten, weil das Postbankkonto des mutmaßlichen Geldwäschers bereits gesperrt war. Laut Polizei hatte er gleich mehrere Konten parallel angemeldet. Ob der Geldwäscher aber auch derjenige ist, der den Account geknackt und die gefälschten Angebote eingestellt hat, ist eher unwahrscheinlich. Später mehr, ich muß jetzt einkaufen fahren... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 4, 2010 Author Share #33 Posted September 4, 2010 Fortsetzung: So wie es aussieht wurde nicht primär mein Ebay-Account gehackt, sondern mein GMX-Mailaccount! Laut Ebay-Kundenforum läuft diese Betrugswelle seit 2007 und es sind wohl ausschließlich Ebayer betroffen die einen GMX-Emailaccount für Ebay verwenden. Wie der Hacker in mein GMX-Konto eindringen konnte weiß ich nicht. Auf jeden Fall hat er aber in meinem GMX-Account eine clevere Filterregel hinterlegt, gemäß der sämtliche Emails von EBAY, Paypal und den Gewinnern der Auktionen auf seinen Yahoo-Email-Account umgeleitet werden und bei mir gelöscht werden! Ich habe davon zunächst nichts gemerkt, denn wer kontrolliert schon regelmäßig die Filterregeln!? Einmal in GMX, findet der Hacker alles was er zum Knacken der Email-Accounts braucht: Emailadresse (eh klar) aber auch Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer. Bei Ebay muß er nun nur auf "Paßwort vergressen?" klicken und kommt auf eine Seite zur Authentifizierung. Dort reichen nur zwei richtige Angaben aus um sich zu verifizieren. Dank GMX hat er aber sogar drei: Postleitzahl, Telefonnummer und Geburtstag. Die gibt er bei Ebay an und Ebay schickt dann einen automatische Email raus mit deren Hilfe man das Paßwort ändern kann. Diese Email geht zwar an meine Emailadresse, aber der Hacker hatte ja zuvor die Filterregel erstellt und leitet sie somit zu sich weiter. Der Rest ist dann ein Kinderspiel! Meine Lehre aus der Geschichte: Ich habe meinen Ebay-Account auf eine andere Mailadresse umgestellt und außerdem für 5€ den Sicherheitsschlüssel von Ebay/Paypal bestellt. Letzterer generiert eine 6-Stellige Nummer die man zuätzlich zum Paßwort beim Einloggen angeben muß und die nur 30sec gültig ist. Ich hoffe, daß ich damit künftig vor weiteren Überraschungen gefeit sein werde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.