fototom Posted August 22, 2010 Share #1 Posted August 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, gerade durchZufall entdeckt: Voigtlander Lenses Leica Mount Könnte mal wieder als Preisalternative interessant sein. Nicht, dass es jetzt nur ansatzweise mein 75er Lux ersetzen könnte ... aber für denjenigen, der die Brennweite günstig in sein Portfolio nehmen möchte ... ohne natürlich zu wissen, wie Leistung und Preis definitiv sein werden ... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 22, 2010 Posted August 22, 2010 Hi fototom, Take a look here Neues, lichtstarkes 75er Heliar.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted August 22, 2010 Share #2 Posted August 22, 2010 Ohne dafür einen Test lesen zu müssen, kann man wohl davon ausgehen, es hier mit dem drittbesten 75er der Welt fürs M-Bajonet zu tun zu habent Wer damit nicht zufrieden sein kann, jammert zumindest auf hohem Nivea. Voigtlaender würde diese Serie nicht bauen, wenn sie sich nicht rechnen würde - und sie würde sich nicht rechnen, wenn nicht ein paar Leica M-User ein paar dieser Objektive kaufen würden Keins der Voigtlaender Objektive ist wirklich schlecht. Ich habe zumindest noch kein schlechtes gehabt oder davon gehört. Wer seinen Geldbeutel schonen will oder muß, hat damit Messsucher-Freuden für vergleichsweise kleines Geld. Einen Nachteil hat Voigtlaender aber trotzdem - es gibt keinen Werkskundendienst, der sich um reparaturbedürftige Objektive kümmert oder bei dem man sie prüfen lassen kann. Falls es ihn doch gibt, dann bitte mir melden. Ich würde denen gerne mein Nokton schicken. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 23, 2010 Share #3 Posted August 23, 2010 Keins der Voigtlaender Objektive ist wirklich schlecht. Ich habe zumindest noch kein schlechtes gehabt oder davon gehört. So, so. ...es gibt keinen Werkskundendienst, der sich um reparaturbedürftige Objektive kümmert oder bei dem man sie prüfen lassen kann. Falls es ihn doch gibt, dann bitte mir melden. Ich würde denen gerne mein Nokton schicken. Aha. Das verstehe jetzt wer will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 23, 2010 Share #4 Posted August 23, 2010 Irgend etwas unklar? - ich habe doch deutsch geschrieben. Ich habe ein 1.5/50 Nokton, gekauft im Jahr 2002, welches ich fast lieber verwende als das 50er Summicron. Und ich habe ein 15er Heliar, wie viele andere M-Benutzer auch. Beiden Objektiven kann ich nichts vorwerfen. Das Nokton hat allerdings vor einiger Zeit einen Seitenhieb abbekommen. Es funktioniert augenscheinlich noch, fokussiert aber etwas schwergängiger und ich gehe davon aus, daß es dezentriert ist. Mein Summicron würde ich einfach zum CS nach solms geben - was aber mache ich mit einer Voigtlaender-Scherbe, die schon nicht mehr im Programm ist? Mein Händler hat mit den Schultern gezuckt, als ich nach dem Kundendienst fragte. Weitere Nachfragen brachten mich zu dem Ergebnis, daß alles was über den Garantiefall (Umtausch) hinausgeht, wenn überhaupt, dann vielleicht über Japan oder über eine hier ansässige freie Werkstatt wie Reinhardt repariert werden kann - mit eher ungewissem Ausgang bei einem Objektiv mit vielleicht 150 € Restwert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted August 23, 2010 Share #5 Posted August 23, 2010 Der Service - und nicht alleine die Objektivqualität - ist eben auch ein Grund, weshalb ein Leica Objektiv teurer ist. Ich habe mir die Voigtländer Optiken mal angeschaut und sie überzeugen mich weder im Design noch in der Qualität. Da kaufe ich dann lieber ein gebrauchtes Leica Objektiv. Denn ob neu oder gebraucht: Leica bleibt Leica. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted August 23, 2010 Share #6 Posted August 23, 2010 So, so. ja ja Aha. Das verstehe jetzt wer will. das ist gar nicht schwer - sende mal ein Objektiv zu CV und lass es mal justieren wegen Backfokus - viel Spass Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 23, 2010 Share #7 Posted August 23, 2010 Advertisement (gone after registration) ... sende mal ein Objektiv zu CV und lass es mal justieren wegen Backfokus - viel Spass Wenn es Backfokus hat, dann ist es nicht in Ordnung, quod erat demonstrandum. Soviel zu "Ich habe zumindest noch kein schlechtes gehabt oder davon gehört". Durch eigene Unachtsamkeit hervorgerufene Beschädigungen sind selbstverständlich etwas anderes. Ich will die CV Objektive keineswegs schlecht reden, habe selbst 5 Stück davon, aber ich wehre mich gegen Aussagen wie die obige, denn sie stimmen nicht. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zoz Posted August 23, 2010 Share #8 Posted August 23, 2010 Der Service - und nicht alleine die Objektivqualität - ist eben auch ein Grund, weshalb ein Leica Objektiv teurer ist. Ich habe mir die Voigtländer Optiken mal angeschaut und sie überzeugen mich weder im Design noch in der Qualität. Da kaufe ich dann lieber ein gebrauchtes Leica Objektiv. Denn ob neu oder gebraucht: Leica bleibt Leica. Grüße, Sven Sicher kann man den Leica Objektiven die bessere Verarbeitung anmerken. Und wenn Geld für mich keine Rolle spielen würde würde ich mir auch nur Leica-Linsen kaufen aber leider ist das nicht so... Die Leica Linsen sind ja nicht ein bisschen teurer als die von Voigtländer sondern kosten je nach Brennweite mal eben das 4 bis 10fache. Dass da die Qualität nicht identisch sein kann ist wohl allen klar und (für Leica) ja auch gut so. Viele Leica Objektive übersteigen auch gebraucht noch den Preis von CV-Linsen um ein Vielfaches. Und das selbst wenn es sich um Exemplare aus den 70ern Jahren oder noch älter handelt. Und wenn ich auch der Meinung bin, dass der deutlich höhere Preis für neueres Leica Glas gegenüber den CV gerechtfertigt ist so habe ich bei 30-40 Jahre alten Objektiven da doch meine Zweifel, aber das muss jeder für sich entscheiden. Eine Kompetente Werkstatt in Europa, die den Service von CV-Linsen machen kann wäre sicher prima, und vielleicht ein Marktlücke. Ich befürchte jedoch, dass obwohl es sich um Feinmechanik handelt mittlerweile hier das selbe gilt wie bei der meisten Unterhaltungselektronik: Austauschen ist billiger als reparieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 23, 2010 Share #9 Posted August 23, 2010 Noch bevor irgendjemand von Backfokus sprach, habe ich mal versucht, mein von Anfang an dejustiertes 21er bei CV einstellen zu lassen. Es kam unverändert und ohne Kommentar zurück. Mein Fotohändler brachte in Erfahrung, dass es wohl innerhalb der Voigtländer Toleranzen lag und dann wird es nicht repariert. War nicht so tragisch, eben ein 21er. Als ich ein kompaktes 50er suchte (es war kurz vor Erscheinen der Summarits) fiel meine Wahl auf das Voigtländer 2,5/50mm. Der Fotohändler schlug mir vor, mehrere zu bestellen und ein korrekt justiertes auszusuchen (mit Hilfe einer M8). Es war auch eines dabei. Das war ein gangbarer Weg, weil Voigtländer wohl durch nichts (nicht einmal durch Geld) dazu zu bringen ist, Justierarbeiten nach Wunsch auszuführen. Vielleicht hat sich das geändert. Aber bevor ich das nicht definitiv weiß, kommt CV für mich nicht mehr in Frage, obwohl sie einige interessante Linsen im Programm haben. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted August 23, 2010 Share #10 Posted August 23, 2010 Noch bevor irgendjemand von Backfokus sprach, habe ich mal versucht, mein von Anfang an dejustiertes 21er bei CV einstellen zu lassen. Es kam unverändert und ohne Kommentar zurück. Mein Fotohändler brachte in Erfahrung, dass es wohl innerhalb der Voigtländer Toleranzen lag und dann wird es nicht repariert. War nicht so tragisch, eben ein 21er. Als ich ein kompaktes 50er suchte (es war kurz vor Erscheinen der Summarits) fiel meine Wahl auf das Voigtländer 2,5/50mm. Der Fotohändler schlug mir vor, mehrere zu bestellen und ein korrekt justiertes auszusuchen (mit Hilfe einer M8). Es war auch eines dabei. Das war ein gangbarer Weg, weil Voigtländer wohl durch nichts (nicht einmal durch Geld) dazu zu bringen ist, Justierarbeiten nach Wunsch auszuführen. Vielleicht hat sich das geändert. Aber bevor ich das nicht definitiv weiß, kommt CV für mich nicht mehr in Frage, obwohl sie einige interessante Linsen im Programm haben. Elmar das ist genau das was ich meine - eigentlich schade. Bei dem doofen Verhalten von Leica in letzter Zeit brächten die mal etwas Konkurrenz. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted August 23, 2010 Author Share #11 Posted August 23, 2010 ... oh mann, da hab´ ich wohl mal wieder was losgetreten Wollte doch nur auf ein kommendes, vielleicht ganz nettes VC 75mm hinweisen ... na ja, ich habe unter meinen Objektiven zur M neben den 5 Leica/Leitz- und 2 Zeiss-Linsen eben auch 3 Voigtländer-"Scherben" (12mm, 15mm und das fantastische 1,2/35mm) mit denen ich wirklich sehr zufrieden bin. Mit dem VC-Service hatte ich noch keinen Kontakt und kann deshalb dazu auch nichts sagen. Dieses neue 75er machte eben hier im Netz erst mal einen guten Eindruck – bleibt abzuwarten, was die potentiellen Nutzer (zu denen ich wohl wegen meines vorhandenen Lieblings-75er Lux nicht gehören werde) zu dem Objektiv berichten werden. Finde, das sollte man weder mit Vorschusslorberen noch mit Vorverurteilungen belegen, sondern einfach mal abwarten ... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted August 23, 2010 Share #12 Posted August 23, 2010 ne Tom, alles gut. Du hast nichts losgetreten und das Ganze diente eher der Aufklärung. Kaum einer weiss das CV-Objektive nicht justiert werden. Vieles vermuten es, genauso wie Herr Begnknecht von Foto-Mundus, der sich selbst als größter CV-Händler von Deutschland sieht. Auch er ist davon ausgegangen, dass die Objektive justiert werden können, und das obwohl er Herrn Kobayashi persönlich kennt. Gegen die Objektive hat auch keiner was gesagt, eher gegen den nicht vorhandenen Service. Also heisst es abwarten - und in der Zwischenzeit diskutieren wir über ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted August 23, 2010 Share #13 Posted August 23, 2010 ... meinen Objektiven zur M neben den 5 Leica/Leitz- und 2 Zeiss-Linsen eben auch 3 Voigtländer-"Scherben" .... ich liebe kompakte Systeme:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zoz Posted August 23, 2010 Share #14 Posted August 23, 2010 Kaum einer weiss das CV-Objektive nicht justiert werden. Vieles vermuten es, genauso wie Herr Begnknecht von Foto-Mundus, der sich selbst als größter CV-Händler von Deutschland sieht. Auch er ist davon ausgegangen, dass die Objektive justiert werden können, und das obwohl er Herrn Kobayashi persönlich kennt. Da frage ich mich dann wirklich wohin Herr B. mein Nokton nach meiner Reklamation mit meiner M8 zur Justage schicken wollte... Zitat: "Das 1,1er muss bei Verwendung mit einer digitalen Leica zusammen mit der Kamera justiert werden. Das ist ein (auch bei Leica) bekanntes Problem, dessen Ursache nicht nur am Objektiv sondern auch an der Kamera liegt." Ich konnte ihn allerdings zu einem Umtausch überreden, und das umgetauschte Exemplar passte auf den Punkt. Gegen die Objektive hat auch keiner was gesagt, eher gegen den nicht vorhandenen Service. Wie oben schon festgestellt wurde ist das Fehlen eines solchen Service möglicherweise genau der Preis für den günstigen Preis. Wenn man sich keine teuren Servicevertretungen in der Welt leisten muss kann man Produkte viel günstiger anbieten. Die Kunden können dann halt innerhalb der Garantie die Linse tauschen, danach ist ein Defekt ein wirtschaftlicher Totalschaden. Eine Situation, die bei einer Vielzahl der Geräte heutzutage Realität ist. Eine Reperatur in einer Service-Werkstatt in Deutschland wäre wahrscheinlich nicht billiger als bei einer Leica-Linse. Aber der Neuwert wie der Zeitwert beträgt bei Voigtländer nur einen Bruchteil, so wäre er möglicherweise in vielen fällen selbst wenn es möglich wäre ein Totalschaden. Vielleicht findet sich ja jemand der sich auf so was spezialisiert... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 24, 2010 Share #15 Posted August 24, 2010 Billig ist teurer? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted August 24, 2010 Share #16 Posted August 24, 2010 Billig ist teurer? Ich kann es mir nicht leisten billig zu kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted August 24, 2010 Share #17 Posted August 24, 2010 Da frage ich mich dann wirklich wohin Herr B. mein Nokton nach meiner Reklamation mit meiner M8 zur Justage schicken wollte...Zitat: "Das 1,1er muss bei Verwendung mit einer digitalen Leica zusammen mit der Kamera justiert werden. Das ist ein (auch bei Leica) bekanntes Problem, dessen Ursache nicht nur am Objektiv sondern auch an der Kamera liegt." Ich konnte ihn allerdings zu einem Umtausch überreden, und das umgetauschte Exemplar passte auf den Punkt. das würde mich auch interessieren, seinem blablablub schenke ich kein Glauben mehr. Ich hab es versucht, Objektiv eingeschickt und Kopfschütteln von Ringfoto bekommen. Man hat KEINE Lösung. Der Hinweis auf Leica soll eh nur vom CV-Problem ablenken. Mit dem Tausch hast Du den richtigen Weg gewählt - schön das es passt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 24, 2010 Share #18 Posted August 24, 2010 eingeschickt und Kopfschütteln von Ringfoto bekommen.Man hat KEINE Lösung. Eigentlich ein Killerargument gegen den Kauf dieser Produkte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zoz Posted August 24, 2010 Share #19 Posted August 24, 2010 Billig ist teurer? Bezieht sich das auf meinen Post? Ich kann es mir nicht leisten billig zu kaufen. Dann beneide ich Dich, dass Du es Dir Leisten kannst ausschließlich Leica Linsen zu kaufen. Ich kann das nicht. Für das was ich für meine aktuell 4 CV Objektive zusammen ausgegeben habe habe hätte ich mir evtl. eine pre-asph Leica Linse kaufen können. Falls die aber nicht i.O. gewesen wäre, wäre das Geld für eine Justage bei Leica aber dann nicht mehr drin gewesen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 24, 2010 Share #20 Posted August 24, 2010 Bezieht sich das auf meinen Post?Nach der Lektüre aller vorhergehenden Beiträge, frug ich mich, ob das wohl das Fazit sein könne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.