Jump to content

M8 Raw Vs. JPG


hpstein

Recommended Posts

  • Replies 47
  • Created
  • Last Reply
... zufällig gefunden im Web

Raw – JPG comparison

Gähn ... alter Hut. Gilt genauso auch für alle anderen Digitalkameras – schon immer.

 

(Ähm, gut, eine Ausnahme gibt es: die JPEGS der Olympus-Vierdrittel-Kameras sind so phantastisch, daß man aus deren Rohdaten auch nichts besseres mehr zustandebringen kann.)

 

Witzig finde ich allerdings, daß der Autor erst das Loblied auf die Leica-Objektive singt und dann als Beispiel für ein "typisches Leica-Foto" eins mit einem Voigtländer Nokton aufgenommenes zeigt ... klassisches Eigentor, würde ich sagen.

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu
Gähn ... alter Hut. Gilt genauso auch für alle anderen Digitalkameras – schon immer.

 

(Ähm, gut, eine Ausnahme gibt es: die JPEGS der Olympus-Vierdrittel-Kameras sind so phantastisch, daß man aus deren Rohdaten auch nichts besseres mehr zustandebringen kann.)

 

Verstehe ich Dich richtig: Die Rohdaten bei den Olympus-Vier-Drittel-Kameras sind einfach überflüssig?

Claus

Link to post
Share on other sites

...

 

(Ähm, gut, eine Ausnahme gibt es: die JPEGS der Olympus-Vierdrittel-Kameras sind so phantastisch, daß man aus deren Rohdaten auch nichts besseres mehr zustandebringen kann.)

 

....

 

 

 

 

die JPegs sind zwar sehr sehr gut. Aber ein guter Workflow über C1 und PS ist allemale besser. Natürlich aber auch zeitaufwändiger.

Link to post
Share on other sites

Gähn ... alter Hut. Gilt genauso auch für alle anderen Digitalkameras – schon immer.

 

Einen Unterschied zwischen JPG und RAW gibt es zwar bei jeder Kamera, aber die JPGs sind nicht bei jeder Kamera so schlecht wie bei der M8.

JPGs meiner 5D sind denen meiner M8 weit überlegen.

 

Godehard

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

....JPGs meiner 5D sind denen meiner M8 weit überlegen.

 

Godehard

 

Gilt auch für meine 20D/40D - aber die M8 wurde auch nicht zum JPG-Knipsen konstruiert, sondern es wurde vorausgesetzt, dass man die aufgenommenen Daten auch vollständig ausnutzt, und das geht konsequenterweise nur über RAW bzw. DNG.

 

Gut Licht

Heinz

Link to post
Share on other sites

... aber die M8 wurde auch nicht zum JPG-Knipsen konstruiert, sondern es wurde vorausgesetzt, dass man die aufgenommenen Daten auch vollständig ausnutzt, und das geht konsequenterweise nur über RAW bzw. DNG.

Sehe ich genau so, aber man sollte sich deshalb die schlechten JPGs nicht einfach schön reden und denken das wäre bei allen Kameras so.

 

Godehard

Link to post
Share on other sites

also in SW sind die JPags der M8.2 schon sehr gut

 

hier zwei Beispiele, gestern im Museum aufgenommen mit ISO 1250 und 28er S'Cron asph mit IR/UV-Filter

 

nur verkleinert, nicht nachgeschärft oder sonstwie verändert.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Fazit: in SW sind die Jpegs der M8.2 sehr gut und es gibt keinen Grund in RAW zu fotografieren. Ja, die SW haben in Originalgröße fast die Anmutung eines SW- Filmes. Gut gemacht, Leica!

 

In Farbe allerdings sieht es gänzlich anders aus. Hier ist RAW ein Muss, wie bei allen Kameras, die ich bisher so gesehen und besessen habe, auch Oly.

 

 

BTW: der Beli der M8 scheint immer auf den Punkt zu treffen. Korrekturen waren bisher nicht notwendig.

Link to post
Share on other sites

Gut möglich, dass die Qualität bei SW nicht so schlecht ist. Ich würde allerdings immer den Weg Farbe->SW gehen um mehr Kontrolle über die SW-Umsetzung zu haben.

 

Es gibt übrigens sehr viele Profis, die aus Zeitgründen nur JPGs fotografieren (auch Farbe), ich glaube aber nicht mit der M8, die sind wirklich zu schlecht.

 

 

BTW: der Beli der M8 scheint immer auf den Punkt zu treffen. Korrekturen waren bisher nicht notwendig.

BTW: Da der Belichtungsmesser der M8 genau so wenig hellsehen kann wie jeder andere Belichtungsmesser (was ist Licht, was ist Objekthelligkeit, was will der Fotograf...) kann eine hohe Trefferquote nur daran liegen, das die Lichtsituationen sehr durchschnitlich sind (18% Graukarten-Effekt).

 

Godehard

Link to post
Share on other sites

...

 

BTW: Da der Belichtungsmesser der M8 genau so wenig hellsehen kann wie jeder andere Belichtungsmesser (was ist Licht, was ist Objekthelligkeit, was will der Fotograf...) kann eine hohe Trefferquote nur daran liegen, das die Lichtsituationen sehr durchschnitlich sind (18% Graukarten-Effekt).

 

Godehard

 

theoretisch richtig, in der Praxis aber auch eine Frage der Abstimmung und des Belichtungsspielraumes des Sensors. Und da kann der FFT-CCD von Kodak durchaus punkten.

Link to post
Share on other sites

...

 

Es gibt übrigens sehr viele Profis, die aus Zeitgründen nur JPGs fotografieren (auch Farbe), ich glaube aber nicht mit der M8, die sind wirklich zu schlecht.

 

 

...

Godehard

 

könnte ich jetzt mal nicht so einfach bestätigen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

jPeg aus der Kamera, nur verkleinert, nicht weiter bearbeitet.

 

M8.2 mit 90er Elmarit

Link to post
Share on other sites

"Nur" verkleinert, witzig witzig ;-)

 

Godehard

 

nun, dann halt einen 100%-Crop

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

vielleicht stammen Deine Eindrücke noch von früheren Firmware-Versionen.

 

Mir scheint das JPeg ooc ganz ordentlich.

Link to post
Share on other sites

Es gibt übrigens sehr viele Profis, die aus Zeitgründen nur JPGs fotografieren (auch Farbe), ich glaube aber nicht mit der M8, die sind wirklich zu schlecht.

/quote]

 

Bin zwar kein Profi, für schnelle Bilder (ohne großen Qualitätsanspruch) verwende ich auch JPG aus der DSLR.

"Profis", die aus Zeitgründen JPG verwenden, fotografieren in den seltensten Fällen mit einer M8, weil ihnen offensichtlich die Bildqualität zweitrangig ist, bzw. sein muss.

 

Gut Licht

Heinz

Link to post
Share on other sites

stimmt, aber wie willst Du vergleichen?

 

Jeder Hersteller stimmt die JPeg-Engine etwas anders ab.

 

Was zählt sind doch einfach:

 

- stimmen die Farben in etwa?

- stimmt Kontrast, Schärfe in etwa

- gibt es Artefakte?

- ???

 

wenn es auf höchste Qualität ankommt, geht doch sowieso kein Weg an RAW vorbei.

 

m.E. schlägt sich die M8.2 wacker. Das die JPegs aus den digitalen M's Schrott, bzw. unbrauchbar sein sollen, stammt doch offensichtlich aus Erfahrungen vergangener Zeiten.

Link to post
Share on other sites

Holger,

ich sehe das genau so, SW mache ich nur in JPG, ich finde die M8 macht das richtig gut.

Bei Farbe muß man den Weisabgleich wirklich korrekt einstellen wie Du das in deinen Beispielbild auch gemacht hast. Wobei ich dann meist aber nicht immer nur mit DNG Bilder mache.

Gruß Norbert

Link to post
Share on other sites

Guest daker

mir sind bildinhalte wichtig, dateiformate interessieren nur am rand.

wie gut bzw. schlecht die meisten "fotografen" die bearbeitung von "raw" beherrschen, zeigt

die galerie hier im leicaforum nur zu oft! :p

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...