feuervogel69 Posted August 22, 2010 Share #41 Posted August 22, 2010 Advertisement (gone after registration) super! wenn ich jetzt noch in der qualität bilder der bauwerke hätte um die es geht...;-)) (ebenso sprechend)... finde die bewegungsunschärfen sehr serh gekonnt. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 22, 2010 Posted August 22, 2010 Hi feuervogel69, Take a look here Protest gegen Stuttgart 21 (Schweigemarsch). I'm sure you'll find what you were looking for!
V.Tube Posted August 22, 2010 Share #42 Posted August 22, 2010 super! wenn ich jetzt noch in der qualität bilder der bauwerke hätte um die es geht...;-)) (ebenso sprechend)... finde die bewegungsunschärfen sehr serh gekonnt. lg Komm doch nach Stuttgart...Besuch lohnt sich! who PS.: Ein paar Infos...Stuttgart-21-Gegner protestieren gegen den Abriss - Nachrichten :: Baden-Württemberg | SWR.de Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 23, 2010 Share #43 Posted August 23, 2010 Das "Alte " weicht dem Neuen, ist diese Vorhaben nicht aus einem demokratischen Prozess entstanden? Arbeitsplätze sind auch wichtig, wenns manchen nicht Bürgern nicht passt, tja. Wir können aus unserem Steueraufkommen nicht nur Renten und Pensionen und unsere Beamten usw. bezahlen es muss auch in Infrastruktur Verbesserung fliessen, jemand muss ja wiederum die Renten usw. zahlen. So lange die Aufträge innerhalb Deutschlands vergeben werden;) Selbstredend sollten die Vorhaben vernünftig sein und der Gemeinschaft dienen. Das kann ich hier nicht beurteilen. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted August 23, 2010 Share #44 Posted August 23, 2010 Das "Alte " weicht dem Neuen, ist diese Vorhaben nicht aus einem demokratischen Prozess entstanden?Arbeitsplätze sind auch wichtig, wenns manchen nicht Bürgern nicht passt, tja. Wir können aus unserem Steueraufkommen nicht nur Renten und Pensionen und unsere Beamten usw. bezahlen es muss auch in Infrastruktur Verbesserung fliessen, jemand muss ja wiederum die Renten usw. zahlen. So lange die Aufträge innerhalb Deutschlands vergeben werden;) Selbstredend sollten die Vorhaben vernünftig sein und der Gemeinschaft dienen. Das kann ich hier nicht beurteilen. Genau, so sehe ich das auch. Allerdings sehe ich es gerade in diesem Fall nicht gewährleistet. Ich bin überzeugt, dass man mit diesen Milliarden, sinnvoll eingesetzt, eine Unzahl dauerhafter Arbeitsplätze schaffen könnte, nicht nur die paar vorübergehenden der Bauarbeiter. Und Gutachten zeigen, dass gerade die Infrastruktur nur marginal verbessert würde. Es bleibt die Vermutung, dass ganz andere Dinge dahinterstecken, wie von mir weiter oben schon angedeutet. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted August 23, 2010 Share #45 Posted August 23, 2010 das arbeitsplatzargument wird hier in stuttgart häufig kommuniziert. und dann: "Stuttgart 21": Zoll entdeckt Schwarzarbeiter auf Baustelle - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 23, 2010 Share #46 Posted August 23, 2010 Genau, so sehe ich das auch. Allerdings sehe ich es gerade in diesem Fall nicht gewährleistet. Ich bin überzeugt, dass man mit diesen Milliarden, sinnvoll eingesetzt, eine Unzahl dauerhafter Arbeitsplätze schaffen könnte, nicht nur die paar vorübergehenden der Bauarbeiter. Und Gutachten zeigen, dass gerade die Infrastruktur nur marginal verbessert würde. Es bleibt die Vermutung, dass ganz andere Dinge dahinterstecken, wie von mir weiter oben schon angedeutet. Mag sein, das es hier so ist, und wer gut smert der gut fehrt hier passiert. Aber müssen wir nicht froh sein wenn dieser ungeheuer gierige Staat, dem wir das viele Geld geben, wofür er sich bei mir noch nicht bedankt hat:rolleyes:, überhaupt aus seiner fetten Wampe wieder was rauswürgt ? Ob nun an anderer Stelle die Milliarden besser genutzt sind weiss ich nicht. Jedenfalls würde das Geld bei Euch auf alle Fälle Arbeitsplätze schaffen und erhalten. Wie lange ist so eine Sache, in einer Wirtschaftskrise ist erst mal interessant ob überhaupt und bitte bitte kein elendes Hin und Her. Oder wie kürzlich hier praktiziert, restaurative Kräfte Ihren vermeintlichen Besitz wahren, und zwar mit Geldern der Allgemeinheit obwohl es um längst gelaufenen, abgestimmten, Entscheidungen geht, ist das nicht Geldverbrennung, vom schlimmsten, und Demokratie aus der untersten Schublade ? Es passiert nämlich nix und viel viel Steuergeld ist Weg. Teure Lähmung. Armes Land. Beispiel: Versuch eines Schulrefömchens in Hamburg. Gekippt von 22.000 Menschen. Die Mehrheit hatte den Senat gewählt, der das abgestimmt hatte. Grob geschätzt von 300.000 Menschen. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
stratherb Posted August 23, 2010 Share #47 Posted August 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Meine Reportage Highlights: 3-6-8 Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted August 23, 2010 Share #48 Posted August 23, 2010 Ich arbeite schon Jahrzehnte. In dieser Zeit wurden meistens Arbeitsplätze wegrationalisiert. Zum Vergleich: Damals hatten wir ca. 300000 Arbeitslose, Hartz IV gab es garnicht und heute...4Mio... Ein Teil meines Studiums wurde noch voll finanziert... Heute: Da brauchen wir angeblich Ingenieure aus dem Ausland.. Also, ich bin mir nicht sicher, ob ich die Argumentation bez. Arbeitsplätzen glauben kann?? Im Übrigen fahren Züge heute nicht mehr mit Dampf; sprich die können in einen Kopfbahnhof (der nicht so zugig ist...) raus- und reinfahren, ohne die Lok um zu rangieren. who Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted August 23, 2010 Share #49 Posted August 23, 2010 ..."Es bleibt die Vermutung, dass ganz andere Dinge dahinterstecken, wie von mir weiter oben schon angedeutet." Siehe dazu "Der Spiegel" Nr. 38 vom 16. 8. 10, S. 38, "Stuttgarter Gschäftle" Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 24, 2010 Share #50 Posted August 24, 2010 @Ausdruckstarke Bilder, die Lust machen, sich der Hektik solcher Straßenfotografie mal wieder zu stellen. 16 Gleise als Kopfbahnhof (plus 6 bereits unterirdische Durchgangsgleise für S- und U-Bahnen) sollten für Stuttgart reichen. In Köln müssen die Züge über die Rheinbrücke mit nur 4 Gleisen. Begeistert hat mich der Stuttgarter Hbf mit seiner 90-Grad-Bruchstein-Kolossalität nie. Aber vielleicht wäre ein Vergleich z.B. mit dem filigranen Bahnhof von HH-Dammtor mit viel weniger Gleisen unfair? Kommen die Proteste in Stuttgart nicht mindestens 10 Jahre zu spät? Link to post Share on other sites More sharing options...
antique1 Posted August 24, 2010 Share #51 Posted August 24, 2010 Kommen die Proteste in Stuttgart nicht mindestens 10 Jahre zu spät? Hallo, genau das ist mein Problem mit den mittlerweile weit verbreiteten Protesten gegen die Stuttgarter Umbaumaßnahmen. Vor vielen Jahren wurden die Planung beschlossen, es gab mehr als genug Möglichkeiten dagegen vorzugehen - offenbar wurden trotzdem rechtskräftige Verträge abgeschlossen und ich befinde mich jetzt in einer Zwickmühle: einerseits gefallen mit die Photos recht gut - und zugleich habe ich ein Problem mit den andauernden Protesten die ich persönlich als Profilierungsmaßnahmen verschiedener Politiker und Interessengruppen werte - es wäre besser wenn zu dem heiklen Thema mehr Zurückhaltung gezeigt werden würde. Grüße Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted August 24, 2010 Share #52 Posted August 24, 2010 VIELEN und HERZLICHEN Dank für alle Antworten und die sehr interessante Diskussion! Ich freue mich riesig, dass die kleine Reportage so großen Anklang findet, ehrlich. Dominique, Hi,wie viele Bilder hast du insgesammt gemacht? uups ... ist das von Interesse? Vielleicht 2 oder 3 Filme... Freundliche Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 26, 2010 Share #53 Posted August 26, 2010 Mein letzter Kaffee im Stgt-Bahnhof, oder war es im Cafe nebenan, schon eine Weile her.... Scan vom Papierbild. Zu spät, zu spät..... und nichts geht mehr..... die Stuttgarter bekommen einen modernen Bahnhof und werden Haltestelle. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/129031-protest-gegen-stuttgart-21-schweigemarsch/?do=findComment&comment=1418190'>More sharing options...
V.Tube Posted August 27, 2010 Share #54 Posted August 27, 2010 Mein letzter Kaffee im Stgt-Bahnhof, oder war es im Cafe nebenan, schon eine Weile her.... Scan vom Papierbild.Zu spät, zu spät..... und nichts geht mehr..... die Stuttgarter bekommen einen modernen Bahnhof und werden Haltestelle. Steht da wirklich Kaffee... who Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 27, 2010 Share #55 Posted August 27, 2010 Steht da wirklich Kaffee... who ...mit geronnener Milch. mir gefällt das gereichte kleine Edelstahl Milchkännchen, das es heute leider auch nicht mehr gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ergoden Posted August 27, 2010 Share #56 Posted August 27, 2010 Ganz große Serie. das erste ist fast schon wie gemalt. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 27, 2010 Share #57 Posted August 27, 2010 jetzt erst entdeckt : danke ! Die Bilder gefallen mir unabhängig vom Thema S21 PS: Mit Schwabenstreich etc. kann ich allerdings nichts anfangen, denn seit 1988 ist dieses Projekt in Planung, konkretisiert hat es sich 2005/2006 - da kommt der Protest in dieser Stärke halt ein wenig spät. Die Proteste laufen auch seit Jahren - sind aber erst seit kurzen - in den überregionalen Medien. Die Gründe sind vielfältig und nicht typisch für das Nessenbachtal: eingeschränkte Printmedienlandschaft, Interessenverschränkung im örtlichen Staatsrundfunk (Im SWR sitzen z.b. Herr Drexler und Herr Schuster in den Gremeine "Aufsichtsrat") usw. .... http://www.swr.de/unternehmen/gremien/-/id=3101358/property=download/nid=3496/o2h8v/index.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 27, 2010 Share #58 Posted August 27, 2010 Die Milch war wirklich nicht geronnen...... , nicht gerührt wie "Sean" immer sagte, man hat so seine Marotten... wenn man sonst nichts hat. "Gullivers Reisen" war übrigens eine sehr nette, künstlerische Postkarten-Serie... nebenan im Buchladen gekauft.... Schöner Tag in Stgt. damals. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted August 27, 2010 Share #59 Posted August 27, 2010 jetzt erst entdeckt : danke !Die Bilder gefallen mir unabhängig vom Thema S21 PS: Die Proteste laufen auch seit Jahren - sind aber erst seit kurzen - in den überregionalen Medien. Die Gründe sind vielfältig und nicht typisch für das Nessenbachtal: eingeschränkte Printmedienlandschaft, Interessenverschränkung im örtlichen Staatsrundfunk (Im SWR sitzen z.b. Herr Drexler und Herr Schuster in den Gremeine "Aufsichtsrat") usw. .... http://www.swr.de/unternehmen/gremien/-/id=3101358/property=download/nid=3496/o2h8v/index.pdf Nur mal nebenbei: Der SWR berichtet täglich über die Ereignisse. Wer Augen hat, der sehe, wer Ohren hat, der höre... who Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 27, 2010 Share #60 Posted August 27, 2010 Den Bahnhof in S fand ich auch nie hübsch oder praktisch. Aber: Frankfurt hat sicherlich mehr Zugaufkommen als Stuttgart und wollte auch schon mehrfach den Kopfbahnhof nach unten verlegen und als Durchgangsbahnhof umbauen. Aus Kostengründen wurde das jedesmal verworfen. Die Pro-Kopf-Verschuldung ist in beiden Städten ungefähr gleich (18 TEUR Frankfurt, 17 TEUR Stuttgart). Wieso geht das in Stuttgart, und ist das das Ende aller Kopfbahnhöfe in Deutschland (Konkurrenzsituation)? Wer soll denn das bezahlen? Die Lage des Güterverkehrs auf der Schiene viel präkerer als die des Personenverkehrs. Die ewige Fixierung auf die Höchstgeschwindigkeitsstrecken ist fatal (noch dazu mit Zügen, die nicht funktionieren ). Die Güterverkehrskapazitäten sind zu 95% ausgelastet, so bekommt man keinen LKW-Verkehr auf die Schiene und der Kollaps kommt trotz S21. Wir sollten mal lieber das Güternetz und das Personennetz entkoppeln. Insofern kann man - der es ja bezahlen muß - sich glaube ich schon fragen, was die Milliardenverbuddelei im konkreten Fall soll? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.