MAX Posted August 21, 2010 Share #21  Posted August 21, 2010 Advertisement (gone after registration) Ein wenig Wunschdenken...  ...es wäre schön wenn es eine Gesamtleitung unter W.O.R. aus der Ernst-Leitz-Strasse geben würde. Die ganze Zerschlagung hat doch ausser VIEL Ärger nichts gebracht. Ob das ganze aber jemals rückgängig gemacht werden kann/könnte, steht allerdings "in den Sternen". ( erst recht, nach fast 24 Jahren ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 21, 2010 Posted August 21, 2010 Hi MAX, Take a look here Alfred Schopf wird neuer CEO der Leica Camera AG. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted August 21, 2010 Share #22  Posted August 21, 2010 Ein wenig Wunschdenken... ...es wäre schön wenn es eine Gesamtleitung unter W.O.R. aus der Ernst-Leitz-Strasse geben würde. Die ganze Zerschlagung hat doch ausser VIEL Ärger nichts gebracht. Ob das ganze aber jemals rückgängig gemacht werden kann/könnte, steht allerdings "in den Sternen". ( erst recht, nach fast 24 Jahren )  Hi, heute nicht mehr, die Besitzverhältnisse und Interessen würden dass nicht mehr zulassen, zu weit ist man da mittlerer Weile von einander entfernt. Es gibt da keine gleichen Interessen mehr, vor allem auch keine Fertigungsbedingten, die einen Synergien Effekt hätten.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted August 21, 2010 Share #23  Posted August 21, 2010 Es gibt da keine gleichen Interessen mehr, vor allem auch keine Fertigungsbedingten, die einen Synergien Effekt hätten.  Also muß sich die Leica Camera AG selbst am Schopf aus dem Sumpf ziehen:cool:  SCNR, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 21, 2010 Share #24  Posted August 21, 2010 Hi,heute nicht mehr, die Besitzverhältnisse und Interessen würden dass nicht mehr zulassen, zu weit ist man da mittlerer Weile von einander entfernt. Es gibt da keine gleichen Interessen mehr, vor allem auch keine Fertigungsbedingten, die einen Synergien Effekt hätten.  Gruß Horst  Hallo Horst,  das weiss ich wohl.......deshalb...  Ein wenig Wunschdenken...  Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 21, 2010 Share #25  Posted August 21, 2010 Hi,heute nicht mehr, die Besitzverhältnisse und Interessen würden dass nicht mehr zulassen, zu weit ist man da mittlerer Weile von einander entfernt. Es gibt da keine gleichen Interessen mehr, vor allem auch keine Fertigungsbedingten, die einen Synergien Effekt hätten.  Gruß Horst Synergieeffekt ist eine Wunschvorstellung der Wirtschaft, auf die man hoffen aber nicht bauen kann, wie uns das Mercedes inzwischen schon mehrfach gezeigt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 21, 2010 Share #26  Posted August 21, 2010 Also muß sich die Leica Camera AG selbst am Schopf aus dem Sumpf ziehen:cool: SCNR, Franz Genau das schien Leica ja gerade hinter sich zu haben, weswegen diese Umbesetzung ja so überraschend kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted August 21, 2010 Share #27  Posted August 21, 2010 Advertisement (gone after registration) @poseidon  Auch wenn die Wortschöpfung "Synergie" einen üblen Beigeschmack hat, gibt es diese GERADE im Leitz-Dreieck. Alle drei Firmen stellen optomechanisch/-elektronische Gerätschaften her. Dies geht sogar so weit, dass die ex-Leitz-Mechanik-Abteilung (inzwischen wieder zu ACM und damit Leica Camera gehörend) als Weller-Feinwerktechnik die Fassungen für Photoobjektive UND Mikroskope fertigt. Diese "Synergien" brachten ja den Mikroskophersteller Leitz erst in das Photogeschäft - gleiche Resourcen an völlig unterschiedlichen Märkten, eigentlich ein ideales Szenario. Der Leitz-Konzern wurde ja aufgeteilt, um rasch den "unrentablen Mist" (Kameras) von den Rosinen (Mirkoskope, Messtechnik) trennen zu können - davon hatte Leica selbst wohl stets am wenigsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 22, 2010 Share #28  Posted August 22, 2010 Auch aus dem WNZ Artikel geht hervor, das der Abgang nicht ganz freiwillig gewesensein könnte und auf Meinungsverschiedenheiten mit dem Eigner zurückgehen könnte. Auf jeden Fall kommt der Wechsel völlig überraschend.  So ein überraschender Wechsel eines ansonsten wirtschaftlich erfolgreichen CEOs deutet meiner Meinung nach auf eine radikale Änderung in der Strategie hin. Insbesondere, weil der Wechsel kurz vor der Photokina stattfindet. Dort wird man anscheinend die neue Strategie kommunizieren.  Vielleicht kommt doch die R9D. So könnte sie aussehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 23, 2010 Share #29  Posted August 23, 2010 So ein überraschender Wechsel eines ansonsten wirtschaftlich erfolgreichen CEOs deutet meiner Meinung nach auf eine radikale Änderung in der Strategie hin. Insbesondere, weil der Wechsel kurz vor der Photokina stattfindet. Dort wird man anscheinend die neue Strategie kommunizieren. Vielleicht kommt doch die R9D. So könnte sie aussehen.  @Wiggi  ...mit Verlaub, Du nervst.mit Deiner R oder X Gebetsmühle Vielleicht wäre hier eine Lösung zu finden: Leica Camera AG - Karriere Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted August 23, 2010 Share #30  Posted August 23, 2010 Vielleicht wäre hier eine Lösung zu finden: Leica Camera AG - Karriere  Dort ist aber keine Stelle als Buzzgenerator ausgeschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 23, 2010 Share #31  Posted August 23, 2010 @poseidon Auch wenn die Wortschöpfung "Synergie" einen üblen Beigeschmack hat, gibt es diese GERADE im Leitz-Dreieck. Alle drei Firmen stellen optomechanisch/-elektronische Gerätschaften her. Dies geht sogar so weit, dass die ex-Leitz-Mechanik-Abteilung (inzwischen wieder zu ACM und damit Leica Camera gehörend) als Weller-Feinwerktechnik die Fassungen für Photoobjektive UND Mikroskope fertigt. Diese "Synergien" brachten ja den Mikroskophersteller Leitz erst in das Photogeschäft - gleiche Resourcen an völlig unterschiedlichen Märkten, eigentlich ein ideales Szenario. Der Leitz-Konzern wurde ja aufgeteilt, um rasch den "unrentablen Mist" (Kameras) von den Rosinen (Mirkoskope, Messtechnik) trennen zu können - davon hatte Leica selbst wohl stets am wenigsten.  Hi, noch ein Wort zu den Synergien  Zu Zeiten als die heutige Konzerne noch aus einer Firma bestanden, war schon bei der Konstruktion von Geräten eine wenn möglich übergreifende Verwendbarkeit von Teilen herzustellen. Es waren die gleiche Abteilungen und die gleichen Leute, die beide ( und noch andere ) Fertigungssparten bedienten. Dies ist heute so nicht mehr durchführbar, und daher auch nicht mehr sinnvoll. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 23, 2010 Share #32  Posted August 23, 2010 Hi,noch ein Wort zu den Synergien  Zu Zeiten als die heutige Konzerne noch aus einer Firma bestanden, war schon bei der Konstruktion von Geräten eine wenn möglich übergreifende Verwendbarkeit von Teilen herzustellen. Es waren die gleiche Abteilungen und die gleichen Leute, die beide ( und noch andere ) Fertigungssparten bedienten. Dies ist heute so nicht mehr durchführbar, und daher auch nicht mehr sinnvoll. Gruß Horst  Standardisierung, Modularisierung, Gleichteileverwendung, ...... das alles gibt's heute immer noch. Ich glaube aber kaum, daß all dies bei Leica schon mal praktiziert worden ist Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted August 23, 2010 Share #33  Posted August 23, 2010 Standardisierung, Modularisierung, Gleichteileverwendung, ...... das alles gibt's heute immer noch. Ich glaube aber kaum, daß all dies bei Leica schon mal praktiziert worden ist  Ein bissi bei den Summarits, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 23, 2010 Share #34  Posted August 23, 2010 ...... jetzt laßt den Herrn Schopf doch mal aus den Vollen schöpfen  Spekulationen über den Abgang von Herrn Spiller bringen nichts, da keiner weiß, warum er so plötzlich das Unternehmen verlassen hat oder durfte. An seiner Geschäftspolitik und den erwirtschafteten Zahlen kann es wohl kaum liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 23, 2010 Share #35  Posted August 23, 2010 ...... jetzt laßt den Herrn Schopf doch mal aus den Vollen schöpfen  Spekulationen über den Abgang von Herrn Spiller bringen nichts, da keiner weiß, warum er so plötzlich das Unternehmen verlassen hat oder durfte. An seiner Geschäftspolitik und den erwirtschafteten Zahlen kann es wohl kaum liegen.  Arri hat ja schon seit längerem EVIL im Display-Einsatz Viewfinder | ARRI Digital  Ob ich die Entwicklung gut finden soll. Eher nicht ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted August 23, 2010 Share #36  Posted August 23, 2010 ...... jetzt laßt den Herrn Schopf doch mal aus den Vollen schöpfen  Spekulationen über den Abgang von Herrn Spiller bringen nichts, da keiner weiß, warum er so plötzlich das Unternehmen verlassen hat oder durfte. An seiner Geschäftspolitik und den erwirtschafteten Zahlen kann es wohl kaum liegen.  Nach so kurzer Zeit der Firmenzugehörigkeit können die jetzigen Erfolge nicht dem ausgeschiedenen CEO angerechnet werden. Im ersten Jahr des Firmeneintritts läuft das Firmenschiff noch auf dem Kurs des Vorgängers......erst danach, wenn noch an Bord, kann man zusammen zählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 23, 2010 Share #37  Posted August 23, 2010 Nach so kurzer Zeit der Firmenzugehörigkeit können die jetzigen Erfolge nicht dem ausgeschiedenen CEO angerechnet werden.Im ersten Jahr des Firmeneintritts läuft das Firmenschiff noch auf dem Kurs des Vorgängers......erst danach, wenn noch an Bord, kann man zusammen zählen.   Herr Spiller war länger als 1 Jahr dabei und bei dieser Kursentwicklung des letzten Jahres wird ein CEO (ich hasse dieses Wort, wegen des militärischen Hintergrunds) lange nicht rausgeschmissen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/128946-alfred-schopf-wird-neuer-ceo-der-leica-camera-ag/?do=findComment&comment=1414937'>More sharing options...
Wiggi Posted August 23, 2010 Share #38  Posted August 23, 2010 Vielleicht wäre hier eine Lösung zu finden: Leica Camera AG - Karriere  Dann wäre am 9.9.09 auch die R9D vorgestellt worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 23, 2010 Share #39  Posted August 23, 2010 Herr Spiller war länger als 1 Jahr dabei und bei dieser Kursentwicklung des letzten Jahres wird ein CEO (ich hasse dieses Wort, wegen des militärischen Hintergrunds) lange nicht rausgeschmissen  das ist richtig, auf der anderen seite kann er aber den ertrag auch nicht für sich verbuchen, da die weichen früher gestellt wurden: Lee, Kaufmann, ... ????  gruß Olaf Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 23, 2010 Share #40  Posted August 23, 2010 Herr Spiller war länger als 1 Jahr dabei und bei dieser Kursentwicklung des letzten Jahres wird ein CEO (ich hasse dieses Wort, wegen des militärischen Hintergrunds) lange nicht rausgeschmissen  Ferdinand, hier stimme ich Dir zu.  Gerade in der heutigen Zeit wird der Vorstand an Quartalszahlen gemessen und hier war Herr Dr. Spiller sehr erfolgreich. So ein vorzeitiger Abgang kostet einer Firma viel Geld: Abfindung, Weiterzahlung des Gehalts bis zum Vertragsende.  Die Gründe für eine vorzeitige Entlassung ist entweder Zein erwürfnis mit dem Eigerntümer, aber weshalb, nachdem er so erfolgreich gewirtschaftet hat. Oder der Grund ist ein abrupter Strategiewechsel, was ich eher annehme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.