wes Posted August 17, 2010 Share #61  Posted August 17, 2010 Advertisement (gone after registration) wer braucht da schon nen beli und so weiter??SW grob geschätzt haut immer hin:)  Gruss Henry Stimmt, alles eine Frage der Übung Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted August 17, 2010 Author Share #62  Posted August 17, 2010 M3 reizt mich auch noch. Aber erst mal war die M8 dringender. Hatte ja die 5D verkauft.  Die MP ist von der Haptik der M3 ähnlich. Hatte die M3 schon in der Hand und finde sie auch sehr gut gelungen.  cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 17, 2010 Share #63  Posted August 17, 2010 M3 reizt mich auch noch.Aber erst mal war die M8 dringender. Hatte ja die 5D verkauft.  Die MP ist von der Haptik der M3 ähnlich. Hatte die M3 schon in der Hand und finde sie auch sehr gut gelungen.  cu Tom  Bist ganz schön gierig;) Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted August 17, 2010 Author Share #64  Posted August 17, 2010 Bist ganz schön gierig;)  Kann ich ja damit begründen, dass ich für den 400er Film ein Zweitgehäuse brauche.  cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 17, 2010 Share #65  Posted August 17, 2010 oder für ein anderes 50 iger schöne Kaschmierprobleme hier  Obwohl ne analoge L mich auch reizt, wiederum finde ich die Ressourcen verschwendung dabei und den ganzen Wf Zappes inakzeptabel, mein 17 Jähriger wiederum ist dabei hört auch nur ( fast ) analoge Musik. Das mit der Chemie schreckt mich echt ab , ich weiss wir Digitalos erwärmen das Klima so richtig. Son Cinemadisplay Zb wird richtig heiss:eek: Weshalb ich es erstmal ad Akta gelegt habe Sorry genug geschwafelt Link to post Share on other sites More sharing options...
bedaberger Posted September 1, 2010 Share #66 Â Posted September 1, 2010 Wenn man das so liest sollten einige zur Photokina auf eine neue Leica MP10 warten. Das wird dann die erste analoge Digitalkamera werden. Â Darauf warte ich schon lange! Endlich keine Batterien mehr in Digitalkameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted September 1, 2010 Share #67  Posted September 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Wenn man das so liest sollten einige zur Photokina auf eine neue Leica MP10 warten.Das wird dann die erste analoge Digitalkamera werden.  Darauf warte ich schon lange! Endlich keine Batterien mehr in Digitalkameras.  Schöne Vorstellung! Was ich mir aber wirklich für die M10 wünsche ist der gute alte Spannhebel. Das wäre doch großartig: Das lästige Motorgeräusch fiele weg (der ist laut, nicht der Auslöser), der Akku würde viel länger halten (denn der blöde Motor frißt ordentlich Strom) und der Daumen der rechten Hand hätte wieder was zum festhalten. Wer unbedingt schnelle Serienaufnahmen braucht (ich nicht), der pappt halt wie in den guten alten Zeiten wieder einen Motor dran, der hat dann auch seine eigenen Akkus. Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted September 1, 2010 Author Share #68  Posted September 1, 2010 Schöne Vorstellung! Was ich mir aber wirklich für die M10 wünsche ist der gute alte Spannhebel. Das wäre doch großartig: Das lästige Motorgeräusch fiele weg (der ist laut, nicht der Auslöser), der Akku würde viel länger halten (denn der blöde Motor frißt ordentlich Strom) und der Daumen der rechten Hand hätte wieder was zum festhalten. Wer unbedingt schnelle Serienaufnahmen braucht (ich nicht), der pappt halt wie in den guten alten Zeiten wieder einen Motor dran, der hat dann auch seine eigenen Akkus.  Super Idee! Da hätte man auch was zum Rumspielen, wenn man nervös ist... Die digitale Filmpatrone gab's glaub ich schon mal - das wär echt der Knüller! Man könnte sich eine geniale analoge Kamera greifen und das das Digiteil reinpappen. Würde ich auch für viel Geld kaufen.  cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 1, 2010 Share #69  Posted September 1, 2010 Super Idee! Da hätte man auch was zum Rumspielen, wenn man nervös ist...Die digitale Filmpatrone gab's glaub ich schon mal - das wär echt der Knüller! Man könnte sich eine geniale analoge Kamera greifen und das das Digiteil reinpappen. Würde ich auch für viel Geld kaufen.  cu Tom   Mal im Ernst: das Projekt "digitaler Film" sollte man wirklich wieder aufnehmen und ggf. weiterverfolgen.  Digitaler Film ( eine Entwicklung von 1998 ) Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted September 1, 2010 Author Share #70  Posted September 1, 2010 Mal im Ernst: das Projekt "digitaler Film" sollte man wirklich wieder aufnehmen und ggf. weiterverfolgen.  Digitaler Film ( eine Entwicklung von 1998 )  Bingo!  Könnte man doch locker entwickeln heute. Scheint kein Markt da zu sein.  Hab das ja schon hinter mir: Wir werden mal ab jetzt und hier einen Markt dafür generieren. Einfach immer wieder das Thema in allen möglichen und unmöglichen Kanälen fallen lassen und pushen...  cu Tom  PS: Zur Ehrenrettung meiner M8 sei gesagt: War heute mal die 5dII und die D700 angrabbeln und hatte eine Spontanheilung von dem Gedanken evtl. mal wieder eine DSLR zu kaufen: wahnsinnig groß, schwer, plastikmäßig und mit 1000 Knöppen versehen. Oh je, hab gar nicht gewußt, was ich an der M8 habe.... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 1, 2010 Share #71  Posted September 1, 2010 Bingo! Könnte man doch locker entwickeln heute. Scheint kein Markt da zu sein.  Hab das ja schon hinter mir: Wir werden mal ab jetzt und hier einen Markt dafür generieren. Einfach immer wieder das Thema in allen möglichen und unmöglichen Kanälen fallen lassen und pushen...  Du meinst wir sollten uns das von einem Forumsmitglied abgucken ( das mit der Gebetsmühle )  PS: Zur Ehrenrettung meiner M8 sei gesagt: War heute mal die 5dII und die D700 angrabbeln und hatte eine Spontanheilung von dem Gedanken evtl. mal wieder eine DSLR zu kaufen: wahnsinnig groß, schwer, plastikmäßig und mit 1000 Knöppen versehen. Oh je, hab gar nicht gewußt, was ich an der M8 habe....  Bingo !...können wir uns aber auf "die digitale M" (9) einigen. Die M8 war/ist für mich Aufgrund der bekannten Einschränkungen ( Crop und IR-Filter ) immer noch ein Vehikel. Entschuldige, aber ich sehe das so.  Mir geht es mit der C5D mittlerweile genauso. Die wird nur noch für schnelles digitales oder mit entsprechender Notwendigkeit "mitgeschleppt". Ansonsten lachen mich täglich meine analogen M`sen aus der Fototasche an. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted September 1, 2010 Share #72  Posted September 1, 2010 Super Idee! Da hätte man auch was zum Rumspielen, wenn man nervös ist...Die digitale Filmpatrone gab's glaub ich schon mal - das wär echt der Knüller! Man könnte sich eine geniale analoge Kamera greifen und das das Digiteil reinpappen. Würde ich auch für viel Geld kaufen.  cu Tom  Das mit dem Verschluß spannen per Hand meinte ich übrigens absolut ernst!  Die digitale Filmpatrone hätte wirklich mal was. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted September 1, 2010 Share #73  Posted September 1, 2010 Bingo! Könnte man doch locker entwickeln heute. Scheint kein Markt da zu sein.  Hab das ja schon hinter mir: Wir werden mal ab jetzt und hier einen Markt dafür generieren. Einfach immer wieder das Thema in allen möglichen und unmöglichen Kanälen fallen lassen und pushen...  cu Tom  PS: Zur Ehrenrettung meiner M8 sei gesagt: War heute mal die 5dII und die D700 angrabbeln und hatte eine Spontanheilung von dem Gedanken evtl. mal wieder eine DSLR zu kaufen: wahnsinnig groß, schwer, plastikmäßig und mit 1000 Knöppen versehen. Oh je, hab gar nicht gewußt, was ich an der M8 habe....  Tja, Tom, mit der digitalen Filmpatrone wäre eben kein Geld zu verdienen. Wer sich mal anschaut, wieviele Modelle innerhalb kürzester Zeit Canon, Nikon oder Sony auf den Markt werfen (von denen sich wiederum etliche untereinander kaum unterscheiden), der hat schnell raus, womit und wie das Geld verdient wird. Hatte neulich die C 5D Mk II eines Freundes in der Hand - Grusel! Es geht mir damit wie dir: Plastikfeeling, tausend Knöppe und Menüs, mit denen ich nichts anfangen kann und will, alles groß und schwer, nein danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted September 1, 2010 Share #74  Posted September 1, 2010 Bingo !...können wir uns aber auf "die digitale M" (9) einigen. Die M8 war/ist für mich Aufgrund der bekannten Einschränkungen ( Crop und IR-Filter ) immer noch ein Vehikel. Entschuldige, aber ich sehe das so.  Das darfst du auch so sehen, allerdings wundere ich mich immer wieder, wie unbeliebt die M8 bei vielen Photographen und Photographinnen war und ist. Klar hat sie den einen oder anderen Nachteil, aber welche Kamera hat die nicht? Ich habe mit der Zeit ein gutes Gefühl für meine M8 entwickelt und lasse die UV-IR Filter mal intuitiv weg oder benutze sie dann doch mal wieder. Den meisten schwarzen Kleidungsstücken sehe ich mittlerweile schon an, ob sie hinterher auberginefarben sind oder nicht. Für Landschaften laß ich die Filter meistens weg. Das Banding-Problem hat Leica ja kostenlos behoben (es tritt bestenfalls ganz gelegentlich in Extremst-Situationen auf, bei anderen Kameras dann allerdings auch, das sagt nur niemand). Die Blockade des Verschlußes im Serienmodus hat Leica mit dem letzten Firmware-Update behoben. Da bleibt eigentlich nichts mehr an Nachteilen (alles andere ist systembedingt, ist eben eine Meßsucherkamera ohne Autofokus). Ich liebe sie gerade dafür, daß ich mich mit ihr ganz auf das Photographieren konzentrieren kann, alles andere kann sie eh nicht. Kein Schnickschnack, keine technischen Spielereien, kein Video (Gott sei Dank!), ich darf scharf stellen (und zwar knackscharf), nichts, was ablenkt und zum stundenlangen frokeln einlädt. HERRLICH! Ich habe mit der M8 das Photographieren nach langen Jahren mit digitalen Nikons wieder neu entdecken dürfen. Ich will nichts anderes mehr. (Toll auch, daß es keine Zooms gibt, so daß ich mit der M8 wieder richtig in Bewegung gekommen bin.) Ich habe die M8 einem prominenten Photographen abgekauft, der sich eine M9 zugelegt hat, aber dennoch eine M8 behielt und zwar ganz bewußt wegen ihres Crop Faktors. Ich finde es gut, z.B. mit dem 90iger den Bildwinkel eines 120igers zu haben, eine echter Gewinn bei einer Kamera, die mit dem 135iger bereits am Ende der Tele-Fahnenstange angekommen ist. Ich nutze derzeit die Brennweiten 28, 50 und 90 mm, bald wird noch ein 135iger und ein 18er (oder 21iger) hinzukommen. Allzu sehr vermißt habe ich letztere mit meinen drei Objektiven allerdings bislang nicht. Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland Kratt Posted September 7, 2010 Share #75  Posted September 7, 2010 Teleeigenschaften der M 8 Die Brennweiten-Verlängerungsfaktoren der Objektive bei Einsatz an der M 8 sind nach meiner Ansicht nicht nachteilig.An meiner M 6,M7 und der M8 verwende ich die 28-35-50-90mm ,aber auch das Apo-Telyt 135 mm.Insbesondere der konzentrierte Bildausschnitt des 50mm Objektives(an der M8 bekanntlich 67mm)ist für mich sehr praxisgerecht.Ähnliches gilt für das 90mm mit dann tatsächlich 120mm. Das Problem beginnt bei dem Telyt 135mm.Dieses ausgezeichnete Objektiv,welches ich beim Einsatz an meiner M7 mit ihrem 85er Sucherrahmen sehr schätze ,wird an der M8 nach meiner Beobachtung kritisch.Ich meine dabei nicht den fehlenden Sucherrahmen für diese Brennweite an der M8,sondern die Messbasis für die Entfernungsmessung,die bei dann 180mm vielleicht überfordert ist. Wenn aus dem Kreise der Forenten,die ebenfalls das Objektiv an der M8 verwenden,eine Meinung oder die gemachte Erfahrung-etwa auch über die Verwendung einer Sucherlupe-zu erfahren wäre,würde mich das sehr freuen. Vielen Dank Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted September 7, 2010 Share #76 Â Posted September 7, 2010 Ist trotzdem ne nette Kamera und wird bei mir im Studio sicher gute Dienste leisten. . Â cu Tom Das ging jetzt mit dem Wiederverkauf doch ziemlich schnell:confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted September 7, 2010 Author Share #77  Posted September 7, 2010 Das ging jetzt mit dem Wiederverkauf doch ziemlich schnell:confused:  Ja, allerdings. Mich stören einige Dinge doch sehr bei der Studioarbeit. Und als Ersatz für meine MP kommt sie definitiv auch nicht in Frage. Ich habe ja gedacht, dass ich durch die M8 die Objektive einfach nutze im Studio und musste feststellen, dass ich damit nicht flexibel genug bin. Festbrennweiten sind bei einer großen Vielzahl unterschiedlicher Objekte im Studio leider nicht geeignet. Der laufende Objektivwechsel stört sehr den Ablauf, wenn man 200 Objekte fotografieren muss. Dazu kommt der nicht ganz so gute Schnittbildentfernungsmesser der M8. Der von der MP ist da schon ein Schritt besser. Weiterhin hat mich das Handling im Studio gestört (Ergonomie beim Fotografieren).  Werde eine robuste DSLR im Studio einsetzen und auch für meine Außenshots im Herbst (jede Menge Kletterbilder). Bin damit deutlich schneller und flexibler. Nehme dafür wahrscheinlich eine 1Ds Mark II her, die kann was ab und ist in der Bildquali sehr gut. Mal sehen, was ich finde und wie schnell ich die M8 los werde.  So ist das halt im Entscheidungsprozess. Mal richtig, mal falsch. Mit der MP hab ich einen Glücksgriff getan, mit der M8 das Gegenteil (für mich). Kostet ein wenig Lehrgeld und das war's. Hab da eher weniger Probleme mit  cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 7, 2010 Share #78  Posted September 7, 2010 ...Wenn aus dem Kreise der Forenten,die ebenfalls das Objektiv an der M8 verwenden,eine Meinung oder die gemachte Erfahrung-etwa auch über die Verwendung einer Sucherlupe-zu erfahren wäre,würde mich das sehr freuen....  Ich habe ca. 3 Jahre die Brennweiten, die Du nennst mit der M8 verwendet und fand auch den Verlängerungsfaktor gerade bei den Objektiven mit längerer Brennweite reizvoll.  Die Sucherlupe mit 1,25x oder 1,4x-facher Vergrößerung hilft sicherlich, beim 135-er ist aber der Entfernungsmesser bei großen Blenden überfordert: das heißt, Fokusveränderungen, die sich auf dem Bild deutlich auswirken, sind im Entfernungsmesser nicht mehr nachzuvollziehen. Hinzu kommt, dass der einer längeren Brennweite entsprechende Bildausschnitt auch wesentlich anfälliger für Verwacklungen wird; mit längeren Zeiten als 1/250 wird es aus der Hand zum Glückspiel.  Zum Vorteil des Verlängerungsfaktors der M8 bei längeren Brennweiten gibt es allerdings das m.E. stichhaltige Gegenargument, dass man eine Aufnahme vom gleichen Motiv mit Vollformat in der Nachbearbeitung auch entsprechend vergrößern kann, um denselben Effekt zu erzielen - wegen der höheren Pixelanzahl des Vollformats auch ohne Qualitätsverlust im Vergleich zur M8.  Ich will demnächst mal schauen, ob ich das im Vergleich ausprobiere und die Ergebnisse hier einstelle. Zur Zeit klappt es leider nicht, da ich zwar eine funktionierende M9 habe, aber mein Computer alle paar Minuten einen Totalabsturz erleidet... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 7, 2010 Share #79 Â Posted September 7, 2010 ...Dazu kommt der nicht ganz so gute Schnittbildentfernungsmesser der M8. Der von der MP ist da schon ein Schritt besser.... Â Inwiefern ist der Entfernungsmesser der M8 schlechter? Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted September 7, 2010 Author Share #80 Â Posted September 7, 2010 Inwiefern ist der Entfernungsmesser der M8 schlechter? Â Wenn ich fokussiere, ist das Schnittbild an der MP einfacher einzustellen (genauer, besserer Kontrast). Â cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.