Jump to content

bessar

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Tag liebe Analog-Fans,

 

hier nun mein erster Beitrag, und gleich ein problematischer...

 

Meine BESSA R die ich erst 2006 gekauft habe zeigt Probleme:

 

Die Aufnahmen auf dem Filmstreifen von über 15 Filmen überlappen sich sehr häufig so als ob der Film nicht weit genug transportiert wurde, nachdem eine Aufnahme gemacht wurde. (leider bin ich zwischendurch nicht zum entwickeln gekommen was den schaden nicht gerade minimiert :((( )

 

Interessanterweise gibt es folgende Dinge festzustellen:

 

Da die Aufnahmen sich zum Teil überlappen müssten mehr als 36 Bilder auf den Kleinbildfilm passen. Dies ist nicht der Fall. Irgendwie gleicht die Kamera die Überlappungen regelmäßig wieder aus, was dazu führt, das hin und wieder ein breiterer unbelichteter Streifen auf dem Film erkennbar wird.

 

Bei einer Überprüfung mit geöffneter Kamera stellte ich jedoch fest, das mit einem Film desselben Herstellers wie die anderen die die Fehler aufwiesen jedes Bild exakt weitergespult wird und die Abstände exakt dieselben sind. Ich habe den film einmal "durchgeknipst" und nach jedem Filmtransport eine Markierung gemacht. Die Abstände zwischen den 36 Aufnahmen sind konstant dieselben. Bei einem weiteren Versuch hat sich ebenfalls kein Fehler gezeigt.

 

Es ist für mich nun rätselhaft wie es zu den Überlappungen kommen konnte und vor allem wie die Kamera den Ausgleich wieder hinbekommt und in das "richtige" Abstandsmaß zurückkehrt. Dies kombiniert mit der Tatsache das der Testfilm tadellos "gehandelt" wurde gibt mir Rätsel auf.

 

Auf meiner Suche nach Antworten von Bessa Fans bin ich leider nicht fündig geworden, weshalb ich nun hoffe unter Euch Leica-Enthusiasten hat jemand mal "klein" also mit Bessa angefangen und kennt vielleicht diese Macke oder hat ne Erklärung welcher technische Defekt diesem Paradoxon zugrunde liegen könnte.

 

 

Vielen Dank schonmal im Voraus!

 

thomas

Link to post
Share on other sites

x

Das gleiche Phänomen hatte ich mal bei der SL2. Es war eine Justage der Rutschkupplung des Transportmechanismus nötig. Dies ist eine Reibkupplung, die verhindert, dass bei einem klemmenden Film dieser durch zu starkes drücken am Transporthebel zerrissen wird (und/oder die Mechanik beschädigt wird). Weil der Mechanismus auf Reibung beruht ist es verständlich, dass das von einigen Parametern wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit abhängt. 1 Testfilm unter anderen Bedingungen ist da nicht unbedingt aussagefähig. Bei mir waren es aber mehr Filme in einem Rutsch, die betroffen waren. Daher habe ich sie gleich zum Service geschickt. Ob Du erst noch einmal abwarten und beobachten möchtest mußt Du entscheiden, wenn das Problem wieder auftaucht wird aber wohl ein Besuch in der Werkstatt notwendig werden.

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Eine fehlerhafte Rutschkupplung würde aber nicht erklären, warum die Kamera den Film manchmal WEITER als nur ca. 36mm transportiert. Ich kann mir keinen richtigen Reim auf den beschriebenen Fehler machen. Meine eigene Bessa R funktioniert seit vielen Jahren völlig zuverlässig.

 

Vielleicht ist der Film nicht korrekt eingelegt? Der Film sollte zwischen der Zahnwalze und der Aufwickelspule (der auf der rechten Seite der Kamera befindlichen, d.h. der unterhalb des Filmtransporthebels gelegenen) etwas "Luft" haben und nicht ganz straff verlaufen, der Film transportiert sich dann auch weicher und spannungsärmer.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

ich persönlich habe ja eine ganz schlechte Angewohnheit: ich drehe ständig an der Rückspulkurbel um mich zu vergewissern, dass auch ein Film eingelegt ist.

 

derartig behandelte Filme zeigen in Kameras von "fremdherstellern" dann gerne mal die von dir beschriebenen Überlappungen. (bei kameras westdeutscher Fabrikation habe ich das noch nie beobachtet.)

 

kann es sein, dass du auch so eine Angewohnheit hast?

 

und hast Du es bei dem Probefilm auch so gemacht? hast du beim Filmtransport mit dem Probefilm die Rückklappe eigentlich immer geschlossen? -gerade die reibung zwischen Andruckklappe und Filmbühne kann ja den film auch stark bremsen.

 

das alles erklärt aber nur, warum der Fehler sich unter Laborbedingungen nicht reproduzieren liess. Den Transport solltest Du aber professionell richten lassen. Denn die beste analogkamera nutzt nicht, wenn sie den Film nicht anständig transportiert.

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Danke Euch für die comments. Leider habe ich keinen "rückspulkurbeltick" :D ... ich gehe aber d´accord mit wizard: kein wirklicher Reim möglich. Mittlerweile sind auch wieder 3 Filme belichtet und der Fehler tauchte nicht wieder auf. Aber irgendwie bleibt ein gewisser Nervenkitzel der wohl wirklich nur durch eine Durchsicht behoben werden kann. Ahoi

Link to post
Share on other sites

  • 2 years later...
Hallo,

bei meiner Bessa L habe ich festgestellt das der Film mit dem Zahnrad transportiert wird, aber danach nicht aufgewickelt.

Ich suche eine Reparaturanleitung, wie kann ich den Spannhebel lösen?

Gruß Ewald

 

Hallo Ewald,

 

Google ist hier dein Freund: Man gebe "Bessa L repair" ein und gleich das erste Ergebnis, das angezeigt wird, ist ein Volltreffer hinsichtlich deiner Frage:

Wanna watch? Bessa L repair?

 

Gruß,

Jo

Link to post
Share on other sites

Hallo Ewald,

 

Google ist hier dein Freund: Man gebe "Bessa L repair" ein und gleich das erste Ergebnis, das angezeigt wird, ist ein Volltreffer hinsichtlich deiner Frage:

Wanna watch? Bessa L repair?

 

Gruß,

Jo

Hallo Jo,

ich habe später die zwei Schrauben unter dem Hebel gesehen, habe dann alle Teile oben entfernt, aber die Abdeckung wollte nicht runter, sie ist an einer Stelle eingerastet aber wo?

Unter der Blitzaufnahme sind 4 Schrauben, der Deckel bleibt drauf!

Ich verwende das Objektiv an der Leica, aber schön wäre ja wenn dei Bessa ok wäre.

Gruß Ewald

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...