ferdinand Posted September 14, 2010 Share #281  Posted September 14, 2010 Advertisement (gone after registration) 2 frauen, eine katze und 280 apo´s, das wär´s dann am ende...aber siehste, nun wolltest du mit dem 280er schon längst im bett sein. so doll war es also nicht...  grüsse tom  :)  Jetzt verziehe ich mich ..... gute Nacht Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 14, 2010 Posted September 14, 2010 Hi ferdinand, Take a look here Alfred Schopf wird neuer CEO der Leica Camera AG. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest nuebe Posted September 14, 2010 Share #282  Posted September 14, 2010 :) Jetzt verziehe ich mich ..... gute Nacht  dito... angenehme träume!  grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted September 14, 2010 Share #283  Posted September 14, 2010 Und so soll sie aussehen:  die "digitale Lösung". Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 14, 2010 Share #284  Posted September 14, 2010 Ich habe schon mal bemerkt, daß Du die R-Entwicklung nicht so richtig im Auge hast, was da gelaufen ist und warum es so ist wie es ist Das ist doch Schnee von gestern und heute nicht mehr relevant. Alle schlauen Erörterungen darüber, was in der Vergangenheit falsch gelaufen ist, ändern nichts daran, dass sich Leica der Gegenwart stellen musste. Und da blieb eben nur noch die Einstellung des Systems. Wo waren denn die Kunden, die Leica bis zuletzt die R-Systemkomponenten aus den Händen gerissen hätten? Sie allein hätten das R-System am Leben halten können. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 14, 2010 Share #285  Posted September 14, 2010 Alle manuellen Objektive hätte man genauso gut auf der R10 verwenden können. Ja, das hätte man vermutlich getan – mit den bereits vorhandenen Objektiven wohlgemerkt. Leica hätte deshalb aber keine weiteren manuell fokussierten Objektive verkaufen können. Die altgedienten R-Fotografen besaßen diese bereits und die Neuen hätten sich nur für die zukunftsträchtigeren AF-Objektive interessiert, und ansonsten allenfalls noch für Schnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt. Leica hätte trotz einer Markteinführung einer R10 die Herstellung der alten Systemkomponenten einstellen können und niemand hätte es bemerkt. Und sie hätten das schon deshalb tun müssen, um sich mit voller Kraft der Herstellung der neuen AF-Objektive widmen zu können. Die Aufregung über die Einstellung entstand ja nicht, weil man sich nun keine R-Komponente mehr hätte kaufen können – es gab schließlich noch Restbestände – sondern wegen der Symbolkraft dieses Schritts. Die hätte er aber nicht gehabt, wenn es mit einer R10 und neuen Objektiven weiter gegangen wäre. Daher bleibe ich dabei, dass das alte R-System so oder so abgekündigt worden wäre, ob nun mit oder ohne R10. Ausgehend von der Situation Anfang 2009 kann ich mir beim besten Willen kein Szenario ausmalen, in dem es ein wieder aufgeflammtes Interesse an den alten Systemkomponenten gegeben hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 15, 2010 Share #286  Posted September 15, 2010 Hätte (...). Wäre (...). Wenn (...). + Kaffeesatz. Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_gräbner Posted September 15, 2010 Share #287  Posted September 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Wo waren denn die Kunden, die Leica bis zuletzt die R-Systemkomponenten aus den Händen gerissen hätten? Sie allein hätten das R-System am Leben halten können.  Ja, da ist der Kunde selber schuld. Lässt er doch ein hochmodernes, technisch auf Höhe der Zeit stehendes Kamerasystem in den Regalen liegen. In der ganzen fotografischen Welt war das digitale Zeitalter ausgebrochen. Nein, nicht überall. In einem kleinen Dorf in Hessen baute ganz tapfer die kleine Firma Leica noch das R - System. Analog!  Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted September 15, 2010 Share #288  Posted September 15, 2010 Wo waren denn die Kunden, die Leica bis zuletzt die R-Systemkomponenten aus den Händen gerissen hätten? Sie allein hätten das R-System am Leben halten können.   Wo waren denn die Produkte die man hätte kaufen können/sollen? Klassisches Henne/Ei-Problem: Was war zuerst nicht da, die Produkte oder die Kunden dafür? Es geht nicht um das alte R-System samt den bis dahin existierenden Geräten sondern um die Weiterführung mit neuen Kameras und Objektiven die zugleich die Weiterverwendung vorhandener Linsen in angemessener, ich schreibe bewusst nicht ädaquater Weise ermöglichen. Mit dem Kauf einer Systemkamera erwirbt man nicht nur Blech und Glas sondern auch Anschluss an ein System, dabei ist Beständigkeit und Nachhaltigkeit ein wesentlicher Faktor den sich Leica auch teuer bezahlen lässt und jetzt diesem Versprechen nicht mehr gerecht wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 15, 2010 Share #289  Posted September 15, 2010 ....also das hast Du dermaßen treffend auf den Punkt gebracht, daß man Dir laut jubelnd beipflichten möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 15, 2010 Share #290  Posted September 15, 2010 Wo waren denn die Produkte die man hätte kaufen können/sollen? KlassischesHenne/Ei-Problem: Was war zuerst nicht da, die Produkte oder die Kunden dafür? Es geht nicht um das alte R-System samt den bis dahin existierenden Geräten sondern um die Weiterführung mit neuen Kameras und Objektiven die zugleich die Weiterverwendung vorhandener Linsen in angemessener, ich schreibe bewusst nicht ädaquater Weise ermöglichen. Mit dem Kauf einer Systemkamera erwirbt man nicht nur Blech und Glas sondern auch Anschluss an ein System, dabei ist Beständigkeit und Nachhaltigkeit ein wesentlicher Faktor den sich Leica auch teuer bezahlen lässt und jetzt diesem Versprechen nicht mehr gerecht wird.  Leute, Leute, es hat bisher bei jedem der grossen Hersteller Systemwechsel gegeben und wird diese auch weiterhin geben. Ganz bewusst auch solche (siehe Canon) bei welchen die Altoptiken def. im neuen System nicht mehr benutzbar sind/waren. Also, für jeden Besitzer des Altsystems, der indirekte Zwang, sich ein neues System anzuschaffen, oder den Anschluss an die Weiterentwicklung zu verlieren.  Nichts anderes hat Leica mit der Einstellung des R-Systems vollzogen. Hier ist lediglich der Knackpunkt, dass Leica bisher nicht in der komfortablen Situation war, sei es finanziell als auch personell, analog Canon oder Nikon, ein komplettes neues System aus dem Boden zu stampfen. Warum nur kommte der Leica-Kunde immer wieder auf die gedankliche Schiene, dass sein Produkt in alle Ewigkeit weiter produziert werden muss?! Seit wie vielen Jahrzehente gab es denn nun das R-System? Wird es da nicht mal Zeit für einen Wechsel?  Dass Leica bei solchen An- und Abkündigungen siet je her immer etwas unglücklich agierte, sei ein mal dahingestellt.  Bitte nicht vergessen, ich bin auch unter den Betroffenen. Mein R-Gerödel war nicht unerheblich, und lag bei weit mehr als 15.000 Euro. Auch ich hatte in das DMR in eine R9 und in diverse neue Optiken kräftig investiert auch noch im Jahre 2006.  Lassen wir die Jungs und Madels in Solms doch mal entwickeln und uns auf der PK 2010 überraschen. Ich bin mir sicher, es wird etwas interessantes kommen über das wir uns dann wieder die Finger wund schreiben werden. Es bleibt weiter spannend und ich bin froh, dass Leica wieder so aktiv im Markt mitmischt !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 15, 2010 Share #291  Posted September 15, 2010 Das ist doch Schnee von gestern und heute nicht mehr relevant. Alle schlauen Erörterungen darüber, was in der Vergangenheit falsch gelaufen ist, ändern nichts daran, dass sich Leica der Gegenwart stellen musste. Und da blieb eben nur noch die Einstellung des Systems. Wo waren denn die Kunden, die Leica bis zuletzt die R-Systemkomponenten aus den Händen gerissen hätten? Sie allein hätten das R-System am Leben halten können.  Hi, der Punkt ist nicht "wo waren denn die Kunden" sondern wo war LEICA............. Wo nichts ist, kann ich nichts kaufen, so einfach funktioniert der Markt.  So ist dass!! und nicht einen Deut anders, alles Drumherum Gerede bringt nichts, Sie !! ( LEICA ) haben die Sache verbockt und auf keine Fall die Kunden. Und sie kommen auch aus diesem Thema nicht unbeschädigt wieder heraus, Trauerspiele in diesem Segment gibt es haufenweise.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted September 15, 2010 Share #292  Posted September 15, 2010 Bezüglich des R-Systems: In der Verkaufsschulung gibt es den Begriff: An das Idol des Kunden appelieren. Zu deutsch bedeutet das, man braucht es zwar nicht, aber man hätte es gerne. Das Verhalten von Leica auf Kundenwünsche war: Was Leica nicht hat, braucht man nicht.So hat doch Leica seit 2000 kaum noch etwas zum R-System auf den Markt gebracht, wozu man bereit gewesen wäre, Geld auszugeben, egal ob man es gebraucht oder gerne gehabt hätte. Ich erinnere mich z.B.an einen Wunsch nach einem (leichten) Telezoom von 80-400mm. Er wurde zur Kenntnis genommen, geschehen ist leider nichts. So brauchte Leica sich doch nicht zu wundern, daß ihr die R-Kunden scharenweise abhanden gekommen sind.  MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted September 15, 2010 Share #293  Posted September 15, 2010 Leute, Leute,es hat bisher bei jedem der grossen Hersteller Systemwechsel gegeben und wird diese auch weiterhin geben. Ganz bewusst auch solche (siehe Canon) bei welchen die Altoptiken def. im neuen System nicht mehr benutzbar sind/waren. Also, für jeden Besitzer des Altsystems, der indirekte Zwang, sich ein neues System anzuschaffen, oder den Anschluss an die Weiterentwicklung zu verlieren.   Nur mal so als kleine Richtigstellung:  Nikon und Pentax sind also keine grossen Hersteller?  Leica M ist immer noch kompatibel. Selbst das Schraubleicasystem wurde noch eine Weile fortgeführt obwohl einn Adapter für M zur Verfügung steht.  Leicaflex-Linsen konnten mit R-Nocken nachgerüstet werden, R-Linsen mit ROM.  Minolta brachte 1985 mit der Dynax das neue Bajonett, MD-Kameras und Linsen waren aber noch bis ins neue Jahrtausend auf dem Markt. Kameras und Linsen mit diesem Anschluss gibt es von Fremdherstellern wie Seagull noch heute.  Canon verkaufte FD sehr schnell ab, auch mithilfe einer zugekauften T60.  Ein Bajonettwechsel wegen AF oder um andere Unzulänglichkeiten wie Durchmesser o.ä. wäre bei R nicht nötig gewesen, selbst die elektrischen Kontakte für den AF sind schon definiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted September 15, 2010 Share #294 Â Posted September 15, 2010 Nikon und Pentax sind gute Beispiele! Pentax schafft das jetzt sogar noch beim digitalen Mittelformat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 15, 2010 Share #295 Â Posted September 15, 2010 Ich habe meine Zweifel ob er Euch das glaubt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted September 15, 2010 Share #296  Posted September 15, 2010 Eine auf Vollformat aufgeblasene X1, mit 3200,- EUR ca. 30% teurer als die Canon EOS 5D oder Sony alpha 900. Das soll der Renner sein?  Noch dazu mit eingeschränktem Objektivangebot, von der Lieferbarkeit einmal abgesehen? Wo die Konkurrenz z.B. von "big C" mit komplettem und sogar noch erweitertem Brennweitenangebot auftrumpfen kann?  Glaubt da wirklich jemand daran? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 15, 2010 Share #297 Â Posted September 15, 2010 Oh Herr im Himmel! Lass' Photokina werden! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 15, 2010 Share #298  Posted September 15, 2010 Oh Herr im Himmel! Lass' Photokina werden!  Ja, wäre immerhin ein Etappenziel.  Ich mache mir aber inzwischen überhaupt keine Hoffnung mehr, dass die Messe irgendetwas an den inzwischen hier über drei bis vier Threads geführten immergleichen Diskussionen über das, was Leipzigeinundleipizig bei Leica falsch gemacht wurde, und was gewesen wäre und warum das jetzt erst recht falsch ist und wo die wahre Zukunft läge, ändert.  Ist ja noch ein paar Tage Zeit, um mir zu überlegen, ob ich dasselbe Niveau nicht in einem Forum von Heimatvertriebenen authentischer bekäme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 15, 2010 Share #299  Posted September 15, 2010 Eine auf Vollformat aufgeblasene X1, mit 3200,- EUR  das war doch das was Du haben wolltest?  nichts anderes wurde im übrigen bzgl. des umgangs mit den R-linsen im hessenpark letztes jahr angekündigt ...  Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
mhoersch Posted September 15, 2010 Share #300  Posted September 15, 2010 Leute, Leute,es hat bisher bei jedem der grossen Hersteller Systemwechsel gegeben und wird diese auch weiterhin geben. Ganz bewusst auch solche (siehe Canon) bei welchen die Altoptiken def. im neuen System nicht mehr benutzbar sind/waren. Also, für jeden Besitzer des Altsystems, der indirekte Zwang, sich ein neues System anzuschaffen, oder den Anschluss an die Weiterentwicklung zu verlieren.  Da magst Du sogar Recht haben. Allerdings haben Canon und Kollegen ihren Kunden beim Systemwechsel in der Regel etwas anderes, besseres angeboten - und nicht gar nichts wie Leica. Während Canons Botschaft an ihe Kunden lautete: "Vergeßt unser altes System und kauft stattdessen unser neues, das ist ohnehin viel besser!" war Leicas Botschaft: "Vergeßt unser altes R-System und kauft stattdessen bei unserer Konkurrenz, die kann das ohnehin viel besser!"  Genialer Schachzug des Leica-Marketing, kann ich da nur sagen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.