Jump to content

90mm an M8 - welches besser nicht ?


Summi Luchs

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vielen Dank an alle !

 

Das Tele-Elmarit 2.8/90mm bekommt hier mehr positive Voten als erwartet - es würde von Größe und Gewicht ganz gut zu meinen Vorstellungen passen. Ich werde mich mal auf die Pirsch begeben, ob ich ein Exemplar in hinreichend guter Verfassung auftreiben kann.

 

Ulrich

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank an alle !

 

Das Tele-Elmarit 2.8/90mm bekommt hier mehr positive Voten als erwartet - es würde von Größe und Gewicht ganz gut zu meinen Vorstellungen passen. Ich werde mich mal auf die Pirsch begeben, ob ich ein Exemplar in hinreichend guter Verfassung auftreiben kann.

 

Ulrich

Eine Alternative zum TE ist das CV Apo-Lanthar, das abbildungsmäßig mindestens mithalten kann und erheblich weniger CAs zeigt. Mit einem guten LTM-Adapter eine gute günstige und kompakte Wahl.

Link to post
Share on other sites

Das Tele-Elmarit ist nicht schlecht - aber in einigen Eigenschaften weit hinter Allem was danach kam: bei offener Blende nicht wirklich "knackig" (was mich weniger stören würde) sowie ziemlich empfindlich gegenüber Streulicht. Und davon sind auch Bilder am Strand oder im Schnee betroffen wenn man mit Gegenlichtblende arbeitet.

Ja, es ist klein und leicht, aber ein Summarit oder Elmarit (die Version danach mit eingebauter Gegenlichblende) oder das Macro-Elmar sind um KLASSEN besser und auch nicht riesig.

Und gerade das Elmarit ist zurzeit vergleichsweise günstig zu haben.

 

Und da das Tele-Elmarit meiner Meinung nach auch erheblich von Exemplar zu Exemplar streut würde ich mindestens zu einen Vergleich mit einem modernen Objektiv raten um zu wissen worauf man sich einlässt.

 

Gruß, Christian

Link to post
Share on other sites

Das Tele-Elmarit ist nicht schlecht - aber in einigen Eigenschaften weit hinter Allem was danach kam: bei offener Blende nicht wirklich "knackig" (was mich weniger stören würde) sowie ziemlich empfindlich gegenüber Streulicht. Und davon sind auch Bilder am Strand oder im Schnee betroffen wenn man mit Gegenlichtblende arbeitet.

Ja, es ist klein und leicht, aber ein Summarit oder Elmarit (die Version danach mit eingebauter Gegenlichblende) oder das Macro-Elmar sind um KLASSEN besser und auch nicht riesig.

Und gerade das Elmarit ist zurzeit vergleichsweise günstig zu haben.

 

Und da das Tele-Elmarit meiner Meinung nach auch erheblich von Exemplar zu Exemplar streut würde ich mindestens zu einen Vergleich mit einem modernen Objektiv raten um zu wissen worauf man sich einlässt.

 

Gruß, Christian

 

Hallo Christian,

die Streulichtempfindlichkeit des Tele Elmarit erwähnte ich ja bereits. Allerdings bessert sie sich, je mehr man die Blende schließt. Bei 5.6 oder 8 dürften mit Streulichtblende keine Probleme mehr auftreten, das reicht locker für Photos an sommerlichen Stränden oder bei Sonne auf der Skipiste. Natürlich wird es immer Lichtsituationen geben, die Optiken überfordern, auch die von dir erwähnten Alternativen. Manche dieser Photos sind jedoch sehr reizvoll.

Bei offener Blende zeigt das Tele Elmarit in der Tat relativ weiche Kontraste, was auch mal von Fall zu Fall erwünscht sein kann.

Ich finde die Abbildungsqualität nach wie vor überzeugend. Besonders für Kunstlichet und nächtliche Szenerien eignet es sich hervorragend. Und, Christian, bedenke, daß es schon für unter 500 Euro in sehr gutem Erhaltungszustand zu haben ist.

Herzliche Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

mein 90er Elmarit, Nr.16925XX aus '59 gefällt mir so gut für Nahaufnahmen,

daß ich es auf keinen Fall missen möchte. Auch wenn es noch keine halben

Blendenwerte rastet.

Sind die 12 Blendenlamellen immer noch Standard?

Link to post
Share on other sites

Hallo Christian,

die Streulichtempfindlichkeit des Tele Elmarit erwähnte ich ja bereits. Allerdings bessert sie sich, je mehr man die Blende schließt. Bei 5.6 oder 8 dürften mit Streulichtblende keine Probleme mehr auftreten, das reicht locker für Photos an sommerlichen Stränden oder bei Sonne auf der Skipiste. Natürlich wird es immer Lichtsituationen geben, die Optiken überfordern, auch die von dir erwähnten Alternativen. Manche dieser Photos sind jedoch sehr reizvoll.

Bei offener Blende zeigt das Tele Elmarit in der Tat relativ weiche Kontraste, was auch mal von Fall zu Fall erwünscht sein kann.

Ich finde die Abbildungsqualität nach wie vor überzeugend. Besonders für Kunstlichet und nächtliche Szenerien eignet es sich hervorragend. Und, Christian, bedenke, daß es schon für unter 500 Euro in sehr gutem Erhaltungszustand zu haben ist.

Herzliche Grüße

Andreas

 

Hallo zusammen,

 

die Streulichetempfindlichkeit komme m.E. auch von der "Gummi"-Gegenlichtblende, die zumindest in den späteren Varianten mitgeliefert wurde. Seit ich mir die Metallgegenlichtblende vom Elmarit besorgt habe (die in den Anfangszeiten auch bei dem Tele-Elmarit Objektiv dabei war) ist das Problem bei mir nicht mehr in Erscheinung getreten. Die Geli bekommt man teilweise recht günstig (meine hat als "so gut wie neu" 49 Euro gekostet - das Original Gummiteil von Leica soll neu um die 75 Euro kosten)

 

 

Gruß Luele

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

die Streulichetempfindlichkeit komme m.E. auch von der "Gummi"-Gegenlichtblende, die zumindest in den späteren Varianten mitgeliefert wurde. Seit ich mir die Metallgegenlichtblende vom Elmarit besorgt habe (die in den Anfangszeiten auch bei dem Tele-Elmarit Objektiv dabei war) ist das Problem bei mir nicht mehr in Erscheinung getreten. Die Geli bekommt man teilweise recht günstig (meine hat als "so gut wie neu" 49 Euro gekostet - das Original Gummiteil von Leica soll neu um die 75 Euro kosten)

 

 

Gruß Luele

 

Danke Luele für den Tip! :)

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest benutzername vergessen

Hat hier eigentlich jemand Erfahrungen mit dem Collapsible Elmar 90mm f4? Ist ja bsp. im LeicaShop bereits ab 200€ zu bekommen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...