Jump to content

Jugendlicher sucht Messsucher...


PatrickH

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute,

erstmal hab ich lange überlegt diesen Thread überhaupt zu starten, da ich so bisschen herumgeschaut habe und oft der Trollstempel ausgeteilt wurde.

Nun:

 

Ich bin 15 Jahre alt und fotografiere viel zum Thema Street. Derzeit mit einer klobigen D2Hs und einer D200. Als Objektiv verwende ich ein AF-S 17-55 2.8, wenns kleiner ausfallen soll das 50 1.8er.

Eigentlich bin ich ja zufrieden, aber von diversen Chris Weeks Videos wird man mit allmöglichen Zeug zugeplappert, dass vorallem Leicas und generell Messsucherkameras das Ultimatum für Streets sind.

Auch mir fällt auf...:

- meine 2 sind einfach klobig, vorallem mit dem 17-55 2.8

- sie sind auffällig, mal so durch den Markt schleichen ist nicht so amüsant und eben auch nicht das was ich möchte

- sie sind laut, beim Spiegelschlag hört gleich jeder das ich fotografiert hab, das will ich auch nicht.

 

Ja nun bin ich eben auf Messsucherkameras gekommen und möchte hier im etwas spezielleren Forum fragen.

Natürlich muss das ganze wohl leider analog ausfallen (hab im analogen Bereich durchaus Erfahrungen mit einer analogen SRL Bj. 1972), Digital ist wohl nicht erschwinglich, obwohl ich mir es so wünschen würde einfach in der Straßenbahn die Kamera zuzücken und die Szenen einfangen zu können, ohne extra Filme dafür zu verschießen und dann gleich am PC anzugucken.

 

Was könnt ihr mir für Ratschläge geben, es muss keine Leica sein. Aber sie soll wertig sein und funktionieren.

Ich hab leider im Gebrauchtmarkt keinen Überblick was von diesen rund 30 Jahre alten oder auch jüngeren Knipsen gut ist oder schlecht ist.

 

Euer Patrick

Link to post
Share on other sites

Du hast zwar deine Frage im Digitalforum platziert, aber die Einschätzung, dass eine digitale Meßsucherkamera zu teuer sei, ist wohl realistisch. Die Epson R-D1 war die erste digitale mit Meßsucher und ist wahrscheinlich heute die preiswerteste, aber verhältnismäßig selten und daher vermutlich auch nicht billig. Eine M8 bekommst Du wahrscheinlich nicht unter 1500,- €, dann kommen noch mal mindestens 500,- für ein gebrauchtes älteres Leica-Standardobjektiv dazu, für ein neueres Voigtländer die Hälfte.

 

Wenn Du analoge Meßsucherkameras suchts, würde ich zunächst mal nach einer Voigtländer Bessa suchen, weil die schon neu die niedrigsten Preise haben bzw,. hatten. Ob es hierfür allerdings einen nennenswerten Gebrauchtmarkt gibt, kann ich nicht sagen.

 

Mit sehr viel Glück kann man eine vielleicht äußerlich nicht ganz einwandfreie aber trotzdem voll gebrauchstaugliche M2+Objektiv unter 500,- € finden. Ich hatte das Glück - die Kamera funktioniert tadellos. Die Linsen des dazugehörigen Summicron sind zwar in excellentem Zustand, die Fokussierschnecke war allerdings völlig verharzt, so dass ich nochmals fast 300,-€ drauflegen musste, was immer noch günstig war. Man muss also bei - verhältnismäßig - niedrigen Preisen für Leica-Sachen fast sicher mit einem Aufpreis für weitere Reparaturen rechnen.

Link to post
Share on other sites

...ich hab die x1 immer dabei. früher war´s die m4, dann die m6, jeweils mit 35er summicron, genau das feeling hab ich heute mit der x1. und das deutlich billiger, noch dazu hab ich bei der m6 zwat 35er und 50er summicron sowie das 90er hehabt, verwendet hab ich aber zu 95% das 35er... nun verwende ich zu 100% das (umgerechnet) 35er...

und die x1 ist immer dabei, der af ist zwar nicht sehr schnell, aber immer noch schneller und besser als mf....

dazu wähle ich meist zeitautomatik mit asa-automatik und wähle die zeit vor.... das ist perfekt... da eine iso-verschiebung auf 400-800 asa noch immer superresultate bringt.

l.g. aus wien

Link to post
Share on other sites

Hallo Patrick,

 

ich stelle mal die Frage, wieviel Geld Du anlegen möchtest. Denn die Möglichkeiten sind groß. Ich selbst habe einer Bessa R2A mit einem Nokton 1,4/35mm von Voigtländer. Das hat vor 2 Jahren neu etwa 850 € gekostet. Ich kann das empfehlen. Es gibt noch einer R3A mit 1,4/40mm im Set (konnte ich aber als Brillenträger nicht gut gebrauchen). Es ist zwar keine Leica aber trotzdem ganz gut.

 

Nun habe ich eine M8 und ein Summarit 35 dazu, das ist natürlich super. Aber es geht auch mit der Voigtländer.

 

Ohne Wechseloptiken bleiben Dir eine Reihe von Kameras, wie beispielsweise diverse Yashica oder Olympusmodelle. Mit Wechseloptiken gibt es neben den M-Modellen auch die kleinere CL (bzw. CLE von Minolta), aber da werden wohl die Ersatzteile knapp.

 

Auf die Gefahr hin, dass mich manche hier nicht Ernst nehmen, würde ich Dir sogar die alten Schraubleicas empfehlen. Die bekommt man mit Objektiv meist für 150-300 €. Ich fotografiere sehr gerne mit meiner, gut man ist nicht so schnell, aber unauffällig und leise. Vielleicht kannst Du uns noch ein bisschen mehr dazu sagen. Bei Rückfragen bitte fragen.

 

Ach so und eins noch; es wird eine Umgewöhnung für Dich sein, analoge MF-Messsucherfotografie ist was schöne. Grüße,

tfreudenberger

Link to post
Share on other sites

Also vom Geld her, so wenig wie möglich. Ich würde mich durchaus mit einer zufriedengeben die keine Wechselobjektive hat. Zumindest sollte kein "Flaschendeckel" dransein und der Sucher sollte ok sein.

Von Yashica hab ich bisschen was gesehen als ich mal an einer Auslage vorbeiging (sahen ok aus, hab aber damals nicht auf den Preis geguckt). Canonet fiele mir da spontan noch ein.

 

Am liebsten wärs mir wenns 180€ nicht übersteigt. Zwar stünde mehr zur Verfügung, aber die Digitalen sind hungrig und von "Oben", also den Eltern, kommt schwer ein Ja durch, wenns um was höherpreisiges gebrauchtes geht, vorallem wenns analog ist.

Link to post
Share on other sites

Für 180€ wird es allerdings schwieriger, da liegt schon eine einfache Schraubleica+Objektiv deutlich drüber, wobei Du immer noch Zusatzkosten für die "Wiederauffrischung" einkalkulieren musst.

 

Zorky oder FED (die russischen Imitationen der Schraubleica)?

 

Oder aber: Revue 400 SE, für deutlich unter 100,- € zu bekommen. Die war durchaus hochwertig gearbeitet, was man schon am Gewicht spürt, wenn man sie in der Hand hält. Der Sucher ist nicht so doll, aber brauchbar. Das Objektiv eher überdurchschnittlich. Was vielen nicht gefällt, ist die Blendenautomatic.

 

Näheres hier: Kamera- und Fotomuseum Kurt Tauber: Revue 400 SE

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hol Dir doch eine Nikon F3 oder eine FM-2, die alten (sauguten) manuell Focus Linsen bekommst Du nachgeschmissen und ab die Post. Dein 50er kannst Du dabei immer noch verwenden.

 

Bei Leica und Meß-Sucher bist Du ganz schnell in abgehobenen Preis-Regionen, vor allem bei den Linsen

Link to post
Share on other sites

Für 180€ wird es allerdings schwieriger, da liegt schon eine einfache Schraubleica+Objektiv deutlich drüber, wobei Du immer noch Zusatzkosten für die "Wiederauffrischung" einkalkulieren musst.

 

Zorky oder FED (die russischen Imitationen der Schraubleica)?

 

Oder aber: Revue 400 SE, für deutlich unter 100,- € zu bekommen. Die war durchaus hochwertig gearbeitet, was man schon am Gewicht spürt, wenn man sie in der Hand hält. Der Sucher ist nicht so doll, aber brauchbar. Das Objektiv eher überdurchschnittlich. Was vielen nicht gefällt, ist die Blendenautomatic.

 

Näheres hier: Kamera- und Fotomuseum Kurt Tauber: Revue 400 SE

 

Hallo,

wenn ich den Thread hier so verfolge und vor allem die Preisvorstellung sehe möchte ich den Tipp mit der Revue 400 SE unterstützen.

Alternativ wäre da vielleicht noch die Olympus XA

Ich selbst habe die XA2.. Die ASA-Einstellung geht bis 800 ASA und der Verschluss ist sehr leise ;ideal für Streetfotografie.

Meines Wissens geht die XA sogar bis 1600 ASA

Gruss

Bernhard

Link to post
Share on other sites

Man könnte auch die Rollei 35 erwägen (allerdings hat meine einen störanfälligen Verschluß), eine gut erhaltene Retina (die IIIc mit Entfernungs- und Belichtungsmesser und einer Art Wechseloptik). Es gab auch von Zeiss verschiedene kleine Kameras, die mit Tessar sind bestimmt brauchbar ...

Abgesehen davon ist die Olympus XA schon was Feines.

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Patrick,

 

Um diskret fotografieren zu können benötigt man nicht unbedingt eine Messsucherkamera, das geht auch mit einer Kompaktkamera.

Wenn die dann noch digital ist, hast du keine Folgekosten für Filme und Labor und kannst die Fotos auch gleich am PC begutachten.

 

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Man könnte auch die Rollei 35 erwägen (allerdings hat meine einen störanfälligen Verschluß)

Ich schließe mich dem an. Die hat mir mein Vater mit 12 überlassen, bin damals problemlos damit zurechtgekommen. Einfacher, unauffälliger und leiser geht es fast nicht mehr, dazu geniales Design. Allerdings in der heutigen Automatikzeit schon ein gewaltiger Sprung zurück - das fängt schon beim Scharfstellen nach Augenmaß an...

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Dem immerhin schon 15 jährigen viel Fotografierenden empfehle ich den Besuch eines größeren Foto-Ladens mit etwas mehr an gebrauchten Kameras in einer größeren Stadt und dann sollte er die gleiche Frage wie hier beim Fachverkäufer stellen.

Es gibt ein großes Angebot an analogen Kameras, klein, schnell, technisch perfekt mit guten Objektiven.... und der große Wurf, die Leica... die ist dann ein wenig später dran.

Was man mit einer D200 nicht schafft, das bringen andere Kameras auch nicht, denke ich. Und Menschen unbeobachtet "abschießen" das kann bei jeder Art von Veröffentlichung ohne Zustimmung der Fotografierten ganz schnell Probleme bringen, Patrick.

Trotz all meiner zurückhaltenden Vorschläge..... Freude am Fotografieren behalten und fleißig fotografieren....das übt, gleich mit welcher Kamera.

Link to post
Share on other sites

Laß dich nicht von diesen Chris Weeks Videos zuplappern. Laß dich inspirieren, aber werde nicht "Opfer" irgendwelcher "Glaubensrichtungen". Die D200 ist ein rattenscharfes Teil, vielleicht eine Festbrennweite - 28 oder 35 mm noch dazu (wg. Crop) und Du hast eine Eins A Street Kombi. Das ist ehrlich und sauber. Und bezahlbar.

:)

Link to post
Share on other sites

Moin Patrick !

Die Kodak Retina IIIS ist die leiseste Meßsucher Kamera

die ich kenne (Zentralverschluß).

Sie hat einen eingebauten Selen-Belichtungsmesser

und es gibt Wechsel-Objektive von 28mm - 350mm Brennweite,

die auch an die Retina-Reflex-III und IV passen,

allerdings nicht gerade lichtstark und auch nicht Leica-Qualität,

aber eine voll funktionierende Kamera und 2 bis 3 Objektive

gibt es schon in Deinem Preisrahmen,

und ist ein absolut kultiges Instrument.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

wenn du es wirklich mit meßsucher und film probieren willst, ist als erster einstieg zum ausprobieren eine relativ günstigen kamera mit meßsucher sicher nicht schlecht.

gut und günstig zu bekommen sind z.b.:

- yashica electro 35

- yashica lynx 14

- olympus 35sp/35rd/35rc

- olympus xa

- konica auto s2/s3

- minolta hi-matic 7s II

- canon canonet g-III ql17

- revue 400 se

- contax t

u.a.

Link to post
Share on other sites

Laß dich nicht von diesen Chris Weeks Videos zuplappern. Laß dich inspirieren, aber werde nicht "Opfer" irgendwelcher "Glaubensrichtungen". ...

 

Würde ich auch so sehen. Wenn Du trotzdem Spass an der analogen Fotografie und mit einer Meßsucherkamera hast, wird es natürlich mit dem Preisrahmen eng.

 

Einige haben hier auch schon schöne Bilder mit einer Yashica Electro GSN eingestellt. Ob so ein altes Gerät noch funktioniert muß man probieren, daher lieber bei einem Händler mit Rückgaberecht kaufen.

 

Oder doch die 72er SLR mit einem schönen manuellen Objektiv benutzen. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass man mittlerweile mit offensichtlichem Alteisen auch schon nicht mehr auffällt.

Link to post
Share on other sites

Wie wäre es mal nur mit Sucher? ( wenn Silberfilm )

 

Ernsthaft, für "Streephotographie", diskret, schnell, da eignet sich auch eine Rollei35, die mit Tessar oder Sonnar sind durchaus repektabel in der Bildqualität! Und das Sucherbild ist auch hervorragend!

 

Das Entfernungsschätzen lernt man rech schnell...

Link to post
Share on other sites

Danke für eure zahlreichen Antworten.

Ich werde vermutlich zu den Japanern greifen.

 

Was sagt ihr dazu:

 

Kowa Kallo 281 für 80€

YASHICA Lynx IC 14-E für 160€

 

Was sagt ihr zu den Preisen, sind die ok? Die Kameras sind in einwandfreien Zustand, würde in einem Gebrauctshop gekauft werden in Wien.

Natürlich ist da ein Preisprung zwischen denen, Kowa Kallo kannte ich nicht, Yashica hatte ich mal eine, die war Ok, aber eine SLR. Die KowaKalo hat einen roten Punkt drauf, sieht in der ferne aus wie Leica *lach* :)

Link to post
Share on other sites

Moin Patrick !

Beide Kameras kenne ich nicht.

Aber man kann sehen, daß die eine Selen-Beli hat

und die Yashica cds-Zelle, dh sie braucht wahrscheinlich

eine 1,35 volt Quecksilberzelle, die es nicht mehr neu zu kaufen gibt.

Du brauchst also einen Adapter um 1,55v Silberoxyd-Batterien verwenden zu können.

Das ist natürlich bei allen diesen alten Kameras das Problem.

Die Yashica im Laden kannst Du ja ansehen und danach fragen.

Außerdem soltest Du Dir die Lichtdichtungen ansehen,

ob sie neu sind oder alt und verklebt.

Ersatz gibts hier : Staub, Glaspilz im Objektiv ? Blende verharzt ? Objektivreinigung ? Kamerareparatur ? Tips+Hilfe !

Hier : Minolta Hi-Matic

findest Du unter Kleinbildformat einiges interessantes dazu.

Wenn Du street in der Dämmerung oder nachts machen willst,

dann ist der Selen-Beli eher nicht zu gebrauchen,

weil nicht so lichtempfindlich wie die cds-Zelle.

Die Minox-35 ist bestimmt auch was auffällig-unauffälliges :

MINOX Germany: 35 mm

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Such doch mal im www nach Erik Fiss.

 

Auf dessen Seite sind ein paar ältere Messsucher-Kameras aufgelistet und es steht auch viel interessantes zu jeder dabei.

 

Anschließend dann in der Bucht die Preise dafür beobachten.

 

So bin ich zu einigen meiner Schätzchen gekommen.

 

Martin

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...