Asfaloth Posted September 8, 2010 Share #101  Posted September 8, 2010 Advertisement (gone after registration) Bleib fair. Wenn ich bei mehreren von einander unabhängigen Geschäften die Dinger in den Schaufenstern sehe, gehe ich davon aus, dass sie lieferbar sind. Dass die Geschäfte von der Lieferbereitschaft von Leica nicht begeistert sind, ist wahr und schon seit einiger Zeit bekannt. Es wird sogar herumgeboten, sie seien instruiert, keine weiteren Bestellungen für neue M-Objektive anzunehmen, weil die geplante Produktion des Jahres schon verkauft sei.  Bei dem Leica-Händler hier um die Ecke liegt auch immer mal wieder eine M9 im Fenster, seit gestern sogar ein Noc. Ich war schon mal mit ausreichend 50€ Scheinen da. Leider war alles im Fenster für die Kunden auf der "Liste" vorgesehen. Ich könnte mich eintragen lassen, aber vor Weihnachten und eigentlich in diesem Jahr würde es trotzdem nichts.  Vielleicht sollten die Vertriebsleute von Leica die Ware nach der Länge der Wartelisten verteilen. Nicht jeder hat Lust durch die Republik zu telefonieren und zu fahren um an das Gerät zu kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 8, 2010 Posted September 8, 2010 Hi Asfaloth, Take a look here Alfred Schopf wird neuer CEO der Leica Camera AG. I'm sure you'll find what you were looking for!
Asfaloth Posted September 8, 2010 Share #102  Posted September 8, 2010 PS: Die Geschichte von Rollei/Franke&Heidecke bzw. das Ende der Geschichte ist kein Anlaß zu heller Freude (rolleye). Hoffentlich hält DHW durch.   Das hoffen wir hier auch. Kürzlich wurde einiges Fotogerät von der Firma direkt bei ebay angeboten. Ich hoffe nicht zur finanzierung der laufenden Kosten Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted September 8, 2010 Share #103  Posted September 8, 2010 In der Tat. Ansonsten herrscht ja in diesem Forum kein Mangel an Leuten, die sich das zutrauen. Wobei ich es allerdings für einen Glücksfall halte, dass man sie nicht lässt …  Und von denn, die man CEO werden ließ, waren anscheinend auch nicht alle so sonderlich tauglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted September 8, 2010 Share #104  Posted September 8, 2010 Es ist zweifelhaft, ob die Kapazitätsgrenze alleinig wirklich in der Montage (denn mehr kann weder Franke & Heidecke noch Leica) begründet ist - in der "Wirtschaftskrise" haben viele Unternehmen (und darunter sicher auch Zulieferer von Leica) geradezu panisch mit allen Mitteln ihre Kapazitäten runtergefahren und können nun nicht mehr liefern.  Das ist ein interessanter und mit Sicherheit nicht zu vernachlässigender Einwand. Es findet sich immer ein Argument warum irgendetwas so sein muss und nicht anders, aber das löst das Problem nicht. Tatsache ist, Kunden wollen kaufen, müssen aber mangels verfügbarer Ware ewig lange warten. Das abzustellen ist die zu bewältigende Aufgabe und nicht die Analyse irgendwelcher Symptome, die zu dieser Situation geführt haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 8, 2010 Share #105  Posted September 8, 2010 Das abzustellen ist die zu bewältigende Aufgabe und nicht die Analyse irgendwelcher Symptome, die zu dieser Situation geführt haben.  Interessante neue Management-Theorie. Löse das Problem ohne die Ursache zur Kenntnis zu nehmen. Auf der anderen Seite ist sie vielleicht doch nicht so neu. Kommt irgendwie bekannt vor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted September 8, 2010 Share #106  Posted September 8, 2010 Interessante neue Management-Theorie. Löse das Problem ohne die Ursache zur Kenntnis zu nehmen. Auf der anderen Seite ist sie vielleicht doch nicht so neu. Kommt irgendwie bekannt vor.  Das habe ich auch nicht geschrieben, sondern die Aufgabenstellung genannt.  Ich gehe davon aus, dass die Ursachen hinlänglich bekannt sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 8, 2010 Share #107  Posted September 8, 2010 Advertisement (gone after registration) Es ist zweifelhaft, ob die Kapazitätsgrenze alleinig wirklich in der Montage (denn mehr kann weder Franke & Heidecke noch Leica) begründet ist - in der "Wirtschaftskrise" haben viele Unternehmen (und darunter sicher auch Zulieferer von Leica) geradezu panisch mit allen Mitteln ihre Kapazitäten runtergefahren und können nun nicht mehr liefern. Typischer Fall von: "Wenn man nicht alles selber macht." Wer outsourct oder sich anders von Lieferanten abhängig macht, ist im Zweifelsfall verraten und verkauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 8, 2010 Share #108  Posted September 8, 2010 ....Hasselblad und PhaseOne, die beiden übriggebliebenen Platzhirsche in dem kleinen Bereich Mittelformat, schauen doch nicht tatenlos zu, wie Leica in ihrem Revier wildert und sie dabei noch leistungsmäßig übertrifft. Bei Problemen mit Zulieferern könnte man dann schon einmal misstrauisch werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 8, 2010 Share #109  Posted September 8, 2010 ....Hasselblad und PhaseOne, die beiden übriggebliebenen Platzhirsche in dem kleinen Bereich Mittelformat, schauen doch nicht tatenlos zu, wie Leica in ihrem Revier wildert und sie dabei noch leistungsmäßig übertrifft. Bei Problemen mit Zulieferern könnte man dann schon einmal misstrauisch werden.  na ja, ich glaube kaum, dass Hasselblad oder PhaseOne in einer derart starken Position sind, um auf dem Markte einen künstlich generierten Lieferengpass an Bauteilen z.B. für die S2 zu generieren. Ich glaube, da überschätzt Du die beiden aber gewaltig.  Nein, viel eher liegt es tatsächlich an den heruntergefahrenen Lagervolumina der kompletten Zulieferindustrie, dies merken auch wir momentan zur Zeit sehr stark (Aviationindustrie). Es dauert eben, bis die Zulieferfirmen wieder auf vollen Touren produzieren könne und dieser Engpass setzt sich durch bis hin zum Endverbraucher.  Oder glaubst Du wirklich, dass sich Kodak durch Phase One an der Lieferung von Sensoren für Leicas S2 hindern, oder dass sich die Produktion einer Charge von MAESTRO-Prozessoren durch Hasselblad zeitlich nach hinten verschieben lassen würde?! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 8, 2010 Share #110  Posted September 8, 2010 Typischer Fall von: "Wenn man nicht alles selber macht." Wer outsourct oder sich anders von Lieferanten abhängig macht, ist im Zweifelsfall verraten und verkauft.   Hi, in Zeiten wo man noch versuchte alles selber zu machen, war es noch schlimmer........  Es ist schon so, dass auf abhängige Zulieferer mehr Druck aufgebaut werden kann, als auf Mitarbeiter im eigenen Hause, vor allem ist es kostengünstiger.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 8, 2010 Share #111  Posted September 8, 2010 das ist wohl wahr Horst. Genau so funktioniert es heute auch im allgemeinen.  Man muss aber immer noch bestätigen, dass die Fertigungstiefe bei Leica, immer noch recht ausgeprägt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 8, 2010 Share #112  Posted September 8, 2010 Kannst Du es 100% ausschließen? Ich bin noch nicht sehr lange im Geschäftsleben. Was ich aber hier schon im Kleinen erlebt habe, wie man sich gegenseitig Knüppel in die Beine werfen kann, da kann ich mir nicht vorstellen, daß es bei Leuten, die wirklich große Räder drehen anders zugeht. Mir fällt es einfach schwer zu glauben, daß es Arbeit gibt, die keiner macht, wenn man dafür bezahlt. Ein Hersteller in unserer Branche kann im Moment nicht alles liefern. Da liegt es aber nicht daran, daß die niemanden haben, der die Arbeit macht - denen ist einfach das Werk abgebrannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 8, 2010 Share #113 Â Posted September 8, 2010 Aus Wetzlar werden wir abe immer prima beliefert - egal ob privat von den Roten oder gewerblich von den Blauen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 8, 2010 Share #114  Posted September 8, 2010 das ist wohl wahr Horst.Genau so funktioniert es heute auch im allgemeinen.  Man muss aber immer noch bestätigen, dass die Fertigungstiefe bei Leica, immer noch recht ausgeprägt ist.   Hi, dass ist absolut richtig.......... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 8, 2010 Share #115  Posted September 8, 2010 ..... um dies richtig zu beurteilen, müßte man schon genauer wissen, was im eigenen Haus (Solms und Portugal) gefertigt wird und welches reine Zulieferteile sind.   Und einfach die Fertigungstiefe querbeet abbauen bringt auch nichts. Viele Unternehmen haben mittlerweile gelernt, daß strategisch wichtige Teile besser im Haus bleiben.  Andere sind mittlerweile in einem zu starken Abhängigkeitsverhältnis zu ihren Lieferanten und bekommen selber produktionstechnisch nichts mehr vor die Reihe, da das know-how abgeflossen ist und nicht mehr zurückgeholt werden kann. Für die bleibt nur noch nach außen das Marketing- und Vertriebs-Blabla. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 8, 2010 Share #116  Posted September 8, 2010 Das klingt wie unternehmerisches Einmaleins und erscheint mir auf Dauer alternativlos. Heute werden Unternehmen aber nicht mehr von Unternehmern geleitet, sondern von Betriebswirtschaftlern und Managern. Die müssen alles besser wissen und deshalb auch zwangsläufig anders machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 8, 2010 Share #117  Posted September 8, 2010 ... Heute werden Unternehmen aber nicht mehr von Unternehmern geleitet, sondern von Betriebswirtschaftlern und Managern. Die müssen alles besser wissen und deshalb auch zwangsläufig anders machen.  Daraus lässt sich der Schluss ziehen, dass Du weder Betriebswirtschaft noch Management gelernt hast.  Sprüche, sprüche, sprüche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 9, 2010 Share #118  Posted September 9, 2010 Yepp pop. Damit liegst Du aber auch sowas von richtig.  Ich könnte Dir aus dem Stehgreif ein halbes Dutzend Unternehmen nennen - im Bereich 30 bis 100 Mitarbeiter - die über Jahrzehnte erfolgreich waren und dann in der 2. oder 3. Generation von BWLern oder Managern, die alle Erfahrungen und Ratschläge ihrer Väter und Onkels über Bord warfen, an die Wand gefahren wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 9, 2010 Share #119  Posted September 9, 2010 Yepp pop. Damit liegst Du aber auch sowas von richtig. Ich könnte Dir aus dem Stehgreif ein halbes Dutzend Unternehmen nennen - im Bereich 30 bis 100 Mitarbeiter - die über Jahrzehnte erfolgreich waren und dann in der 2. oder 3. Generation von BWLern oder Managern, die alle Erfahrungen und Ratschläge ihrer Väter und Onkels über Bord warfen, an die Wand gefahren wurden.  Ja, die jungen Wilden  Die Spezie des "erfahrenen Chef`s" ( und Vollblutunternehmers ) stirbt dagegen leider aus.  Das widerum ist aber nicht größer Verwunderlich. Macht es doch "die Politik(er)" vor und wirft heimischen Traditionsbetrieben in schweren Zeiten durch behindernde Gesetze noch Knüppel zwischen die Beine. Um "schaden vom deutschen Volke abzuwenden" ( Zitat: Amtseid ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted September 9, 2010 Share #120  Posted September 9, 2010 Ich könnte Dir aus dem Stehgreif ein halbes Dutzend Unternehmen nennen - im Bereich 30 bis 100 Mitarbeiter - die über Jahrzehnte erfolgreich waren und dann in der 2. oder 3. Generation von BWLern oder Managern, die alle Erfahrungen und Ratschläge ihrer Väter und Onkels über Bord warfen, an die Wand gefahren wurden.  Da würde Leica ja noch einiges bevorstehen. Der ständige Wechsel des Vorstandsvorsitzenden weist ja leider auch in diese Richtung.  Ein weiteres Indiz ist die abrupte Einstellung der Leica R, dem Vollformat-SLR-Systems mit dem umfangreichsten Objektivangebot. Ohne die Möglichkeit der R9D zu prüfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.