Leicafinder Posted January 4, 2007 Share #1 Posted January 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Guten Tag zusammen! Ich hätte da mal eine Frage an die Profis. Ich habe eine Leicakamera auf dem Speicher gefunden und wüßte mal gerne, wieviel das gute Stück Wert ist, denn ich kenne mich mit der Retrotechnik nicht so wirklich aus und würde sie gerne verkaufen. Vielen Dank für die Hilfe, gruß markus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/12736-werteinsch%C3%A4tzung-von-fundst%C3%BCck/?do=findComment&comment=133517'>More sharing options...
Advertisement Posted January 4, 2007 Posted January 4, 2007 Hi Leicafinder, Take a look here Werteinschätzung von Fundstück. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted January 4, 2007 Share #2 Posted January 4, 2007 Ja, dann würde ich halt zu einem Händler gehen. Zahlen sind hier nicht gern gesehen. Es handelt sich um eine Reprokamera. Die sind nicht so arg begehrt. Da ist die Finderfreude größer als der Wert. Auch der Spiegelvorsatz hat nicht mehr so viel Anhänger. Allerdings ist es ein seltenerer mit der auswechelbaren Mattscheibe. Doch was hiflt das, wenn keine andern Gläser mehr vorhanden sind. Ob es sich um einen Mikroskop- oder Endoskopvorsatz handelt bei dem Stück vorn am Spiegelkasten, kann ich nicht erkennen. Im letzteren Fall würde das Entscheidende fehlen. Sachen vom Speicher sind Sachen vom Speicher, d.h. meist im Innern so verstaubt, daß eine Reinigung des Spiegels etwa oder der Mattscheibe sehr schwer fallen dürfte und mehr daran kaputt geht, wenn man es selbst macht. Und dann fragt man sich ja, welcher Speicher es ist, der solche Sachen bewahrt. Da es solche Stücke außer in Privatbesitz vor allem an Instituten gegeben hat, wird jeder Käufer einen klaren Nachweis der Provenienz erwarten. Es sollten also beispielsweise die Rechnungen gefunden werden, wenn sich nicht durch den Beruf des Erblassers etc. eine Plausibilität des Eigentums ohnedies ergibt. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 4, 2007 Share #3 Posted January 4, 2007 Zu einem Händler würde im im Gegensatz zu meinem Vorposter auf keinen Fall gehen: mein Rat: setze die Kamera einzeln und den Visoflex einzeln und den Adapter ins Ebay mit 1 Euro Angebot weltweit ! unter Auschluss einer Garantie ich denke, Du wirst einen der zeit undd er Marktlage entsprechend fairen Preis erzielen ! Beim Händler gibte es eindeutig zu wenig ! Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted January 4, 2007 Share #4 Posted January 4, 2007 ich hätte Interesse an der Kamera! bitte PN mit grober Preisvorstellung - wir werden uns da schon einig vielen Dank und Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 4, 2007 Share #5 Posted January 4, 2007 JSachen vom Speicher sind Sachen vom Speicher, d.h. meist im Innern so verstaubt, daß eine Reinigung des Spiegels etwa oder der Mattscheibe sehr schwer fallen dürfte und mehr daran kaputt geht, wenn man es selbst macht. Und dann fragt man sich ja, welcher Speicher es ist, der solche Sachen bewahrt. Da es solche Stücke außer in Privatbesitz vor allem an Instituten gegeben hat, wird jeder Käufer einen klaren Nachweis der Provenienz erwarten. Es sollten also beispielsweise die Rechnungen gefunden werden, wenn sich nicht durch den Beruf des Erblassers etc. eine Plausibilität des Eigentums ohnedies ergibt. str. mit Verlaub, so einen Unsinn habe ich selten gehört. Als erstes implizierst Du unterschwellig auf ziemlich dreiste Weise, dass leicafinder unter Umständen möglicherweise nicht der Eigentümer der beschriebenen Sachen ist. Dies ist für´s Erste nicht belegt und mindestens durch Deine Wortwahl ziemlich herbe formuliert . Ich unterstelle deshalb ersteinmal leicafinder, dass er Eigentum an der Sache hat ! des Weiteren habe ich noch nie gesehen ( innerhalb gut 20 Jahren emsigen Börsenbesuchs), dass Ware einkaufende Händler, beispielsweise in Solms auf der Börse oder sonstwo nach einem Eigentumsnachweis bei schlichter unbedeutender Ware gefragt haben. Dass grundsätzlich ein Käufer nach dem Eigentumsnachweis fragt , ist bei etwa millionen Ebay Käufen auch nicht der Normalfall. Deshalb ist auch dieser Satz ..........wird jeder Käufer einen klaren Nachweis der Provenienz erwarten. in seiner Absolutheit völlig ohne jeden realistischen Hintergrund und deutet eher auf eine gewisse Weltfremdheit hin Link to post Share on other sites More sharing options...
arminw Posted January 4, 2007 Share #6 Posted January 4, 2007 Na da hat sich ja schon wieder einmal einer gefunden der sich ueber die Bemerkung eines anderen Forenten eschofiert. Muss das denn sein? Mit dem ersten reply von URLEICA zumThread haette es auch getan . Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 4, 2007 Share #7 Posted January 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Na da hat sich ja schon wieder einmal einer gefunden der sich ueber die Bemerkung eines anderen Forenten eschofiert. Muss das denn sein? Mit dem ersten reply von URLEICA zumThread haette es auch getan . Dazu sei einmal folgendes gesagt: Soll das die Art sein, einen Forums-Neuling genau in dieser Weise , sage ich mal vorsichtig mit unterschwelliger Unterstellung zu " begrüssen" ? Ich sage erstmal ein freundliches : Willkommen hier ......... Wer anderer Meinung ist, sollte dies hier kundtun ! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 4, 2007 Share #8 Posted January 4, 2007 mit Verlaub, so einen Unsinn habe ich selten gehört. Muß denn dieser Proletenton gleich angeschlagen werden? Hätte ich Interesse an den Sachen, würde ich genau diese Fragen stellen, das wird ja noch erlaubt sein? Bei der Börse in Solms kaufe ich von unbekannten Händlern - so viele sind es meist nicht, es sind immer wieder bekannte reputierte Anbieter - nur mit Notieren von Name und Adresse. Schließlich müssen gewerbliche Verkäufer auch auf Gebrauchtware Gewährleistung bieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted January 4, 2007 Share #9 Posted January 4, 2007 Gentlemen, Konsens ist wohl, beide Seiten zu schützen. Hans-Werner: Stefans Hinweis auf Käuferschutz ist korrekt und ich erkenne keine Absicht, Markus etwas zu unterstellen. Markus, willkommen im Forum! Du siehst, hier wirst du nicht übersehen und jeder möchte dein Bestes Einen Gebrauchtmarkt haben wir hier leider nicht, daher bitte ich dich, weitere Diskussionen nicht auf einen beabsichtigten Verkauf zu konzentrieren - das ist uns wichtig! Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 4, 2007 Share #10 Posted January 4, 2007 Der Speicherfund (ich zweifle die Aussage nicht an) sieht aber sehr gepflegt aus, soweit sich das hier per Foto beurteilen läßt. Aber wo sonst gibt es so viele Leica-Interessenten wie im Leica-forum. Ich kann die potentiellen Verkäufer und "nach dem Wert-Frager" durchaus verstehen. Wenn man den "Markt" hier eröffnen würde.... es wäre wohl bald der Hauptzweck des Forums!?? Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 4, 2007 Share #11 Posted January 4, 2007 Vielleicht ist es kein Endoskop-Vorsatz, sondern ein Kolposkop-Vorsatz. Wenn Du etwas mehr zu den 'Aufschriften sagst - vielleicht könntest Du dann konkrete Hinweise bekommen. Es scheint mir - ohne den Vorsatz für einige Bereiche der sog. wissenschaftlichen Fotografie geeignet - insbesondere Medizin, Mikro/Makroskopie geeignet- Den Wert müßtest Du dann bei Ebay oder einem seriösen Händler auf (20% Provisonsbasis) feststellen. Ansonsten - es gibt für diese Vorsätze eine Spezialschrift von Leitz aus Anfang der 60er. Doch seit ich nach Infos zur Gegenlicblende IROOA gesucht habe, habe ich die "Nase voll"-Schupfen. Dieser Artikel wurde nicht im normalen Fotoprogamm von Leitz angeboten. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 5, 2007 Share #12 Posted January 5, 2007 Doch seit ich nach Infos zur Gegenlicblende IROOA gesucht habe, Steht dir der "VIDOM" zur Verfügung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 5, 2007 Share #13 Posted January 5, 2007 Der Fragesteller hat nach dem Wert eines Fundstücks gefragt. Zahlen werden hier nicht gern gesehen. So habe ich eine Einschätzung der Sache in Worten verucht, um dem Fragesteller beim Verkauf zu helfen, auch indem ich auf weitere dzugehörende und aufzufindende Gegenstände hingeweisen habe. Hätte ich das getan, wenn ich ihm etwas Unrechtes unterstellen wollte? Mit dem Hinweis auf den Besitzgang wollte ich auf einen beim Verkauf zu beachtenden Umstand aufmerksam machen. Im Kontext meines postings kann das nicht als Verdächtigung verstanden werden. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicafinder Posted January 5, 2007 Author Share #14 Posted January 5, 2007 Hey, nur die Ruhe...so empfindlich bin ich ja auch nicht Und sooo falsch war die Annahme ja auch nicht, da die Kamera offensichtlich aus dem Medizinbereich stammt. Somit war auch meine Angabe 'auf dem Speicher' gefunden nicht korrekt, erschien sie mir doch am unkompliziertesten. Die Kamera stammt aus unserem OP-Fundus und wurde im Rahmen einer Aufräumaktion gefunden (im Keller, nicht im Speicher ;-)) (da gestern nicht soviel Zeit war, wollte ich mich kurz fassen und daher die Idee mit dem Keller ;-)) und wir wollen sie nun Verkaufen um so ggf. unsere Kaffekasse etwas aufzubessern. Der Ansatz war ursprünglich für's Mikroskop gedacht. Das Zahlen hier nicht gern gesehen sind ist ja schade, dachte, ich könnte mir den Umweg über den Händler sparen. Und interesse besteht ja offensichtlich auch schon, siehe Frage nach PN. (edit by Mod - keine Preisdiskussion) gruß, der ehrliche Finder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 5, 2007 Share #15 Posted January 5, 2007 Der Ansatz war ursprünglich für's Mikroskop gedacht. Wenns für ein normales histologisches Mikroskop sein sollte, dann müßte noch eine senkrechte Lupe dabei sein. Ich würde doch mehr auf ein Operationsmikroskop - welcher Art auch immer, angefangen beim Kolposkop - tippen. Sag bitte noch etwas über das Mikroskop und die Beleuchtungseinrichtung - das dürfte mehr klären. LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 5, 2007 Share #16 Posted January 5, 2007 Steht dir der "VIDOM" zur Verfügung? Ich weiß was Du meinst - die alte Gegenlichtblenden-Reihe ist geschlossen - doch neue Gesichtspunkte - dazu könnte ich auch noch was sagen - dürften entweder eine Wiedereröffnung oder Fortführung in der neue Reihe rechtfertigen. Bringe Du doch den Gedanken zum Start ein - denn Du hast es ausgegraben. Mehr sollte hier nicht gesagt werden, denn das ist hier nicht das Thema. LF Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 5, 2007 Share #17 Posted January 5, 2007 Mehr sollte hier nicht gesagt werden, denn das ist hier nicht das Thema. Nun, ich meinte nicht die Thematik rund um die Blenden, auch wenn nochmal die IROOA erwähnt wurde. Ich hatte seinerzeit das, was im VIDOM steht zitiert. Aber wenn ich mich recht erinnere, steht in einem der Hefte auch einiges über die Varianten des wissenschaftlichen Einsatzes der Spiegelkästen. (evtl. Bawendi) Ich bin allerdings zeitlich derzeit eng, so daß ich die Mühe des Ausgrabens gerne weitergegeben hätte, deshalb die Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 5, 2007 Share #18 Posted January 5, 2007 Ich bin allerdings zeitlich derzeit eng, so daß ich die Mühe des Ausgrabens gerne weitergegeben hätte, deshalb die Frage. Ich habe VIDOM nicht. Und mit vernünftigen Angaben - da ist der Finder nicht besonders gespächig. LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted January 5, 2007 Share #19 Posted January 5, 2007 Ich habe VIDOM nicht. Hast du schon mal OTZNO gehabt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 5, 2007 Share #20 Posted January 5, 2007 Hast du schon mal OTZNO gehabt? Ja - aber wieder verkauft, nehme zum OZYXO jetzt OZWTO, der hatte gefehlt. Ansonsten zur GOOEF OPKOM, das paßt noch gut in ENSOO. Hats bei Dir denn wenigstens schon zum FINOT gereicht? - für kleine Leute muß er ja nicht so groß sein. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.