LYCAN Posted August 12, 2010 Share #21 Posted August 12, 2010 Advertisement (gone after registration) die yashica lynx hab ich auch. eine gute kamera mit einem sehr guten und lichtstarken objektiv. der sucher ist natürlich nicht mit einem leica m sucher zu vergleichen. der belichtungsmesser der lynx hat allerdings häufig einen wackelkontakt oder ist defekt. dazu, wie auch zur kamera selbst, findest du im netz einiges. die links habe ich im moment leider nicht parat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 12, 2010 Posted August 12, 2010 Hi LYCAN, Take a look here Jugendlicher sucht Messsucher.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted August 12, 2010 Share #22 Posted August 12, 2010 Ich würde mir uralte, gebrauchte (Mess-)Sucherkameras nicht unbedingt antun, wenn ich die "besten Kameras der Welt" bereits besitzen würde. Die Fotos werden einfach nicht besser dadurch und zuviel alte Technik hält Dich nur vom Lernfortschritt beim Knipsen ab. Wenn dann später mal Kohle für ne Leica drin sein sollte, dann greif zu, wenn´s zu dolle juckt. Heute wird es Dich nicht weiterbringen, hör nicht auf das Gesabbel "Nur mit Leica ist´s das Wahre!". Leicas machen Spaß, haben gute Objektive, fühlen sich gut an, aber aus Geldmangel als Ersatz eine mögliche "Baustelle" von einem Fremdhersteller? Nein. Wenn dann lieber eine halbwegs aktuelle Voigtländer Bessa xyz als Einstieg, um zu sehen, ob das was für Dich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 12, 2010 Share #23 Posted August 12, 2010 Hallo Patrick, wenn ich deine TE richtig lese, dann hast du noch nicht mit einer Messucherkarea gearbeitest. Aus eigener leidvoller und teurer Eigenerfahrung rate ich dir dringend, erst mit einer Messucherkamera mehrere Tage zu arbeiten und sich erst dann für den Kauf entscheiden. Ich kam damit überhaupt nicht zurecht und habe meine M mit Objektiven wieder verkauft. Meine R mit dem DMR ist zwar wirklich klobig, aber es ist eine andere Fotografiererei!! Verwende die Suchfunktion - hier gibts noch mehr Forenten, die kamen ebenfalls mit der M nicht zurecht. Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 12, 2010 Share #24 Posted August 12, 2010 Grundsätzliche Zustimmung zum vorherigen Probieren, aber Widerspruch was das Zurechtkommen angeht! Nach nur zwei Filmen war die M mir in Fleisch und Blut übergegangen, der Funke übergesprungen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 12, 2010 Share #25 Posted August 12, 2010 Volle Zustimmung - der Funke ist bei mir auch übergesprungen und auch heute noch finde ich die M und deren Objektive fantastisch. Das ändert aber nichts an der Problematik mit dem (zugegeben bei mir) NICHTZURECHTKOMMEN mit dem Messucher. Und es gibt einige Forenten, die das gleiche Problem haben. Ich wollte nur auf das Probieren vorm Kaufen hinweisen. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
juergen Posted August 12, 2010 Share #26 Posted August 12, 2010 Grundsätzliche Zustimmung zum vorherigen Probieren, aber Widerspruch was das Zurechtkommen angeht! Nach nur zwei Filmen war die M mir in Fleisch und Blut übergegangen, der Funke übergesprungen! Da kann ich Ronald nur zustimmen. Ich hatte damals vor dem Kauf meiner ersten M einen M-Workshop bei Leica belegt. Danach war ich infiziert. Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 12, 2010 Share #27 Posted August 12, 2010 Advertisement (gone after registration) Eine Leica leistet man sich, wenn man Kohle ÜBRIG hat, nicht wenn man sie NÖTIG hat! Die Kowa oder die Yashica sind sicherlich nicht die schlechteste Idee, und in Wien sollte man seriöse Kamerahändler finden. Understatement rulz. Die Ergebnisse zählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
walle Posted August 14, 2010 Share #28 Posted August 14, 2010 Widerspruch was das Zurechtkommen angeht! Nach nur zwei Filmen war die M mir in Fleisch und Blut übergegangen, der Funke übergesprungen! Ich verstehe nicht, warum du widersprichst, wenn adiverba schildert, dass *er* mit der M nicht zurecht gekommen ist. Muss jeder die M lieben? Bei mir hat's vor mehr als zwanzig Jahren gefunkt - ein einziger physischer Kontakt hat gereicht, als ich die M6 das erste Mal in einem Laden in den Händen halten durfte. Aus finanziellen Gründen hat es aber noch lange gedauert, bis ich mir dieses Objekt der Begierde leisten konnte. Der Umstieg von SLR auf Messsucher fiel mir dann aber doch verdammt schwer. Ich habe lange gebraucht, um mich z.B. an das andere Sucherbild, dass nun nicht mehr nur den tatsächlichen Bildausschnitt zeigte, zu gewöhnen. Meine vorher geliebte Abblendtaste - tschüss! Schärfe nur anhand des Sucherbildes (dh. ohne Fokussierhilfen) abschätzen - Fehlanzeige. "Richtige" Telebrennweiten oder gar Zoomobjektive - futsch! Für extreme Weitwinkel musste ich nun sogar durch zwei Sucher gucken und der Blitzschuh war dann auch noch belegt! Filmwechsel - boah, was für ein endloses Gefummel im Vergleich zu meiner F100 mit Gummiwalze und automagischem Filmtransport bis Bild 1. Trotzdem bin ich bis heute bei der M geblieben, weil es einfach Spaß macht, mit ihr zu fotografieren, weil sie sich gut anfühlt, weil sie einfach nur schön ist, weil sie - in mehrfachem Sinne - so wenig Ballast mitbringt, weil sie einen zum Nachdenken und zum Auseinandersetzen mit dem Motiv anregt,... Das sind aber zu einem großen Teil subjektive Gründe - und die muss nicht jeder nachvollziehen oder gar teilen können. Und daher halte ich adiverbas Rat, einem Kauf einen Praxistest voranzustellen (und schon gar nicht nur auf den Rat der Infizierten zu hören), für absolut sinnvoll. Gruß, Walle Link to post Share on other sites More sharing options...
juergen Posted August 14, 2010 Share #29 Posted August 14, 2010 Hallo Walle, schöner kann man es nicht beschreiben!! Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted August 14, 2010 Share #30 Posted August 14, 2010 Ich habe leider (noch) keine Lynx 14. Aber sehr gute Erfahrungen mit einer Elektro 35. Die Yashica Objektive sind m.E. sehr gut. Ich würde die Lynx nehmen Die Dichtungen sind schnell gemacht. Als Batterie sollte eine Hörgerätebatterie funktionieren. Danke für eure zahlreichen Antworten.Ich werde vermutlich zu den Japanern greifen. Was sagt ihr dazu: Kowa Kallo 281 für 80€ YASHICA Lynx IC 14-E für 160€ Was sagt ihr zu den Preisen, sind die ok? Die Kameras sind in einwandfreien Zustand, würde in einem Gebrauctshop gekauft werden in Wien. Natürlich ist da ein Preisprung zwischen denen, Kowa Kallo kannte ich nicht, Yashica hatte ich mal eine, die war Ok, aber eine SLR. Die KowaKalo hat einen roten Punkt drauf, sieht in der ferne aus wie Leica *lach* Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.