Jump to content

Protest gegen Stuttgart 21 (Schweigemarsch)


Guest nafpie

Recommended Posts

Guest gugnie

Advertisement (gone after registration)

München z.B. hat nach vielen Kostenschätzungen den Plan der unterirdischen Haltestelle aufgegeben und bleibt bei dem oberirdischen Kopf-Bahnhof.

Und die Sucht nach noch schnelleren Zügen und entspr. Schnellstrecken dürfte sich bald erledigen, wenn die Konkurrenz der Flieger (im kleinen Deutschland) aufgrund der hohen Mineralölpreise der Zukunft ausfällt.

Man sollte das alles fotografieren... damit es hier ins Foto-Forum passt. Aber man merkt es: Fotografie ist politisch. :-))

Link to post
Share on other sites

  • Replies 149
  • Created
  • Last Reply

Welches Museum oder Archiv ist denn da in der Nähe? Sollte man vielleicht vorher nochmal besichtigen.:p

Aber nochmals ernsthafter. Für Güterverkehr bringt es nichts. Personenzüge sind meist Wendezüge. WTF wozu?

 

Rainer

Link to post
Share on other sites

Schöne Zeitzeugnisse.

Was denken die Stuttgarter des Forums über den Widerstand? Die Baumaßnahme ist doch durch alle Behörden abgesegnet/genehmigt, die Bauarbeiten haben begonnen.Glaubt man ernsthaft den Bau stoppen zu können?

Im "Spiegel" dieser Woche wird in einem Bericht auf große geologische Probleme (die den Behörden bekannt sind) hingewiesen.

 

das akw mühlheim-kärlich wurde auch (aus politischen gründen) gebaut, obwohl es in der planungsphase starke geologische bedenken gab.

als es fertig war, stellte man fest, dass die geologischen bedenken so hinreichend waren, dass es nie wirklich ans netz gehen durfte.

es ist dann auch nie unter volllast gefahren und mußte stillgelegt werden.

wer hat das dann bezahlt?

der steuerzahler.

aber angeblich ist kernkraft ja so günstig (weil solche desaster nicht in den strompreis eingerechnet werden müssen).

bahnfahren ist nicht wirklich günstig, wenn wir mit unseren drei kindern mal so eben nach mainz fahren (21 km), zahlen wir wir für die fünferkarte oneway knapp 12 euro.

da kann ich mit dem auto fahren und locker sprit, parkhaus und abnutzung einrechnen.

aber in stuttgart ist das bestimmt ganz anders.....

tolle serie!

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

jetzt erst entdeckt : danke !

Die Bilder gefallen mir unabhängig vom Thema S21

 

PS:

Die Proteste laufen auch seit Jahren - sind aber erst seit kurzen - in den überregionalen Medien. Die Gründe sind vielfältig und nicht typisch für das Nessenbachtal: eingeschränkte Printmedienlandschaft, Interessenverschränkung im örtlichen Staatsrundfunk (Im SWR sitzen z.b. Herr Drexler und Herr Schuster in den Gremeine "Aufsichtsrat") usw. ....

http://www.swr.de/unternehmen/gremien/-/id=3101358/property=download/nid=3496/o2h8v/index.pdf

 

Es ist aber auch der "Staatsrundfunk" SWR, der die Berichte für die Tagesschau macht und in der Sendung Ländersache sich mit diesem Thema auch kritisch auseinandersetzt.

Neben den beiden genannten Herren sitzen ja aber auch andere Personen in den Gremien - eine Alleinherrschaft liegt also nicht vor.

 

Aber mal etwas, was man auf den Bildern nicht sieht:

Fakt ist, dass ich 1 Stunden von diesen Demonstranten genötigt wurde im Stau zu stehen, dass das Auto eines Bekannten von diesen Demonstranten aufgeschaukelt wurde, dass mit Eiern, Flaschen geworfen wurde und Rettungskräfte beim Einsatz behindert wurden.

 

Das hat mit Demokratie oder einer Demonstration nichts zu tun, sondern ist ein Eingriff in die Grundrechte anderer Menschen.

Wenn solche Menschen dann behaupten, dass sie die Demokratie verteidigen, dann kann ich nur den Kopf schütteln und über deren Selbstgefälligkeit nur staunen.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

In Stuttgart stand ich schon lange vor den Demos im Stau, nämlich so gut wie täglich. Schuld haben nur die anderen Autofahrer...:rolleyes:

 

Nachrichten | SWR.de

Aktuelle Nachrichten - Inland Ausland Wirtschaft Kultur Sport - ARD Tagesschau

 

Staatsrundfunk gibt es in den Ländern, wo solche Demos nicht möglich wären. Hatten wir in Deutschland kürzlich auch noch!

 

who

Link to post
Share on other sites

...Die Baumaßnahme ist doch durch alle Behörden abgesegnet/genehmigt, die Bauarbeiten haben begonnen.Glaubt man ernsthaft den Bau stoppen zu können?

Im "Spiegel" dieser Woche wird in einem Bericht auf große geologische Probleme (die den Behörden bekannt sind) hingewiesen.

 

Leider wird dieser Milliardenverschwendungswahnsinn auch durch noch so viele Proteste nicht mehr verhindert werden können, denn die Politiker und die Grundstückspekulanten werden sich ihre erwarteten Profite nicht mehr aus der Hand nehmen lassen wollen.

Aber nächstes Jahr ist Landtagswahl, hoffentlich bekommt Stefan Mappus dann die Quittung dafür.

Link to post
Share on other sites

Es ist aber auch der "Staatsrundfunk" SWR, der die Berichte für die Tagesschau macht und in der Sendung Ländersache sich mit diesem Thema auch kritisch auseinandersetzt....

 

Nicht zu vergessen die Sendung des SWR aus der Reihe "Eisenbahnromantik" zu "Stuttgart 21".

Das war zu diesem Thema die beste und umfassendste Information überhaupt.

Link to post
Share on other sites

Klasse Bilder - absolut!

Zum Thema möchte ich nur eines loswerden: sämtliche Grossdemos seit den 1968ern wurden belächelt, z.T. niedergeknüppelt, aber sie hatten schlussendlich fast immer recht.

 

Dieser Protest mit seiner Penetranz ( - im positiven Sinne - ) hat durchaus regionalübergreifendes Potenzial. ;):)

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Leider wird dieser Milliardenverschwendungswahnsinn auch durch noch so viele Proteste nicht mehr verhindert werden können, denn die Politiker und die Grundstückspekulanten werden sich ihre erwarteten Profite nicht mehr aus der Hand nehmen lassen wollen.

Aber nächstes Jahr ist Landtagswahl, hoffentlich bekommt Stefan Mappus dann die Quittung dafür.

 

 

Dann haben wir das alles schon wieder vergessen und protestieren womöglich gegen die hohen Treibstoff-Preise.

Aber spätestens die nächste Wahl im Ländle wäre doch wirklich eine Chance etwas abzurechnen.

Link to post
Share on other sites

fotografisch:

Mir gefällt nur Bild 8, aber das dafür sehr!

Die Tonung stört mich etwas.

 

Stuttgart gefällt mir so wie es ist.

 

politisch:

Der Bau wird mindestens 3 mal so teuer wie geplant. Darauf wette ich. Das kenne ich aus meinen Projekten ähnlicher Machart. Alles nur Budenzauber und Schwachsinnsrechnungen von profilsüchtigen Büros und Einzeltätern (meist Politiker).

 

cu Tom

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

Was dem Kölner seine U-Bahn,

 

dem Düsseldorfer/Duisburger/Hildener etc. seine CO2 Pipeline,

 

das wird dem Stuttgarter sein Bahnhof.....

 

PS: die Tönung lenkt ab, hier sollte nacktes S/W und keine Portraittönung des vorigen Jahrhunderts angewandt werden.

Link to post
Share on other sites

Wo waren eigentlich die Demonstranten als das Projekt geplant wurde?

Desweiteren stelle ich immer wieder fest, das solche Protagonisten offensichtlich mit reichlich Tagesfreizeit ausgestattet sind und ich ahne, AUF MEINE KOSTEN:mad:

 

Gruß aus dem Sauerland

Link to post
Share on other sites

Desweiteren stelle ich immer wieder fest, das solche Protagonisten offensichtlich mit reichlich Tagesfreizeit ausgestattet sind und ich ahne, AUF MEINE KOSTEN

 

dieses argument hört liest man des öfteren. ich z.b. war auf den demonstrationen, nachdem ich meine arbeit um 16:30 verlassen habe, gleichzeitig kamen viele andere demonstranten.

richtig ist natürlich, dass die zahlreichen rentner, die dabei sind (beeindruckender anteil) auf unser aller kosten da sind, möchtest du ihnen das verwehren? schulferien sind in ba-wü ebenfalls gerade.

 

vorschlag: die s21-gegner zahlen den polizeieinsatz selbst, die befürworter den bau - ok?

Link to post
Share on other sites

.....

 

vorschlag: die s21-gegner zahlen den polizeieinsatz selbst, die befürworter den bau - ok?

 

da wäre ich sofort einverstanden.....

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Was leider meist ignoriert wird, sind die wesentlichen Vorteile, die ein Kopfbahnhof für die Reisenden, also die Kunden! hat: Kein Treppensteigen mit Koffern, übersichtliche Zugänge zu den Gleisen, weniger Zugluft und Kälte im Winter, usw. Ich liebe Frankfurt und München und hasse Kassel-Wilhelmshöhe!

Und ich liebe diese Bilder :)!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...